Jahreswechsel

Beiträge zum Thema Jahreswechsel

So ist das Silvesterwetter in Wien. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
1 3

Wetter am 31. Dezember
Ein Jahreswechsel mit viel Nebel in Wien

Pünktlich zu Silvester wird es in Wien noch einmal so richtig neblig. Der Wind bleibt allerdings schwach und auch der Regen bleibt zunächst aus. WIEN. Als letzter Tag im Jahr startet der Dienstag, 31. Jänner, mit einer ordentlichen Portion Nebel und Hochnebel. Dieser hält sich auch tagsüber, besonders nördlich der Donau, hartnäckig. In der Früh hat es etwa minus zwei Grad, die Tageshöchsttemperaturen übersteigen kaum einen Grad. Der Wind weht schwach aus Südost. Der Nebel zieht sich bis ins...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Der Seniorenklub Haus Margareten in der Arbeitergasse 45 schmeißt am Montag, 30. Dezember, ein gemeinsames Jahresabschlussfest.  | Foto: Pexels/RDNE Stock project
2

30. Dezember
Silvesterparty für Junggebliebene im Haus Margareten

Das Haus Margareten lässt am 30. Dezember ein Jahresabschlussfest steigen. Junggebliebene können hier das Jahr 2024 gemütlich ausklingen lassen. WIEN/MARGARETEN. Festliche Fixpunkte im Jahr sollte man mit seinen Lieben verbringen – oder einfach in guter Gesellschaft! Deshalb laden die Wiener Pensionistenklubs auch zu dieser Zeit zu fröhlichen Veranstaltungen. Der Seniorenklub Haus Margareten in der Arbeitergasse 45 schmeißt am Montag, 30. Dezember, ein gemeinsames Jahresabschlussfest.  Musik...

Anna-Theres Stern ist gelernte Rauchfangkehrer-Meisterin und führt in der Klagbaumgasse 4 durch die Geschichte des Handwerks.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3

4. Bezirk
Zu Silvester gibt's eine Portion Glück im Rauchfangkehrermuseum

Wer zum Jahreswechsel Lust auf ein besonderes Programm hat, sollte im Rauchfangkehrermuseum auf der Wieden vorbeischauen. Dieses bietet informativen Spaß für Alt und Jung. WIEN/WIEDEN. Ob aus Marzipan, Plastik oder Schokolade: Zu Silvester schenkt man sich gegenseitig Glücksbringer aller Art. Neben Kleeblatt, Marienkäfer und Schweinderl ist der Rauchfangkehrer wohl das bekannteste Glückssymbol. Das weiß man auch im Rauchfangkehrermuseum in der Klagbaumgasse 4. Dieses öffnet am Dienstag, 31....

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Es gibt verschiedene Knallkörper und Pyrotechnikgegenstände, die zu Silvester eingesetzt werden. Doch es gilt einiges zu beachten. | Foto: Pixabay/Steve Bidmead
6

Präventionstipps
Feuerwerk und Pyrotechnik als unterschätzte Gefahr

Für viele Wienerinnen und Wiener gehören Pyrotechnik, Feuerwerkskörper und Knallfrösche zum Jahreswechsel dazu. Doch welche Gefahren sind mit diesen Gegenständen verbunden? Wie kann man diese unterbinden? Und wie geht es eigentlich den vielen Vierbeinern am 31. Dezember? Das hat MeinBezirk für dich zusammengefasst. WIEN. Alljährlich wird am 31. Dezember der Wiener Nachthimmel von verschiedensten Feuerwerken erhellt. Doch nicht nur auf diese Art und Weise werden zu Silvester...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Am Bahnhof Floridsdorf wurde illegale Pyrotechnik sichergestellt. (Archiv) | Foto: Wolfgang Unger
3

Floridsdorf
Beamte stellen zahlreiche pyrotechnische Gegenstände sicher

Das Hantieren mit Feuerwerken bringt große Gefahren mit sich, weshalb man sich an das Pyrotechnikgesetz halten sollte. Die Bereitschaftseinheit Wien ist bereits im Einsatz, um illegale Pyrotechnik sicherzustellen. Ein großer Fund ist gelungen.  WIEN/FLORIDSDORF. Der Jahreswechsel steht vor der Tür, die Vorbereitungen dafür laufen. Ob der Kauf von Glücksbringern oder die Zusammenstellung eines Menüs ist einiges zu tun. Auch die Anschaffung von Pyrotechnik steht für einige Menschen am Programm. ...

