Investition

Beiträge zum Thema Investition

Rund 25 Millionen Euro werden in das Projekt „Stadthalle neu“ investiert. | Foto: MeinBezirk.at
1 5

Moderne Halle, zweite Eisfläche
Freie Bahn für „Stadthalle neu“

Nach dem Ausscheiden des EC VSV aus den Play-offs bricht in der Villacher Stadthalle eine neue Saison an – die Umbausaison. Bestandshalle modernisiert, zweite Eishalle errichtet, Kosten: 25 Millionen Euro. VILLACH. Noch stehen die Finalserien mehrerer VSV-Nachwuchsteams und ein Damenhockey-Turnier in der Stadthalle auf der Agenda. Nach dem Nationalteam-Spiel der Herren gegen Slowenien am 12. April beginnen mit 13. April das Abtauen des Eises sowie der Abbau von Einrichtungen, die beim Sanieren...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
LEADER-Manager Martin Rohl. | Foto: Santrucek
5

Bewegung am Preiner Gscheid
Naturrodelbahn wird saniert

Das Land NÖ investiert in die Naturrodelbahn in Prein an der Rax. Diese gilt als Geheimtipp, doch nun stehen notwendige Sanierungsarbeiten an (die BezirksBlätter berichteten). REICHENAU. Die Naturrodelbahn gilt als Geheimtipp unter begeisterten Rodlern. Die Nachfrage der Benützung steige laut Angaben des Landes NÖ "sowohl im Renn- als auch im Freizeitsport stetig. Deshalb wird die Naturrodelbahn im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Niederösterreich Süd bis Ende Oktober saniert"....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Präsentation und Segnung der neuen Loipen-Fahrzeuge. | Foto: Langlauf- & Wintersportverein Wechsel-Panoramaloipe
Aktion 3

Kirchberg am Wechsel
Gottes Segen für neue Loipenfahrzeuge

Ein 230 PS starkes Pistengerät und ein 145 PS starker Traktor lösten rund 20 Jahre alte Pistengeräte für die Wechsel-Panoramaloipe ab. KIRCHBERG. Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Jürgen Handler, Marielle Klement-Kapeller (Wiener Alpen), Christian Weinberger (Förderstelle ecoplus) und Gemeindevertretern der Region Wechselland wurden die neuen Loipenfahrzeuge in Augenschein genommen. Für Gottes Segen sorgte Pfarrer Herbert Morgenbesser. Michaela Dreitler vom Langlauf- & Wintersportverein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Helga Kaltenbacher (TVB Villach), LR Sebastian Schuschnig, StR Harald Sobe, Gerhard Stroitz (Vorsitzender TVB Villach), Georg Overs (GF Region Villach Tourismus GmbH) und Michael Sternig (TVB Villach) - von links | Foto: Tourismusverband Villach GmbH/Karin Wernig
2

Eröffnung im Frühjahr 2024
TVB Villach baut Kärntens größten Pumptrack

Eingebettet zwischen Berg und See entsteht auf einer Fläche von 3.000 m2 eine Freizeitsportanlage für alle Generationen. Das Großprojekt soll den Action-Radtourismus der Region zusätzlich bereichern. Eröffnung: Anfang Mai 2024. DROBOLLACH. Die Tourismusregion Villach - Faaker See - Ossiacher See ist bald um eine Attraktion reicher. In Drobollach ist ein Pumptrack, also ein asphaltierter Rundkurs aus Wellen, Steilkurven und Sprüngen, geeignet für Fahrräder, Scooter und Skateboards, im Entstehen....

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
 ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Bürgermeister St. Corona am Wechsel Michael Gruber, Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz, Obfrau LEADER-Region Michaela Walla, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wexl Arena Geschäftsführer Karl Morgenbesser, ecoplus Aufsichtsratsvorsitzender Jochen Danninger, ecoplus Alpin Geschäftsführer Markus Redl | Foto: NLK Pfeffer
13

St. Corona am Wechsel
Drei Millionen Euro für die "Wexl Base"

Ein Meilenstein für Service und Erlebnisse in der Wexl Arena hat eröffnet. ST. CORONA. Dreh- und Angelpunkt der Wexl Arena und der Wexl Trails in St. Corona am Wechsel wird das neu errichtete Gebäude im Talbereich der Lifte sein. Rund 1.000 Quadratmeter Nutzfläche stellen sicher, dass Gäste und Mitarbeiter ab sofort jeden Moment in der Wexl Arena voll und ganz genießen können. Ab diesem Winter finden Gäste ihre Servicezentren, wie die Sommer- und Winter-Outdoorschulen, den Verleih und den Shop...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wie MeinBezirk.at bereits berichtete, wird ab dem kommenden Jahr auf dem Dach des Stadions eine Photovoltaikanlage errichtet.  | Foto: Alois Fischer
2

Gemeinderat
Ernst-Happel-Stadion bald mit mobiler Dachkonstruktion?

