Wir leben gerade in herausfordernden Zeiten. Die besondere Anforderungen an uns stellen. Vor allem Zusammenhalt, Mut, Kreativität und – die Gegenwart zu stärken, um die Zukunft zu sichern.

Mit der Kampagne „JA zu Oberösterreich“ unterstützt die BezirksRundschau gerade jetzt die regionale Wirtschaft.
Entwickeln wir ein ganz neues Wir-Gefühl. Stehen wir zu unseren regionalen Betrieben, unterstützen und fördern wir heimische Wertschöpfung und somit die Arbeitsplätze in der Gemeinde, in der Region, in den Bezirken. Oberösterreich ist stark, wir sind stark. Und wir können gemeinsam sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft sichern, indem wir, jeder und jede Einzelne, verstärkt auf Regionalität setzen.

Auf dieser Seite finden Sie alles zu heimischen Produkten, Dienstleistungen und Initiativen, zu heimischen Betrieben, die auch jetzt noch für ihre Kunden da sind. Und Sie werden sehen – es sind viel mehr, als Sie denken.

Ja zu OÖ

Beiträge zum Thema Ja zu OÖ

Nachhilfe per Whats App-Videokonferenz und Unterricht-Livestream – FitForEducation machts möglich.
 | Foto: Christian Schwier/Fotolia

FitForEducation
Nachhilfe per Video

Um Schüler beim Lernen von zu Hause aus zu unterstützen, bietet das St. Valentiner Nachhilfeinstitut FitForEducation Einzellerneinheiten via Whats App-Videokonferenz und Unterricht-Livestreams an.  ST. VALENTIN. Seit 16. März findet an Österreichs Schulen kein Unterricht mehr statt. Schüler werden von Lehrern mit Übungsaufgaben zum aktuellen Lernstoff versorgt. „Manche Schüler erzählen mir, sie bekommen überdurchschnittlich viele Aufgaben von ihren Lehrern über E-Learningplattformen zur...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Marcel Herndl und Wolfgang Pillgrab (rechts) bereiten Essen auf Bestellung zur Abholung vor. | Foto: Pillgrab
1 8

Bildergalerie
Diese Helden des Alltags halten Region Enns am Laufen

Postler, Apotheker, Bäcker, Fleischer, Entsorgungspersonal, Pflegekräfte, Personal im Gesundheitswesen oder im Verkauf – diese Berufsgruppen halten die Region derzeit am Laufen. REGION (milo). "Wir versuchen, den Verkauf so gut es geht aufrecht zu erhalten", sagt Georg Berer, Junior-Chef bei der Fleischerei Berer in Pyburg. Für den kleinen Betrieb war es eine Umstellung: "Wir haben Absperrungen eingeführt und die Leute halten dadurch großen Abstand. Wir ersuchen die Kunden darum, dass sich...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Neben dem normalen Geschäft in der Fleischerei macht sich der Chef Christian Dernt, an Dienstagen und jeweils am Freitag, am Weg zur Risikogruppe. | Foto: Derntl

Helden des Alltags in der Corona-Krise
Auch diese Menschen packen in Linz-Land an

Personen, die auch in Krisenzeiten für ihre Mitmenschen anpacken: Helden des Alltags in Linz-Land. LINZ-LAND (nikl). „Ich habe im Moment Sechzehn-Stunden-Tage und bin körperlich am Limit angekommen, mehr geht nicht“, betont Fleischermeister Christian Derntl aus Leonding. Wer den jungen, engagierten Unternehmer kennt, weiß, dass Derntl ordentlich anpacken kann und alles für seine Kunden gibt. „Risikogruppen keiner erhöhten Gefahr aussetzen“„Ja, mit einem Lieferservice auf Bestellung wollen auch...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Ursula Aichhorn: „Vielen Dank an meine Kunden!" | Foto: Peter M. Röck
3

„Helden“ in Steyr & Steyr-Land
Bäcker, Fleischer, Briefträger & Co. sind in Region im Einsatz

