Internetkriminalität

Beiträge zum Thema Internetkriminalität

Eine 42-jährige Frau wurde am 10. März 2025 von einer unbekannten Täterin über einen Messengerdienst angeschrieben. Durch geschickte Manipulation gelang es der unbekannten Täterin die 42-Jährige zu einer Überweisung zu verleiten, berichtet die Polizei.

 | Foto: stock.adobe.com/at/Barrington (Symbolbild)
3

Kriminelle Chat-Masche
Unbekannte bringt Frau zu mehreren Überweisungen

Eine 42-jährige Frau aus Tirol ist kürzlich Opfer eines raffinierten Internet-Betrugs geworden. Eine unbekannte Täterin nahm über einen Messengerdienst Kontakt zu ihr auf und brachte sie durch geschickte Manipulation dazu, mehrfach Geld zu überweisen. Durch den Betrug entstand ihr ein finanzieller Schaden im unteren fünfstelligen Eurobereich. INNSBRUCK LAND. Eine 42-jährige Frau wurde am 10. März 2025 von einer unbekannten Täterin über einen Messengerdienst angeschrieben. Durch geschickte...

FAKE - ÖAMTC - Gewinnspiel
VORSICHT ! FAKE - ÖAMTC - Gewinnspiel lockt mit AUTO NOTFALLKIT

VORSICHT ! FAKE - ÖAMTC - Gewinnspiel lockt mit AUTO NOTFALLKIT! ABOFALLE ! - BETRÜGER AM WERK!  Bekomme laufend eine Mail für Autonotfallkit? Habe kein Auto und nicht beim Öamtc dabei? Also kann da was nicht stimmen und die Alarmglocken springen an. Gerne will ich es hier Posten und andere Menschen Warnen da sicher viele betroffen sind. Man glaubt man bekommt eine Mail mit guter Nachricht dabei handelt es sich um Betrug!  Nach einer Online Suche finde ich folgende Berichte die ich gerne Teile...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Digitale Bedrohungen erkennen: Experten diskutierten die neuesten Angriffsmethoden wie Social Engineering und Deepfakes. | Foto: WKO-Tirol
3

Cyber Security im Fokus
Strategien gegen digitale Bedrohungen

Am 20. November 2024 lud die Sparte Information & Consulting der Wirtschaftskammer Tirol zum Cyber Security Day 2024 ein. Mit 100 Teilnehmern, renommierten Referenten und brisanten Themen setzte die Veranstaltung neue Maßstäbe in der Weiterbildung zu digitalen Sicherheitsfragen. Im Fokus standen aktuelle Cyberbedrohungen wie Deepfakes, Social Engineering und die neue NIS2-Richtlinie. INNSBRUCK. Die Veranstaltung beleuchtete zahlreiche Betrugsstrategien, die Unternehmen und Einzelpersonen...

Betrüger im Netz
DHL FAKE SMS

Da  mir bei der Sendungsverfolgung die Uhrzeit nicht paßte bin ich dem Verbrechen gleich auf die Spur gekommen. Ja ihr Internet Vollidioten - RECHNEN müßte man können! Denn ein Paket das noch ,laut Verfolgung, noch dort ist kann noch nicht da sein. Leute aufpassen lohnt sich!

Die Frau hat dem Betrüger insgesamt 8.400 Euro überwiesen | Foto: MEV Verlag GmbH

Lavanttalerin wird Opfer eines Internetbetrügers

Ein Unbekannter überredete eine 42-jährige Lavanttalerin zu Bargeldtransaktionen in Höhe von 8.400 Euro. WOLFSBERG. Wie vor Kurzem bekannt wurde, wurde eine 42-jährige Frau aus Wolfsberg von Oktober bis Dezember 2017 Opfer eines Betrügers. Ein bisher unbekannter Täter überredete die Frau zu fünf Bargeldtransaktionen auf ein ausländisches Konto. Der Täter hat via Internet-Messenger Kontakt zu der Frau aufgenommen. Er gab sich als alleinerziehender Familienvater aus, der gebürtig aus Österreich...

SYMBOLBILD | Foto: pixabay

Vorsicht Routenplaner-Falle: Internetbetrügereien häufen sich

GROSS GERUNGS. Der Polizei im Bezirk Zwettl wurde am 14. April 2017 ein dreister Online-Betrugsversuch angezeigt. Demnach soll eine 44-jährige Frau aus Groß Gerungs auf der Suche nach einem Routenplaner auf eine Webseite gestoßen sein, wo sie aufgefordert wurde, ihre Mailadresse bekannt zu geben. Zwei Tage später erhielt sie per Mail eine Zahlungsaufforderung für eine Mitgliedschaft über einen Betrag in der Höhe von 500 Euro. Die Frau kam der Zahlungsaufforderung nicht nach und erstattete...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.