Internet

Beiträge zum Thema Internet

Rupert Tiller (Trainer), Erich und Andrea Schober, Franz und Gertrude Schelm, Christa Ableidinger, Markus Schindl (Trainer), Franz Malzer, Josef Armberger, Eva Schmid (Trainerin), Michael Guttmann (Trainer) und Franz Irschik. Nicht im Bild: die Teilnehmer Christine Armberger, Rudolf Stojetz und Johann Wallner. | Foto: Pensionistenverband

Aktiv im Internet
Internetkurs für Groß Sieghartser Senioren

Im Rahmen der A1-Seniorenakademie absolvierten elf Mitglieder des Pensionistenverbandes Groß Siegharts einen Internetkurs. GROSS SIEGHARTS. Der Kurs dauerte insgesamt neun Stunden und war auf drei Wochen verteilt. Die Trainer brachten den Teilnehmern in anschaulicher Weise und mit verständlichen Worten den Umgang mit dem Internet näher. Zum Abschluss beim letzten Kursteil erhielten die Pensionisten eine Urkunde über die erfolgreiche Teilnahme am Kurs „Aktiv im Internet“.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
In der VHS Seestadt lernen Teilnehmer den richtigen Umgang mit Computer, Smartphone und Internet. | Foto: Pixabay/Firmbee (Symbolbild)

VHS Seestadt
Umgang mit Computer, Smartphone & Co lernen

Gemeinsam gesund - das Gesundheitsnetzwerk der Seestadt lädt in Kooperation mit der VHS Donaustadt und Safer Internet ab 4. August zu kostenlosen Workshops. Dabei lernen Interessierte den richtigen Umgang mit Computer, Smartphone und Internet. WIEN/DONAUSTADT. Verzweifelte und neugierige Anfänger sind in die VHS Seestadt (Anna-Bastel-Gasse 3) eingeladen zu kostenlosen Workshops. Anlass dafür war das Pandemiejahr. Denn vieles wurde in die online Welt verlegt. In vier Einheiten lernen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Beim Computerkurs: Mit ihren zwei Lehrern Tim Degold und Jan Borensky (v.l.) zeigt sich Seniorin Maria Sulzer sehr zufrieden. | Foto: Naz Kücüktekin
5

TGM Brigittenau
Schüler geben Computerkurse für Senioren

Wenn Alt von Jung lernt: Im Seniorentreff Brigittenau unterrichten Schüler die Senioren. BRIGITTENAU. Senioren und Computer – eine Kombination, die für viele vielleicht befremdlich klingen mag. Doch mittlerweile schreiben wir das Jahr 2018 und im Zeitalter der Technologie will auch die ältere Generation die Möglichkeiten von Internet und Co. nutzen. Davon kann man beim wöchentlichen Seniorentreff im Haus Brigittenau Zeuge werden. Denn hier zeigen Schüler des Technologischen Gewerbemuseums (TGM)...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Naz Kücüktekin

Erstellen Sie mit einem Profi Ihre Website

Sie sind selbständiger Unternehmer oder Freiberufler und wollen online mehr Kunden gewinnen? An vier Wochenenden begleitet Amazon Bestsellerautor und Online-Marketing-Profi Mag. Manuel Diwosch Sie auf Ihrem Weg zu Ihrer professionellen Website. Termine: Modul 1: 28./29. Jänner Modul 2: 4./5. März Modul 3: 1./2. April Modul 4: 29./30. April Ihre Vorteile in diesem Kurs: - Sie können kostengünstig eine Website erstellen, die Ihnen Kunden einbringt. - Sie können eine bestehende Website so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • . Diwosch GmbH
Foto: Stadtgemeinde Ried
2

Senioren machten sich Internet-fit

RIED. Wo gibt man eine neue Internet-Adresse ein? Wie sucht man im Internet nach Ärzten? Die Antworten auf diese und weitere Fragen erhielten die Teilnehmer des "Erste Schritte im Internet"-Kurses im November 2015 am A1-Standort in Ried. "Senioren schaffen mit solchen Kursen einen einfachen Einstieg ins Internet. Damit erhöhen sie ihre Medienkompetenz sowie ihre persönlichen Chancen in vielen Bereichen des Alltags", sagt Rieds Bürgermeister Albert Ortig. Irene Jakobi, Leiterin Nachhaltigkeit...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Geschenkidee: Computerkurs für Anfänger in Kirchberg a.W.

Kursinhalt: An bereitgestellten Computern werden Grundlagen erlernt. Das Erlernte ist auf aktuelle Windows-Rechner anwendbar (Win7 /8 /10). Um am Kurs teilnehmen zu können, wird kein privater Computer benötigt! Der Kurs soll Anfängern Grundkenntnisse vermitteln, um einfache Aufgaben am Computer zu bewältigen. Beispielsweise einen Brief oder Notizen schreiben, über das Internet Nachrichten verschicken oder Informationen suchen und speichern. Mittels praktischer Übungen wird das Gelernte vertieft...

