Jahreshauptversammlung

Beiträge zum Thema Jahreshauptversammlung

Sitzend – Martina Herrmann, Christine Bittner, Maria Krammer, Christine Kohzina, Veronika Geyer.
Stehend – Obmann Stellvertreter Roman Messnig, Friedrich Geyer, Thomas Hochmeister, Gerhard Ulrich, gf. GR Horst Obermayer, Elias Borensky, Stabswachtmeister Christian Luckner, Jan Borensky, Erich Wallisch, Manfred Herrmann, Ehren-Landes-Vizepräsident Wolfgang Heuer, Friedrich Kriebaum, Horst Höfner, Leo Theil, Obmann Josef Kohzina und Leopold Bernold. | Foto: ÖKB
1

ÖKB-Jahreshauptversammlung wurde abgehalten
Verdiente Kameraden wurde geehrt und ausgezeichnet

Wilfersdorf-Hobersdorf:    Unlängst waren die mittlerweile 115 Mitglieder vom Österreichischen Kameradschaftsbund, Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung/Generalversammlung in die Gastwirtschaft Neunläuf nach Hobersdorf geladen. Der Obmann des Ortsverbandes Josef Kohzina und sein motiviertes Team konnten sich über einen vollen Festsaal und über die Teilnahme von zig interessierten Kameradinnen und Kameraden sowie über die Anwesenheit einiger Ehrengäste...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Stehend - Adi Graf, Karl Hochmeister, Michi Lehner, Christine und Herwig Krammer und Josef Graf.
Sitzend – Markus Schwab, Josef Kohzina, Heinrich Traindl, BGM Josef Tatzber, Rosi Fally und Hedi Traindl. | Foto: Christine Kohzina
1

Zur Jahreshauptversammlung wurde geladen
Kultur- und Verschönerungsverein – ein sehr aktiver Verein in der Gemeinde

Bullendorf:      Dieser Tage waren die Mitglieder vom Kultur und Verschönerungsverein Bullendorf zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Tomba geladen. Der Obmann Heinrich Traindl konnte neben dem Vereinsvorstand und zahlreichen Mitgliedern auch den Bürgermeister Josef Tatzber, die örtlichen Gemeinderäte Herwig Krammer, Adi Graf und Josef Kohzina sowie den Ehrenobmann Heinrich Österreicher und auch den Ehrenfunktionär Ernst Wiesinger begrüßen. Der Begrüßung folgten das Gedenken an...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Sitzend: Georg Meisel, Stefan Novak, Elisabeth Nekam, Franz Macher, Bernadette Huber, Josef Kohzina, Christine Kohzina, Veronika Kohzina, Mag. Helmut Marschitz.

Stehend: Alois Ofner, DI Dr. Dr. Klaus Ofner, Georg Oberenzer, Norbert Thiem, Martin Schneider, Erwin Bichler, Sigi Kubanik, Johannes Stöger, Michael Winna, Gerhard Doppelhofer, Heinz Sorger, Walter Ofenauer, Franz Manlig, Johann Mühlberger, Markus Weichselbaum, Ing. Hannes Wiesinger, Herbert Grois und Ing. Christian Oberenzer. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Neuwahlen beim Schützenverein-Mistelbach
Oberschützenmeister Josef Kohzina im Amt bestätigt

Mistelbach:      Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach die heurige Mitgliederversammlung und gleichzeitige Jahreshauptversammlung abgehalten. Der Oberschützenmeister Josef Kohzina und sein Team konnten sich über großes Interesse und über regen Zustrom freuen. Das Vereinshaus war mit einhundertzehn Mitgliedern voll besetzt und platzte förmlich aus allen Nähten. Unter den vielen Mitgliedern und Gästen waren auch der Bürgermeistere von Mistelbach Erich Stubenvoll, der...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Im Rahmen der Versammlung wurde eine 1.000 Euro-Spende an Pfarrgemeinderatsobmann Martin Fesel übergeben. | Foto: Goldhaubengruppe Vichtenstein
3

Jahreshauptversammlung
Vichtensteiner Goldhaubengruppe setzt auf Teamgeist

Bei der Jahreshauptversammlung der Goldhaubengruppe Vichtenstein wurde Bilanz gezogen, Gemeinschaft zelebriert und über eine rege Spendentätigkeit informiert. VICHTENSTEIN. Unter dem Motto "Je stärker sich ein Mensch in einer Gemeinschaft einbezogen fühlt, desto höher ist seine Lebenszufriedenheit und sein Glücksniveau“ lud die Goldhaubengruppe Vichtenstein am 1. März zur 44. Jahreshauptversammlung ins Gasthaus zur Schlofferein. Gekommen waren auch zahlreiche Ehrengäste aus Politik,...

