Jäger

Beiträge zum Thema Jäger

Foto: die2Nomaden.com
62

Zwei Oberösterreicher auf Cres, Kroatien
Rundtour - Valun-Lubenice-Pernat-Valun

Nach einer Woche Sommer, Sonne, Strand und Meer war es wieder einmal Zeit, sich etwas Gutes, in Form einer Wanderung zu gönnen. KROATIEN/VALUN. Gleich einmal vorweg ... die Wanderwege in Kroatien sind keineswegs mit den gut gepflegten Wanderrouten in Mitteleuropa zu vergleichen. Hier kümmert sich kaum jemand um diese Wege, außer der Besitzer, durch dessen Abschnitt man geht. Da nicht übermäßig heiß und sonnig gemeldet wurde, habe ich mich erst um 06:15 Uhr auf den Weg nach Valun gemacht und bin...

  • Oberösterreich
  • die2 Nomaden
Oberförster Helmut Fladenhofer mit den Kindern der Volksschule Marhof. | Foto: Katrin Löschnig
1 81

Waldbegehung der Volksschule Marhof:
Der „Urhahn“ am Rosenkogel

Die „Modellregion Auerwildlebensraum" des Jagdbezirks Deutschlandsberg soll als Vorbild für viele andere Regionen in der Weststeiermark dienen. MARHOF. Die Schüler der Volksschule Marhof waren die ersten Kinder, die die spannende Waldbegehung durch den Auerwildlebensraum in ihrer Heimat erleben durften. In Begleitung von Bezirksjägermeister Hannes Krinner und Oberförster Helmut Fladenhofer, wanderten die Kinder durch den Höllbauerwald am Rosenkogel. Die scheuen Vögel kommen erst ab einer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Christopher Böck, Martin Gaisberger, Franz Forstenlechner, Ernst Froschauer, Johann Lugmayr-Lettner, Josef Dierneder.

Ruhezone
Wildschutzflächen im Auwald bei Naarn

Gemeinde und Jägerschaft kennzeichnen Wildschutzflächen im Naherholungsgebiet Auwald. NAARN. Der Auwald erfreut sich bei Wanderern und Radfahrern aus Naarn und Umgebung großer Beliebtheit. Bereits bei der Planung des 2016 eröffneten Aulehrpfades wurde laut Bgm. Martin Gaisberger besprochen, wie Tourismus und Jagd verbunden werden können. Wie vom Gemeinderat beschlossen, wurden heuer im Frühjahr Tafeln aufgestellt, die gewisse Bereiche als "Wildschutzflächen" kennzeichnen. Diese Hinweisschilder...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Häufige Störungen führen bei Gamswild zu einer Veränderung des Raum-Zeitsystem. Sie verlassen ihre gewohnte Ruhezone und wandern in ungeeignete Wintereinstände ab | Foto: Dietmar Streitmaier
4

Aus Rücksicht auf die Wildtiere in Kärnten

Sport im Wald ist sehr beliebt. Zwei Kärntner Jägerinnen sagen, wie man sich dabei verhalten soll. KÄRNTEN. Zur Freizeitgestaltung hat der Kärntner alles vor der Haustüre: Mountainbiker, Läufer, Wanderer, Reiter, Skifahrer, Tourengeher und noch viele mehr können die heimische Natur in vollen Zügen, in all ihrer Pracht und Schönheit genießen. Man sollte aber darüber nachdenken, welche Tiere in dieser Natur leben. Leben wie in einer Wohnung Elia und Petra Schneeweiß, Herausgeberinnen des...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Bewanderte Wauzis: Gut vorbereitet sind Touren mit Hund ein besonderes Erlebnis. | Foto: Aneta Jasek
1 7

Gipfelstürmer auf vier Pfoten

Wildgewordenes Weidevieh und schussbereite Jäger – Wanderungen mit Hund haben ihre Tücken. Wer dem Ruf der Berge gemeinsam mit einem wedelnden Wanderer folgt, sollte gut vorbereitet sein. Nicht jede Route ist für Wasti geeignet, Klettersteige oder Hängebrücken können unüberwindbar sein und manche Wege sind für Hundepfoten zu steinig. Kühe legen wenig Wert auf hündische Gesellschaft und auch Ziegen und Schafe haben meist keinen Bock auf die bellende Spezies. Erlaubt die Route kein...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hedi Breit

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.