Investition

Beiträge zum Thema Investition

Spatenstich für neuen Trailpark: TVB-GF Thomas Köhle, TVB-Obmann Alexander von der Thannen, GF Martin Lorenz (Bergbahnen Silvretta Galtür) und Bgm. Hermann Huber (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 36

Trails und Pumptrack
Spatenstich für neuen "Bikepark Paznaun" in Galtür

Der neue "Bikepark Paznaun" soll mit den Trails und einem Pumptrack für mehr Frequenz im Sommer sorgen. Die Bergbahnen Silvretta Galtür und der Tourismusverband Paznaun-Ischgl bauen das Angebot weiter aus. GALTÜR (otko). Auch im Paznaun wird das Angebot für Mountain- und E-Biker weiter ausgebaut. Am 24. Juli starteten die Bauarbeiten für den neuen Trailpark bei der Bergstation der Alpkogelbahn in Galtür. Der offizielle Spatenstich mit Vertretern der Bergbahnen Silvretta Galtür und des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Freuen sich über den Start des Probebetriebs der Silvretta Therme in Ischgl: (v.l.) Andreas Ramsauer (Geschäftsführer Silvretta Therme), Werner Kurz (Bürgermeister Ischgl), Jürgen Kurz (Aufsichtsratsvorsitzender SSAG), Markus Walser (Vorstand SSAG), Günther Zangerl (Vorstand SSAG) und Alexander von der Thannen (Obmann TVB Paznaun-Ischgl). | Foto: Silvrettaseilbahn AG
6

Günstige Testtarife
Silvretta Therme in Ischgl startet den Probebetrieb

Die neue Silvretta Therme startete nach dreijähriger Bauzeit am 08. Dezember in den Probebetrieb. Die beiden Außenbecken auf Ebene 4 der neuen Therme gehen in diesem Winter bewusst noch nicht in Betrieb, um Energie einzusparen. Das dynamische Preissystem startet am 16. Dezember – bis dahin gibt Tickets zum reduzierten Probetarif. ISCHGL. Günther Zangerl und Markus Walser, die beiden Vorstände der Silvrettaseilbahn AG, durchschnitten am 8. Dezember gemeinsam mit Andreas Ramsauer, Geschäftsführer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Probebetrieb ab 08. Dezember 2022: Die Silvretta Therme Ischgl hat eine Kubatur von 75.000 Kubikmetern. | Foto: Othmar Kolp
Video 85

Start in erste Saison
Silvretta Therme Ischgl öffnet ohne Freibecken

75-Millionen-Euro-Projekt: Erste Einblicke gibt es in die neue Silvretta Therme Ischgl, die am 08. Dezember öffnet. Aufgrund der hohen Energiekosten bleiben im Winter die Außenbecken geschlossen. Dadurch kann ein Drittel der Energiekosten eingespart werden. ISCHGL (otko). In der neuen Silvretta Therme Ischgl wird derzeit noch emsig gearbeitet. Insgesamt 75 Millionen Euro wurden vom Bauherr und Betreiber Silvrettaseilbahn AG in das neue touristische Leuchtturmprojekt investiert. Am 8. Dezember...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Erste Winter seit der Pandemie: Mit der Bilanz der Wintersaison 2021/22 sind die Touristiker und Seilbahner in Ischgl zufrieden. | Foto: Othmar Kolp
7

Tourismus
Zufriedene Gesichter in Ischgl nach der Wintersaison

Die Tourismushochburg Ischgl hat den ersten Winter seit der Pandemie beendet. Touristiker und Seilbahner zeigen sich zufrieden. Bei den Nächtigungen liege man rund 25 Prozent hinter dem letzten "normalen Winter" 2018/19. Die Silvrettaseilbahn AG investiert heuer 30 Millionen Euro. ISCHGL (otko). In der Silvretta-Arena Ischgl-Samnaun gingen am 01. Mai die Liftschranken herunter. Am Tag davor feierten 11.000 Wintersportler mit den Kings of Leon beim "Top of the Mountain Closing Concert" auf der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LH Günther Platter: „Im Rahmen der Sonderförderungsprogramme beschließen wir stets Maßnahmen zur Stärkung der regionalen Wirtschaft." | Foto: Land Tirol/Pichler

Sonderförderungsprogramm
173.00 Euro für Planungsverband „Oberes und Oberstes Gericht“

