Jagdbezirk Mistelbach

Beiträge zum Thema Jagdbezirk Mistelbach

vorne – Schützenmeister Gerhard Doppelhofer, Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Bezirksjägermeister a.D. Herbert Schmid, Bezirksjägermeister Stellvertreter DI Andreas Berger mit Tochter, Oberschützenmeister Josef Kohzina, dahinter die Jagdhornbläsergruppe des Schützenvereines Mistelbach mit Hornmeister Ing. Rudolf Achter und dem Gründungsmitglied Stefan Novak sowie die Gewinnerinnen der Damenwertung Theresa Frühwirth, Raphaela Summerauer und Jenny Frühberger.
 | Foto: Josef Kohzina
1

Jagdliche Bezirksmeisterschaft in Mistelbach
Wettkampf unter Jägerinnen und Jäger beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach die diesjährige Bezirksmeisterschaft im jagdlichen Schießen ausgetragen. Nach etlichen vorangegangenen Trainingswochen haben sich zweiundzwanzig Mannschaften in der Mannschaftswertung und fast einhundertfünfzig Jägerinnen und Jäger in der Einzelwertung dem Bewerb gestellt. Herausfordernde Aufgabenstellung Die fordernde Aufgabenstellung war das Beschießen zweier stillstehender Wildtierscheiben in einer Entfernung von...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Kottingneusiedl’s Jägerinnen Michaela Krejci-Sedivy und Jacqueline Mastalir bei der erfolgreichen Kitz-Rettungs-Aktion. | Foto: Michaela Krejci-Sedivy
1

Erfolgreicher Einsatz der örtlichen Jägerschaft
Kitz-Rettungsaktion mit Drohne und Wärmebildkamera

Kottingneusiedl:      Vor den angekündigten Mäharbeiten durch die Landwirte in Kottingneusiedl, hatte der dortige verantwortungsbewusste Jagdleiter Thomas Mastalir die örtlichen Jägerinnen und Jäger zu einem jagdlichen Einsatz der besonderen Art gerufen. In stundenlangen Bemühungen wurden in dem sechshundert Hektar großen Genossenschaftsjagdgebiet von Kottingneusiedl die dortigen Wiesen und Brachfelder mit einer modernen und mit Wärmebildkamera ausgestatteten Drohne überflogen. Kitze konnten...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Ein aufgefundenes und gerettetes Rehkitz von Asparn/Zaya. | Foto: Werner Schrenk
1

Vorbildliches Verhalten in Asparn/Zaya
Kitzrettung durch örtliche Jägerschaft

Asparn/Zaya:      Dieser Tage hat Asparns Jagdleiter Werner Schrenk seine Waidkameraden zu einem Jagdeinsatz der besonderen Art zusammengeholt. Die örtlichen Landwirte haben angekündigt, die Brachfelder zu bearbeiten und zu mähen. Dies war für den verantwortungsbewussten Jagdleiter der ausschlaggebende Grund dafür, seine Mannen zusammen zu holen und eine Kitz-Rettungsaktion zu starten. Einige Stunden vor den geplanten landwirtschaftlichen Mäharbeiten wurden Vorkehrungen und Aktionen getroffen,...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Ing. Herbert Pickl, Helmut Steindorfer, Markus Sogl, Mathias Weiskirchner Manuel Reinsperger, Michael Ziegler, Ing. Wolfgang Rauscher, Kommissionsvorsitzender Gerhard Wimmer, Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Josef Kohzina
1

Jungjägerprüfungen beim Schützenverein-Mistelbach
Grüne Matura erfolgreich abgelegt

Mistelbach:      Dieser Tage fanden beim Schützenverein-Mistelbach die langersehnten ersten Prüfungen heurigen Jahres zur Erlangung der ersten NÖ Jagdkarte im Jagdbezirk Mistelbach statt. Nach der sehr ausführlichen theoretischen Befragung durch eine dreiköpfige Prüfungskommission und der anschließenden Überprüfung im sachgemäßen Hantieren und praktischen Schießen mit der jagdlichen Büchse und der Flinte, konnten sich zehn Prüfungswerber über eine erfolgreiche und bestandene Jagdprüfung freuen....

