Jäger

Beiträge zum Thema Jäger

Christiane Teschl-Hofmeister, Gertrude Jäger, Andreas Gruber und Karl Fritthum (v.l.) | Foto: Stefan Kuback
3

Urkunden überreicht
Bezirksjugendsingen: Waidhofner Organisatoren geehrt

Rund 2.500 Kinder und Jugendliche traten beim Landesjugendsingen 2023 in Grafenegg auf. Im Vorfeld wurden zahlreiche Bezirksjugendsingen organisiert, in dem die besten Gesangsleistungen eruiert wurden. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Insgesamt haben mehr als 20.000 Kinder und Jugendliche bei den Bewerben und regionalen Veranstaltungen teilgenommen und für NÖ gesungen. Für ihren Beitrag wurden nun Gertrude Jäger (Musik-NMS Waidhofen), Martina Führer (VS Waidhofen) und Marion Hahn (VS Waidhofen) mit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Beim Vortrag von Josef Polt | Foto: privat
10

Thaya
Informativer Jagdvortrag mit Josef Polt

Am Samstag, 10. Juni hielt Josef Polt einen spannenden Vortrag rund um das Thema Jagd im Gemeindezentrum. THAYA. Beim etwa zweistündigen Vortrag gab es Informationen zu den Themen Ausrüstung für Pirsch und Ansitz, Wahl der Waffe und des Lockers, Entscheidung für den richtigen Stand sowie Details zu Jahres- und Tageszeit für die Jagd. "Geplant sind in Zukunft weitere Veranstaltungen dieser Art um das Netzwerken zwischen Jäger zu ermöglichen und auch weiterer Wissenstransfer sicher zu stellen. Da...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Abschüsse für den Bezirk Innsbruck-Land werden am 20. März in Seefeld überprüft. | Foto: TJV Ibk.-Land
4

Trotz Corona: Bezirksjägermeister zufrieden mit Ernte der Jäger
"Unser Bezirk steht tirolweit gut da"

BEZIRK. Ende März endet das Jagdjahr, das große Abschlussfest der Jägerschaft entfällt aber: Wegen Corona musste die öffentliche Trophäenschau für den Bezirk Innsbruck-Land, die immer in Seefeld statt findet, abgesagt werden – so wie bereits im Vorjahr. Trotzdem werden die Abschüsse auch heuer von einer Kommission überprüft (Termin: 20. März in Seefelder WM-Halle unter Corona-Auflagen) und die Strategien für das neue Jagdjahr festgelegt. Insgesamt wurden im Bezirk 4.688 Stück Schalenwild...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die erhöhten Fallwildzahlen der letzten drei Jagdjahre beim Rehwild bereiten dem Bezirksjägermeister etwas Kopfzerbrechen, da diese immerhin fast 30 % über dem Durchschnitt der Vorjahre liegen. Wegen Corona könnte es nun ruhiger werden und ev. auch weniger Fallwild. Dieses Foto entstand in Allerheiligen-Hötting. | Foto: zeitungsfoto.at
11

Jagdjahr 2019/2020 im Bezirk Innsbruck-Land
Sehr gute Erfüllung trotz steigender Abschussvorgaben

BEZIRK (lage). Die Pflichttrophäenschau des Bezirkes Innsbruck-Land, geplant am 4./5. April in der Seefelder WM-Halle, wurde ebenso ein Opfer der Corona-Krise. Die Jäger gehen jetzt vor allem den Aufgaben des Jagdschutzes weiterhin nach. Diese Aufgaben sind auf zwingend notwendige Aufgaben des Jagdschutzes und die gesetzlichen Verpflichtungen des Jagdausübungsberechtigten, wie v.a. die Versorgung der Wildfütterungen, zu beschränken, betont Bezirksjägermeister Thomas Messner. Auch wenn der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
BJM Thomas Messner ist sehr zufrieden mit der Arbeit seiner Jägerschaft im Bezirk, den erfüllten Abschussplänen.
31

Bezirks-Trophäenschau in der Seefelder WM-Halle
Tüchtige Jägerschaft sorgt im Bezirk für gesunde Verhältnisse

BEZIRK/SEEFELD. In Seefeld, wo vor wenigen Wochen noch nach Weltmeisterschafts-Trophäen in Gold, Silber und Bronze gejagt wurde, trafen sich am vergangenen Wochenende die Jäger des Bezirkes Innsbruck-Land zur größten Trophäenschau des Landes. Hochrangige Gäste in der WM-HalleBezirksjägermeister Thomas Messner begrüßte in der sanierten und barrierefrei gestalteten WM-Halle hunderte Jäger/innen sowie Vertreter von Forst und Funktionäre/innen aus dem Bezirk u.a. Mag. Sarah Köpfle, die jetzt in der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Bezirksjägertag in Haag

Bezirksjägertag in Haag Wann: 11.06.2017 10:00:00 bis 11.06.2017, 18:00:00 Wo: Mostviertelhalle, Haag auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Bezirksjägertag und Bezirkshegeschau

Bezirksjägertag und Bezirkshegeschau Wann: 23.04.2017 08:00:00 bis 23.04.2017, 18:00:00 Wo: Meierhof, Hauptstraße 15, 2221 Groß-Schweinbarth auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Julia Binder