  • Schärding
  • David Ebner
Mit dem Kursangebot spricht der Verein Interessierte aus ganz Österreich und Deutschland an.  | Foto: Schule der Alm
2

Schule der Alm
Traditionelles Kulturerbe erhalten, Wissen weitergeben

Einheimische, die noch Kenntnisse in traditionellen bergbäuerlichen oder handwerklichen Tätigkeiten haben und dieses Wissen gern weitergeben möchten, sollten jetzt weiterlesen. OBERES WIPPTAL. Denn im Valsertal gibt es wie bereits berichtet den Verein „Schule der Alm“, der sich für den Erhalt von Almen und Bergmähdern einsetzt sowie für den Erhalt des traditionellen Wissens rund um die damit verbundenen Arbeiten. Am Freitag, den 22. März um 19 Uhr findet die Jahreshauptversammlung des Vereins...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Vorne v.l.n.r: Fähnrich Marcus Heim, Hauptmann Christian Kreidl, Schütze Johann Troppmair, Bürgermeister Gemeinde Hart Daniel Schweinberger, Obmann Tiroler Landestrachtenverband Alexander Schatz
Hinten v.l.n.r: Pfarrer Mag. Hans-Peter Proßegger, Obmann Helmut Schiestl, Bataillonskommandant Günther Schweinberger, Hauptmann-Stv. Alois Hörhager, Obmann Unterinntaler Trachtenverband Markus Nachtschatten | Foto: Schützen Hart

Tradition
Harter Schützen luden zur 65. Jahreshauptversammlung

„Die 65. Jahreshauptversammlung der Schützenkompanie/Landsturmgruppe Hart fand kürzlich im Gasthof Hamberg in Hart statt. Traditionell begannen die Schützen mit dem gemeinsamen Kirchgang um in der Pfarrkirche Hart. Die 65. Jahreshauptversammlung wurde von Obmann Helmut Schiestl um 10:00 Uhr eröffnet. Man durfte mit Freude 3 neue Mitglieder aufnehmen (Lukas Schiestl, Maximilian Klingler und Simon Geisler). Nach den Berichten der einzelnen Funktionäre folgten die Ehrungen für langjährige...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Gerhard Meister, Kassier-Stv. des Blasmusikverbandes Zillertal, wurde im Rahmen der JHV geehrt.  | Foto: BMV Zillertal
3

Blasmusik
Jahreshauptversammlung des Blasmusikverbandes Zillertal

Nach einer beeindruckenden Messgestaltung der Bundesmusikkapelle Tux unter der Leitung von Obmann Lukas Tipotsch und Kapellmeister Florian Hellbert fand am Sonntag, den 28. Jänner 2024, im Gasthof Jäger in Tux die ordentliche Jahreshauptversammlung des Bezirksverbandes der Zillertaler Bundesmusikkapellen statt. TUX (red). Obmann Franz Hauser und die vielen Vertreter der Zillertaler Musikkapellen durften dabei zahlreiche Ehrengäste, wie Pfarrer Dekan Edi Niederwieser, Bgm. Simon Grubauer,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die „Samsonrenovierer" der Murauer Bürgergarde erhielten als Dank eine von „Feldschreiberin" Carina Egger (rechts) und Obmann Martin Lienhart (links im Bild) gestaltete Dokumentation.
1 72

Murauer Bürgergarde
Gardekommandant Knapp wurde Hauptmann

Dunkelgrüner, frackartiger Waffenrock mit rotem Brusteinsatz, weiße Hose, Karabiner: Die 1616 „als selbstbewusster Akt der Murauer Bürger zur Verteidigung und Aufrechterhaltung der Ordnung" (Zitat Karl Fürst zu Schwarzenberg) gegründete Murauer Bürgergarde hat in ihrer heutigen, traditionspflegenden Form 81 aktive uniformierte Mitglieder. Mittlerweile sind die Garde und ihr Samson UNESCO-eingetragenes immaterielles Kulturerbe. Zur Jahreshauptversammlung begrüßte am 28. April `23 im Murauer...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
Stehend: Josef Graf, Ernst Wiesinger, Leo Krammer, Markus Schwab, Rudolf Bammer, Adi Graf, Karl Hochmeister, Herwig Krammer, Erni Stoiber.
Sitzend: Heinrich Österreicher, Josef Kohzina, Heinrich Traindl, Josef Tatzber, Rosi Fally, Hedi Traindl. | Foto: KVV Bullendorf
1