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
gf Gemeinderat Waidkamerad Herwig Krammer und Umweltgemeinderat Jagdaufseher Josef Kohzina vor dem Lebensraum von Holzbienen, Sandbienen, Wildbienen & Co. | Foto: Josef Kohzina
1

Wir geben Bienen Heimat
Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge, Vögel & Co

Bullendorf:      So wie in den Jahren zuvor, geben auch heuer wieder Hobbygärtner, Gemeindevertreter und Jäger Bienen und Insekten Heimat. Auf öffentlichen Flächen, auf Privatgrundstücken und in Haus- und Obstgärten wurden schon in den letzten Jahren und werden auch heuer wieder Blühflächen für Bienen und Hummeln, für Schmetterlinge und alle Insektenarten, für unsere Singvögel und auch für Feldhase, Fasan und Rehwild angelegt, betreut und gepflegt. Lebensraum wird geschaffen Es flattert,...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die Weidkameraden Thomas Stagl, Jagdleiter Alfred Mayer, Ingobert Stumfoll, Manfred Bürschka und Ingo Stumfoll | Foto: Alfred Mayer
1

Revierarbeiten in Großebersdorf
Jägerschaft sorgt für Sauberkeit, Sicherheit und Gesundheit

Großebersdorf:     Dieser Tage fand im Jagdrevier von Großebersdorf, im Hegering Wolkersdorf, ein weiterer gemeinsamer Reviertag statt. Nach Ausarbeitung eines Covid19-Präventionskonzeptes und unter Einhaltung der geltenden Corona-Vorgaben wurden in Kleingruppen und Familienverbänden die anfallenden Revierarbeiten verrichtet. Müll aufsammeln Achtlos weggeworfener Müll im Revier, in den Windschutzgürteln, in Waldstücken, entlang der Wege und Bachufer wurden aufgesammelt und ordnungsgemäß...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeister Josef Kohzina und die Jagdleiter von Bernhardsthal Herbert Grois, von Wetzelsdorf Florian Dorn und von Poysdorf Gerhard Doppelhofer | Foto: Josef Kohzina
1

Der sichere und weidgerechte Kugelschuss
Verantwortungsbewusste Jäger kontrollierten ihre Jagdwaffen

Mistelbach:      Mitte April beginnt für die Jägerschaft die Jagd auf das Rehwild. Laut NÖ Jagdgesetz beginnt die Schusszeit für den Jährlingsbock und für die Schmalgeiß. Der Maibock Es wird eine Zeit nach Corona kommen und die Jägerschaft wird die örtlichen Wirte in gewohnter Manier wieder mit hochwertigen Lebensmitteln versorgen. So werden auf den Weinviertler Speisekarten sicher wieder Delikatessen vom „Maibock“ zu finden sein. Verantwortungsbewusstsein Verantwortungsbewusste Hegeringleiter...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeister Josef Kohzina und die Jagdleiter von Bernhardsthal Herbert Grois, von Wetzelsdorf Florian Dorn und von Poysdorf Gerhard Doppelhofer. | Foto: Josef Kohzina
1

Der sichere und weidgerechte Kugelschuss
Kontrollschuss beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Mitte April beginnt für die Jägerschaft die Jagd auf das Rehwild. Laut NÖ Jagdgesetz beginnt die Schusszeit für den Jährlingsbock und für die Schmalgeiß. Der Maibock Es wird eine Zeit nach Corona kommen und die Jägerschaft wird die örtlichen Wirte in gewohnter Manier wieder mit hochwertigen Lebensmitteln versorgen. So werden auf den Weinviertler Speisekarten sicher wieder Delikatessen vom „Maibock“ zu finden sein. Verantwortungsbewusstsein Verantwortungsbewusste Hegeringleiter...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
gf. Gemeinderat Herwig Krammer, Bezirks-Weinbauobmann Gemeinderat Adi Graf, Waidkamerad Daniel Kohzina, Umweltgemeinderat Jagdaufseher Josef Kohzina, Weidkamerad Josef Fally. | Foto: Josef Kohzina
1

Tag des Jagdrevieres in Bullendorf
Jägerschaft sorgt für Sauberkeit, Sicherheit und Gesundheit

Bullendorf:      Dieser Tage fand im rund eintausend Hektar großen Jagdrevier von Bullendorf der obligatorische Reviertag statt. Nach Ausarbeitung eines Covid19-Präventionskonzeptes und unter Einhaltung der geltenden Corona-Vorgaben wurden in Kleingruppen und Familienverbänden die anfallenden Revierarbeiten verrichtet. Müll aufsammeln Achtlos weggeworfener Müll im Revier, in den Windschutzgürteln, in Waldstücken, entlang der Wege und Bachufer wurden aufgesammelt und ordnungsgemäß entsorgt....

