Integrationsfonds

Beiträge zum Thema Integrationsfonds

Im Haus Neubau in der Schottenfeldgasse wurde das Materialien-Paket des ÖIF gemeinsam mit dem Teamleiter Flüchtlingshilfe, Christian Ellensohn, an Kinder übergeben.  | Foto: ÖIF
2

Sprachförderung im Haus Neubau
Hilfe für Flüchtlinge beim Deutschlernen

Für Flüchtlinge im Haus Neubau: Ein vom Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) entwickeltes Materialienpaket zur interaktiven Sprachförderung unterstützt Kinder beim Deutschlernen. WIEN/NEUBAU. In den vergangenen Monaten haben zahlreiche Kinder aus der Ukraine in Österreich Schutz gefunden. Viele von ihnen wohnen in österreichischen Institutionen und wurden bereits in Kindergärten aufgenommen. Auch in drei Pensionisten-Wohnhäusern des KWP (Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser) – darunter...

Eine niederschwellige Impfaktion für Migrantinnen und Migranten findet am Montag, 13. Dezember, in Graz statt. | Foto: W. Spitzbart

Österreichischer Integrationsfonds
Impftag für Migranten und Flüchtlinge in Graz

Die Impfkampagne des Landes Steiermark läuft weiter auf Hochtouren. In Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Integrationsfonds findet am kommenden Montag auch ein Impftag statt, der sich speziell an Flüchtlinge und Migrantinnen und Migranten richtet. GRAZ. Um auch diese Bevölkerungsgruppe noch besser mit der nationalen und steirischen Impfinitiative zu erreichen, macht der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) mit einem eigenen Aktionstag in Graz "Station". Dazu werden neben der bereits...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Trainer, Dolmetsch und interessierte Asylberechtigte bei einem Wertekurs in Eisenstadt
3

Eröffnung: Beratungsstelle für Flüchtlinge in Eisenstadt

EISENSTADT. Am Mittwoch, dem 20. September, schloss der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) mit der Eröffnung des Standorts im Technologiezentrum in Eisenstadt die letzte geografische Lücke. Der ÖIF ist ein Fonds der Republik Österreich und ein Partner des Integrationsministeriums.  Von Eisenstadt aus werden 400 Asylberechtigte bei ihrer Integration unterstützt. Über den ÖIF werden sowohl verpflichtende Beratung, Werte-, Orientierungs- und Deutschkurse organisiert als auch auch...

Zana Ramadani (li. im Bild) und Susanne Raab

Diskussion: Integration und Islam. Musliminnen zwischen Tradition und Moderne

Zana Ramadani und Susanne Raab im Gespräch mit Moderatorin Nalan Gündüz über Herausforderungen bei der Integration von muslimischen Frauen. Zana Ramadani, mit mazedonischen Wurzeln in Deutschland aufgewachsen, floh mit 18 Jahren aus ihrer strengmuslimischen Familie in ein Frauenhaus, war später Mitglied der feministischen Organisation „Femen“. 2017 erschien ihr Bestseller „Die verschleierte Gefahr“. Gemeinsam mit Susanne Raab, Leiterin der Sektion Integration im Bundesministerium für Europa,...

Diskussion: "Flüchtlinge gut integrieren: Was wir alle tun können"

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Integration im Zentrum" findet eine Podiumsdiskussion zum Thema Flüchtlinge gut integrieren: Was wir alle tun können statt. Derzeit kommen viele Menschen aus Kriegsgebieten nach Österreich, die sich hier ein Leben in Sicherheit aufbauen wollen. Das stellt unsere Gesellschaft vor Herausforderungen: Wie können wir die Flüchtlinge rasch und gut integrieren? Welche Rolle spielt dabei freiwilliges Engagement? Wie können wir alle dazu beitragen, dass wir gut...

"Treffpunkt Deutsch": Jetzt gemeinsam aktiv werden!

Treffpunkt Deutsch – Gemeinsam aktiv werden Information für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren und Zuwander/innen beim Vertiefen ihrer Deutschkenntnisse unterstützen? Dann melden Sie sich bei uns. Derzeit kommt eine sehr große Zahl an Menschen aus Krisengebieten wie Syrien und Afghanistan nach Österreich. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Asylanträge in den ersten Monaten des Jahres um fast 160 Prozent. Damit Asylberechtigte in Österreich Fuß...

Infoabend Freiwilligenportal Wir sind dabei

Das Freiwilligenportal www.wirsinddabei.at des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) ist online: Nun können alle, die sich ehrenamtlich für die Integration von Flüchtlingen und Zuwander/innen engagieren wollen, auf www.wirsinddabei.at ein Angebot online stellen. Zuwander/innen und Flüchtlinge sollen damit passende Initiativen in ihrer Nähe finden können, um gut in Österreich Platz zu finden. Mit dem Freiwilligenportal wollen wir Flüchtlinge, Zuwander/innen und Freiwillige einfach und...

Tag der offenen Tür im Integrationszentrum Tirol

Am 25. September lädt das IZ Tirol im Zuge des Langen Tags der Flucht zu einem "Tag der offenen Tür". Der ÖIF lädt zum Tag der offenen Tür im Integrationszentrum Tirol und stellt seine Angebote im Bereich sprachlicher und gesellschaftlicher Integration vor. Der Schwerpunkt liegt auf Ehrenamt. Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) informiert Zuwander/innen und Flüchtlinge beim Tag der offenen Tür im Integrationszentrum Tirol, insbesondere über seine neuen Angebote zum Deutsch lernen und...

Ahmed Ali, Walter Hofstätter, Victoria Buschberger und Hanan Ali (hinten v.l.) mit ihren fünf Kindern.

Flüchtlingsquartier: „Eine goldrichtige Entscheidung für alle“

Dank der Unterstützung im Ort hat eine achtköpfige Familie aus Syrien ein neues Zuhause gefunden. STEINBACH (rab). Im Häuschen der Straßenmeisterei am Eingang des Weißenbachtales herrscht reges Treiben. Hier wohnen seit Anfang August Hanan und Ahmed Ali mit ihren fünf Kindern und einem Neffen. Die achtköpfige Familie ist vor knapp einem Jahr aus Syrien geflohen. Zuerst ging Mutter Hanan mit den vier kleinen Kindern, vor acht Monaten kam Vater Ahmed mit dem ältesten Sohn Ali (21) nach. In...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.