Jürgen Laban

Beiträge zum Thema Jürgen Laban

Für regionale Qualität bei Wild sorgt Jürgen Laban aus Semriach. | Foto: Werner Krug

Semriach/AMA-Genussregion
Wildspezialität durch Regionalität

Auf dem Gut Jägerhof in Semriach wird Wild gehalten. Jürgen Laban kümmert sich um die Tiere. Wenn der Herbst die Blätter färbt, kommen aus den heimischen Küchen wieder besondere Schmankerl, etwa Wildspezialitäten. Doch diese schmecken nur dann, wenn Regionaliät und Tierwohl Prioritäten haben. Seit über 30 Jahren wird auf dem Gut Jägerhof in Semriach Wild gehalten. Die großen Wiesen- und Weideflächen bieten die idealen Bedingungen für die landwirtschaftliche Wildhaltung. Im Naturgehege werden...

v.li.: Johannes Gstöhl, Franz Vuk (Tierzuchtdirektor der LWK Bgld.), LAbg. Walter Temmel, Charlotte Klement, Jürgen Laban und | Foto: Rudolf Grabner
5

Bundestagung der Wildhalter in Güssig zeigt Aufwärtstrend

Die landwirtschaftliche Wildhaltung (Farmwild) ist stark im Kommen, denn es gibt schon über 1.600 Farmwildbetriebe in Österreich. GÜSSING. Die diesjährige Bundestagung der landwirtschaftlichen Wildhalter fand in der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing mit Rekordbeteiligung statt. Bundesobmann Jürgen Laban und die Obfrau des Burgenländischen Wildtierzuchtvereins Charlotte Klement konnten ein attraktives Programm zusammenstellen und über 130 Teilnehmer folgten den interessanten Referenten....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.