Interview

Beiträge zum Thema Interview

Rupert Schuchter ist seit März 2016 das neue Oberhaupt in der Gemeinde Pfunds.
4

"Wir wollen Pfunds gemeinsam gestalten!"

So lautet das Motto des Pfundser Bürgermeisters, Rupert Schuchter, und Vizebgm. Peter Wille. PFUNDS (joli). Rupert Schuchter sicherte sich bei den Gemeinderatswahlen 2016 nicht nur das Amt des Bürgermeisters mit 59,37 Prozent, sondern konnte mit seiner Liste "Gemeinsam für Pfunds" acht von 15 Mandaten gewinnen. Der neue Dorfchef (Jahrgang 1956) kann auf eine 36-jährige politische Karriere zurück blicken, ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Gemeinsam mit Vizebürgermeister Peter Wille –...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Hansjörg Fuchs kennt die Arbeit für die Gemeinde. Als Bürgermeister erlebt er aber nahezu täglich neue Herausforderungen.

Lechaschau freut sich über gute Infrastruktur

Hansjörg Fuchs ist seit kurzem neuer Bürgermeister von Lechaschau. Wir baten ihn zum Gespräch. LECHASCHAU (rei). In Lechaschau ging Langzeitbürgermeister Aurel Schmidhofer in Pension. Der „Neue“ ist in Sachen Kommunalpolitik aber auch sehr erfahren. Eigentlich könnten Sie die Pension genießen. Woher stammt das Interesse, jetzt politisch voll durchzustarten? FUCHS: Nach der Wahl haben mir 50 Prozent gratuliert und 50 Prozent Beileid gewünscht. Aber ich bin politisch sehr interessiert, das liegt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Nauders: Im Einklang mit dem Tourismus

Bei den Gemeinderatswahlen wurde Helmut Spöttl mit 63,30 Prozent der Stimmen zum Bürgermeister gewählt. NAUDERS (joli). Mit seiner "Liste Nauders" holte Helmut Spöttl sechs von 13 Mandaten. Der neue Dorfchef zählt zu den drei jüngsten Bürgermeistern (Jahrgang 1978) im Bezirk Landeck und ist seit zwölf Jahren politisch engagiert und tätig – 2004 bis 2010 im Gemeinderat Nauders, 2010 bis 2016 Vizebürgermeister. Im Interview gab Bgm. Helmut Spöttl einen Einblick in die Zukunft der Gemeinde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Foto: zeitungsfoto.at
3

Unsere neuen Bürgermeister - Mag. Thomas Öfner, Zirl: "Spüre eine große Bestätigung"

Mag. Thomas Öfner (SPÖ) ist nach einer Stichwahl neuer Ortschef in Zirl. Wir baten ihn zum Interview. Was hat Sie dazu bewogen in die Politik zu gehen? Bgm. THOMAS ÖFNER: Demokratie und demokratisches Gestalten wird möglich, wenn Menschen bereit sind, sich persönlich dafür einzusetzen. Ich war ca. 30 Jahre Ersatzgemeinderat, zuletzt 6 Jahre Gemeinderat und Ausschußobmann. Das Engagement in und das Interesse an der Dorfpolitik hat zur Kandidatur als Bürgermeisterkandidat geführt. Welche Projekte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Daniel Stern: "Das Einarbeiten wird bestimmt noch einige Zeit dauern"

Der neue Miederer Bürgermeister im BEZIRKSBLÄTTER-Interview Obwohl Sie der jüngste Bürgermeister in der Region sind, haben Sie schon Erfahrung als Gemeindevorstand sammeln können. War es schwierig, sich ins Bürgermeisteramt einzuarbeiten? "Das klingt, so, dass ich schon eingearbeitet wäre, das bin ich noch nicht. Das wird auch bestimmt noch einige Zeit dauern. Diese Zeit möchte ich mir auch nehmen, um die Qualität zu liefern, die ich von mir verlange." Das klingt nach einer großen Aufgabe....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Bgm. Markus Gerber ist es wichtig, in allen Bereichen am aktuellen Stand zu sein.

„Infrastruktur kann sich sehen lassen!“

Markus Gerber (37) ist drittjüngster Bürgermeister im Bezirk Reutte. Wir baten ihn zum Gespräch. ELBIGENALP (rei). Der neue Bürgermeister von Elbigenalp gehört zu den acht neuen Gemeindechefs im Bezirk. Im Bezirksblätter-Gespräch erklärt er, was sich im „Duarf“ in nächster Zeit alles tut. Sie sind seit 28. Februar neuer Bürgermeister von Elbigenalp. Sind Sie jetzt an Ihrem Ziel angekommen? GERBER. Am Ziel angekommen? Ich weiß nicht. Wie ich in der Vorperiode erstmals mit einer eigenen Liste bei...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Elmar Handle hat sich als neuer Bürgermeister von Ried i.O. bereits gut eingelebt.

Ried: Bgm. Elmar Handle hat viel vor

"Ich versuche mehr Lebensqualität in unserem Ort möglich zu machen." RIED (joli). Bei der Bürgermeisterwahl am 28. Februar 2016 in Ried i.O. setzte sich Elmar Handle mit 61,93 Prozent (475 Stimmen) der abgegebenen Stimmen klar gegen seinen Mitbewerber durch. Auch mit der "Rieder Dorfliste – RDL" erhielt er eine klare Zustimmung mit 63,21 Prozent (476 Stimmen) und holte acht Mandate von insgesamt 13. Das neue Dorfoberhaupt von Ried, Elmar Handle (55 Jahre), ist bereits seit seinem 30. Lebensjahr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
2

Mario Nocker: "Mir gefallen die Arbeit und die Herausforderung sehr!"