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeister Josef Kohzina und Schießtrainer Kilian Knorr 	 | Foto: Josef Kohzina
1

Jagdliches Training in Mistelbach
Jungjägerausbildung beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Seit nunmehr vierzig Jahren findet die Ausbildung zur Erlangung der ersten NÖ Jagdkarte, für die vielen Jagdkartenwerber aus dem Bezirk Mistelbach, beim Schützenverein-Mistelbach statt. Die umfangreiche Theorie wird im Vereinshaus vorgetragen. Das praktische Schießen mit der Flinte und mit der Jagdbüchse werden auf den entsprechenden Schießständen gelehrt, trainiert und auch geprüft. In Zeiten von Corona ist auch beim Schützenverein-Mistelbach alles anders! Immer mehr Jäger aus...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeister Josef Kohzina und Waidkamerad Ing. Johann Graf. | Foto: Josef Kohzina
1

Jagd gilt als SYSTEMRELEVANT
Schützenverein-Mistelbach – ein Verein für alle Jäger

Mistelbach:       Jagd und Jagdwirtschaft stellen in Österreich einen beachtlichen Wirtschaftsfaktor dar. Jagd ist …. Laut der Tageszeitung der Standard ist die Jagd hierzulande im Jahr durchschnittlich für 731 Millionen Euro Wertschöpfung am Bruttoinlandsprodukt verantwortlich. Dies ergab eine Studie des Dachverbandes Jagd Österreich. Jagd sorgt …. Die Jagd mit ihrer Hegepflicht und dem damit verbundenen Pflichtbewusstsein der Jägerinnen und Jäger dient dem Biotop- und Artenschutz insgesamt...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Höbersbrunns Jagdleiter Johann Vock, Bewerter HRL Herbert Schütz, Hegeringleiter Christian Geppert und dessen Stellvertreter Werner Bergmayer | Foto: Christian Geppert
1

Jäger legten Trophäen vor
Trophäenbewertung im Hegering Gaweinstal

Höbersbrunn/Gaweinstal:      Vergangenes Wochenende wurde in Höbersbrunn die diesjährige Trophäenbewertung innerhalb des Hegeringes Gaweinstal abgehalten. Grundsätzlich handelt es sich bei den Hege- und Trophäenschauen um feierliche Veranstaltungen mit Informationsweitergabe und mit viel jagdlichem Brauchtum und ländlicher Tradition, zu welchen die interessierte und verantwortungsbewusste Jägerschaft als auch die gespannte nichtjagende Bevölkerung geladen sind. Dazu haben die Erleger...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Klaus Eder von Blaser-Group und Oberschützenmeister Josef Kohzina
 | Foto: Josef Kohzina
1

Von Reutte in Tirol nach Mistelbach im Weinviertel
BLASER-Group auch beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Seit einigen Wochen ist Klaus Eder ein wichtiges Bindeglied zwischen den hiesigen Waffen- und Munitionshändlern, der heimischen jagdlichen und auch sportlichen Schützinnen und Schützen und der in Höfen in Tirol ansässigen BLASER-Group. BLASER-Group Zur Blaser-Group zählen aktuell die Marken BLASER, MAUSER, LIEMKE-Thermal Optics, MINOX, RIGBY und J.P. SAUER & SOHN mit ihrer hochwertigen Ausrüstung und Ausstattung für Jäger, Fischer, Sportschützen und für Natur- und...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeister Josef Kohzina, Ing. Kurt Sperk, Schützenmeister Manfred Spelitz | Foto: Josef Kohzina
1

Sachgemäßer Umgang mit Schusswaffen
Waffenführerschein – Schulung beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Der Waffenführerschein ist in Österreich ein Nachweis für die Befähigung im geschulten und sachgemäßen Umgang mit Schusswaffen. Aktuell werden derartige Outdoor-Schulungen auch nach Ausarbeiten eines Covid 19-Präventionskonzeptes und unter Einhaltung der jeweils geltenden Corona-Vorgaben durch die Bundesregierung und durch die Schützenunion NÖ angeboten. § 5 der zweiten Waffengesetz-Durchführungsverordnung Im Verfahren zur Ausstellung einer waffenrechtlichen Urkunde hat sich...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Manfred Resch, Johann Nemetschek, Franz Schreiber, Werner Seltenhammer und Johann Bauer. | Foto: Josef Kohzina
1