Trotz Krise tagtäglich im Einsatz: Wir holen „Helden“ vor den Vorhang, die das System am Laufen halten. STEYR & STEYR-LAND. Die von der Bundesregierung gesetzten Maßnahmen sollen die Ausbreitung des Corona-Virus verlangsamen. Trotzdem gibt es einige Berufsgruppen, die nicht wegzudenken sind: Einer davon ist Gerald Kötterl, Briefträger in Neuzeug. Täglich stellt er Briefe und Pakete im Sierninger Ortsteil zu. Die Menschen, an deren Türen Kötterl klingelt, sind trotz Krise freundlich zu ihm. Der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Künstliche Intelligenz unterstützt JKU-Forscher bei der Suche nach einem möglichen Wirkstoff gegen das Corona-Virus. | Foto: panthermedia/ktsdesign
3

JKU Linz
Forscher prüfen Stoffe auf Wirksamkeit gegen Corona-Virus

Forscher der Johannes Kepler Universität (JKU) erstellten mittels künstlicher Intelligenz eine frei zugängliche Datenbank mit 30.000 "vielversprechenden Molekülen". Diese soll bei der Entwicklung von Medikamenten helfen. LINZ. „Auf Basis unserer Erfahrung mit dem Einsatz von Künstlichen Intelligenzen in der Entwicklung von Pharmawirkstoffen haben wir eine Künstliche Intelligenz mit der Suche nach vielversprechenden Wirkstoffansätzen gegen das neue Corona-Virus programmiert“, so Günter Klambauer...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Gerhard Gierlinger bietet auch einen Lieferdienst an. | Foto: Foto: Schütz
1 7

Corona-Virus
Helden des Alltags in der Corona-Krise

Trotz der Corona-Krise halten Lebensmitteleinzelhändler die Stellung im Geschäft und die Briefträger tragen nach wie vor die Post aus. BEZIRK (srh). Hamsterkäufe, beunruhigte Kunden und die Frage, wann die nächste Lieferung eintrifft. Mitarbeiter im Supermarkt haben es wegen des Corona-Virus derzeit nicht leicht. Sie geben dennoch alles, um die Menschen mit dem Nötigsten zu versorgen. In der Woche, in der die Besuchsverbote und Ausgangsbeschränkungen festgelegt wurden, kauften die Menschen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Tanja und Thomas Ullmann von TT-Designs leisten einen sichtbaren Beitrag in Zeiten der Corona-Krise. | Foto: TT-Designs
1

Corona-Virus
Filztasche aus Linz-Land als klare Botschaft gegen Corona

Der Sicherheitsabstand wird nicht eingehalten: Thomas und Tanja Ullmann von TT Designs hatten ein solche Situation, wie viele Landsleute, in den letzten Tagen erlebt und dabei kam dem Unternehmerehepaar die Idee. LINZ-LAND (nikl). „Wir wollten auch unseren Beitrag in der Corona-Krise leisten und diese Situation war dann ausschlaggebend“, betonten die Ullmans. Gesagt, getan: In der eigenen Firma, TT-Designs, stellen die beiden handgemachte Produkte aus Kunstleder, Filz bis zu einfärbigen Stoffen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
 Manfred Benischko (li). zu Gast im Bioladen von Norbert Wieder in Traun. | Foto: cityfoto

Corona-Virus
Lieferservice-Plattform als Soforthilfe im Bezirk Linz-Land

Als Service für die Bevölkerung und als  Reaktion auf die derzeitige Lage gibt die neue Plattform www.lieferserviceregional.at Auskunft darüber, welche Unternehmen in Linz-Land  während der Corona-Pandemie notwendige Produkte zu den Kunden nach Hause bringen können. LINZ-LAND (red). Aktuell gibt es im Bezirk Linz-Land 38 Eintragungen. Manfred Benischko, Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Linz-Land, freut sich über schnelle und kundenorientierte Lösung und ermuntert die Betriebe, sich rasch zu...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Apothekerin Andrea Hoyer-Schaljo kümmert sich persönlich um die Versorgung der Pakete. Infos: westwinkel.at | Foto: Hoyer

