Interview

Beiträge zum Thema Interview

Helena Freyenschlag, Anna Ratzinger, Lena Eberl und Natalie Pieber.  | Foto: Pieber
Aktion 6

EU- Wahl 2024
Erasmus schickt Frankenfelser Studentin auf Mallorca

Durch die Teilnahme am ERASMUS-Programm erhalten Studierende die Gelegenheit, für einen Zeitraum von drei bis zwölf Monaten an einem Austauschpraktika im europäischen Ausland teilzunehmen. Diese Erfahrung wird sowohl finanziell als auch individuell unterstützt. Natalie Pieber aus Frankenfels erzählt von ihrer Austauschzeit auf der spanischen Insel Mallorca. FRANKENFELS. Sie verbrachte den Sommer 2023 im Steigenberger Hotel & Resort Camp de Mar in Spanien und absolvierte dort ihr zwölf wöchiges...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Das Fernweh ist nach der Pandemie-Zeit groß. Besonders die griechischen Inseln und die Türkei sind für Familien beliebtes Reiseziel. | Foto: stock.adobe.com/JenkoAtaman
4

Interview zu Trends
Wohin geht heuer die Reise?

Nach drei Corona-Jahren ist die Reisebranche gut ins Jahr 2023 gestartet. Die BezirksBlätter baten Philipp Fraisl vom Waldviertler Reisebüro Fraisl zum Gespräch über die Reisetrends des Jahres. GROSS SIEGHARTS. Philipp Fraisl ist seit 1. April neuer Geschäftsführer des Reisebüros. Er hat die Aufgaben von seinem Vater Leopold übernommen. Ist das Thema endgültig Corona vorbei? Fraisl: "Wir sind auf einem guten Weg, das Niveau von 2019 wieder zu erreichen, denn Einschränkungen für Reisende gibt es...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
3:03

Zu Besuch bei Scheiblingkirchens Bäcker
Im Wohnwagen soll's in den Norden gehen

Edgar Breitsching ist Bäcker in vierter Generation. Im Ruhestand liebäugelt er mit einer Wohnwagenreise. BezirksBlätter: Was ist das Schöne am Bäckerberuf? EDGAR BREITSCHING: Die Nachtarbeit. Man kommt in der Früh heim, wenn es hell wird, geht frühstücken, schlafen und dann ist man den ganzen Tag daheim für alle möglichen Hobbys. Bäcker stehen verdammt früh auf. Wie schafft man das über Jahrzehnte? Das ist schon ein Problem. Ich steh jetzt schon schwerer auf als früher als junger Bäcker. Was...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Salzburgs Tourismuschef Bert Brugger geht im September in Pension.  | Foto: Lisa Gold
3

Städtetourismus
Bert Brugger: Starke Zuwächse aus den Nahmärkten

Nach der pandemiebedingten Durststrecke ist der Städtetourismus in Salzburg wieder stark im Aufwind. SALZBURG. Der Städtetourismus hat unter der Pandemie besonders gelitten – vor allem Gäste aus dem amerikanischen und asiatischen Raum sind großteils weggebrochen. Jetzt sei aber wieder ein deutlicher Aufwind zu spüren, wie Salzburgs Tourismuschef Bert Brugger bestätigt. Im Interview spricht Brugger, der mit September in Pension geht, über aktuelle Nächtigungszahlen, neue Märkte und das Phänomen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bernhard Müller (r.) im Gespräch mit Bezirksblätter-Chefredakteur-Stv. Peter Zezula. | Foto: Kreska
9

Bernhard Müller, das erste Interview nach seinem Rücktritt

Stadt Wiener Neustadt. Der Ex-Bürgermeister spricht über Klaus Schneeberger, seine SPÖ, sein neues China-Buch und sein neues Leben. Herr Müller, seit zwei Tagen Sind Sie offiziell kein Bediensteter des Magistrats mehr – Wehmut, Erleichterung, was sind Ihre momentanen Gefühle? „Es war mehr ein kurzes Innehalten, noch einmal replizieren, dass ich nach 19 1/2 Jahren meinen Dienst beim Magistrat beendet habe. Es war aber relativ emotionslos, ein kurzes Zurückschauen ohne große Wehmut.“ Wann und...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Volker Kandlbinder, Geschäftsführer von gate2.travel Enns. | Foto: Foto: privat

Reiseziel: Traumurlaub

ENNS. Volker Kandlbinder hat kürzlich sein Reisebüro gate2.travel in Enns eröffnet und weiß, was einen Traumurlaub ausmacht. BezirksRundschau: Was sind die aktuellen Reisetrends und Lieblingsdestinationen? Volker Kandlbinder: "Die griechischen Inseln und Sardinien liegen in der Mittelstrecke heuer stark im Trend. Die USA als eine beliebte Fernreise-Destination dürfte im Reisejahr 2015, trotz momentan ungünstiger Wechselkursbedingungen Euro/Dollar, boomen. Familien und junge Paare schätzen immer...

  • Enns
  • Claudia Dreer
P7170060 | Foto: Moos
31

Von der Kaiserstadt bis (fast) nach Wladiwostok

Der Bad Ischler Erich Moos legte mit seinem umbegebauten VW-Feuerwehrauto in einem Monat 20.000 Kilometer durch die Weiten Russlands zurück. Hier die Fotos zum BezirksRundschau-Interview.

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
P7170060 | Foto: Moos
33

Von der Kaiserstadt bis (fast) nach Wladiwostok

Der Bad Ischler Erich Moos legte mit seinem umbegebauten VW-Feuerwehrauto in einem Monat 20.000 Kilometer durch die Weiten Russlands zurück. Seine Eindrücke berichtete er diese Woche in der BezirksRundschau.

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.