Hege- und Trophäenschau im Jagdbezirk Mistelbach
Trophäenbewertung unter Ausschluss der Öffentlichkeit

Mistelbach:     Dieser Tage fand die gesetzlich vorgeschriebene Trophäenbewertung innerhalb des Hegeringes Mistelbach statt. Grundsätzlich handelt es sich bei den Hege- und Trophäenschauen um feierliche Veranstaltung mit viel jagdlichem Brauchtum und ländlicher Tradition, zu welchen die interessierte und verantwortungsbewusste Jägerschaft als auch die gespannte nichtjagende Bevölkerung geladen sind. Dazu haben die Erleger trophäentragender Schalenwildstücke, dazu zählen im Jagdbezirk Mistelbach...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Umweltgemeinderat Jagdaufseher Josef Kohzina beim Verteilen mit Daniela, Theo, Simon und Pia Visnjevski und Familienhund Charlotte | Foto: Josef Kohzina
2

Verteilaktion des NÖ Jagdverbandes - Jäger informieren Freizeitaktivisten
Jägerschaft bemüht für ein Miteinander zwischen Wildtiere und Freizeitnutzer

Bullendorf/Bezirk Mistelbach:     Dieser Tage startete Niederösterreichs Jägerschaft eine besondere Art der Öffentlichkeitsarbeit und Informationskampagne mit und für die nicht jagende Bevölkerung. Die Jägerinnen und Jäger verteilten Informationsfolder und versuchten in persönlichen Gesprächen die Freizeitsportler und Naturnutzer für mehr Rücksichtnahme auf die freilebenden Wildtiere zu sensibilisieren. Dafür hat der NÖ Jagdverband Folder aufgelegt und sechs Verhaltensregeln ausgearbeitet. Mit...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer und Oberschützenmeister Josef Kohzina | Foto: Josef Kohzina
1

Bravouröse Schießleistungen durch Mistelbachs Jägerschaft
Jägerinnen und Jäger mit Jagdschützenabzeichen ausgezeichnet

Bezirk Mistelbach:    Auch 2020 hatten Mistelbachs Jägerinnen und Jäger mehrmals die Möglichkeit, für einen jagdlichen Bewerb zu trainieren und letztendlich auch daran teilzunehmen. 123 Leistungsabzeichen wurden vergeben Im Laufe des vergangenen Corona-Jahres konnten auf Grund bravouröser Schießleistungen, von den rund 2300 Mistelbacher Jägerinnen und Jäger, 123 Leistungsabzeichen erzielt werden, freuen sich der Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer und der Oberschützenmeister vom...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Peter Edlinger mit seinem Enkelsohn Alexander  | Foto: Peter Edlinger
1

Hornsignale früher – Hornmusik heute
Das Jagdhorn im Jagdbetrieb

Bezirk Mistelbach:    Das Jagdhorn war in früheren Zeiten und ist es auch noch heute ein wichtiges Verständigungsinstrument innerhalb des Jagdbetriebes. Die Hörner waren einst das einzige Mittel zur unmittelbaren Verständigung über weite Distanzen während der Jagd und dienten hauptsächlich der Abstimmung der Jäger und Treiber untereinander. Die Verständigung mit Hornsignalen ist auch in Zeiten der modernen Fernmeldetechnik mit Mobilfunktelefonen unverzichtbar, da wichtige Anordnungen...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Aufgefundene Backwaren in freier Natur. | Foto: Renate Ohnutek
1

Gutgemeinte Tierliebe kann tödlich enden
Wildtiere leiden unter falscher Fütterung

Bezirk Mistelbach:     Immer wieder sind in freier Natur, im Lebensraum und in der Kinderstube unserer freilebenden Wildtiere, illegale Lebensmittelentsorgungen zu finden. Aktuell sind vermehrt im Land um Laa und hier speziell im Hanfthaler Jagdrevier große Ablagerungen von Brot und Backwaren zu finden, beklagen der dortige Jagdleiter und Hegeringleiter Stellvertreter DI Dr. Klaus Ofner und sein Team. Wildtiere leiden unter falscher Fütterung Achtlos entsorgtes Brot und Gebäck gärt im feuchten...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Franz Schmidmayer, Rudolf Winter, Johann Asperger, Franz Asperger, Jagdleiter Andreas Asperger und Karl Ribisch  | Foto: Andreas Asperger
1