Zur Jahreshauptversammlung wurde geladen
Kultur- und Verschönerungsverein – ein sehr aktiver Verein in der Gemeinde

Bullendorf:      Dieser Tage waren die Mitglieder vom Kultur und Verschönerungsverein Bullendorf zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Tomba geladen. Der Obmann Heinrich Traindl konnte neben dem Vereinsvorstand und zahlreichen Mitgliedern auch den Bürgermeister Josef Tatzber, die örtlichen Gemeinderäte Herwig Krammer, Michael Bammer, Adi Graf und Josef Kohzina sowie den Ehrenobmann Heinrich Österreicher und den Ehrenfunktionär Ernst Wiesinger begrüßen. Der Begrüßung folgten das...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Nach 12 Jahren übergab Obmann Hans Kröll (links) das Zepter an seinen Nachfolger Michael Juffinger. | Foto: ofp kommunikation

Jahreshauptversammlung
Thiersee startet mit neuem Obmann ins Passionsspieljahr

Am Freitag, den 28. Mai fand die Jahreshauptversammlung des Passionsspielvereins Thiersee statt. Nach 12 Jahren übergab Obmann Hans Kröll das Zepter an seinen Nachfolger Michael Juffinger. THIERSEE (red). Wenn sich die Vereinsmitglieder ein Jahr vor der Premiere, die am 12. Juni 2022 über die Bühne gehen wird, im Passionsspielhaus treffen, kann das nur eines bedeuten: Bald wachsen in Thiersee wieder die Bärte und das gesamte Tal verschreibt sich den Passionsspielen und startet die intensiven...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Oberschützenmeister Friedl Anrain, Georg Kostenzer, Hannes Kostenzer, Christian Mai, Hans-Peter Kostenzer, Franz Mai, Manfred Hofbauer, Bürgermeister Werner Entner | Foto: Mühlbacher
1 1 9

Tiroler Schützensport
Schützensport wieder im Fokus

BEZIRK (red). Die 61. Jahreshauptversammlung der Schützengilde Münster fand aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie etwas verspätet, aber dennoch gut besucht am 10. Juli 2020 im Dorfcafé Münster statt. Sie stand ganz im Zeichen der erfolgreichen Wettkämpfe der abgelaufenen Saison. Die KK-Sportschützen waren bei der SG Langkampfen zur Bezirksmeisterschaft zu Gast. Pünktlich durfte Oberschützenmeister Friedl Anrain die versammelten Mitglieder und Ehrengäste begrüßen. Nach kurzem Totengedenken...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
"Hofübergabe" bei der Schützenkompanie Kramsach. | Foto: Kramsacher Schützen

Kramsacher Schützen haben neuen Obmann

KRAMSACH. Am 19. März fand in Mariatal im Hotel Sonnenuhr die 59. Jahreshauptversammlung der Schützenkompanie Kramsach statt. Im Verlauf der Versammlung wurde Leutnant Harald Volland einstimmig zum neuen Obmann und Oberleutnant gewählt. Nach 10-jähriger Arbeit als Obmann-Stellvertreter, löst Harald somit Oberleutnant Hubert Fahrmair, der zehn Jahre die Geschicke des Vereins leitete, ab. Zum neuen Obmann-Stellvertreter wurde der Gruppenführer Dominik Wartlsteiner einstimmig gewählt.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: v.l.n.r:
BGM Franz Frosch, BO Franz Egger, Kpm. Alois Zachbauer, Hubert Ziermayer, Obm. Daniel Simbürger, Caroline Ziermayer, Koni Zopf, Fritz Zauner, Thomas Peer, Andreas Grill, Gerhard Gierlinger

95. Generalversammlung der Stadtkapelle Bad Aussee

Bei der am Freitag, dem 04. März 2016 abgehaltenen Generalversammlung der Stadtkapelle Bad Aussee konnte Obmann Ing. Daniel Simbürger neben den Ehrengästen Bürgermeister Franz Frosch, Vizebürgermeister Rudi Gasperl, das Ehrenmitglied Johann Grill, sehr viele aktive Musikantinnen und Musikanten sowie die Marketenderinnen, die Fähnriche und Bezirksobmann Franz Egger begrüßen. In ihren Berichten blickten Obmann Daniel Simbürger und Kapellmeister Alois Zachbauer auf ein sehr erfolgreiches...

