Integration

Beiträge zum Thema Integration

Gewinner mit der Jury, Bgm. Christian Härting, NR Mag. Aygül Berivan Aslan, GV Güven Tekcan und der Integrationsbeauftragten Dr. Edith Hessenberger. | Foto: MGT/Schatz

Integrationspreis in Telfs wurde vergeben – eigentlich sind alle Sieger!

In der Kategorie Vereine wurde die ÖAV-Sektion Hohe Munde ausgewählt, in der Kategorie Institutionen das Flüchtlingsheim Telfs, bei den Einzelpersonen Monika Himsl mit dem Projekt "BILILA-Familien-Lernhilfe-Projekt Telfs" und Irene Pfister mit dem "Mützenprojekt 2013: Der Rote Faden". TELFS. 18 Bewerbungen, vier Gewinner - das ist die Bilanz des heurigen Integrationspreises der Marktgemeinde Telfs. "In Wirklichkeit sind alle Sieger", machte GV Güven Tekcan deutlich, und Integrations-LR Dr....

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Prominent besetzte Podiumsdiskussion: v.l.: TT-Chefredakteur Luis Vahrner, Stadtrat Gerhard Fritz, LRin Christine Baur, Presse-Redakteur Köksal Baltaci, Bezirksblätter Tirol-Chefredakteur Sieghard Krabichler und ORF Tirol-Chefredakteur Christoph Sailer. | Foto: Land Tirol/Unger

Medien und Migration: Enquete im Landhaus

Migration ist auch in der Europaregion Tirol eine Realität, der man sich zu stellen hat. Medien und Berichterstattung über Kriminalität, gesellschaftlichen Problemen oder Zuwanderung. Nicht immer decken sich die Auffassung der Integrationsbeauftragten oder Institutionen, die sich mit Migration beschäftigen mit denen der Berichterstatter. Und diese stand im Mittelpunkt der 4. Tiroler Integrationsenquete, die gleichzeitig zum insgesamt dritten Mal als Integrationstagung der Europaregion...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Anlässlich der aktuellen Flüchtlingsdramen und der ersten Flüchtlingsfamilie im Projekt lautet das Motto heuer: „Heimat teilen“.

Heimat teilen

Auch heuer startete am Martinstag, dem 11. November, der BILILA-Martinsfasten-Patenlauf und steht diesmal unter dem Motto: „Heimat teilen!“ „Danke, vielen Dank!“, mit diesen Worten verabschiedet sich Herr R. immer, wenn Mag. Monika Himsl nach zwei, drei Stunden reden und lernen, essen und lachen seine Wohnung verlässt. Die siebenköpfige Familie ist aus Afghanistan geflüchtet und lebt nach der Anerkennung seit Juni in Telfs. Vier der Kinder besuchen mit noch sehr geringen Deutschkenntnissen...

  • Tirol
  • Imst
  • Mag. Monika Himsl

Demenz und Integration

Bis zum Jahr 2050 wird sich die Anzahl der Menschen mit Demenz verdoppeln. Dieses Thema nimmt unter dem Blickwinkel der Betreuung einen besonderen Stellenwert ein. Verlorenes wird wahrscheinlich nicht mehr zurückkommen, aber es können die vorhandenen Ressourcen und Fähigkeiten gefördert werden. Im Mittelpunkt steht die Integration im sozialen, wie im öffentlichem Leben. Ein Großteil der Menschen werden zu Hause betreut. Die Betreuung kann bei den Angehörigen zu psychischen und physischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Irmgard Fetzer
17

Runde Integrationssache

Das Integrations-Fußballturnier hinter der Johanneskirche war am vergangenen Wochenende ein voller Erfolg. Zahlreiche Mannschaften waren gemeldet und zeigten am Kleinfeld, dass sie das Spiel mit dem Ball beherrschen. Organisiert wurde das Kleinfeld-Turnier vom Imster Jugendzentrum. Philipp Scheiring und sein Team hatten die Veranstaltung hervorragend geplant. Neben der Fußball-Aktion wurden viel Musik und natürlich beste leibliche Versorgung geboten.Die drückenden Temperaturen sorgten zwar am...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Begeisterter Sportler am Handybike: Robert Staudacher Schlitters und Assistent Rene Hörhager von der Lebenshilfe.
6

Bewegung und Begegnung für Menschen mit und ohne Behinderung

No limits - Fun run Über 50 Sportler mit und ohne Behinderung starteten am 28. Juni zum FunRun in Innsbruck. Aktive Tiroler Sportler aus elf Disziplinen trafen auf der Innsbrucker Sportuni zusammen und versuchten sich in einer neuen Disziplin: dem Paarlauf von Menschen mit und ohne Handicap. Neben dem eigentlichen Lauf-Bewerb gab es weitere Geschicklichkeitsspiele und Gelegenheiten, die eigenen Grenzen zu überwinden. Sportler aus ganz Tirol und Athleten wie Vorstieg-Weltmeister Jakob Schubert...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Peter Schafferer
Dominik Schrott JVP Obmann Ötz, Christoph Stillebacher JVP Bezirksobmann, Michael Pfeifer GF Holzindustrie Pfeifer, LR Mag.Dr.Beate Palfrader, Staatssekretär Sebastian Kurz, LR Mag.Jakob Wolf, Fritz Pfeifer Holzind.Pfeifer, LA Hannes Staggl
1 5

