Wir leben gerade in herausfordernden Zeiten. Die besondere Anforderungen an uns stellen. Vor allem Zusammenhalt, Mut, Kreativität und – die Gegenwart zu stärken, um die Zukunft zu sichern.

Mit der Kampagne „JA zu Oberösterreich“ unterstützt die BezirksRundschau gerade jetzt die regionale Wirtschaft.
Entwickeln wir ein ganz neues Wir-Gefühl. Stehen wir zu unseren regionalen Betrieben, unterstützen und fördern wir heimische Wertschöpfung und somit die Arbeitsplätze in der Gemeinde, in der Region, in den Bezirken. Oberösterreich ist stark, wir sind stark. Und wir können gemeinsam sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft sichern, indem wir, jeder und jede Einzelne, verstärkt auf Regionalität setzen.

Auf dieser Seite finden Sie alles zu heimischen Produkten, Dienstleistungen und Initiativen, zu heimischen Betrieben, die auch jetzt noch für ihre Kunden da sind. Und Sie werden sehen – es sind viel mehr, als Sie denken.

Ja zu OÖ

Beiträge zum Thema Ja zu OÖ

Der erste Verordunungsentwurf des Gesundheitsministeriums enthält lediglich die Herkunftskennzeichnung für Eier und Rindfleisch. | Foto: SashaKhalabuzar/panthermedia
2

Ja zu OÖ
Mehr Oberösterreich am Teller

Mehr Regionalität in Kantinen und eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung – dafür setzen sich das Land OÖ und die Landwirtschaftskammer ein. Das neue Regierungsprogramm sowie Pilotprojekte sollen künftig für mehr Oberösterreich auf unseren Tellern sorgen. OÖ. Die Landwirtschaftskammer Oberösterreich (LK OÖ) fordert für den Bereich der Gemeinschaftsverpflegung eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung von Fleisch, Eiern sowie Milch und Milchprodukten. In einem weiteren Schritt wird eine...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Eine gute Planung erleichtert den Einkauf.  | Foto: Robert Kneschke/Fotolia
2

Lebensmittelverschwendung
Bewusster einkaufen, weniger wegwerfen

Die Landwirtschaftskammer Oberösterreich gibt Tipps zum „Einkaufen mit Köpfchen“. OÖ. In Österreich landen jährlich eine Million Tonnen an genießbaren Lebensmitteln im Müll. Knapp die Hälfte der Verschwendung entsteht mit 521.000 Tonnen direkt zu Hause. Jedes Jahr werden in jedem Haushalt bis zu 133 Kilogramm genießbarer Lebensmittel zwischen 250 und 800 Euro vergeudet. Dies ergab eine Studie der Universität für Bodenkultur in Zusammenarbeit mit dem WWF Österreich im Vorjahr. Die...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Frische, Vielfalt, kurze Transportwege, sichere Arbeitsplätze in der Region – das spricht für die Weihnachtseinkäufe bei den Direktvermarktern. | Foto: LK OÖ

Ja zu OÖ
Geschenkideen direkt vom Bauernhof

Die bäuerlichen Direktvermarkter bieten auch in der Weihnachtszeit eine große Auswahl an bäuerlichen Spezialitäten und individuellen Geschenkideen an. Kurze Transportwege, Frische und sichere Arbeitsplätze in der Region sprechen für den Einkauf direkt vor der Haustür. OÖ. Der Kauf heimischer Lebensmittel steht nicht nur für Frische, kurze Transportwege und Saisonalität, sondern sichert Arbeitsplätze im ländlichen Raum. Eine Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts im heurigen Jahr ergab: Wenn...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Bunte Vielfalt an Wintergemüse: Karotten, Sellerie, Rote Rüben, Pastinaken, Chinakohl, Rucola, Vogerlsalat, Kürbis und Co.  | Foto: LK OÖ
1 21

Gesund und schmeckt gut
Heimisches Wintergemüse statt Tomaten aus Marokko

Gemüsebauern eröffnen nach guter Ernte die Wintergemüse-Saison OÖ. Immer mehr Menschen entdecken, welche Vielfalt und welch vielseitigen Geschmack unser heimisches Gemüse auch im Winter zu bieten hat. So verschiedenartig die Gemüsearten sind, alle schmecken auch in der lichtarmen und kühlen Jahreszeit besonders gut und sie sind gesund. Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe sind die wertgebenden Nährstoffe von Wintergemüse und dieses ist heuer nach guter Ernte in...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Franz Miejski (2.v.l.) und Sohn Daniel (2.v.r.) mit ÖVP-Bezirksparteiobfrau und LK-Präsidentin Michaela Langer-Weninger und Bezirksgeschäftsführer Christian Mader vor ihrem Hofladen. | Foto: OÖVP/Großruck
2

Landwirtschaft
Direktvermarkter bei Kunden hoch im Kurs

In der Corona-Krise ist der Stellenwert der bäuerlichen Nahversorger im Bezirk stark gestiegen. BEZIRK VÖCKLABRUCK (ju). „Die bäuerlichen Betriebe und die regional verankerten Lebensmittel-Verarbeiter sind es, die eine krisensichere Nahversorgung garantieren", betont die ÖVP-Bezirksobfrau und Präsidentin der OÖ Landwirtschaftskammer, Michaela Langer-Weninger. Gemeinsam mit VP-Bezirksgeschäftsführer Christian Mader besuchte sie anlässlich des Weltbauerntages am 1. Juni den "Winterhof" der...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die ÖVP-Abgeordneten Angelika Winzig, Michaela Langer-Weninger und Elisabeth Kölblinger sowie Bezirksgeschäftsführer Christian Mader unterstützen die Gastronomie und die Wirtschaft im Bezirk. | Foto: OÖVP/Großruck (Archiv)
1

Aus der Krise
Gastro-Eröffnung soll weiteren Schub für den Bezirk bringen

Michaela Langer-Weninger: 500-Millionen-Euro-Paket unterstützt Wirtinnen und Wirte zusätzlich, um Arbeitsplätze zu sichern. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Nach der wochenlange Sperre haben die Gasthäuser und Cafés seit vergangenen Freitag wieder geöffnet. „Mit der Wiedereröffnung der Gastronomiebetriebe wird der Tourismus und das Wirtschaftsleben auch im Bezirk Vöcklabruck weiter hochgefahren“, betont ÖVP-Bezirksparteiobfrau Landtagsabgeordnete Michaela Langer-Weninger. Der Tourismus sei gerade für den...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Michaela Langer-Weninger und Christian Mader zeigen die Printausgabe und die neue Onlineversion der beliebten Direktvermarkter-Broschüre. | Foto: OÖVP/Großruck

Genussbroschüre
Direktvermarkter jetzt auch online

www.genialregional.at – Bezirks-ÖVP präsentiert Broschüre und neuen Internetauftritt BEZIRK VÖCKLABRUCK. Vor mehr als zwei Jahren präsentierte die ÖVP eine Genussbroschüre mit bäuerlichen Direktvermarktern und Ab-Hof-Verkäufern aus dem Bezirk Vöcklabruck. Mittlerweile ist dieses Heft in der zweiten Auflage erhältlich und erfreut sich großer Beliebtheit. Ganz aktuell wurde nun ein weiterer Schritt gesetzt: Unter der Internetadresse www.genialregional.at finden sich alle Betriebe aus der...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.