IVB

Beiträge zum Thema IVB

Lärm in der Nacht

Bei Gleisinstandhaltungsarbeiten auf der Linie 3 kann die Nacht etwas lärmreicher sein als normal. Von Montag, 08. Juni 2015, bis Samstag, 20. Juni 2015, führen die Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) notwendige Schienenschleifarbeiten durch. Die Instandhaltungsarbeiten finden jeweils zwischen 22.00 und 06.00 Uhr früh statt. Betroffen sind die Bereiche Blasius-Hueber-Straße sowie Höttinger Au (West bis Layrstraße). Die IVB bitten die AnrainerInnen für eventuell erhöhtes Lärmaufkommen während...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Sillpark-Haltestelle Richtung Technik wird verlegt

INNSBRUCK (03.06.2015). Aufgrund von Grabungsarbeiten in der Weinhartstraße wird die IVB-Haltestelle beim Sillpark in Fahrtrichtung Technik für die nächsten zwei Wochen rund 80 Meter weiter nördlich verschoben.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
1

Umleitung der Linien LK und J

Fronleichnamsprozessionen in Lans und Kranebitten - Umleitung der Linien J und LK NNSBRUCK (02.06.2015). Am Donnerstag, den 4. Juni 2015, ist in der Zeit zwischen 09 und 11.30 Uhr wegen einer Fronleichnamsprozession die Ortsdurchfahrt von Lans gesperrt. Dabei kommt es zu Änderungen auf der Linie J. Diese wird ab der Haltestelle Igls Altes Rathaus über Patscher Straße und Römerstraße zur Endhaltestelle Olympiaexpress umgeleitet. Die Haltestellen Igls Ortsmitte, Patscherkofelbahn, Romedihof,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Am Freitag wird die Linie 3 umgeleitet. | Foto: IVB
1

Umleitung der Linie 3 in Pradl

Wegen dem Straßenfest in Pradl werden im Kreuzungsbereich Pradler Straße/Defreggerstraße die IVB-Linie 3 und N1 umgeleitet. INNSBRUCK (28.05.2015). Am Freitag gibt es im Innsbrucker Stadtteil Pradl ein Straßenfest, das im Kreuzungsbereich Pradler Straße/Defreggerstraße stattfinden wird. Die Linien 3 und N 1 der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) müssen deshalb umgeleitet werden. Schienenersatzverkehr für Linie 3 Für die Linie 3 wird ab 09:00 Uhr bis Betriebsschluss ein Schienenersatzverkehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bauarbeiten in Dreiheiligen: U.a. werden neue Wasserleitungen und Internetleitungen verlegt. | Foto: MEV/Archiv

Bis September Baustellen in Dreiheiligen

In der Weinhart- und Dreiheiligenstraße werden bis September die Strom-, Wasser, bzw. Abwasserleitungen erneuert. Kanalarbeiten | Weinhartstraße | 4. Mai - 19. Juni Die Kanalarbeiten in der Weinhartstraßes laufen bis 19. Juni In der Weinhartstraße vom Haus Nr. 1 bis einschließlich Haus Nr. 7 werden die Kanalhausanschlüsse saniert. Zug um Zug werden auch Teile der Straßenentwässerung erneuert. Während der gesamten Bauzeit ist die Straße für den Verkehr (PKW, öffentliche Verkehrsmittel,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: VVT

SeniorInnen lieben ihr Jahres-Ticket

Das VVT Jahres-Ticket SeniorIn feierte im März 2015 seinen 2. Geburtstag und macht SeniorInnen in ganz Tirol mobil. Damit sind über 61-Jährige um 250.- Euro pro Jahr unterwegs – über 75-Jährige um 125.- Euro. Eingeführt wurde das Jahres-Ticket SeniorIn am 01.02.2013. Zwei Jahre später waren erstmals über 20.000 SeniorInnen (+18,53%) stolze Besitzer eines VVT Tickets. Das Jahres-Ticket SeniorIn ermöglicht älteren Menschen Mobilität, welche sich in verschiedenen Settings auswirkt. Einerseits...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Die Haltestelle "Technik" wird verlegt

