IVB

Beiträge zum Thema IVB

LR Ingrid Felipe, Thomas Scheiber (IVB), Alexander Jug (ÖBB), Franz Sailer (ÖVG) und Jörg Angerer (VVT)

SchulPlus-Ticket: Eins für ganz Tirol

Erstmals können Schüler und Lehrlinge mit dem SchulPlus-Ticket in ganz Tirol gratis fahren. (kurt). Mit dem Schulbeginn startet auch das neue SchulPlus-Ticket. Dieses gilt ein Jahr lang in ganz Tirol, auf allen öffentlichen Verkehrsmitteln und kostet 96 Euro. Neu dabei sind auch alle städtischen Nightliner sowie das gesamte nächtliche Nahverkehrsangebot in der Region. Doppelt so viele Tickets Fast doppelt so viele Jugendliche wie in den letzten Jahren sind berechtigt, ein SchulPlus-Ticket zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)

Bauarbeiten erfordern Umleitungen von IVB-Bus und Tram

INNSBRUCK (4.4.2013). Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) müssen wegen diverser Grabungs- bzw. Bauarbeiten einige Linien umleiten. Bauarbeiten am Fischerhäuslweg erfordern zwischen 4. 4. bis 30.5. 2013 eine Umleitung der Linie T in Richtung Cyta. Der T Bus fährt nachz der Haltestelle Tiergartenstraße rechts in den Fürstenweg zur Haltestelle Angergasse in die Scheuchenstuelgasse und dann in die Kranebitte Allee zur Haltestelle Am Gießen. Die Haltestelle Pirmingasse entfällt Richtung Cyta....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

INFO: Baumaßnahmen im Zuge der Tram/Regionalbahn

(IVB) Bauarbeiten der Tram/Regionalbahn im Bereich Amraser Straße bis Leipziger Platz starten am 2. April 2013 INNSBRUCK (29.03.2013). Die IVB beginnen mit den weiteren Baumaßnahmen im Zuge der Tram/Regionalbahn. Schon vorab wurden die AnrainerInnen in Pradl durch einen Postwurf und weiters die Pradler Wirtschaftstreibenden in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Tirol über die anstehenden Bauarbeiten informiert. Am 2. April beginnen im Bereich ÖBB-Unterführung/Sillpark bis Leipziger Platz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
1

Letzter "Ausweg": City-Maut

In Wien wird die Einführung einer City-Maut diskutiert. Für Innsbruck gibt's andere Lösungen. Jede Stadt hat mit dem Individualverkehr und Parkplatzproblemen zu kämpfen. In Wien wollen die Grünen jetzt eine City-Maut einführen. Für Innsbrucks neue Vizebürgermeisterin Sonja Pitscheider (Grüne), welche künftig auch für den Bereich Verkehr zuständig sein wird, sei dies aber nur "der allerletzte Schritt, wenn alle anderen Lösungen nicht greifen. Aber davon gehe ich nicht aus." Innsbruck sei für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Über zwei Monate Programm

Der "lange Sommer" am Sparkassenplatz wird bunter denn je Vom 27. Juni bis zum 1. September geht am Sparkassenplatz wieder die Post ab. Zehn Wochen lang präsentieren die Tiroler Sparkasse zusammen mit den Innsbrucker Verkehrsbetrieben ein buntes Programm von Fußball über Freiluft-Kino bis hin zu Konzerten und Kabarett. Insgesamt 57 Events finden an 51 Spieltagen statt – alles bei freiem Eintritt. „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit unserem Partner IVB den beliebten Sommer am Sparkassenplatz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

IVB treibt den Ausbau der Tram zügig voran

IVB-Chef Martin Baltes präsentierte die Straßenbahnbaustellen für das heurige Jahr. Der Ausbau der Straßenbahn geht zügig voran. Bis November 2012 sollen die Bauabschnitte Kreuzung Rössl in der Au bis Höttinger Auffahrt und Höttinger Auffahrt bis ÖBB-Unterführung abgeschlossen sein. Bereits im April haben die Stromumlegungsarbeiten und die Gasumlegungsarbeiten begonnen. Nunmehr starten Mitte Mai in diesem Abschnitt die Straßen- und Gleisbauarbeiten. Parallel dazu wurde ebenfalls mit dem Ausbau...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

IVB - immer nur zum ärgern!