Bei der Gemeinderatssitzung am Mittwoch war wenige Stunden nach dem Fußball-Highlight Österreich gegen Deutschland der Austragungsort, das Ernst-Happel-Stadion, ein Thema. Demnach möchte die Stadt das Stadion teilweise großräumig umbauen. WIEN. Der Wiener Gemeinderat beschäftigt sich am Mittwoch, 22. November, traditionellerweise mit mehreren Themen. Eines davon waren die Mittel für den Umbau des Ernst-Happel-Stadions. Wie MeinBezirk.at bereits berichtete, wird ab dem kommenden Jahr auf dem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • RegionalMedien Wien
Die 15 Meter hohe Kletterwand befindet sich auf der Ostseite des Firmengebäudes. | Foto: Ginzinger electronic systems GmbH
6

Freizeit in der Firma
Ginzinger bietet Mitarbeitern eine Kletterwand

Die neue Kletterwand an der Außenfassade von Ginzinger electronic systems in Weng steht den Mitarbeitern ab sofort zur Verfügung. WENG. Die 15 Meter hohe Kletterwand steht sowohl erfahrenen Klettern wie auch Anfängern zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit dem Alpenverein Braunau werden auch Schnupperkurse angeboten. Die Inspiration für die Kletterwand entsprang der Neuerrichtung einer zusätzlichen Fertigungshalle im Oktober 2022. Diese Investition verlieh der östlichen Gebäudeseite eine...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
41

Investition in den Rodelsport
1.000 rasante Meter

Die neue "Panorama-Naturrodelbahn" in Prein spielt alle Stückerl. Dafür werden auch 310.000 Euro investiert. PREIN. Der Rodelsport boomt. Die alte Rodelbahn des WSV Prein galt stets als Geheimtipp für Rodelfans aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. "An normalen Wintertagen haben wir 100 bis 120 Leute auf der Rodelbahn", skizziert Sektionsleiter Wolfgang Gersthofer. Profis erreichen hier bis zu 60 km/h. Fertigstellung bis 2024 Doch die alte Bahn erfüllt längst nicht mehr die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Union Ansfelden feiert heuer ihr 70-jähriges Jubiläum. | Foto: Stadtarchiv Ansfelden
2

Update – Wichtige Investitionen
Ansfelden unterstützt Sportvereine

Stadtgemeinde investiert 60.000 Euro in die Sportinfrastruktur. Mit dem Geld soll an vier Sportanlagen Modernisierungen finanziert werden. ANSFELDEN. So soll die Halle des ASKÖ Tenniscenter Fussl Ansfelden erneuert sowie eine moderne Hallenbeleuchtung installiert werden. Weiters nimmt für eine automatische Bewässerungsanlage für vier Tennisplätze beim Nettingsdorfer Tennisclub Geld in die Hand. Der ASK Nettingsdorf Zielsport errichtet einen elektronischen Schießstand für die Aufrechterhaltung...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bürgermeister Rupert Dworak eröffnete den neuen Basketballplatz in Ternitz. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz investiert in neues Jugend-Paradies
Nach neuem Basketball-Platz ist Soccer-Arena geplant

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Kinder brauchen Bewegung", weiß der Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ). Er feilt an einem neuen Treff mit Basketball- und Soccer-Platz. "Die Basketballkörbe sind bereits montiert und werden schon rege genutzt“, freut sich Bürgermeister Rupert Dworak – der selbst fürs Pressefoto in seiner Basketball-Kluft posierte. Die Anlage samt Umzäunung unweit des Fahrschulplatzes beim Stadtzentrum Ternitz schlägt mit rund 7.000 Euro zu Buche. Und das ist längst nicht alles....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesrat Stefan Schnöll (Archivbild)  im ULSZ Rif.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Sportzentrum Rif
Der Standort wird mit Investitionen weiterentwickelt

Das Universitäts- und Landessportzentrum Rif (ULSZ Rif) ist das sportliche Aushängeschild Salzburgs. Es beheimatet zahlreiche Athleten vom Breiten- bis zum Spitzensport. Heuer konnte der zwölfmillionste Besucher begrüßt werden und es wurde so viel wie nie zuvor investiert. SALZBURG/HALLEIN-RIF (tres). „Mit den umfassenden Erneuerungen entwickeln wir den Standort laufend weiter und sorgen dafür, dass unsere Sportler hier bestens aufgehoben sind“, erklärt Landesrat Stefan Schnöll. Allein in die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Online-Redaktion Salzburg
Thomas Geierspichler (m.), Sportlandesrat Stefan Schnöll (l.), ULSZ-Direktor Wolfgang Becker (r.). | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

ULSZ RIF
Die neue Tribüne ist jetzt fertig

Die neue Tribüne mit Photovoltaikanlage an der Leichtathletikanlage bietet Platz für rund 500 Personen, einen Seminarraum für bis zu 100 Personen, einen neuen Zielturm, Büros für den Salzburger Fußballverband und das Schulsportmodell sowie vier Umkleideräume. RIF. Nach zwei Jahren Bauzeit wurde das multifunktionelle Gebäude nun fertiggestellt, insgesamt wurden 6,6, Millionen Euro investiert. „Die seit rund 35 Jahren bestehende Tribünenanlage hat ausgedient, sie entsprach absolut nicht mehr den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Sportanlagen in Zirl sind Sanierungsbedürftig | Foto: Hauer
2

Sanierung und Renovierung
Zirl renoviert seine Sportanlagen um €1,2 Mio.