  • Stmk
  • Liezen
  • Daniel Simbürger
von links nach rechts: Schriftführerin Magdalena Margreiter, Kassierin Monika Höck, Obfrau Christina Bräuer, Fähnrich Stefan Höck | Foto: Bräuer

"Frisch auf!" – Neuwahlen bei D'Pölvner

BAD HÄRING. Auf ein sehr gelungenes Jahr 2015 durfte der Trachtenverein D'Pölvner im Zuge seiner 114. Jahreshauptversammlung zurückblicken. Die Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis: Obfrau Christina Bräuer, Obmann-Stv. Daniel Schöpf, Schriftführerin Magdalena Margreiter, Schriftführer-Stv. Nadine Brunner Kassierin Monika Höck, Kassier- Stv. Katja Höck, Fähnrich Stefan Höck, Fähnrich-Stellvertreter Christian Bräuer, Vorplattler Matthias Ager, Jugendbetreuer Matthias Ager und Katja Höck,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der neue Ausschuss des Kufsteiner Trachtenvereins D'Koasara. | Foto: Koasara

D'Koasara: Neuwahl bei Kufsteiner Trachtlern

KUFSTEIN. Am 10. Jänner hielt der Trachtenverein D'Koasara Kufstein seine 115. Jahreshauptversammlung auf der Kufsteiner Festung ab. Obmann Harald Gogl führte gekonnt und unterhaltsam durch den Abend und konnte unter den zahlreich erschienenen Vereinsmitgliedern und Ehrengästen, unter anderem den Tiroler Landestrachtenverbandsobmann Oswald Gredler sowie den Kufsteiner Bürgermeister Martin Krumschnabel, begrüßen. Nach den Berichten der einzelnen Funktionäre und der Entlastung des Vorstandes,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Andreas Eberwein, Irene Harlander und Peter Bachmann. | Foto: Osmak-Erharter
2

30. JHV des Trachtenverein D'Kranzhorner Erl

Bei der Jahreshauptversammlung wurde ein neuer Ausschuss gewählt. ERL. Am Samstag, den 8. März wurde im Posthotel Erlerwirt in Erl die 30. Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins D´Kranzhorner Erl abgehalten. Obmann Andreas Eberwein begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie die Ehrengäste( Pfarrer Mag. Thomas Schwarzenberger, UTV-Obmann Walter Gasser, Bgm. Georg Aicher-Hechenberger). Danach wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht, namentlich Herbert Anegg, Gründungsmitglied Erwin Kronthaler...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Runde Geburtstagsjubilare erhalten im Rahmen der Jahreshauptversammlung ein kleines Präsent überreicht. v.l.n.r.: UTV-Obmann Walter Gasser, Obmann Stefan Ungerhofer (40 Jahre), Georg Schroll (60), Ehrenmitglied Andreas Spitzenstätter (80), Philipp Widauer (25), Robert Binder (25), Andrea Orgler (30), Christiane Winderl (30), Bgm. Herbert Rieder. | Foto: Ungerhofer

Neuwahl beim Trachtenverband Kirchbichl

KIRCHBICHL. Mit einem Auftanz der Kindergruppe wurde die 92. Generalversammlung der Kirchbichler Trachtler im Vereinslokal am Freitag, den 10. Jänner eröffnet. Dieser Auftakt zeigte eindrucksvoll das hervorragende Ergebnis der Jugendarbeit des letzten Jahres. Obmann Stefan Ungerhofer durfte 40 aktive und unterstützende Mitglieder willkommen heißen, als Ehrengäste waren der Obmann des Unterinntaler Trachtenverbandes Walter Gasser, Bgm. Herbert Rieder, GR und Kassaprüfer Reinhard Jennewein sowie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.