Internet

Beiträge zum Thema Internet

Im Internet gibt es mittlerweile einige Medienkompetenz-Tests. | Foto: georgejmclittle/panthermedia.net
4

Fake News
„Nichts ungeprüft weiterverbreiten!“

Brigitte Groder vom Jugendservice Braunau und Matthias Jax von Safer Internet klären auf, über Motive und Gefahren von Falschmeldungen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Es ist oft nicht leicht, Falschmeldungen zu entlarven. Das zeigt auch das jüngste Beispiel eines Bildschirmfotos, das Anfang April über WhatsApp die Runde machte. Es handelte sich um einen angeblichen Onlinebericht der BezirksRundschau, in dem behauptet wurde, dass Hochburg-Ach aufgrund der steigenden Covid-Fälle komplett abgeriegelt...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf ist es ein wichtiges Anliegen, dass junge Menschen für die sichere Nutzung des Internets sensibilisiert werden und ihre Medienkompetenz schärfen können.
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Safer Internet Day
InfoEck bietet kostenlose Workshops an

TIROL. Der Februar 2020 ist zum Safer Internet Aktionsmonat auserkoren worden. Passen dazu bietet das InfoEck Workshops zur sicheren Internetnutzung für Schulen an. Auch Jugendorganisation können sich bei Interesse für das Angebot des InfoEcks anmelden.  11. Februar "Safer Internet Day"Bereits zum 17. Mal findet der internationale "Safer Internet Day" statt, genau genommen am 11. Februar. Für Österreich wurde dabei gleich der ganze Februar zum Safer Internet-Aktionsmonat gekürt. Themen wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Workshops lernen Schüler die Gefahren des Internets kennen.  | Foto: Klaus Erkner
1 1

Fluch oder Segen?
Gefahrenquelle: Smartphone

Immer häufiger werden via Whatsapp Videos oder Fotos mit gewalttätigem und pornographischem Inhalt versendet.  BEZIRK BRAUNAU (kath). "In letzter Zeit kommt es von unserer Seite vermehrt zu Handyabnahmen an Schulen", berichtet Klaus Erkner, Polizeibeamter aus Mattighofen. Der Grund dafür sind Bilder oder Videos mit kinderpornographischem oder gewalttätigem Inhalt, die in sozialen Medien wie Whatsapp oder Snapchat, herumgeschickt werden.  Grenzenlose Freiheit?Das Problem für den Anstieg dieser...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
IT-Lehrerin Martina Piribauer (links) mit den Schülerinnen des 3. Jahrganges. | Foto: Jürgen Mück
1

Cyber-Mobbing: Wo die Gefahr im Netz lauert

Bewusstseinsbildung in der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth für verantwortungsvolle Internetnutzung BEZIRK NEUNKIRCHEN (j_mück). Der internationale Aktionstag „Safer Internet“ war für die Schülerinnen des 3. Jahrganges Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ der Anlass, sich mit der verantwortungsvollen Internetnutzung verstärkt zu beschäftigen. „Die Verwendung digitaler Medien in der Schule hat in den letzten Jahren rasant zugenommen und das Internet sowie das Smartphone sind...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein 32-Jähriger Tennengauer wurde im Internet um 5.000 Euro betrogen. | Foto: pixabay/mohamed_hassan

Internet-Betrug im Tennengau: 5.000 Euro Schaden

TENNENGAU. Ein 32-Jähriger leistete am 12. Februar 5.000 Euro Anzahlung für eine im Internet angebotene Zugmaschine. Diese wurde nicht geliefert. Die Anzahlung wurde nicht rücküberwiesen. Die Ermittlungen zur Ausforschung des italienischen Anbieters laufen, wie die Landespolizeidirektion Salzburg berichtet.  Hier geht es zu einem Geldwechselbetrug an einer Liftkassa im Pongau. Auch ein Flachgauer wurde Opfer eines schweren Online-Betrugs. Im Pinzgau gab es ebenfalls zwei Betrugsfälle im...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Johanna Grießer
Im Foto: v.l. Chefinspektor Johann Wallner, Paul Oblasser, Klubobfrau Mag. Daniela Gutschi, Mag. Georg Markus Kainz. | Foto: ÖVP-Landtagsklub
1