Reflektoren sollen Unfälle mit Wildtieren vermindern
Jäger sorgen für zusätzliche Sicherheit im Straßenverkehr

Hausbrunn:      Aufgrund der unerfreulich hohen Zahlen an Verkehrsunfällen mit Wildtieren wurde die Jagdgesellschaft Hausbrunn für das Projekt „Wild und Verkehr“ gewonnen. Ein Gemeinschaftsprojekt der Universität für Bodenkultur in Wien, der NÖ Landesregierung und des Niederösterreichischen Jagdverbandes. Zusammenarbeit zwischen Jägerschaft und Straßenmeisterei In Zusammenarbeit mit der Straßenmeisterei Poysdorf hat die Jagdgesellschaft Hausbrunn auf einer Strecke von 2,8 Kilometern, entlang...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Illustration Andreas Paar | Foto: Martin Luh
1 2

Einfach.so.Wild.
Das Wilde Koch-Bilderbuch

Bezirk Mistelbach/NÖ/Österreich:     Kürzlich erschien beim myMorawa Verlag ein Kochbuch der besonderen Art. Das Wilde Koch-Bilderbuch, mit 320 Seiten, über 1000 Fotos und Illustrationen und zig Rezepten von Wildfleischgerichten. Der Autor Martin Luh, ein gelernter und praktizierender Repro- und Drucktechniker, ist begnadeter Jäger und begeisterter Natur- und Wildtierliebhaber. Fotografieren und Kochen zählen ebenfalls zu seinen großen Leidenschaften. Kochen mit Wildfleisch bereitet ihm...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Andrea Damisch, Karl Pavlis, Ludwig Koch, Franz Summerauer und Friedrich Höger mit ihren vierbeinigen Jagdkameraden | Foto: Ludwig Koch
1

Sitz – Platz – Fuß
Jagdhundeausbildung und ganzjähriges Training

Bezirk Mistelbach und Gänserndorf:      Der Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach wurde 1975 gegründet und zählt heutzutage zu einem der mitgliederreichsten Vereine Mistelbachs. Aufgrund seines kompetenten und engagierten Wirkens wird er als die Institution in Jagdhundefragen im Bezirk Mistelbach geschätzt. Er zählt seit jeher zu einem der wichtigeren Partner der Mistelbacher Jägerschaft und der zahlreichen begnadeten Jagdhundeführerinnen und Jagdhundeführern in Mistelbach und der weiten Umgebung....

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Thomas Bernscherer, Gerhard Schäffer, Robert Bernscherer, Franz Pemsl, Christian Dittinger und ein Mitarbeiter der Straßenmeisterei | Foto: Robert Bernscherer
1

Wildwarngeräte wurden montiert
Jägerschaft sorgt für mehr Verkehrssicherheit im Straßenverkehr!

Laa/Thaya: So wie einige Jagdgesellschaften auch, haben die Jägerinnen und Jäger der Jagdgesellschaft Laa/Thaya vor etlichen Monaten sämtliche Freilandstraßen rund um Laa mit modernen Wildwarngeräten ausgestattet. Durch diesen vorbildlichen Einsatz konnten nachweislich Kollisionen und Verkehrsunfälle mit Wildtieren, allen voran mit Rehwild, um 70% verringert werden. Mittlerweile wurden einige der hochwertigen Geräte im Zuge von Mäh-, Pflege- und Räumarbeiten als auch im Zusammenhang mit...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Gastronom Gerald Bauer mit Gattin Uschi und Töchter Lisa, Julia und Corinna. | Foto: Uschi Bauer
1

Der Bauer-Wirt aus Zwentendorf
Begeisterter Jäger – hochbegabter Gastwirt

Zwentendorf/Bezirk Mistelbach: Gerald Bauer, allen besser bekannt als der Pauli-Wirt von Zwentendorf, betreibt mit seiner sympathischen Gattin Uschi und den drei bezaubernden Töchtern Lisa, Julia und Corinna einen Gastronomiebetrieb im idyllischen Weinviertler Ort Zwentendorf, in der Gemeinde Gnadendorf, im Bezirk Mistelbach. Neben seiner Familie und seiner Verpflichtung als Gastwirt geht er immer wieder mit großer Leidenschaft der Jägerei nach. In seinem Heimatort und auf Grund seines hohen...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.