Heute bin ich mit der Anschlußbahn der Linie 1 zum Bergisel gefahren um dann mit der Linie 6 in den Wald zu fahren. Als ich aus der 1er ausgestiegen bin, da stand die 6er noch an der Haltestelle. Ich bin rübergelaufen um noch einsteigen zu können. Der Fahrer der 6er hat mich laufen gesehen, gelächelt und gewartet, bis ich an der Tür der Straßenbahn angekommen war, dann ist er losgefahren und hat mich mit voller Absicht stehenlassen! Ich weiß nicht, ob das normal für die IVB ist, aber ich muß...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sophie Maier

Neu Linienführung fordert neue Haltstellen

50.000 € werden wegen neuer Linienführung und den Linien M und H in die Haltestellen investiert. Gemeinsam mit Martin Mayr (Amt für Tiefbau) stellte Tiefbaustadträtin Marie-Luise Pokorny-Reitter die Um- und Ausbauarbeiten von Bushaltestellen vor, die angesichts der neuen Innsbrucker Buslinien „H“ und „M“ sowie neuer Streckenführungen nötig waren. „Insgesamt investieren wir in den Aus- und Umbau der Haltestellen rund 50.000 Euro. Nächste Woche sollten die Bauarbeiten abgeschlossen sein“,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Innenstadt ist bis Herbst barrierefrei

Die Bushaltestelle am Marktgraben wird bis Herbst barrierefrei, die anderen Stopps müssen warten. In den vergangenen Wochen meldeten sich mehrere RollstuhlfahrerInnen, die sich wegen der fehlenden barrierefreien Bushaltestellen in der Innenstadt beschwerten. "Man kommt leichter barrierefrei zur Seegrube als in die Innenstadt", lautete ein Vorwurf. Die Stadt hat darauf reagiert und will die Bushaltestelle am Marktgraben nun barrierfrei gestalten. "Bis zum späten Herbst soll die Bushaltestelle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
4

Bitte 3 Stationen früher aussteigen

Die Innenstadt ist für Rollstuhlfahrer mit der Straßenbahn nur umständlich zu erreichen. Murat Taser sitzt seit beinahe zehn Jahren im Rollstuhl und ist auf öffentliche Verkehrsmittel in Innsbruck angewiesen. Nicht überall ist es für ihn aber möglich, in die Öffis einzusteigen. Größte Probleme hat Taser beim Einsteigen in die Straßenbahnen, da diese nicht abgesenkt werden können. "Bei den Haltestellen vor der Messe, Ing-Etzel-Straße, Landesmuseum, Museumstraße und Maria-Theresien-Straße habe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
2

Neue Buslinien von IVB

Ab 1. März gibt es zwei neue Buslinien und engere Taktungen bei den Linien A,C, F, R und W (vk). Zwei neue Linien starten ab 1. März in Innsbruck. Bgm. Christine Oppitz-Plörer spricht von einem lachenden und einem weinenden Auge: "Eine Million Euro für bessere Mobilität ist sehr viel Geld, aber ich bin davon überzeugt, dass es gut investiert ist. Das wird ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil in Zukunft." Verkehrsstadtrat Ernst Pechlaner will mehr Menschen für die Öffis gewinnen: "Auch haben sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Foto: VVT

Im Sommer-Semester günstig zu UNI und FH

Günstiger unterwegs mit den Öffis – dies bietet das Semester-Ticket für die Region bzw. das Innsbruck-Ticket Student für die Kernzone Innsbruck für alle jünger als 27, die eine Uni oder Hochschule in Tirol besuchen. Die vergünstigte Mobilität gilt für 6 Monate am Stück, wahlweise von September bis Februar, oder von März bis August. Das Ticket ist unabhängig vom Bezug der Familienbeihilfe und der Staatsbürgerschaft. StudentInnen haben die Möglichkeit nach Wunsch regionale Zonen hinzuzukaufen. Um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Grüne schießen sich auf Franz Gruber ein

LA Mair betitelt Vizebgm. Gruber als Doppelagent und Lobbyist. Gruber: „Schmutzkübel“ INNSBRUCK. „Franz Gruber ist offensichtlich ein Doppelagent, und diese Tarnung ist nun aufgeflogen“, poltert LA Gebi Mair. Der grüne Mandatar wirft dem Innsbrucker VP-Chef vor, im Jahr 2009 seine Position als Gemeinderat der Stadt Innsbruck zugunsten seines Auftraggebers TIWAG ausgenutzt zu haben. Gruber war damals bei der Agentur „hofherr“ tätig. „Ja, ich war damals für die Kommunikation der Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Wer mit der „Linie T“ ins  CYTA fährt,  sollte aufpassen, nicht ungewollt zum Schwarzfahrer zu werden.