Internet ist Chance und Risiko zugleich

SALZBURG. "Der gläserne Mensch - das Internet vergisst nicht" - unter diesem Motto fand gestern Abend, 10.06.2015, eine Diskussion im Rahmen der ÖVP-Klubgespräche statt. "Das Internet und alle damit verbundenen Leistungen, von der elektronischen Nachricht bis hin zu sozialen Medien, sind aus dem heutigen Berufs- und Privatleben nicht mehr wegzudenken. Das Internet ist eine große Chance, birgt aber auch enorme Gefahren. Die Datenmenge, die im Netz kursiert, erreicht bereits unüberschaubare...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Moderne Kommunikationsmittel, allen voran Internet - hilfreiches Werkzeug oder zusätzliche Belastung im Alltag? Fluch oder Segen? Alle Antworten auf diese und ähnliche Fragen bekommen Sie - völlig kostenblos! - im Familienzentum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz am besagten Info-Abend!
3 6 2

Wie kann ich mein(e) Kind(er) und mich vor Gefahren im Internet schützen?

Fortsetzung einer erfolgreichen Vortragsreihe* | Der Vortragende, Herr Alexander Geyrhofer, wird uns auch dieses Mal sowohl diverse Gefahren im Internet näherbringen, als auch darüber berichten, wie man sich vor eben diesen Gefahren effektiv schützen kann. Herr Geyrhofer ist Polizist, Gewaltpädagoge, Dipl. Soz.-Päd., zertifizierter Suchtpräventionsexperte, interkultureller Konfliktmanager. Der ebenfalls seit vielen Jahren im Bereich der Sucht-, und Gewaltprävention in Schulen, bei diversen...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Das Internet – (k)eine Gefahr für Kinder?

„Die Kinder wachsen heute wie selbstverständlich mit dem Internet auf und lernen es als nützliches Tool zu schätzen. Doch die Nutzung kann unangenehme Konsequenzen nach sich ziehen, wenn man unvorsichtig damit umgeht“, sagt OÖ Familienbund-Landesobmann LAbg. Mag. Thomas Stelzer. Um der Unsicherheit vieler Eltern entgegenzuwirken lädt das Familienzentrum „Dialog“ des OÖ Familienbundes den Polizisten Alexander Geyrhofer zu einem Vortrag über die Gefahren des Internets. Der Dipl. Sozialpädagoge...

  • Linz
  • Markus Aspalter
"Sexting kann dich berühmt machen. Auch wenn du es gar nicht willst" – mit dieser Kampagne machte Pro Juventute auf das Thema Sexting aufmerksam. | Foto: Pro Juventute

Experten warnen vor "Sexting"

Handys und soziale Netzwerke bergen neue Gefahren für Kinder: Eine davon ist „Sexting“. Marie ist 14, als es passiert: Sie loggt sich morgens auf Facebook ein und entdeckt dort Nacktfotos von sich. Kein Einzelfall, sagen Experten: „Vor allem durch Smartphones und soziale Netzwerke wie Facebook und WhatsApp ist Sexting ein immer größeres Thema geworden“, sagt die Kinder- und Jugendanwältin des Landes OÖ, Christine Winkler-Kirchberger. Damit gemeint ist der Austausch selbst produzierter intimer...

  • Linz
  • Nina Meißl

Sicheres Surfen im Netz: AK gibt Tipps

ROHRBACH. Internetfallen und -Betrügereien sind schon fast an der Tagesordnung. Am Dienstag, 12. Juni, findet von 18.30 bis 20 Uhr, in der Arbeiterkammer Rohrbach ein Informationsabend zu sicherem Surfen im Internet statt. Konsumentenschützer geben Ratschläge, wie sich Internetnutzer am besten vor den Gefahren im Internet schützen. Hundertprozentigen Schutz gibt es keinen, dennoch gibt es Ratschläge, um nicht auf Kreditkartenbetrug, angebliche Gratisseiten, Viren oder Trojaner hereinzufallen....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.