St. Valentin
Westwinkel unterstützt regionale Wirtschaft

Der Verein Westwinkel ist initiativ geworden und will mit Unterstützungspaketen der regionalen Wirtschaft helfen. ST. VALENTIN. Herausfordernde Zeiten verlangen Zusammenhalt und schnelle Lösungen. Auf Grund des Corona-Virus wurden die verordneten Maßnahmen bekanntlich vorläufig einmal zumindest bis 13. April verlängert. Da ein Ende nicht wirklich in Sicht ist, sind Andreas Hoyer und Gerhard Ebner initiativ geworden und wollen die regionalen Gewerbetreibenden unterstützen. Die Auswirkungen...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Foto: Sandor Jackal/Fotolia

Hofläden sind geöffnet
Bauernmarkt-Beschicker bieten Produkte zum Abholen an

BRAUNAU. Da der Braunauer Bauernmarkt aufgrund der Corona-Krise bis auf Weiteres nicht stattfinden kann, weisen die Anbieter daraufhin, dass ihre Hofläden geöffnet sind. Die Produkte der jeweiligen Beschicker können nach telefonischer Bestellung abgeholt werden. Mehr Infos und die Kontaktdaten der Anbieter finden Interessierte auf der Homepage des Bauernmarktes Braunau unter bauernmarktbraunau.com

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Füreinander einstehen: Die Stadtgemeinde Ansfelden richtet mit 16. März, 8 Uhr, eine Hotline zur Nachbarschaftshilfe ein. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Corona-Virus
Ansfelden installiert Einkaufsservice für Notfälle

Am Montag, 16. März, ab 8 Uhr richtet die Stadtgmeinde Ansfelden eine Hotline ein, die älteren Ansfeldnern – in Zeiten des Corona-Virus – Unterstützung beim Einkaufen und anderen lebensnotwendigen Wegen bietet. ANSFELDEN (red). Dieser „heiße Draht“, Einkaufsservice für Notfälle, ist dann von Montag bis Freitag unter 07229/840-9020 erreichbar. Dieses Service ist für alle Personen, die in Ansfelden leben, älter als 70 Jahre sind und/oder Vorerkrankungen haben. Außergewöhnliche Situationen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Pettenbachs Landjugendleiterin Anna Tiefenthaler und Micha Neuhauser helfen  beim Einkauf. | Foto: LJ Pettenbach
1 2

Corona-Krise
"Ich bin stolz auf unsere Mitglieder"

"Landjugend stark dabei …" Viele Landjugendgruppen im Bezirk bieten den Gemeindebewohnern Unterstützung beim Einkauf an. BEZIRK KIRCHDORF (sta). Denjenigen zu helfen, die gerade in Zeiten wie diesen Hilfe benötigen, ist für Oberösterreichs Landjugendgruppen selbstverständlich. Die ganze Welt wird derzeit vom Coronavirus überschattet. Trotz der enormen Einschränkungen im täglichen Leben zeigen zahlreiche Landjugendgruppen ihr großartiges Engagement. Gemäß dem Motto "Landjugend stark dabei …"...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
ADEG Steinmaurer in Steinbach am Ziehberg veranstaltet  einen Kreativwettbewerb für die Kinder | Foto: Staudinger

Kreativwettbewerb
Mein Ostern Daheim

Ostern steht vor der Tür. Für viele Kinder wird das Fest heuer in der Corona-Krise etwas anders aussehen. Eine nette Idee hatte das Team von ADEG Steinmaurer in Steinbach am Ziehberg. STEINBACH/ZIEHBERG (sta).  "Dass eure Eltern euch im Moment meistens nicht mit zum Einkaufen nehmen, finden wir super. Ein großes Lob an die Mamis und Papas. Nur fällt uns in diesen Zeiten wirklich auf, wie sehr ihr Kinder uns abgeht. Es ist ja richtig langweilig im Geschäft ohne euch," so die Mitarbeiter des...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Eisenhans/Fotolia

