Internetbetrug

Beiträge zum Thema Internetbetrug

Eine Rücküberweisung war nicht mehr möglich. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin

Internetbetrug
Frau (33) überwies mehrere Hundert Euro für Schmuck

Am vergangenen Freitag wollte eine 33-jährige Frau aus Klagenfurt auf einer Social-Media-Plattform Schmuck bestellen. Sie wurde Opfer eines Betrugsfalles.  KLAGENFURT. Am vergangenen Freitag bot ein bislang unbekannter Täter Goldware auf einer Social-Media-Plattform an. Eine 33-jährige Frau aus Klagenfurt bestellte daraufhin zwei Goldketten und zwei Goldarmbänder und überwies dem Unbekannten einen Geldbetrag in Höhe von mehreren Hundert Euro. Ware wurde nicht geliefertNach Zahlungseingang am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Anna Strammer
Eine Rückbuchung der Beträge konnte bis dato nicht erfolgen. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Hoher Schaden
Frau (47) und Mann (62) wurden Opfer von Betrügern

Eine 47-jährige Frau und ein 62-jähriger Mann aus Klagenfurt wurden kürzlich Opfer von Betrügern. Beiden Personen wurde eine SMS geschickt, in welcher sie zu einer Zahlung aufgefordert werden.   KLAGENFURT. Am vergangenen Donnerstag erhielt eine 47-jährige Frau eine Phishing SMS angeblich von ihrer Bank mit der Aufforderung eine Autorisierung mittels Link durchzuführen. Die Frau folgte dem Link und wurde so auf eine gefakte Online Banking Seite geleitet. Mehrere Abbuchungen Auf dieser Seite...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Anna Strammer
Über einen angeklickten Link gelang der Mann auf eine gefälschte Seite, wo er die Daten seines Wallets eingab. Tatsächlich dürfte es sich dabei um eine Phishing-Seite gehandelt haben. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Über angeklickten Link zur falschen Internetseite
Pongauer verlor mehr als 9.000 Euro

Am vergangenen Sonntag, den 3. März, wurde ein 29-jähriger Pongauer Opfer eines schweren Internet-Betruges. Der Mann wurde von den Betrügern um mehr als 9.000 Euro erleichtert. SALZBURG. Ein 29-jähriger Pongauer, der schon länger mit Kryptowährung spekuliert, bekam vergangenen Wochenende von Unbekannten eine gefälschte Nachricht. Nach ersten Informationen der Salzburger Polizei sollte der Mann der Nachricht zufolge für das Behalten einer jungen Kryptowährung einen Gutschein im Wert von einigen...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Internet, digitale Welt, Computer (Symbolfoto) | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw
2

Polizei Salzburg
Pinzgauer fiel mutmaßlichem Internetbetrug zum Opfer

Ein Pinzgauer fiel laut einer Aussendung der Polizei Salzburg einem mutmaßlichen Internetbetrug zum Opfer. Die Schadenshöhe soll im mittleren fünfstelligen Eurobereich liegen. PINZGAU. Ein 29-jähriger Pinzgauer fiel laut der Polizei Salzburg einem mutmaßlichen Internetbetrug zum Opfer. Der Mann soll über eine Kommunikationsapp in ein privates Chatfenster gelangt sein. Dort sollen ihn zunächst noch Unbekannte Zeitraum von über einen Monat angeleitet haben, mehrere Teilzahlungen auf ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter J. Wieland
Derzeit werden unzählige junge Frauen von einem gewissen "Marcel" über das Telefon gestalkt. Die Polizei braucht konkrete Anzeigen! | Foto: Adobe Stock/Marks
2

Villacher Stalker
Opfer: "Er hat nicht aufgehört, mich anzurufen"

Immer mehr junge Frauen aus den Bezirken Villach Stadt und Land werden derzeit von einem gewissen "Marcel" telefonisch belästigt. Die Polizei ist in solchen Fällen machtlos, wenn keine Anzeige erstattet wird. VILLACH, VILLACH LAND. "Er hat mich pausenlos angerufen, die Worte ,Hallo, da is der Marcel' ins Handy gestöhnt", schildert eine Woche-Leserin. "Mitten in der Nacht hat mich der Typ aus dem Schlaf gerissen. Am Morgen ging es schon weiter", erklärt eine weitere Frau. Die Masche ist immer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Eine Frau aus Thaur wurde Opfer von Internetbetrügern. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Neue Betrugsmasche
Thaurerin überwies Tausende Euros an Internetbetrüger