Ab morgen wird die Haltestelle "Technik" wegen Grabungsarbeiten verlegt. Von Donnerstag, den 9. April 2015 bis Anfang Mai wird die IVB-Haltstelle „Technik“ stadteinwärts, ca. 50 Meter Richtung Osten, verlegt. Grund für diese Maßnahme sind Grabungs-arbeiten in der Technikerstraße. Für die IVB-Linie LK wird die Haltestelle Richtung Westen in die Parkbucht verlegt. Für die Linien O, OE und N2 wird die Haltestelle in Richtung Westen verschoben und zwar zur bisherigen Haltestelle der Linie LK....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Umleitung der IVB-Linie M

Umleitung der IVB-Linie M wegen Sperre der Wiesengasse am Freitag INNSBRUCK (01.04.2015). Am Freitag, den 3. April 2015, findet im Tivoli-Stadion das Fußballspiel des FC Wacker Innsbruck gegen LASK Linz statt. In der Zeit zwischen 16:30 Uhr bis ca. 22:00 Uhr wird deshalb die Wiesengasse als Sicherheitszone gesperrt, sodass die Endhaltestelle der IVB-Linie „M“ zur Haltestelle Helblingstraße verlegt werden muss. Nähere Informationen gibt es auch unter www.ivb.at. Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Polizeichef Kirchler betont, dass es keine Häufung an Delikten gibt.
2

Drogenszene wird immer jünger

Polizeichef relativiert jüngste Vorfälle, zeigt aber auch Besorgnis Die Sicherheitslage am Innsbrucker Hauptbahnhof ist schlecht. Zwei gravierende Vorfälle haben einmal mehr den Fokus der Aufmerksamkeit auf die sogenannte Nordafrikaner-Szene (dieser Begriff wird von der Polizei verwendet) gelenkt. Einmal hatten Mitglieder dieser Dealer-Szene Busfahrer und Fahrgäste der IVB angegriffen und massiv bedroht. Bei einem zweiten Vorfall gingen zwei minderjährige (!) Mitglieder dieser Gruppe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Foto: IVB

Umleitung der IVB-Linien LK, O, T, OE und N2

Von Montag, den 23.03. 2015 bis September 2015 finden in der Technikerstraße - zwischen der Viktor-Franz-Hess-Straße und der Kranebitter Allee – Grabungs- und Gleisverlegungsarbeiten für die neue Tram/Regionalbahn statt. Die Baustellenregelung im Detail Die Technikerstraße wird ab der Kreuzung Viktor-Franz Hess-Straße in Richtung Kranebitter Allee als Einbahn geführt. Umsteigstelle zur Linie LK Richtung Kranebitten und der Linie T Richtung EKZ/Cyta ist die Ersatzhaltestelle Lohbachsiedlung West...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Gefährlicher Arbeitsplatz: Die Übergriffe auf Fahrgäste und Busfahrer am Hauptbahnhof häufen sich.
3

Busfahrer fürchtet Rache

Weil er seine Fahrgäste verteidigen wollte, musste ein Busfahrer um seine Sicherheit bangen. Für den Betriebsratsvorsitzenden der IVB, GR Helmut Buchacher (SPÖ), ist das Maß voll. "Schon wieder kam es in den vergangenen Tagen zu einem Übergriff von Nord-afrikanern aus der Drogenszene auf IVB-Kunden und einen Fahrer im Nightlinerbus", berichtet der Personalvertreter. Es sei nur der jüngste von etlichen ähnlichen Vorfällen. Opfer waren laut Buchacher diesmal ein alter Mann und ein junges Mädchen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
An den alten Automaten gibt's künftig das 4er-Ticket für 1,60 Euro pro Fahrt. | Foto: IVB

4-Fahrten-Ticket zum günstigen 5er-Preis

Da es derzeit keine Möglichkeit gibt, die 14 in die Jahre gekommenen großen Ticketautomaten für den Bezug des Fünf-Fahrten-Tickets nachzurüsten, bieten die IVB nun das Vier-Fahrten-Ticket an. Der Preis pro Fahrt entspricht dem der 5-Fahrten-Tickets, also 1,60 Euro pro Fahrt, und beträgt damit insgesamt 6,40 Euro. Davon betroffen sind in Innsbruck die Haltestellen Hauptbahnhof, Maria-Theresien-Straße, Museumstraße, Anichstraße, Innrain, Stubaitalbahnhof, Meinhardstraße und Haltestelle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Bald ein Stück Stadtgeschichte: Für den "Kofel"-Beirat hat die Pendelbahn keine Zukunft.
2