Welche Lokale zum Jahreswechsel geöffnet sind und was es dort zu essen gibt, hat MeinBezirk für dich aufgelistet. | Foto: Pixabay/Couleur
Aktion 5

Kulinarisch ins Jahr 2025
Diese Wiener Lokale haben zu Silvester geöffnet

Weihnachten steht vor der Tür und das bedeutet, dass auch der 31. Dezember nicht mehr fern ist. Doch wie verbringt man diesen Tag am besten? Während einige Junggebliebene Partys und laute Musik bevorzugen, möchten sich viele Wienerinnen und Wiener in einem guten Restaurant verwöhnen lassen. Welche Lokale zum Jahreswechsel geöffnet sind und was dort geplant ist, hat MeinBezirk für dich aufgelistet. WIEN. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, der letzte Tag des Jahres ist nicht mehr fern. Doch wie...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Perkussionist Martin Grubinger (r.) möchte den Musikunterricht revolutionieren. Mit seiner App MyGroove in Zusammenarbeit mit Johann Strauss 2025 bringt er nun Musik auf den Wiener Rathausplatz zum Jahreswechsel 2024/25. (Archivfoto) | Foto: Martina Draper
3

Musik für jedermann
100-köpfige Superband zu Silvester auf dem Rathausplatz

Im Zuge des Johann Strauss Festjahres 2025 kommt eine 100-köpfige Superband auf den Wiener Rathausplatz. Unter der Leitung von Martin Grubinger und in Zusammenarbeit mit seinem Unternehmen MyGroove sollen Hobby-Musikerinnen und -musiker die Chance bekommen, ihre Musikkenntnisse zu erweitern. WIEN. Das Jahr 2025 bringt Musik, Kunst und Kultur in die Hauptstadt. Hier wird nämlich das Johann Strauss Festjahr 2025 stattfinden, die unterschiedlichen Programmpunkte wurden im Zuge einer...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Die Wiener Polizei wird in der Silvesternacht - vor allem rund um den Silvesterpfad - verstärkt im Einsatz sein. Grund ist die allgemein erhöhte Gefährdungslage. | Foto: Starpix / picturedesk.com
2 4

Erhöhte Terrorgefahr
Polizei mit Großaufgebot beim Wiener Silvesterpfad

Der Jahreswechsel steht kurz bevor. Aufgrund der erhöhten Gefährdungslage wird die Wiener Polizei zu Silvester mit einem Großaufgebot unterwegs sein. Hauptaugenmerk liegt auf dem Silvesterpfad, wo tausende Feiernde erwartet werden. Personelle Unterstützung gibt es aus den anderen Bundesländern. WIEN. Silvester gilt als die Partynacht des Jahres. Gerade diese stellt die Polizei aber vor besonders große Herausforderungen. Neben Vorfällen im häuslichen Bereich kommt es jährlich zu zahlreichen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
In der alten Straßenbahn kamen nostalgische Erinnerungen auf...
27 17 12

Silvester
Straßenbahn-Oldtimerfahrt zu Silvester

Eigentlich sind wir zu Silvester am liebsten daheim, aber dieses Mal hatten wir eine Einladung der Familie zu einer Rundfahrt mit einer Oldtimer Straßenbahn.  Der Sohn einer Stief-Cousine ist ehrenamtlich im Straßenbahnmuseum tätig und ermöglichte diese Fahrt.  Wir trafen uns an der Einsteigstelle in der Schlachthausgasse, von dort ging die Fahrt über den Hauptbahnhof, Belvedere und Schwarzenbergplatz über Ring, Schwedenplatz und Taborstraße über die Floridsdorfer Brücke bis zum Bahnhof...

Der Weg, wie wir ins neue Jahr hinüber kommen, ist so individuell wie die Menschen eben sind.
19 12 3

Jahreswechsel
Kommt gut ins neue Jahr!

Es ist egal, wie wir ins neue Jahr kommen. Gemütlich im Fiaker fahren, im U-Bahn-Tempo hinüber rauschen oder nur vom Glück im nächsten Jahr träumen. Allen Menschen wünsche ich dass sie das kommende Jahr gesund erleben, mit mindestens einem geliebten Wesen an der Seite, egal ob Mensch oder Tier. Macht das Beste aus jeder Situation und jeder Herausforderung, der wir alle uns stellen müssen. Verliert nie den Humor, selbst wenn es schwer fällt. Seid dankbar, wenn ihr Familie habt, die...

