Wir leben gerade in herausfordernden Zeiten. Die besondere Anforderungen an uns stellen. Vor allem Zusammenhalt, Mut, Kreativität und – die Gegenwart zu stärken, um die Zukunft zu sichern.

Mit der Kampagne „JA zu Oberösterreich“ unterstützt die BezirksRundschau gerade jetzt die regionale Wirtschaft.
Entwickeln wir ein ganz neues Wir-Gefühl. Stehen wir zu unseren regionalen Betrieben, unterstützen und fördern wir heimische Wertschöpfung und somit die Arbeitsplätze in der Gemeinde, in der Region, in den Bezirken. Oberösterreich ist stark, wir sind stark. Und wir können gemeinsam sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft sichern, indem wir, jeder und jede Einzelne, verstärkt auf Regionalität setzen.

Auf dieser Seite finden Sie alles zu heimischen Produkten, Dienstleistungen und Initiativen, zu heimischen Betrieben, die auch jetzt noch für ihre Kunden da sind. Und Sie werden sehen – es sind viel mehr, als Sie denken.

Ja zu OÖ

Beiträge zum Thema Ja zu OÖ

Bäckermeister Reinhard Thurner. | Foto: Bäckerei Thurner
2

Falstaff
Thurner in Schwertberg ist Oberösterreichs beliebteste Bäckerei

Schöne Auszeichnung für die Bäckerei Thurner: Im Ranking des Kulinarik-Magazins Falstaff belegt der Schwertberger Betrieb den ersten Platz in Oberösterreich. SCHWERTBERG. Falstaff ermittelte im Community-Voting mit rund 30.000 Stimmen die beliebtesten Bäckereien in Österreich. Fast jeder in Österreich hat eine besondere Beziehung zu seinem Bäcker. Darum ging es im Online-Voting des führenden Magazins für kulinarischen Lifestyle auch nicht nur um Sauerteig-Kulturen, Teigführung und die Herkunft...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Bäckerei Buchegger hat vier Filialen und 55 Angestellte. Darunter fünf Gaifahrer, die Backwaren nach Hause liefern.  | Foto: Buchegger
2

Andreas Buchegger
"Bitte kaufen Sie bei Ihrem lokalen Bäcker oder Metzger"

ANDORF (juk). Vielen Unternehmern des Bezirks bricht wegen des Corona-Virus der Umsatz ein.  Auch die Bäckerei Buchegger aus Andorf mit vier Filialen und 55 Angestellten leidet unter der Krise. "Unsere fünf Gaifahrer sind weiterhin für unsere Kundschaften in entlegenere Gebiete unterwegs. Die Produktion – sprich Backstube und Konditorei – mussten wir bereits um 70 Prozent zurückfahren, da leider nur sehr wenig Kunden unsere Geschäfte besuchen. Außerdem fallen Schulen und Wirte zum Beliefern...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Fleischereien wie Bäckereien im Bezirk Rohrbach haben geöffnet. Teilweise wurden die Öffnungszeiten geändert. | Foto: photocrew - Fotolia

Corona-Virus
Auch Fleischer und Bäcker haben geöffnet

BEZIRK ROHRBACH. Landesinnungsmeister Willibald Mandl und Stellvertreter Reinhard Honeder: „Wir und unsere Mitarbeiter gewährleisten in dieser schwierigen Zeit die Versorgung mit unverzichtbaren regional und handwerklich produzierten Lebensmitteln.“ In der Berichterstattung zur Versorgung mit Lebensmitteln des täglichen Bedarfs sei leider völlig untergegangen, dass auch fast alle Bäcker und Fleischer nicht nur ihre Produktion aufrechterhalten, sondern auch ihre Geschäfte für die Konsumenten...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Fleischer und Bäcker sind wie gewohnt für ihre Kunden in den Gemeinden da. | Foto: Fotolia

Auch Hauszulieferung
Bäcker und Fleischer haben offen

Viele Kunden wissen überhaupt nicht, dass auch unsere Geschäfte offen sind – auch in unserer Region und mit Möglichkeit auf Hauszustellung. WELS, WELS-LAND. In der Berichterstattung hört man derzeit viel von Supermärkten und Lebensmittelhandel. Viele Kunden wissen jedoch nicht, dass auch die Bäckereien und Fleischergeschäfte geöffnet haben. "Wir sind ganz normal für die Leute da", heißt es bei der  Bäckerei Meingast in Schleißheim." Und auch in Stadl-Paura sind die Türen bei der Fleischerei...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Foto: Zagler Müslibär
3

Kontakte können so minimiert werden
Restaurants, Apotheken, Bäcker und Geschäfte bieten Lieferservice im Bezirk Braunau an

Soziale Kontakte sollen in den nächsten Tagen so weit als möglich vermieden werden, um die Corona-Virus-Ausbreitung abzubremsen. Lieferservices vereinfachen jetzt unser Leben. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Einkaufen ist weiterhin erlaubt, ältere und damit besonders gefährdete Personen sollen jedoch zuhause bleiben. Im Bezirk Braunau gibt es nun schon eine Reihe von Angeboten, die diesen Menschen das tägliche Leben erleichtern. Denn es werden immer mehr Waren nach Hause geliefert. Bieten auch Sie so...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bäckermeister Herbert Schwarz (li.) mit Bäckereifachmann Ludwig Hornbachner (re.) und Lehrling Stefan Mitterhuemer in der Micheldorfer Backstube. | Foto: WKO

Handwerk
Regionalität liegt im Trend

Vom Lehrling zum Chef: Mit einer Lehre ist auch mit einem Handwerksberuf vieles möglich. MICHELDORF (sta). In vielen Fällen ist die Lehre nach wie vor die Basis für ein späteres, eigenes, Unternehmen. Auch Bäckermeister Herbert Schwarz aus Micheldorf startete mit einer Lehre. Heute zählt er mit seinem Unternehmen genauso wie andere Bäckereien zu den Lebensqualitätsfaktoren der Region. Morgenstund hat Gold im Mund„Unser Beruf ist eigentlich Regionalität pur und unsere Produkte sind die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.