Bezirkshubertusfeier Lienz

Die Bezirksstelle Lienz des Tiroler Jägerverbandes und die Bezirksgruppe Osttirol des Tiroler Landesjagdschutzvereins laden alle Jägerinnen und Jäger sowie Freunde der Jagd am 6. November 2016 zur Bezirkshubertusfeier 2016. Beginn der Hubertusmesse ist um 17.30 Uhr beim Parkplatz Hochstein. Anschließend folgt der Fackelzug vom Parkplatz Hochstein zur Hubertus-Skulptur, wo um 18 Uhr die Begrüßung erfolgt. Im Anschluss an die Feier lädt die Bezirksstelle Lienz des Tiroler Jägerverbandes wieder...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Wenn "es" passiert ist: Nerven behalten, Polizei anrufen und, falls das Wildtier noch weggelaufen ist, die Richtung merken. | Foto: ZOOM-TIROL

Was tun, wenn's Reh vors Auto springt

Was kann man tun, um Wildunfälle zu vermeiden und was ist zu tun, wenn's trotzdem passiert? BEZIRK (eju). Wer kennt das nicht – die Tage werden kürzer und die Wildtiere offenbar auf der Straße mehr. Allerdings treffen bei dieser vermeintlichen Wildtier-Häufung zwei Faktoren zusammen: Wenn im Herbst viele Berufstätige zu ihrem Arbeitsplatz und von diesem nach Hause fahren, ist es noch oder schon dämmrig. In dieser Zeit ist auch das Wild besonders aktiv. Die Tiere ziehen aus dem Schutz des Waldes...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Jungjägerin Patrizia Scheibenbauer aus Mauerbach und mit Gerald Fritz, Jagdleiter Tulbingerkogel vor dem Prachtexemplar. | Foto: Zeiler
9

Ein wirklich guter Schuss

Weidmanns Heil im Tullner Atrium: Bezirksjägermeister Alfred Schwanzer lud zur Trophäenschau. TULLN / BEZIRK. "Am dritten Baum hab' ich ihn dann g'habt", erinnert sich Patrizia Scheibenbauer an ihren ersten Abschuss und präsentiert zugleich die Trophäe. Es ist noch nicht lange her, als die Mauerbacherin ihre Jagdprüfung erfolgreich abgelegt hat. Gerald Fritz, Jagdleiter Tulbingerkogel, ist sichtlich stolz auf den Erfolg "seiner Jungjägerin". "Ich habe sicher schon 200 Abschüsse getätigt, aber...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
BJM Messner: "Im Schnitt wurde in den letzten 10 Jahren auf einem extrem hohen Niveau gejagt"
2

"Unsere Jäger tun ihr Möglichstes"

Die von der Politik vorgegebenen Abschusszahlen sind unrealistisch, meint BJM Thomas Messner. BEZIRK (lage). Den Druck auf die Jäger spürt auch das Wild, das als Sündenbock für Waldschäden herhalten muss. Die Schere zwischen Abschuss-Vorgaben und tatsächliche Abschüsse geht auseinander. Von Bezirk zu Bezirk ist die Erfüllung der Quote unterschiedlich, im Landesschnitt beträgt diese "nur" zirka 68 Prozent. "Im Bezirk Innsbruck Land haben die Jäger in den letzten Jahren alles unternommen, um die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
3

1075 Jäger im Bezirk

Die Jägerschaft kümmert sich auch um den Erhalt der Artenvielfalt vieler Waldbewohner. BEZIRK (red). Im Bezirk Linz-Land kümmern sich 1075 Jäger (davon 6 % Frauen) um den Wildbestand. "Die Aufgaben des Jägers sind vielfältig. Wir kümmern uns unter anderem um die Regulierung der Tiere. Im Winter füttern wir die Waldtiere und kümmern uns auch um den Erhalt der Artenvielfalt. So werden bei der Fütterung der Fasane auch andere Vögel mit gefüttert", berichtet Bezirksjägermeister Engelbert Zeilinger...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Toni Schlemaier, BH Kufstein, Bez.Meisterin Verena Schellhorn, Bez.Meister Christian Dagn, Ebbs, Hegemeister Altbgm. Peter Riedmann und Ofö. Ing. Günther Laimböck. | Foto: P.Weissbacher

Bezirks-Skimeisterschaft der Kufsteiner Jäger

Am Samstag, 22.Februar 2014 ermittelten die Jäger und Jägerinnen des Bezirkes Kufstein ihre Meister auf Skier. Auf der bestens präparierten race´n boarder Arena in Wildschönau-Niederau organisierten die Wildschönauer Hegemeister Ing. Günther Laimböck und Altbgm. Peter Riedmann ein tolles Rennen mit vielen Sachpreisen in Form von Abschüssen usw. Schnellste Läuferin des Tages war Verena Schellhorn aus Auffach, schnellster Jäger war Christian Dagn aus Ebbs. Leider dürfte aufgrund der etwas matten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
H. Dam, BH Riemer, J. Ecker, NR Höfinger, Landesjäger-Stv. Spinka und Bezirksjägerchef Schwanzer. | Foto: Zeiler
8

Weidmannsheil in Tulln

Beim Bezirksjägertag zeigte sich Chef Alfred Schwanzer stolz über den Abschussrekord bei Schwarzwild. TULLN. "Die intensive Zusammenarbeit zwischen der Jägerschaft und der Landwirtschaft", betonte Hermann Dam, Obmann der Tullner Bezirksbauernkammer, sei der Grund dafür, dass es "in dieser Saison zu keinen Streitereien gekommen" ist, sprach er beim Bezirksjägertag im Tullner Atrium die Wildschäden an. Auf bevorstehende Konflikte verwies Bezirkshauptmann Andreas Riemer: "Im Speckgürtel rund um...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.