Schon wieder tappte eine Tirolerin in die Falle von Internetbetrügern. Die Frau aus Thaur wurde von einem vermeintlichen Bankservicemitarbeiter angerufen, dass ihr Mobilnetzbetreiber Opfer von Betrügern geworden sei und überwies auf Anweisung mehrere Tausend Euros. THAUR. Vergangenen Dienstag wurde eine 57-jährige Frau von einem vermeintlichen Bankservicemitarbeiter telefonisch kontaktiert und mitgeteilt, dass ihr Mobilnetzbetreiber Opfer von Betrügern geworden sei. Die Frau wurde zwecks...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Eine junge Frau wurde Opfer eines Internetbetruges – ein unbekannter Täter gab sich als Mitarbeiter von Internpol, beziehungsweise des österreichischen Parlaments aus. | Foto: MEV

Internetbetrug
Heruntergeladene Apps verhalfen Täter zur Dateneinsicht

Eine junge Frau aus Salzburg wurde Opfer eines Internetbetruges – sie lud sich auf Aufforderung mehrere Apps herunter und gewährte durch bestätigen dem unbekannten Täter Einsicht auf ihr Handy. SALZBURG. Beinahe wäre eine 25-jährige Frau aus Salzburg Oper eines Internetbetruges geworden, so die Polizei. Täter gab falsche Identität anDie Frau erhielt laut den Behörden einen Anruf von einem Unbekannten, dieser gab sich als Mitarbeiter des österreichischen Parlaments, beziehungsweise von Interpol...

  • Salzburg
  • Sarah Braun
Schwerer Ablagebetrug mit Kryptowährungen in Lech am Arlberg (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Schwerer Betrug mit Kryptowährungen in Lech am Arlberg

LECH. Ein 34-Jähriger aus Lech am Arlberg wurde Opfer eines schweren Anlagebetrugs mit Kryptowährungen. Unter falschen Vorwänden überwies er eine hohen fünfstelligen Geldbetrag an die Betrüger. Schwerer Anlagebetrug in Lech Ein 34-jähriger Mann aus Lech wurde im Zeitraum zwischen dem 01. März 2020 und dem 15. November 2021 Opfer eines schweren Anlagebetrugs mit Kryptowährungen. Der Geschädigte beauftragte im Frühjahr 2020 einen Online-Broker damit, für ihn in den Online-Handel zu investieren....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Opfer wurde mit der Veröffentlichung von Fotos des Intimbereichs erpresst. | Foto: Pixabay/FsHH

Wolfsberg
Erpressung nach regem Chat mit Internet-Bekanntschaft

Ein 68-Jähriger tauschte intime Fotos mit seiner Bekanntschaft aus dem Internet aus und wurde daraufhin erpresst. WOLFSBERG. Ein 68-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg machte in Sozialen Medien eine Bekanntschaft, wo schließlich auch Fotos der Initimbereiche der beiden ausgetauscht wurden. Damit wurde er dann erpresst: Der Mann bezahlte 1.000 Euro, damit die besagten Fotos nicht veröffentlicht wurden. Der ersten Forderung kam das Opfer noch nach, nach einer weiteren Geldforderung erstattete...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Eine 60-jährige Frau aus dem Bezirk Jennersdorf fiel Internet-Betrügern zum Opfer. | Foto: Fotolia/Picture Factory

Schwerer Betrug
60-jährige Frau aus Jennersdorf saß Internet-Betrüger auf

Eine 60-jährige Frau aus dem Bezirk wurde von kurzem Opfer von Internet-Betrügern. JENNERSDORF. Eine 60-jährige Frau wurde von einem unbekannten Mann telefonisch angewiesen, auf ihrem Computer in ihr Bankkonto einzusteigen. Danach wurde sie 17-mal angerufen, stets mit einer anderen Telefonnummer. Als ein Bekannter der Frau bei der Bank nachfragte, wurde bereits ein Betrag in einem niedrigen fünfstelligen Eurobereich von ihrem Konto abgebucht.  Laut Polizeiangaben sprach der Mann in gebrochenem...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die höchste Schadenssumme im Bezirk Braunau belief sich auf 850.000 Euro. | Foto: Gajus/Fotolia
2 3

Trickbetrug
„Bleiben Sie stets misstrauisch!“

Laut dem Braunauer Kriminaldienstreferent Günter Schiefegger nehmen Telefon- und Internetbetrug zu. 2020 wurden 302 Fälle angezeigt. BEZIRK BRAUNAU (ebba). In letzter Zeit ist es im Bezirk Braunau wieder häufiger zu Trickbetrügereien gekommen. In einem Fall versuchte ein Anrufer einer 81-Jährigen aus Braunau Geld aus der Tasche zu ziehen, indem er sich als Kriminaldienstbeamter ausgab. Er "informierte" die betagte Frau, dass ihr Vermögen aufgrund von Einbrüchen in Gefahr sei. Er erschlich sich...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Betrüger gab sich als Microsoft-Mitarbeiter aus. | Foto: pixabay / free pics
1