ZIRL. Zirl möchte in den kommenden Jahren wieder kräftig in die Sanierung und Erneuerung der Sportanlagen investieren. Ein Paket von €1,2. soll das Zirler Sportangebot auf den neuesten Stand bringen.   Jugend braucht den SportBeim Neujahrskonzert der Zirler Musikkapelle hat Bgm. Thomas Öfner die auf der Bühne sitzende Jugend sehr gelobt und ihnen zu einem tollen Konzert gratuliert. Er sagte auch: "Wir reden in Zirl nicht nur darüber, wie wichtig die Jugend ist, wir handeln auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
LHStv. Josef Geisler | Foto: Land Tirol/Berger

Investitionen
Über 1,4 Millionen Euro für Sportstätten in Tirol

TIROL. Um den Neu- und Ausbau von Anlagen zahlreicher Sportbereiche in Tirol zu fördern, investiert das Land Tirol im Jahr 2019 insgesamt 1,4 Millionen Euro. Vom neuen Fußball-Trainingsplatz in Thaur über einen Schießstand in Tannheim bis hin zur Überdachung des Kramsacher Reitplatzes. Knapp 70 Sportstättem in Tirol profitieren von der finanziellen Unterstützung. „Investitionen in den Sport sind Investitionen in die Gesundheit der Bevölkerung. Besonders wichtig ist dabei, die Menschen bereits...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Über 276.000 Euro stellt das Land Tirol im Jahr 2019 für Neu-, Aus- und Umbauten sowie Sanierungen von Sportplätzen, Sportgebäuden und sonstigen Sportstätten zur Verfügung – im Bild das Arlberg Kandahar Rennen. | Foto: Arlberg Kandahar Rennen

Land Tirol
276.000 Euro für Sportstätten im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Für die Erneuerung von sieben Sportstätten im Bezirk Landeck stellte das Land Tirol über 276.000 Euro zur Verfügung. Sieben geförderte Sportstätten Von der Flutlichtanlage in der Gemeinde Zams bis hin zum Innenausbau von Umkleidekabinen in Fließ: Über 1,4 Millionen Euro stellt das Land Tirol im Jahr 2019 für Neu-, Aus- und Umbauten sowie Sanierungen von Sportplätzen, Sportgebäuden und sonstigen Sportstätten zur Verfügung. An den Bezirk Landeck fließen über 276.000 Euro für die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der kaufmännische ecoplus-Geschäftsführer Jochen Danninger, Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav und Schischaukel-Geschäftsführer Gerald Gabauer (v.l.). | Foto: NLK Burchhart

Skifahren
600.000 Euro für Skigebiet Mönichkirchen-Mariensee

BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Im Vorjahr konnte die Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee auf die historisch beste Wintersaison stolz sein. Das 13 Pistenkilometer umfassende Skigebiet überschritt 2017/2018 mit 111.053 Ersteintritten erstmals die 100.000er-Marke. Neuer Tellerlift und Schneekanonen "Dank der sensationellen Entwicklung des Familienskigebietes sind Investitionen im Umfang von rund 600.000 Euro aus eigener Kraft möglich: So haben wir heuer in einen neuen Tellerlift investiert und die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: pixabay

Land investiert in kräftig in Sportanlagen

Rund zwei Millionen Euro beträgt die Gesamtinvestition in die Sportinfrastruktur BEZIRK. Die Sportvereine und Gemeinden in Innsbruck Land und Stadt investieren kräftig in den Aus- und Neubau von Sportstätten. Rund zwei Millionen Euro beträgt die Gesamtinvestition in die Sportinfrastruktur. Unterstützung erhalten die Sportvereine und Gemeinden dabei vom Land Tirol. „Die Sportinfrastruktur ist vielfach die Basis für ein funktionierendes Vereinsleben. Deshalb unterstützen wir die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Die Hagan Lodge in Altaussee gilt als Paradebeispiel dafür. Hier stehen luxuriöse Lodges in traditionellem Ausseer Holzstil, direkt am Fuß des schneesicheren Loser. | Foto: Mirja Geh – Photography
4

Das eigene Alpendorf

Charmant investieren und Spaß dabei haben – die Hagan Lodge in Altaussee bietet mehr als eine langweilige Geldanlage. Der Traum vom eigenen Ferienhaus kommt jedes Jahr verlässlich im Urlaub wieder. Allerdings sind es nicht mehr die romantischen Vorstellungen alleine, die man mit dem eigenen Domizil in der Natur verbindet. Wegen des turbulenten und durchwachsenen Finanzmarktes, bieten sich Ferienhäuser immer öfter als charmante und vor allem sichere Alternative in Sachen Geldanlage an. Mit dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.