Der neue Trinser Bürgermeister im BEZIRKSBLÄTTER-Interview TRINS. BEZIRKSBLÄTTER: Für sie als kompletten Newcomer, ist es so, wie sie es sich vorgestellt haben? Mario Nocker: "Ich habe ehrlich gesagt, nicht unbedingt damit gerechnet, Bürgermeister zu werden. Es hat sich aber so ergeben, und natürlich stelle ich mich dieser Verantwortung. Und ich muss sagen, mir gefallen die Arbeit und die Herausforderung sehr. Ich habe sehr viel positive Stimmung und einen Vertrauensvorschuss in der Bevölkerung...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Brigitte Praxmarer (SPÖ), hier bei der Angelobung durch BH Dr. Herbert Hauser, führt jetzt die Gemeinde Flaurling an. | Foto: Die Fotografen / Frischauf
4

Unsere neuen Bürgermeister - Brigitte Praxmarer, Flaurling: "Bekomme positives Signal"

Flaurling hat eine Rote Bürgermeisterin: die vorige Vize-Bgm.in Brigitte Praxmarer. Wir baten zum Interview: Was hat Sie dazu bewogen in die Politik zu gehen und für das Amt des Bürgermeisters zu kandidieren? BRIGITTE PRAXMARER: Meine jahrelange Tätigkeit im Gemeinderat: Vor 18 Jahren fing ich als Ersatzgemeinderätin an. 1998 gründete ich einen Mutter Kind Treff – den MUKI Treff, der heute noch von mir geführt wird, und den Sozialfonds und übernahm ein Jahr später den Familien- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Karl Heinz Weirather neben einem alten Bild der Gemeinde. Damals war das Leben im beschaulichen Ort noch beschaulicher.

Lärmproblem belastet Forchach immer mehr

Karl Heinz Weirather über die wichtigsten Aufgaben in nächster Zeit in der Gemeinde Forchach. FORCHACH (rei). Am 28. Februar 2016 wurden die Gemeinderäte neu gewählt. In Forchach trat nur eine Liste an, jene von Karl Heinz Weirather (53). Der saß schon zuvor im Gemeinderat und trat nun das Erbe von Langzeitbürgermeister Otto Riedmann an. Wir baten ihn zum Gespräch. Ist es schwierig, eine Kleingemeinde wie Forchach als Gemeindechef zu lenken? WEIRATHER: In einer kleinen Gemeinde gibt es keine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1 2

Josef Saxer: "Ich musste mich schnell zurecht finden"

Der neue Obernberger Bürgermeister im BEZIRKSBLÄTTER-Interview BEZIRKSBLÄTTER: Vor einem Monat sind Sie im gewählt worden. Haben Sie sich schon im Amt eingelebt? Saxer: "Ich habe de facto schon am nächsten Tag begonnen. Es waren ziemlich viele Termine, ich war also gezwungen, mich schnell zurecht zu finden." War es schwierig? "Manches war schon etwas komplexer, aber das Meiste waren Termine, zu denen ich musste. Vor der Angelobung durfte ich ja noch nichts offizielles machen. So konnte ich mich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
6

"Die Stadt befindet sich im Aufwind"

Rechnet man alle öffentlichen und privaten Initiativen zusammen, so werden derzeit rund 50 Millionen Euro im Zentralbereich der Stadt Imst investiert. "Noch nie hat die Stadt einen derartigen Innovationsschub erlebt", freut sich Stadtchef Stefan Weirather. BEZIRKSBLÄTTER: Die Stadt Imst verändert sich derzeit massiv. Worauf ist dieser Vorwärtsschub zurückzuführen? Stefan Weirather: "Es ist ein Produkt der vergangenen Jahre, in denen etwa eine Zukunftswerkstatt für eine große Bürgerbeteiligung...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bgm. Dr. Wolfgang Jörg steht seit zwei Jahren an der Spitze der Bezirkshauptstadt.
1

Bgm. Wolfgang Jörg: "Habe meine Kandidatur nicht bereut"

Am 3. März 2013 wurde Wolfgang Jörg zum Bürgermeister gewählt. Im BEZIRKSBLÄTTER-Interview zieht er Bilanz. LANDECK. Herr Bürgermeister, Sie sind nun zwei Jahre im Amt. Gibt es besondere Höhepunkte? JÖRG: Es waren bisher zwei intensive und arbeitsreiche Jahre und in der Stadt Landeck sind viele Dinge passiert. Besondere Highlights waren für mich die Brandserie, das Sanna-Kraftwerk, die Seveso-Geschichte und der Kampf um den Erhalt der Kaserne. Daneben hat es eine Reihe von Besprechungen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
3

"Es war ein positiver, dynamischer Start!"

Bürgermeister der Marktgemeinde Zirl, Josef Kreiser, im BEZIRKSBLATT-Interview ZIRL. Ein Jahr ist es her, als die Marktgemeinde Zirl in bürgerliche Hände gefallen ist – der rote Bürgermeister Schneider räumte seinen Sessel. Ing. Josef Kreiser (Zirl Aktiv) hat die Stichwahl gegen SPÖ-Kandidat Walter Draxl gewonnen. „Zirl Aktiv“ ist mit sieben Mandaten die stärkste Fraktion (vorher war es die SPÖ mit ebenso 7 Mandaten), die Bürgerlichen behalten im Rat die Oberhand. BEZIRKSBLATT befragte...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.