Nachbarschaftshilfe
Integrationsnetzwerk hilft bei Bewältigung der Coronakrise

OÖ, BRAUNAU. „Wohnen im Dialog“ ist ein von der Integrationsstelle des Landes OÖ mitfinanziertes Projekt der Volkshilfe. Es bietet an neun Standorten, darunter Braunau, normalerweise Unterstützung für das gelingende Zusammenleben aller im Wohngebiet lebenden Menschen. Aufgrund der Coronakrise wird es nun aber auch zur Drehscheibe rund um die Organisation von Einkäufen und die Betreuung von Hochrisikopersonen durch Freiwillige. Gerade ältere, erkrankte oder behinderte Personen müssen besonders...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Rot-Kreuz-Markt in Steyr bleibt geöffnet | Foto: Rotes Kreuz Steyr-Stadt

s´Körberl & Stüberl
Rot-Kreuz-Markt in Steyr bleibt geöffnet

Das Rote Kreuz Steyr-Stadt ist für Sie da, aus Liebe zum Menschen! STEYR. Das Rote Kreuz Steyr-Stadt ist auf Krisensituationen gut vorbereitet. Zum Schutz aller Mitarbeiter, der Gesellschaft und für die Eindämmung des Corona-Virus wurden deswegen auch im Roten Kreuz Steyr-Stadt Maßnahmen gesetzt. Die Dienstleistungen und sozialen Angebote sind auf das Minimum reduziert, nötige soziale Dienste werden am Laufen gehalten. Aus diesem Grund bleiben der Rot-Kreuz-Markt „s‘Körberl“ sowie das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Spielzeug einkaufen via Video-Beratung. Herby‘s Spielewelt in Schlachen macht es vor.  | Foto: Kzenon - Fotolia

Volle Osternestl trotz Corona-Krise
Schalchner Spielzeughändler bietet Video-Shopping an

Die Corona-Krise macht die Einzelhändler im Bezirk Braunau kreativ. Herby's Spielewelt führt Kunden nun via Video durch sein Spielzeuggeschäft in Schalchen. Auch Lieferungen sind möglich.   SCHALCHEN. Dieser Tage ist Kreativität gefragt. Das hat sich auch das Spielewelt in Schalchen gedacht und sich einiges einfallen lassen: "Wir können nicht warten bis uns die Luft ausgeht und wir dann, wenn alles wieder losläuft nicht mehr dabei sind. Deshalb: Ab Montag werden wir unsere Ware wieder...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Spielplätze in der Gemeinde Braunau bleiben bis auf weiteres gesperrt.  | Foto: Höllbacher
5

Corona-Maßnahmen in der Bezirkshauptstadt
Stadt Braunau informiert via Postwurf

BRAUNAU. Das Stadtamt Braunau hat Infoblätter für die Bevölkerung erstellt und sendet diese nun via Postwurf an alle Haushalte. Darin enthalten: Informationen über die Ausgangsbeschränkung, die Maßnahmen in der Stadt Braunau, zum Parteienverkehr im Stadtamt, eine Liste der Allgemeinmediziner sowie eine Auflistung jener Unternehmen in Braunau, die einen Lieferservice oder einen Taxi-Einkaufsservice anbieten.  In dem Schreiben ist auch festgehalten, dass in der gesamten Gemeinde weiterhin alle...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Hinter den Kulissen des Rathauses geht die Arbeit wie gewohnt weiter. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
3

Corona-Virus
Spezieller Arbeitsplatz für Bürger-Kontakt

SCHÄRDING (ebd). Obwohl im Zuge der Corona-Krise die Notmaßnahmen bis 13. April verlängert wurden, läuft der Betrieb im Schärdinger Rathaus und im Bauhof uneingeschränkt weiter. Zwar ist laut Bürgermeister Franz Angerer das Rathaus für den Parteienverkehr bis auf weiteres geschlossen, aber dennoch können telefonisch, per Mail, über den Bürgerbriefkasten oder schriftlich per Post Anliegen oder Anfragen übermittelt werden. In ganz dringenden Fällen können nach telefonischer Vereinbarung Termine...