OBERES GERICHT. Die Tiroler Landesregierung stellt im Rahmen des Sonderförderungsprogramms für den Planungsverband „Oberes und Oberstes Gericht“ im Bezirk Landeck über 173.00 Euro zur Verfügung. Regionalwirtschaftliche Förderung Auf Antrag von LH Günther Platter werden 173.000 Euro für den Planungsverband Oberes und Oberstes Gericht zur Verfügung gestellt. „Im Rahmen der Sonderförderungsprogramme beschließen wir stets Maßnahmen zur Stärkung der regionalen Wirtschaft – von der Erweiterung von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit Hochdruck werden derzeit die Arbeiten vorangetrieben. Vor Weihnachten will man in Betrieb gehen. | Foto: Perktold
Aktion 5

TVB-Aufsichtsrat tagt am kommenden Freitag
Imst Tourismus weiter auf Obmann-Suche

Die Suche nach einem Obmann für den Imst Tourismus gestaltet sich offenbar doch einigermaßen schwieriger, als angenommen. Am Freitag könnte eine Entscheidung fallen. IMST. Seit Anfang Juni der Imster TVB-Obmann Hannes Staggl nach erheblichen Turbulenzen sein Amt zurücklegte, hat Paul Auderer den Posten interimistisch inne. Seit diesem Zeitpunkt wird -mehr oder weniger emsig- die Obmann-Suche vorangetrieben, bzw. der Vorstand neu besetzt. Der Aufsichtsratsvorsitzende von Imst Tourismus, Thomas...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Eröffnungsfeier: Ideengeber Joe Landerer, TVB-Obmann Armin Falkner, Ideengeber Franz Schmid, LR Toni Mattle und Bgm. Pepi Raich (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 62

Kaunertal Tourismus
Verpeilschlucht für 600.000 Euro erlebbar gemacht – mit VIDEO

KAUNERTAL (otko). Das Projekt des TVB Tiroler Oberland mit der imposanten Stahltreppe bietet spektakuläre Kaunertal-Blicke sowie eine Hängebrücke und einen eindrucksvoll angelegten Wanderweg. Am 13. August wurde die Erschließung der Verpeilschlucht im Beisein von Wirtschaftslandesrat Anton Mattle gefeiert. Tourismus im Kaunertal weiter entwickeln Mit der Verpeilschlucht wird nun die Erlebnisrunde Kaunertal mit den schon bestehenden Attraktionen, Aussichtsplattformen und Knappensteig...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bergstation der neuen Madlochbahn am Madlochjoch auf 2.446 m Seehöhe in modernem, puristischem Design. | Foto: Ski Zürs AG, Zürs am Arlberg
Video 24

Zugerberg- und Madlochbahn
Millionen-Investitionen in neue Seilbahnen in Lech Zürs am Arlberg

LECH, ZÜRS, ARLBERG. Nach mehr als 50 Dienstjahren treten die beiden Sessellifte Zugerberg und Madloch nun ihren verdienten Ruhestand an. Ersetzt werden sie ab der Wintersaison 2021/22 von zwei top-modernen Bahnen. Die Gesamtkosten liegen bei 34 Millionen Euro. Bauarbeiten bis Anfang Dezember 2021 Die Zugerberg- und die Madlochbahn sowie die dazugehörenden Skiabfahrten sind jedem begeistertem Wintersportler wohlbekannt. Im Skigebiet von Lech Zürs am Arlberg sind sie auch als Verbindungsbahnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Bettenstopp wird diskutiert. Man will den neuen "Tiroler Weg" beschreiten. Ob er Auswirkungen hat, wird sich zeigen.  | Foto: Archiv

Tourismus
Man redet über Bettenstopp

ZILLERTAL/BEZIRK SCHWAZ. Es ist ein "böses" Wort und über Jahre hinweg wurde der Begriff Bettenstopp von Touristikern verteufelt. Jegliche Diskussion wurde im Keim erstickt und wer laut darüber nachdachte, wurde umgehend als "Nestbeschmutzer" denunziert. Jetzt kommt aber wieder Leben in die Debatte, denn auch die im Land so dominante ÖVP scheint die Zeichen der Zeit erkannt zu haben und bewirbt nun den sogenannten "Tiroler Weg".  Neues Kapitel? „Mit dem ‚Tiroler Weg‘ wird ein neues Kapitel...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf: „Die Investitionsbereitschaft unserer heimischen Unternehmen ist einer der entscheidenden Schlüsselfaktoren, um die Tiroler Wirtschaft nachhaltig aus der Coronakrise zu führen.“ | Foto: © Land Tirol/Springer

Wirtschaft
Vorsichtiger Optimismus in der Wirtschaft?