  • Neunkirchen
  • Martin Soneira
Was gilt es bei der Online-Recherche nach Krankheiten zu beachten? | Foto: bilderbox

In der Praxis von "Doktor Internet"

Kopfweh oder Hirntumor? Was man bei der Onlinesuche nach Krankheiten beachten soll. Seit zwei Tagen Kopfschmerzen, ein roter Fleck am Arm, ein Brennen im Knie – bei Beschwerden wie diesen überlegt man erst einmal, sich in ein überfülltes Arztwartezimmer zu setzen. Was schneller geht? Die Symptome online in eine Suchmaschine einzutippen. Doch was tun mit der Masse an Ergebnissen? Von "Kopfschmerzen" bis zum Schlagwort "Hirntumor" ist es online oft ein kurzer Weg. Suche mit Nebenwirkungen Was...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
3

Aktion@ Dialog – Internet „verbindet“ Generationen

Seit Jahren findet im Mai die Veranstaltung Aktion@Dialog eine Initiative des JugendReferat des Landes Oö statt. In den kostenlosen Kursen soll interessierten Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit geben werden, mit Unterstützung von jungen Menschen in die große Welt des Internets einzusteigen. Auch heuer wieder beteiligte sich die Handelsakademie Schärding an diesem tollen Projekt. Für einen Vormittag durften acht Schülerinnen der 3BK der Handelsakademie Schärding in die Rolle eines Lehrers...

  • Schärding
  • Irene Wiesinger
Foto: fotolia/Gabriele Rohde

Über das Internet nach Ahnen forschen

ST. STEFAN. Ein Kurs zum Thema "Ahnenforschung im Internet" findet am 5. Mai, ab 18 Uhr, im Gemeindeamt in St. Stefan statt. Thomas G. E. E. Scheuringer zeigt viele Wege, von zu Hause aus, Quellen in der Familienforschung zu erschließen. Das Seminar stellt Internetportale für Matrikelbücher sowie Suchmöglichkeiten nach gefallenen Angehörigen oder Auswanderern vor und gibt Tipps zum Einsatz von Software auf dem eigenen PC. Kursbeitrag: 49 Euro Anmeldung: Tel. 0732/773190-12, E-Mail:...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Dieser Kurs ist für alle, die im Umgang mit EDV noch keine Erfahrung haben. | Foto: Archiv

Mein Einstieg in die EDV

Sie üben am Computer das selbstständige Arbeiten, das Erstellen und Gestalten von Schriftstücken sowie das Anwenden des Internets zur Informationssuche und den Umgang mit der elektronischen Post. Referent: Dipl.-HLFL-Ing. Franz Raab Kosten: € 150 für 8 Abende Max. Teilnehmeranzahl: 16 Personen Mehr Infos und Anmeldung unter der Tel. 07485/97353 oder per E-Mail. Wann: 09.03.2015 19:30:00 bis 09.03.2015, 22:10:00 Wo: Bildungszentrum Gaming, Ötscherlandstr. 38, 3292 Gaming auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

PC Aufbaukurs 1

Erstellen und modifizieren von Texten und Tabellen, Arbeiten mit Bildern und Grafiken, Kopieren, Ausschneiden, Verschieben von Dateien und Texten, Internet und E-mail, Kostenbeitrag für 4 Einheiten: € 25,00 Termine: Di 11. Sep. 2012 09:00 bis:11:00 Do 13. Sep. 2012 09:00 bis:11:00 Di 18. Sep. 2012 09:00 bis:11:00 Do 20. Sep. 2012 09:00 bis:11:00 Wann: 11.09.2012 09:00:00 bis 20.09.2012, 11:00:00 Wo: 4everyoung.at, Feschnigstraße 78, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • 4everyoung.at gemeinnützige KommunikationsGmbH.

PC Einsteigerkurs 50+

Grundlagender EDV und Kennenlernen von Computer, Laptop & Co.; Fenstertechnik, Ordner, Erstellen und modiizieren einfacher Texte; Grundlagen Internet und E-mail, Kostenbeitrag für 4 Einheiten € 25,00 Termine: Mo 10. Sep. 2012 09:00 bis:11:00 Mi 12. Sep. 2012 09:00 bis:11:00 Mo 17. Sep. 2012 09:00 bis:11:00 Mi 19. Sep. 2012 09:00 bis:11:00 Wann: 10.09.2012 09:00:00 bis 19.09.2012, 11:00:00 Wo: 4everyoung.at, Feschnigstraße 78, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • 4everyoung.at gemeinnützige KommunikationsGmbH.
1

"A Hetz mit dem Netz" der erste Internetkurs des Kärntner Bildungswerks (Anfänger) startet nun wieder durch - in allen Bezirksstädten -

Angesprochen ist die Generation 50+, Personen die Zeit und Lust haben, auch ein bisserl mehr "Hetz mit dem Internet" zu haben und richtig & sicher durchs Internet surfen wollen. Das Kärntner Bildungswerk startet nach den Internet-Schnuppercafes Anfang März nun mit einer EDV-Internetkursreihe voll durch. Im Büro des Bildungswerks in Klagenfurt mehren sich die Anfragen nach einem qualifizierten Internet-Anfänger und Fortgeschrittenen Kurs. Die Stichworte "Internet-Zugang, Laptop oder PC, Mobiles...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.