Jäger

Beiträge zum Thema Jäger

Das Hirschtier lag in einem privaten Garten, es verendete infolge einer Wolfsattacke.  | Foto: privat
2

DNA Analyse brachte Gewissheit
Von einem Wolf getötete Hirschkuh in privatem Garten aufgefunden

Im Wohngebiet von Umhausen wurde eine tote Hirschkuh aufgefunden, die DNA-Analyse beweist nun, dass ein Wolf das Tier tödlich verletzt hat. UMHAUSEN. Einen grausigen Fund machte eine Spaziergängerin am 25. November im Wohngebiet von Umhausen. Eine verendete Hirschkuh lag in einem privaten Garten zwischen mehreren Bäumen. Bei der Schulter war eine klaffende Wunde zu sehen, an der das Tier verendet sein dürfte. Nun ergab die Analyse der eingereichten DNA-Probe, dass ein Wolf der Hirschkuh die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
3

Lavanttaler Reisebüros
"Reiselust so groß wie nie"

Wann wird man wieder reisen könne und unter welchen Umständen? Wir haben Reisebüros im Lavanttal nach ihrer Einschätzung gefragt. LAVANTTAL. Das Unternehmen Hofstätter Touristik betreibt fünf Reisebüros, unter anderem einen in Wolfsberg. Geschäftsführer Thomas Hofstätter: „Die Reiselust der Kunden ist so groß wie nie zuvor.“ Doch vieles ist ungewiss, die Einreise- und auch Rückreisebeschränkungen schrecken ab. Normalität erst im Winter Hofstätter: „Aktuell gibt es so gut wie keine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
6

Umfrage
Corona-Krise: Gedanken und Botschaften aus Deutschlandsberg

Die aktuelle Corona-Pandemie hat unser Leben auf den Kopf gestellt. In unserer Umfrage verraten uns dieses Mal ÖSV-Schirennläuferin Julia Scheib, Stefanie Schmid (Geschäftsführerin Tourismusverband Schilcherland Steiermark), die Bezirksvorsitzende von "Frau in der Wirtschaft" Andrea Krauß, Bezirksjägermeister Hannes Krinner und Leader Schilcherland-Regionalmanagerin Elisabeth Fukar ihre persönlichen Gedanken und Sichtweisen auf die aktuellen Entwicklungen. Julia Scheib, ÖSV-Schirennläuferin:...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Foto: © Stocker Verlag / Hackländer

BUCH TIPP: Klaus Hackländer – "Der Wolf - Im Spannungsfeld von Land- & Forstwirtschaft, Jagd, Tourismus und Artenschutz"
Wenn der "böse" Wolf kommt ...

Die Wolfspopulation in Europa wächst. In Österreich gibt es vermehrt Meldungen über gerissene Schafe und Wildtiere. Wie schützen Landwirte ihre Nutztiere? Wie kann man dem Wolf seinen Lebensraum ermöglichen? Zwölf Autoren geben einen ganzheitlichen Blick auf das Thema, bieten die Grundlage für eine sachliche Diskussion über die Koexistenz zwischen Wolf und Mensch auf Augenhöhe. Leopold Stocker Verlag, 216 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1791-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wer Artenvielfalt erhalten will, muss Grenzen respektieren. Andernfalls werden wir Wildtiere "auf Dauer verlieren". | Foto: pixabay

Wildschäden
Zu viel Tourismus schadet unseren Wäldern!

Slow Trails, Wald-Yoga – der Wald ist längst mehr als bloßer Erholungsort. Nicht für alle ist das gut.  BEZIRK VILLACH (aw). Stetig wachsende Wildschäden, der Jäger als Sündenbock. Das Leben der Jägerschaft sei kein leichtes geworden, meint Bezirksjägermeister Villach Wolfgang Oswald. Auf der einen Seite stehen großflächige Wildschäden im Wald, auf der anderen Seite der Jäger, der für den Abschuss verantwortlich ist, und dann wiederum das Wild, das im Grunde genommen "ja nicht wirklich etwas...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Otmar Baier will die Hintergründe des Streites im Maltatal kennen und suchte das Gespräch mit der WOCHE | Foto: privat
1 2

Im Maltatal ist es "finster"

Bergführer Otmar Baier möchte mit einigen Dingen im Maltatal "aufräumen" und suchte das Gespräch mit der WOCHE. MALTA (ven). Das Maltatal kommt nicht zur Ruhe. Nach dem Bescheid für das Wildschutzgebiet auf Grund und Boden der Zundelschen Forstverwaltung meldet sich nun Bergführer Otmar Baier zur Wort und will "mit einigen Dingen aufräumen." Nutzen daraus gezogen Vor 25 Jahren sei man an ihn herangetreten - Politik, Einheimische und auch Wirte und Vermieter - man solle zur Belebung des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Am Podium: Bezirkshauptmann Klaus Brandner, Bürgermeister Klaus Rüscher, ein Vertreter der Naturfreunde sowie Arnold Riebenbauer (ÖAV)
1 12

Malta: Neuerliche Diskussion über Wildschutzgebiet

Zurück an den Start: Gespräche sollen mit Grundeigentümer aufgenommen werden. MALTA. Im Festsaal Malta ging es recht heiß her. Die Gemeinde lud unter Bürgermeister Klaus Rüscher zu einer Informationsveranstaltung über das geplante Wildschutzgebiet im Maltatal ein. Jäger, Touristiker sowie Alpenverein und Naturschützer diskutierten. Wichtigste Person und Antragsteller - Maxim Zundel - fehlte bei der Veranstaltung jedoch. Rechnung ohne Wirt Am Podium nahmen auch Bezirkshauptmann Klaus Brandner,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Jäger und Freizeitsportler teilen sich die Wälder. Nicht immer funktioniert das problemlos. Lösungen sind notwendig.
1 13

Ein Gerangel um die Natur

Bezirksjägermeister Herbert Sieghartsleitner (51) fürchtet um die Lebensräume freilebender Wildtiere. BEZIRK (sta). Vor großen Herausforderungen stehen die etwa 1200 Jäger im Bezirk. "Immer mehr Leute sind in der Natur unterwegs. Die Zahl hat sich in den vergangenen Jahren vervielfacht. Der Naturraum und die Lebensräume für die Wildtiere sind aber gleich groß geblieben. Da kommt es natürlich zu Spannungsfeldern", so Sieghartsleitner. "Die Rückzugsgebiete für Rotwild, Gämse und Reh sind massiv...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Skitouren sind ein schnell wachsender Trendsport. | Foto: Steiermark Tourismus
9

Skitouren in freier Wildbahn als Zankapfel

Immer mehr Tourengeher frönen dem Wintersport in der Steiermark. Diskussionen um Pro und Kontra bleiben nicht aus. Laut Österreichischem Alpenverein üben 700.000 Österreicher den Trendsport Skitourengehen aus. Und jährlich werden es bis zu fünf Prozent mehr. Den Handel freut’s: Laut österreichischer Skiindustrie wurden in der Saison 2009/2010 erstmals mehr Tourenskier (43.000) als Langlaufskier (37.000) und Snowboards (32.000) verkauft. Mit dem Boom steigt aber auch das Konfliktpotenzial...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.