Polizeimeldung
Wieder ein Internet-Betrug - Opfer war eine Pinzgauerin

PINZGAU. Am 14. Dezember 2018 kontaktierte ein unbekannter Täter telefonisch eine 29-jährige Pinzgauerin und gab sich als Mitarbeiter der Firma Microsoft aus. Er überzeugte die Frau davon, dass ihr Computer gehackt und mit einem Virus infiziert worden wäre. Die Frau erklärte sich bereit, gemeinsam mit dem Mann den Schaden zu beheben, gewährte dem Unbekannten Zugriff auf ihren Computer und gab ihre Passwörter bekannt. Unter anderem veranlasste sie der unbekannte Täter, Codes diverser bereits...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der Täter setzte sich über eine Social Media Plattform mit dem Opfer in Verbindung | Foto: Pixabay/geralt

Betrug
69-Jährige überweist 14.000 Euro an Internetbetrüger

Der Mann gaukelte dem Opfer vor, ein in die Fänge von Piraten geratener Geschäftsmann zu sein. BEZIRK VÖLKERMARKT. Ein bisher unbekannter Täter täuschte über eine Social Media Plattform einer 69-jährigen Frau aus dem Bezirk Völkermarkt vor ein Geschäftsmann aus Großbritannien zu sein. Derzeit sei er gerade dabei, einen Lebensmittelhandel in Australien aufzubauen und deshalb mit sehr viel Geld und Waren mit dem Schiff von Italien nach Sydney unterwegs. Er erzählte der Frau, dass das Schiff in...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Der Mann hat mehrere tausend Euro auf ein afrikanisches Konto überwiesen | Foto: Mörth

Lavanttaler wurde Opfer eines Internetbetrügers

Bei der Kreditauszahlung gab es seitens des angeblichen Bankvertreters immer wieder Probleme. WOLFSBERG. Ende Oktober 2017 war ein 61-jähriger Lavanttaler im Internet auf der Suche nach einer günstigen Finanzierungsmöglichkeit für ein Eigenheim durch ein Darlehen. Bei der Suche stieß er auf ein ausländisches Bankinstitut, wo die Kreditkonditionen seinen Wunschvorstellungen entsprachen. Per E-Mail trat der Mann mit dem Kreditinstitut in Kontakt und schloss einen Vertrag ab. Es kam aber zu keiner...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche

Opfer von Internetbetrug gesucht

Presseaussendung der Polizei ZELL AM SEE. Polizisten aus dem Pingau ist es gelungen, einen Bestellbetrug im Internet vom Jänner 2017 aufzuklären. Ein vorerst unbekannter Täter hatte über die mittlerweile inaktive Homepage www.mento-online.com elektronische Geräte zum Verkauf angeboten. Trotz Zahlung der Kunden lieferte der Unbekannte aber keine Ware. Geschädigte gesucht Die Beamten klärten nun die Identität des Täters. Bei dem Mann handelt es sich um einen Letten (42), der Aufenthaltsort ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: apops/Fotolia

25-Jähriger wurde Opfer eines Internet-Betrugs

BRAUNAU. Ein Unbekannter, welcher einen griechischen Namen verwendete, hackte sich in das Online-Konto eines 25-Jährigen aus Ostermiething. Im Zuge dessen bestellte der Täter vier Handys und zwei Notebooks im Wert von über 4.000 Euro an eine griechische Adresse. Während der 25-Jährige Anzeige erstattet, wurden weitere Bestellungen durchgeführt. Der Online-Versandhändler setzte das Konto des 25-Jährigen umgehend zurück und stornierte die Aufträge. Ein finanzieller Schaden konnte somit abgewendet...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: privat

31-Jähriger Opfer von Phishing-Mail Betrug

PREGARTEN. Unbekannte Täter versendeten am 13. Jänner unter einem Internetzahlungsanbieter eine Phishing Mail an den einen 31- jährigen Mann aus Pregarten. Der Mann wurde darin aufgefordert, die Daten seiner Kreditkarte zu aktualisieren. Nachdem er seine persönlichen Daten bestätige, stellte der Geschädigte Tage später auf der Kreditkartenabrechnung fest, dass ihm von den Tätern mehrere Hundert Euro abgebucht wurden. Was ist Phishing? Täter fordern, als Bankinstitut getarnt, in einem Mail zum...

  • Freistadt
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.