Teure Zone im Busverkehr: 55 Euro!

Achtung: IVB-Buskarte gilt bis Kranebitten, aber nicht für die restliche Zone bis ins CYTA-Einkaufszentrum Die Buslinie „T“ führt von Innsbruck bis ins EKZ CYTA in Völs. Eine unbestritten wichtige Verkehrsverbindung, der allerdings ein kleines Detail fehlt: Das EKZ liegt auf Völser Gemeindegebiet, die IVB-Tickets sind daher nicht bis zur Endstation gültig! VÖLS (mh). Für die Weiterfahrt nach Völs gibt es daher nur eine Alternative: Von Kranebitten bis zum Einkaufszentrum ist eine weitere...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Julia Seidl hält das Vorgehen der IVB für inakzeptabel und prangert dies in einem öffentlichen Brief an. Vorallem das Fotografieren von Kindern ohne Zustimmung der Eltern ist rechtlich bedenklich.
2

„IVB schränkt persönliche Rechte der Fahrgäste ein“

Heftige Kritik an Schwarzfahrer-Foto-Kartei der Verkehrsbetriebe (gstr). Wer in einem Verkehrsmittel der IVB ohne Ticket angetroffen wird, hat ein Problem – umso mehr, wenn er oder sie sich nicht ausweisen kann. Denn neuerdings sind die Kontrolleure der Innsbrucker Verkehrsbetriebe auch mit Kameras bewaffnet. Wer sich nicht ausweisen kann, hat die Wahl zwischen Foto oder Polizei – das gilt auch für Kinder. „Ich weiß gar nicht worüber ich mich am meisten aufregen soll“, poltert Julia Seidl von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Übergaben den Preis an Florian Bilgeri (Mitte): IVB-GF Martin Baltes (li.) und Rektor Tilmann Märk
2

5.000 Euro für die Wissenschaft

INNSBRUCK. Die Leopold-Franzens-Universität schreibt jährlich gemeinsam mit den Innsbrucker Verkehrsbetrieben (IVB) einen Forschungspreis zum Themenbereich Nahverkehr aus. Dieser Preis in Höhe von insgesamt € 5.000 geht an Nachwuchs-WissenschaftlerInn­en und wird für wissenschaftliche Arbeiten verliehen, die einen Bezug zum Themenkomplex Öffentlicher Personen-Nahverkehr, Nachhaltigkeit, Energiesparen, Klimawandel, Schadstoffemissionen etc. aufweisen oder in Kooperation mit den IVB entstehen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Foto: Berger

"Be a Mobistar" in Innsbruck

Klimafreundliches Verkehrsverhalten möglichst früh trainieren Innsbrucks Kinder für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu sensibilisieren ist das Ziel, das die Innsbrucker Verkehrsbetriebe und das Klimabündnis Tirol durch ihre Kooperation verfolgen. Beim Start zu dieser Aktion trafen sich in der Volksschule Pradl: Anna Schwerzler vom Klimabündnis Tirol, IVB-Geschäftsführer Martin Baltes, Vizebürgermeister Christoph Kaufmann sowie VS-Direktorin Lore Bülacher mit ihren SchülerInnen. „Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
Foto: WKT

Shoppen wie immer trotz Baustelle

INNSBRUCK. „Trotz diverser Baustellen in der Innsbrucker Innenstadt, die für den Ausbau der Straßenbahnlinie 3 sowie für die Erneuerung des Kanalsystems notwendig sind, sind alle Geschäfte uneingeschränkt erreichbar“, betont Regina Stanger, Obfrau der WK-Bezirksstelle Innsbruck-Stadt (li.). Besonders erfreulich sei hierbei die hervorragende Zusammenarbeit mit den IVB und der Stadt Innsbruck. Unternehmer Christoph Meusburger (Mi.) erhielt von Regina Stanger und Bürgermeisterin Oppitz-Plörer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
2 2