  • Schärding
  • David Ebner
120 Direktvermarkter gibt es im Bezirk Kirchdorf | Foto: BBK
1

Corona-Krise
Der Wert der Eigenversorgung

Regionalität bedeutet Sicherheit: Bauern versorgen die Menschen mit Lebensmitteln, auch wenn die Grenzen geschlossen sind. BEZIRK KIRCHDORF (red). Ein Überblick über den Selbstversorgungsgrad bei heimischen Lebensmitteln zeigt: In weiten Teilen kann die heimische Landwirtschaft den Tisch von Herr und Frau Österreicher gut decken. Die aktuelle Corona-Krise verdeutlicht die Wichtigkeit einer ausreichenden Lebensmittelversorgung im Inland und dieser Gedanke sollte nach der hoffentlich bald...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: ebraxas/fotolia

Nicht nur Supermärkte
Auch Bäcker und Fleischer haben weiterhin geöffnet

BEZIRK, LOCHEN. „Wir und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewährleisten in dieser schwierigen Zeit die Versorgung mit unverzichtbaren, regional und handwerklich produzierten Lebensmitteln“, betonen Landesinnungsmeister Willibald Mandl und dessen Stellvertreter Reinhard Honeder. Neben den Supermärkten haben auch fast alle Bäcker und Fleischer weiterhin für Konsumenten geöffnet. Die Metzgerei Kriechbaum in Lochen am See beispielsweise bietet donnerstags und freitags auch eine...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Viele Fahrtechnik-Instruktoren des ÖAMTC sind derzeit als Lkw-Fahrer für SPAR unterwegs.  | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC Fahrtechnik
Mitarbeiter unterstützen Lebensmittelversorgung

Derzeit sind viele Fahrtechnik-Instruktoren des ÖAMTC als Lkw-Fahrer für SPAR unterwegs. OÖ. Die momentane Situation bringt große logistische und personelle Herausforderungen für den Lebensmitteleinzelhandel mit sich. Seit Kurzem unterstützen daher mehrere Instruktoren der ÖAMTC Fahrtechnik den Lebensmittelkonzern Spar bei Lieferungen in ganz Österreich. "Aufgrund des Corona-Virus kommt es zu einem verändertem Nachfrageverhalten der Konsumenten. Daher ist der Handel ganz besonders mit...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Unlängst veröffentlichten die Verantwortlichen der WKOÖ die Online-Plattform lieferserviceregional.at. | Foto: WKOÖ
1

Wirtschaftskammer OÖ
Online-Plattform für Lieferdienste

Die Wirtschaftskammer OÖ veröffentlicht eine Übersicht über Betriebe, die nach Hause liefern. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Als Service für die Bevölkerung veröffentlichten die Verantwortlichen der Wirtschaftskammer Oberösterreichs, kurz WKOÖ, die Online-Plattform lieferserviceregional.at. Hier gelistet sind Unternehmen, die notwendige Produkte nach Hause liefern. Darunter sind auch Firmen aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding. "Die Liste der liefernden Unternehmen wird laufend...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Foto: Klaus Mader

Vom Stehplatz bis zum VIP-Ticket
„Rettet Vorwärts“ – Fans kaufen Karten für fiktives Fußballspiel

„Vorwärts kämpft ums Überleben“, schrieb der SK Vorwärts Steyr diese Woche in einer Aussendung: Das Corona-Virus bedroht den Steyrer Traditionsverein nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich massiv. Die Fans reagieren darauf und starten den Ticketverkauf für ein fiktives Fußballspiel. STEYR. Aufgrund der derzeit nicht stattfindenden Spiele entfallen für den SKV wichtige Zuschauereinnahmen, auch Gehälter müssen gezahlt werden. „Die fehlenden Einnahmen führen zu einer massiven Bedrohung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
In den Bezirken Grieskirchen sowie Eferding haben auch Bäckerien und Fleischereien geöffnet.  | Foto: photocrew/Fotolia

Corona-Virus in Grieskirchen und Eferding
"Als Nahversorger ist es meine Pflicht"

Zahlreiche Betriebe in den Bezirken Eferding und Grieskirchen haben aufgrund der Regierungsauflagen ihren Betrieb einstellen müssen. BEZIRKE. Drei, die ihre Pforten geöffnet halten um die Menschen in der Region zu versorgen, sind die Bäckerei Schörgendorfer in Michaelnbach und die Fleischereien Englmaier in Grieskirchen und Jungmaier in Eferding. "Wir produzieren ganz normal weiter", sagt Christoph Schörgendorfer, Chef der gleichnamigen Bäckerei. Sein Team und er beliefern unter anderem die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.