  • Wien
  • Poldi Lembcke
Helga Schmidtschläger wünscht sich Humor und Optimismus zurück | Foto: Berger
4

Jahreswechsel
Das wünscht sich Liesing für 2022

Was wird das neue Jahr bringen? Wir haben vier Liesingerinnen und Liesinger nach ihren Wünschen gefragt. WIEN/LIESING. Das heurige Jahr war für uns alle eine echte Herausforderung. Das erhoffte und oft angekündigte Ende der Pandemie und der damit verbundenen Maßnahmen hat leider auf sich warten lassen. Bleibt die Hoffnung, dass nächstes Jahr alles besser wird. Aus diesem Grund haben wir heuer vier Liesingerinnen und Liesinger nicht nach ihren ganz persönlichen Neujahrsvorsätzen gefragt, sondern...

Heuer dürften Großfeuerwerke zu Silvester weitgehend ausfallen.  | Foto: Sommeregger
1

Heuer keine Silvesterknallerei?
Verbot von Großfeuerwerken steht im Raum

Weil Feuerwerke und insbesondere Großfeuerwerke Menschen anziehen, wird ein Verbot dieser Tradition von den Bundesländern diskutiert. ÖSTERREICH.  Die Stadt Salzburg wird auf ein offizielles Feuerwerk verzichten. Dieses würde die Menschen auf die Plätze der Stadt locken, man wolle aber angesichts der Corona-Pandemie ein Gedränge vermeiden, heißt es vom Büro des Bürgermeisters Harald Preuner (ÖVP). Unklar ist, ob auch andere Gemeinden Feuerwerke zu Silvester verbieten. Private Feuerwerke seien...

  • Adrian Langer
Silvesterpfad Wien, 2018/2019, Feuerwerk, Rathausplatz, Silvesterball Rathaus, Silvestergala, Rathausplatz, Happy New Year, Vienna, Fireworks, über den Dächern von Wien
26 16 35

Silvesterpfad in Wien 2018 - 2019!

Den Wiener Silvesterpfad 2018 - 2019 haben zum Jahreswechsel, ungefähr 750.000 Menschen besucht. Der Jahreswechsel in Wien, verlief ohne große Zwischenfälle.  Tausende Menschen feierten am Wiener Rathausplatz, sehr friedlich ins neue Jahr. Viele Gäste vom Silvesterball im Wiener Rathaus, begrüßten das neue Jahr mit einem Galadinner und einem fantastischen Feuerwerk, über den Dächern von Wien. Die Liveübertragung vom Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Stardirigenten...

1

Der viel zelebrierte Jahreswechsel

BUCH TIPP: Reinhard Kriechbaum – "Borstenvieh und Donauwalzer - Geschichten und Bräuche rund um den Jahreswechsel" Die Wiederholung ist das Wesen aller Bräuche. Das gilt auch – oder erst recht – zum Jahreswechsel! "Einen guten Rutsch" wünschen wir, ohne jemanden auf's Glatteis führen zu wollen, oder stoßen an mit einem "Prosit Neujahr", ganz nach dem altrömischen „pro sit“, demnach möge alles gut gedeihen. Silvester und Neujahr ohne Bräuche und Rituale ist schwer vorstellbar. In diesem Buch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein geblähtes Segel: Das bringt Simmering schnell und zuverlässig in eine gute Zukunft, so Paul Stadler.
3 5

Ein Spinnaker-Segel für die Fahrt in die Zukunft

Bezirksvorsteher Paul Stadler wagt beim Bleigießen einen Blick in Simmerings Zukunft SIMMERING. Zielbewusst greift Paul Stadler zum Sektkübel: Das ist die richtige Wahl fürs Bleigießen, ist sich der Bezirksvorsteher sicher. Schließlich sei Silvester die Zeit um zu feiern, und da wäre Sekt zum Anstoßen angebracht. "Heuer kann ich ein Jahr Stadler an der Simmeringer Bezirksspitze begehen", so Stadler. "Als Fazit muss ich sagen: So schlecht haben wir es nicht gemacht." Erste Erfolge Seine...

Die Vielfalt Liesings, so erklärt Bezirksvorsteher Gerald Bischof die Weissagung des Bleis.
6

Liesing geht einer bunten Vielfalt entgegen

Bezirksvorsteher Gerald Bischof wagt beim Bleigießen einen Blick in die Zukunft Liesings. LIESING. Alljährlich bietet Silvester die Gelegenheit, ins neue Jahr zu blicken. Auch Bezirksvorsteher Gerald Bischof macht für die bz bei dieser Tradition mit. Zielsicher wählt er das Herz aus, um eine positive Zukunft für den 23. heraufzubeschwören. "Das Herz steht für Menschlichkeit, Gemeinsamkeit. So stelle ich mir die Zukunft Liesings vor", so Bischof. Ein Blick zurück Das Jahr 2016 war in Liesing...