Anbindung an "alte" Talstation ist möglich

"Kofel"-Beirat prüft derzeit mögliche Neubauvarianten. Die alte Pendelbahn wird es nicht mehr geben. Derzeit sind nur zwei Dinge fix: Die alte Pendelbahn am Patscherkofel ist bald Geschichte und es wird einen Neubau geben. Details werden derzeit aber noch geprüft. "Für die weitere Entwicklung braucht es angesichts des technischen Zustandes der Pendelbahn zukunftsweisende Entscheidungen seitens des Gemeinderates. Über einen eigens eingerichteten Beirat sind alle Fraktionen sowie der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Vizebgm. Pitscheider macht's vor: "Wer am Automaten ein 5er-Ticket löst, kommt auf einen Einzelfahrtpreis von 1,60 Euro." | Foto: privat

Werbung für Fünf-Fahrten-Ticket

Stadt und IVB wollen "Gelegenheitsfahrer" über Tarifsystem aufklären. Nach der Kritik der AK am neuen Tarifsystem starten Politik und IVB eine Werbeoffensive: „5-Fahrten-Tickets schonen die Geldtasche, sorgen für pünktliche Öffis und sparen Zeit“, beschreibt Vizebürgermeisterin Sonja Pitscheider die Vorteile des neuen 5-Fahrten-Tickets um 8 Euro – also 1,60 Euro pro Fahrt. „Wer so wie ich viel mit dem Rad und zu Fuß unterwegs ist und sich nicht gleich die neue Jahreskarte um €27,50 Monat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Die Jahreskarten der IVB wurden deutlich billiger, andere Angebote kosten dafür erheblich mehr.
1 2

Die Verlierer der Tarifreform

Arbeiterkammer kritisiert neue Öffi-Tarife. IVB verteidigt die Reform, da Jahreskarten billiger werden. Gute Nachrichten gibt es für alle, die in Innsbruck häufig öffentliche Verkehrsmittel verwenden. Mit 330 Euro wird die Jahreskarte um 132 Euro bzw. 29 Prozent günstiger. Aus Sicht der Stadtregierung und der IVB ein "Meilenstein". Doch die Arbeiterkammer kritisiert die neuen Tarife. "Die neue Jahreskarte der IVB hat einen Haken: Sie wird nicht mehr als übertragbare Jahreskarte verfügbar sein....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Hermann Nolf, Christine Oppitz-Plörer, Thomas Scheiber und Martin Baltes vor der Gondel der Patscherkofelbahn
1 5

Saisonstart mit den neuen Chefs

Am Patscherkofel weht ein neuer Wind: die Stadt gibt wieder den Ton an. Sie waren bemüht, Aufbruchstimmung zu verbreiten. Bgm. Christine Oppitz-Plörer, IVB-Chef Martin Baltes und der neuer Geschäftsführer der Patscherkofelbahn, Thomas Scheiber, luden vergangene Woche zum "Saisonstart" am Innsbrucker Hausberg. Die Stadt hatte ja im Sommer entschieden, die Liftanlagen und Pisten am "Kofel" anzukaufen, und ist somit nun im Besitz der Infrastruktur. In den vergangenen Monaten mussten allerdings...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stephan Gstraunthaler
Die Begrüßung bei Erstbenutzung fällt freundlich aus.
2 18

App-Test: Die VVT SmartRide App

Der App-Dschungel ist riesig und voller Tücken. Wer soll bei der gigantischen Anzahl an Apps im Google PlayStore und Apples AppStore noch den Überblick behalten? Und wie findet man überhaupt eine App, die auch das tut, was sie verspricht? Um euch einen Weg aus dem App-Dschungel zu weisen, werde ich in unregelmäßigen Abständen Apps für euch testen - und euch berichten, ob sie ausgezeichnet oder gar eine Katastrophe sind. Daten zur App Verfügbar für: Android / iOS Preis: Gratis Getestet auf: -...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein

Schleifarbeiten an Straßenbahngleisen der Linien 1 und 3

Im Kreuzungsbereich Anichstraße / Bürgerstraße beginnen die Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) ab Montag, den 3. November dringend notwendige Schweiß- und Schleifarbeiten an der Gleisanlage für die Linien 1 und 3. Diese Arbeiten werden bis 22. November dauern. Gearbeitet wird in den Nachtstunden zwischen 22:00 Uhr und 06:00 Uhr früh.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Vizebgm. Sonja Pitscheider, Nadja Zimmermann und „west“-Centermanager Karl Weingrill (v. l.) verteilten Krapfen an PassantInnen. | Foto: IKM/Aistleitner