TIROL. In der Tiroler Landesregierung wurde erst vor Kurzem ein 3,8 Millionen Paket an Förderungen beschlossen. Alles im Rahmen des Impulspakets Tirol für 16 Investitionsprojekte von heimischen Unternehmen. Mit den Förderungen wird ein Investitionsvolumen von insgesamt über 42 Millionen Euro ausgelöst. Investitionsbereitschaft ist vorhandenFür die Tiroler Wirtschaft in der Coronakrise ist jetzt eines entscheidend, wie Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf weiß:  „Die Investitionsbereitschaft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der Spatenstichfeier im September 2019 fiel der offizielle Startschuss für den Bau der Silvretta Therme. Die Silvrettaseilbahn AG investiert über 60 Millionen Euro. Die Eröffnung ist für die Wintersaison 2022/23 geplant. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 10

Tourismus
Ischgl plant für Sommersaison und investiert kräftig

ISCHGL, PAZNAUN (otko). Ein Jahr nach der Quarantäne und dem Ausfall des heurigen Winters geht der Blick in Ischgl nach vorne. Für einen "fast normalen" Sommer werden bereits zahlreiche Events geplant. Die Silvrettaseilbahn AG investiert 30 Millionen das Großprojekt Silvretta Therme. Totalausfall der Wintersaison 2020/21 in Ischgl Wo sich sonst tausende Touristen um diese Zeit tummeln, herrscht derzeit gähnende Leere und Stille. Über ein Jahr ist es nun her, dass die Wintersaison in Ischgl und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Donnerstag erfolgte der offizielle Spatenstich für die Silvretta Therme in Ischgl. | Foto: Othmar Kolp
43

60-Millionen-Euro-Projekt
Spatenstich für neue Silvretta Therme in Ischgl – mit VIDEO

ISCHGL (otko). Mit der Spatenstichfeier fiel der offizielle Startschuss für den Bau der Silvretta Therme. Silvrettaseilbahn AG investiert über 60 Mio. Euro. Die Eröffnung ist für die Wintersaison 2022/23 geplant. Drei Jahre Bauzeit Trotz herbstlich, kühlem Wetter strahlten am Donnerstag die Gesichter in Ischgl. Mit dem Spatenstich erfolgte der offizielle Baustart für die neue Silvretta Therme am "Schittaboden" gegenüber dem Dorfzentrum. Inoffiziell haben die Bauarbeiten bereits Anfang September...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LA Sint fordert ein Umdenken des Investorenmodells in Tirol. Dieses würde dem Tourismus eher schaden als helfen.  | Foto: Liste Fritz

Investorenmodelle
Liste Fritz zeigt Nachteile der Investorenmodelle auf

TIROL. Mit den verschiedenen Investorenmodellen würde man nur den "Ausverkauf Tirols" vorantreiben, so Liste Fritz LA Sint empört. Es würde Tür und Tor für illegale Freizeitwohnsitze öffnen und nicht um touristische Vermietung gehen sondern einzig und allein um eine Kapitalanlage.  Die Nachteile der InvestorenmodelleDrei konkrete Nachteile zählt Liste-Fritz-Landtagsabgeordneter Markus Sint auf. Erstens würde man den illegalen Freizeitwohnsitzen damit vollen Zugang gewähren. Zweitens würde so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LA Oberhofer sieht die Investitionen in die Infrastruktur als Investitionen in die touristische Zukunft.  | Foto: NEOS

TVB Budgets
NEOS verteidigen Investition in Infrastruktur der Tourismusverbände

TIROL. Eine Anfrage des LA Alexander Gamper (FPÖ) zu den TVB Budgets stößt bei den NEOS auf Unverständnis. LA Gamper würde "komplett falsche Schlüsse aus seiner Anfrage an LH Platter" ziehen, so KO Oberhofer.  Budget fließt in die InfrastrukturIn den Augen Oberhofers kommt Gamper auf die Schlussfolgerung, dass "Tourismusverbände hauptsächlich für die Bewerbung einer Destination zuständig sind." Dabei ist deutlich, dass die Tourismusverbände auch für die Infrastruktur ihrer Region  zuständig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Landesregierung genehmigte Landesbeihilfen in Höhe von insgesamt 460.000 Euro für zehn Projekte. | Foto: Land Tirol/Berger

Sonderförderung Oberes Gericht: Land bewilligt 460.000 Euro

LH Platter: „Land Tirol setzt wichtige Impulse für das Obere und Oberste Gericht“. Damit werden Investitionen für 5,3 Millionen Euro ausgelöst. OBERES GERICHT. Das Gebiet des Planungsverbandes Oberes und Oberstes Gericht im Bezirk Landeck ist seit 1. Juli 2014 als EU-Regionalfördergebiet ausgewiesen worden und hat seit 1. Jänner 2015 vom Land Tirol zusätzlich ein maßgeschneidertes regionalwirtschaftliches Förderprogramm (RWP) erhalten. Insgesamt zehn Millionen Euro der Wirtschaftsförderung des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.