Junger Bursche rettet die Zivilcourage

Ein Mann stürzt beim Einsteigen in den Bus – Erst eine Station weiter hilft ein 15-Jähriger dem Schwerkranken INNSBRUCK. Beim Zusteigen in den Bus fiel der Mann von Frau Angelika St. Nach schwerer Krankheit ist er noch sehr schwach, kann deshalb nicht aus eigener Kraft aufstehen. Angelika St. schafft es nicht, ihrem Mann alleine zu helfen. Ans Helfen denkt aber vorerst niemand. Der 46 Jahre alte Gerhard St. lag drei Wochen im Koma und danach weitere neun Wochen im Krankenhaus. Als Angelika St....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
2

Das alles passiert in der IVB-Leitstelle

Wie funktioniert das eigentlich mit den Bussen und wie schaut es hinter den Kulissen der IVB aus? Hier steht‘s Alle InnsbruckerInnen kennen die Smart-Info-Tafeln an den Haltestellen der IVB und viele haben sich schon über Verspätungen geärgert. Das STADTBLATT Innsbruck zeigt, wie es in der Leitstelle an einem ganz normalen Morgen zugeht. (vk). Es ist halb 6 Uhr morgens. Man sieht zwei Männer in der IVB-Leitstelle sitzen. Jeder hat mindestens fünf Bildschirme vor sich. Darauf sind kleine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
1 50

Ein Tag hinterm Steuer vom IVB-Bus

Was BusfahrerInnen erleben und welche Schattenseiten ihr Beruf hat, hat das STADTBLATT herausgefunden Wer kann schon von sich behaupten, einen Mercedes als Firmenauto zu besitzen – bei der IVB kann das jeder der 200 BusfahrerInnen. Was einem in diesem Job alles passieren kann und was diesen Beruf besonders macht, hat das STADTBLATT bei einer Tour durch Innsbruck in Erfahrung gebracht. (vk). In den Bus eingestiegen geht es schon los. Mit zwei Minuten Verspätung macht sich Alex Nigler mit der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Der abgesenkte Kartenautomat für Rollstuhlfahrer im Bahnhof.
1 10

Behinderte machen gemeinsam mobil

Barrierefreiheit bedeutet mehr als nur „rollstuhlgerecht“ – Dafür st anden Vertreter aller Behindertenvereine ein Woran denkt man als Erstes, wenn man das Wort „barrierefrei“ hört? Ganz klar: an Rollstuhlfahrer. Dieses Wort bedeutet aber z.B. für Hör- und Sehbehinderte etwas ganz anderes und noch viel mehr. (vk). Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie lud Betroffene und Interessierte zur Diskussionsrunde „Barrierefreie Mobilität“ in Innsbruck. Experten, wie Johann Gibitz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Neu für iPhones: der kostenlose IVB-Scout | Foto: Foto: IVB

IVB-Abfahrtszeiten in Echtzeit aufs Handy

(lg). Nicht nur die Abfahrtszeiten von Bus und Tram, sondern auch Fahrbahnabweichungen und aktuelle Serviceleistungen liefert der neue IVB-Scout auf die Handys der Kunden. Dieser kann kostenlos im iTunes-Store heruntergeladen werden. Dieses praktische Modul läuft auf allen Geräten, auf denen IOS 3.1.3. oder höher installiert ist, darunter das iPhone (2G, 3G, 3GS und 4) sowie iPod touch und iPad. Die IVB arbeitet bereits an einer Version für NutzerInnen diverser anderer Smartphones.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
Das Radangebot ist mit ca. 70 Rädern riesig.�

Mit Radl quer durch Innsbruck

IVB und „Die Börse“ starten Kooperation: Radverleih bei Triumphpforte Mobilität gewinnt – diesem Motto bleibt die IVB mit einer neuen Kooperation treu. Beim Sportstore „Die Börse“ gibt‘s ab sofort mit IVB-Ticket vergünstigt I-Bikes zum ausleihen (vk). Mit Innsbruck-Bikes (I-Bike) die Stadt erkunden: Ein attraktives Angebot für Tagesausflügler in Innsbruck, aber auch die Innsbrucker Bevölkerung profitiert von dem Angebot. IVB-Kunden können gegen Vorlage ihres Einzeltickets beim Sportstore „Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.