Haltestelle Höttinger Au/West ist fertig

Die neu geschaffene Haltestelle „Höttinger Au/West“ samt Geh- und Radweg sowie den Wetterschutzeinrichtungen war schon immer in der nun bestehenden Form geplant. Allerdings war für die Umsetzung die Einlösung von Fremdgrund erforderlich, wodurch sich die Fertigstellung verzögerte. Aus diesem Grund bestand seit 2012 ein „Haltestellen-Provisorium“, bei dem IVB-KundInnen zum Ein- und Aussteigen den Radweg überqueren mussten. Damit ist nun Schluss, die Haltestelle ist fertig. Zur Freude von Stadt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Foto: IVB

Schleifarbeiten IVB

Ab kommendem Montag, den 27. Oktober bis Samstag, den 1. November 2014 werden im Stadtgebiet von Innsbruck wieder Schienenschleifarbeiten entlang der IVB-Tramlinien 1 und 3 ausgeführt. Die Schleifarbeiten an den Geleisen in der Andreas-Hofer-Straße sowie in der Bürgerstraße finden in den Nachtstunden von 21.00 Uhr bis 05:00 Uhr früh statt. Dazu DI Martin Baltes, Geschäftsführer der IVB: „Diese Instandhaltungsarbeiten müssen regelmäßig durchgeführt werden, um einen sicheren Trambetrieb zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Geänderter Abend-Fahrplan auf Tramlinien

Geänderte Fahrtzeiten Linie 1 und STB

Im Rahmen des Tram/Regionalbahnprojekts werden vom 14.10.2014 bis 16.10.2014 in den Nachtstunden im Bereich Innrain/Bürgerstraße Asphaltierungsarbeiten durchgeführt. Aufgrund dessen werden die betroffenen Tram-Linien ab 20:00 Uhr bis Betriebsschluss umgeleitet. Tagsüber bleibt die Linienführung unverändert. Ab 20 Uhr verkehren die Linien folgendermaßen: Linie 1 Richtung Mühlauer Brücke mit Straßenbahnen: Ab der Haltestelle Maximilianstraße – Haltestelle Bürgerstraße - Haltestelle Anichstraße /...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: ZOOM-Tirol

Schwerer Unfall mit IVB Bus und Fußgänger

Montagmittag ereignete sich am Innrain ein schwerer Unfall mit einem IVB-Bus. Dabei wurde ein 18-jähriger Fußgänger schwer verletzt. Er wurde mit der rechten Fahrzeugfront erfasst und zu Boden geschleudert. Der genaue Unfallhergang ist noch nicht restlos geklärt. Zur Klärung der Unfallursache werden weitere Zeugen gesucht. Beobachtungen können bei der Polizei telefonisch unter 059133/7591 gemeldet werden.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)

Leserpost

Betrifft: IVB-Kontrollen sind zu hinterfragen Bekanntlich habe ich bereits vor zwei Jahren die Art und Praxis der IVB-Kontolleure in IVB-Bussen der Linie "T" ab der Zonengrenze Innsbruck - Völs hinterfragt und in den Medien angeprangert. Wie mir nun berichtet wurde, kommt es in letzter Zeit im Rahmen solcher Kontrollen immer wieder zu vermeidbaren Härtefällen. So wurde eine sehr mangelhaft deutsch sprechende Dame auf der Strecke Innsbruck-Völs seltsamerweise zweimal von den selben Kontrolleuren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manfred Hassl

IVB-Projekt „Jugend bewegt“ erhielt VCÖ-Mobilitätspreis Österreich

Erfolg für Tirol beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich, bei dem Projekte gesucht waren, die es den Menschen ermöglichen, umweltfreundlich unterwegs zu sein: Das Schulprojekt „Jugend bewegt“ der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) wurde beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich, von VCÖ, Verkehrsministerium, Umweltministerium und ÖBB ausgezeichnet. 293 Projekte wurden bei Österreichs größtem Wettbewerb für klimafreundliche Mobilität eingereicht.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.