Staatssekretär für Integration Sebastian Kurz auf Imst-Besuch

IMST/ÖTZ(alra).Die JVP Imst konnte Integrations Staatssekretär Sebastian Kurz für einen Bezirksparteitag in Imst gewinnen. Der mit 25 Jahren, als jüngstes Regierungsmitglied Europas tätige Politiker absolvierte auf Einladung von Christoph Stillebacher, JVP-Bezirksobmann und Dominik Schrott, JVP-Obmann Ötz, ein straffes Programm, welches ihn zuerst in den Kindergarten Sautens , im Anschluss in die Bundeshandelsakademie und in das Infoeck-JUFF in Imst, führte. Kurz ist österreichweit mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
8

1. Lerncafe Tirols in Imst eröffnet

In Imst wurde das erste Lerncafe Tirols eröffnet. Für Kinder mit Migrationshintergrund und einheimischen Kindern eröffnet sich damit eine vielversprechende Chance, kulturelle, sprachliche und soziale Barrieren abzubauen. Betreut wird das Projekt von Mitarbeitern der Carits, die durch engagierte, freiwillige Mitarbeiter, kostenlose Lernhilfe anbietet. Damit wird der Schieflage im Bildungssystem zugunsten der Heranwachsenden mit Migrationshintergrund effektiv entgegengewirkt. Seit den...

  • Tirol
  • Imst
  • Mario Oberhollenzer
Der neue Mitarbeiter mit Förderbedarf wurde von seinen Vorgesetzten und Kollegen der Gemeindewerken Telfs herzlich aufgenommen. Von links: Bernhard Schreter, Alexander Fischer, Christian Mader, Markus Rauth. | Foto: Aufbauwerk der Jugend
2

Mit Hilfe zum Arbeitsplatz

Das Aufbauwerk der Jugend leistet wertvolle Hilfestellungen, Gemeindewerke Telfs auch TELFS. Alexander Fischer ist ein Beispiel für die gelungene berufliche Integration über das Aufbauwerk der Jugend. Er fand einen Arbeitsplatz bei den Gemeindewerken Telfs. Immer wieder gelingt es dem Aufbauwerk der Jugend - durch die Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche - dem Leben von Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf eine entscheidende Wende zu geben. Jüngstes Beispiel für gelungene berufliche...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Obfrau Sema Kilic (stehend, links) mit Mag. Senay Cadirci vom Landesschulrat für Tirol (Mitte) und dem Integrationsbeauftragten der Gemeinde Mag. Ewald Heinz. | Foto: Dietrich

Verein informiert türkischstämmige Frauen

TELFS. Seit kurzem gibt es in Telfs eine Ortsgruppe des tirolweit tätigen Vereins "Lilie", der sich der Weiterbildung türkischstämmiger Frauen verschrieben hat. Die Gruppe um Obfrau Sema Kilic plant monatliche Treffen. Die erste Aktivität war vor kurzem ein Vortrag über das österreichische Schulsystem, den Mag. Senay Cadirci von der Schulberatungsstelle des Landesschulrats hielt.

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
integration1 | Foto: Foto: Perktold
2

Das kleine ABC der Integration

Volle Deutschkurse und eine hohe Motivation von allen Seiten beim Imster ABC-Cafe Mehr als 40 türkisch-stämmige Frauen aus Imst zeigten in den vergangenen Monaten, dass sie „keinen Vogel unter dem Kopftuch haben“, wie sie erfrischend zu Protokoll gaben. In Deutsch und Gesellschaftskunde wurden große Fortschritte erzielt. IMST (pc). Standing Ovations von Bürgermeister Gebi Mantl und Stadträtin Gitti Flür ernteten mehr als 40 türkische Frauen, die seit April Deutschkurse und andere...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Politikforum_Oberland_Reheis | Foto: Foto: Geisler
2

Von Überfremdung kann in Tirol keine Rede sein!

Soziallandesrat Gerhard Reheis stellte sich zum Thema Integration In Tirol leben insgesamt 10,48 Prozent Ausländer, davon allein 5,09 Prozent EU-Staatsbürger. Ob und wie Integration funktionieren kann, dazu stellte sich der zuständige Landesrat Gerhard Reheis beim Politikforum Oberland dem Publikum. ROPPEN (mg). Glaube und Hautfarbe dürfen im Zusammenleben keine Rolle spielen, so LR Gerhard Reheis, zentrale Frage sei: Wie begegnen sich Menschen? Gegenseitiger Respekt statt gegenseitiges...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
SUC51120 | Foto: Foto: Cia

Ein Fest mit Aussagekraft

Verständigung zwischen den Kulturen fördern beim Fest der Vielfalt Die Trommelgruppe Amani leitete das Fest der Vielfalt mit rassigen Trommelrythmen mehrstimmig ein. Die Jugendvertreter begrüßten zahlreiche Gäste. HAIMING (AC). Die Motivation des Organisationsteams: Wir wollen damit die Verständigung zwischen den verschiedenen Religionen und Kulturen fördern, ging voll auf. Jede Teilnehmerin hinterließ ihren Handabdruck auf einer Stoffbahn, die jetzt den Chor in der Pfarrkirche Ötztal Bahnhof...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Fest_der_Vielfalt | Foto: Foto: Cia

Verständigung der Kulturen

Jugendvertreter organisieren ein Fest der Vielfalt ÖTZTAL-BAHNHOF (AC). Jugendvertreter der Pfarren Haiming und Ötztal-Bahnhof haben in einer intensiven Vorbereitungsphase das Fest der Vielfalt auf dem Pfarrplatz Ötztal-Bahnhof für Samstag, 28. Juni, 16 bis 20 Uhr organisiert. Wir wollen damit die Verständigung zwischen den verschiedenen Religionen und Kulturen fördern, beschreibt das Organisationsteam die Motivation für die viele Arbeit. Unterstützt werden die Jugendlichen in ihrer Arbeit von...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.