Ein buntes Korallenriff sieht Bezirksvorsteherin Gabriele Votava.
5

Meidling erhält bunte Vielfalt

Bezirksvorsteherin Gabriele Votava wagt beim Bleigießen einen Blick in Meidlings Zukunft. MEIDLING. Traditionell wird zu Silvester versucht, in die Zukunft zu sehen. Beim Bleigießen greift Gabriele Votava zielsicher zur Glocke, die ein gutes 2017 für Meidling voraussagen soll. "Die Glocke ist ein Symbol des Friedens", so die Bezirksvorteherin. Das wäre heutzutage wichtig – auch für Meidling. Große Aufreger gab es 2016 nicht all zu viele. Ein Blick zurück Der Wildgarten war das große Thema im...

Maria Happel steht mit ihrem Programm "Bloß nix Schweres" auf der Bühne des Theater Akzent. | Foto: Reinhard Werner
1

Silvesterabend im Theater Akzent

Mit Maria Happel, Verena Schleitz und den Wiener Comedian Harmonists ins neue Jahr feiern. WIEDEN. Am Samstag, 31. Dezember wird der Jahreswechsel im Theater Akzent in der Theresianumgasse 18 gleich mit drei Veranstaltungen gefeiert. Den Anfang macht Maria Happel um 16 Uhr mit ihrem Programm "Bloß nix Schweres", um 19.30 Uhr stehen die Wiener Comedian Harmonists auf der Bühne und um 22.45 Uhr beginnt Verena Schleitzs Silvestershow. Die Vorstellungen sind extra zu besuchen, Karten unter 01/501...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
4

Bleigießen mit Bezirksvorsteher Franz Prokop

So wird 2016: Ottakring-Chef Franz Prokop hat mit der bz die Zukunft für den Bezirk gedeutet. OTTAKRING. Ganz klassisch: Franz Prokop entscheidet sich für das Kleeblatt zum Einschmelzen. "Glück im Leben braucht man immer. Und das Kleeblatt ist das schönste Glückssymbol", sagt er. Das Ergebnis: ein Katamaran mit einem riesigen Segel. "Das kann für 2016 nur bedeuten, dass alles gleitend und so schnell wie noch nie über die Bühne gehen wird", so Prokop. Für 2016 sind die Weichen jedenfalls...

Silvester am Riesenradplatz verspricht eine Riesengaudi zu werden. | Foto: Julius Silver/Prater Wien GmbH
1

Prater gibt eine Riesen-Neujahrsparty

Am Wintermarkt kann man bei freiem EIntritt ins neue Jahr feiern. LEOPOLDSTADT. Rock und Pop, Punsch und Glühwein, Feuerwerk und gute Laune gibt es zu Silvester bis zwei Uhr früh im Prater. Am Riesenradplatz startet um 20 Uhr Radio Wien DJ Simon. Von 22 bis 2 Uhr spielt The Good Company. Unterbrochen werden die Rocker um MItternacht zum Musikfeuerwerk. Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Auch im neuen Jahr ist der Wintermarkt im Prater geöffnet. Bis zum 6. Jänner können Sie hier die...

Foto: www.weihnachtsmarkt.co.at/Foto Fally

6. Neujahrsmarkt auf Schloss Schönbrunn

In der Nacht vom 26. auf den 27. Dezember verwandelt sich der Kultur- und Weihnachtsmarkt mit passendem Sortiment in den Neujahrsmarkt Schloss Schönbrunn. Bis 3. Jänner erkunden Kinder mit dem kleinen Eisbären Flocke und seinem Freund, dem Pinguin Fridolin, im täglichen Stationenspiel den hohen Norden. Erwachsene feiern swingend bei täglichen Jazz-Sessions den Jahreswechsel. Eintritt frei, Infos: www.weihnachtsmarkt.co.at, Sonntag, 27.12., bis Sonntag, 3.1., 10–18 Uhr, Schloss Schönbrunn Wann:...

Alles Gute und ein Prosit für 2015 an alle RegionautenInnen sowie an die Redaktion.
7 9

A Jahr ist bald um

A Jahr is bald um Im Jänner is‘ finster im Februar kalt, Im März kann ma hoffen: April hamma bald Im Mai denkt ma fröstelnd: wann Juni scho wär! Im Juli träumt ma vom August drunt am Meer. Im September is‘ warm. Doch ma fragt sich: wia lang? Im Oktober is ma‘ vuan November scho bang. So jagt ma si selber, ma hofft und ma strebtund fragt im, Dezember.~ wann hab i den g‘Iebt? Wer "Nütze den Tag!" gsagt hat, war gar net dumm. Ma solltert dran denken. A Jahr is bald um. von Trude MArzik Seite 110...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.