Jakob Prandtauer

Beiträge zum Thema Jakob Prandtauer

ObmStv. Christoph Wachter mit dem Modell
Stift St. Florian | Foto: (c) Sabine Wachter

Dauerausstellung Jakob Prandtauers bereichert
Neues Modell von Stift St.Florian auf Schloss Landeck

Rechtzeitig zur Saisoneröffnung am 26. April gibt es auf Schloss Landeck ein Neues, sehenswertes Ausstellungsstück, zu bestaunen. Ein Modell des Chorherrenstiftes St. Florian in Oberösterreich. Christoph Wachter, seines Zeichen Obmann Stellvertreter des Bezirksmuseumsvereines und Kurator der Prandtauer Ausstellung auf Schloss Landeck, fertigte in reiner Handarbeit das Modell aus Balsa und Lindenholz. Da von Stift St. Florian nur ein Bauplan des Grundrisses vorhanden war, kam für die Umsetzung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
Die Gemeinde Stanz oberhalb von Landeck wurde im Jahre 1150 erstmals urkundlich als "Stanuc" erwähnt. | Foto: Archiv Gemeinde Stanz
2

BezirksBlätter vor Ort
Kurzer historischer Rückblick auf Stanz

Bereits in frühgeschichtlicher Zeit lag auf dem sonnigen Plateau am Fuße des Rauhen Kopfes (2811 Meter) die Siedlung Stanz, welche im Jahre 1150 erstmals urkundlich als "Stanuc" erwähnt wurde. STANZ (sica). Im Jahre 1150 wurde das Sonnendorf Stanz erstmals urkundlich als "Stanuc" erwähnt. Römische Münzen weisen auf einen Höhenweg hin, welcher durch das Stanzertal über den Arlberg führte, die ältesten Ausgrabungen in Stanz stammen allerdings aus der Bronzezeit. Im 13. Jahrhundert war die Burg...

Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - Wie gut kennst du dich in der Region aus? | Foto: BezirksBlätter Landeck

5 Fragen
Wie gut kennst du dich im Bezirk Landeck aus?

BEZIRK LANDECK. Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - hast du die fünf Antworten darauf? Fragen der WocheIn welcher Gemeinde liegt der Madleinbach?Wann wurde die Freiwillige Feuerwehr Kauns gegründet?Welche Flächengröße hat die Gemeinde Faggen?In welcher Gemeinde wurde der Barockbaumeister Jakob Prandtauer geboren?In welcher Gemeinde liegt der Ortsteil Rifenal? AuflösungHast du alle Antworten gewusst? Die Auflösung zu den fünf Fragen aus der Region gibt es in der neuen Ausgabe der Bezirksblätter...

Der Umbau des Stiftes Herzogenburg begann im Jahr 1714, unter der Bauleitung von Jakob Prandtauer. | Foto: Huberta Weigl
Video 4

Werke und Leben des Barockbaumeisters
Auf den Spuren von Jakob Prandtauer (mit Video)

24 Jahre Recherche: Huberta Weigl publiziert eine Monografie mit zwei Bänden über den Barockbaumeister. HERZOGENBURG/NÖ. "Die Kunst ist zwar nicht das Brot, wohl aber der Wein des Lebens", sagte einst Jean Paul. Doch damit sind nicht nur authentische Gemälde gemeint – auch historische Stätten wie die Stifte Herzogenburg, Melk und Dürnstein des österreichischen Barockbaumeisters Jakob Prandtauer können Menschen in ihren Bann ziehen. Die promovierte Kunsthistorikerin Huberta Weigl hat sich 24...

Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - Wie gut kennst du dich in der Region aus? | Foto: Siegele

5 Fragen
Wie gut kennst du dich im Bezirk Landeck aus?

BEZIRK LANDECK. Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - hast du die fünf Antworten darauf? Fragen der WocheIn welcher Paznauner Gemeinde liegt der Weiler Valzur?Auf welcher Höhe liegt die Verpeil-Hütte im Kaunertal?Wie lang ist die Silvretta-Hochalpenstraße?Ich welcher Gemeinde wurde Barockbaumesiter Jakob Prandtauer geboren?Welche Flächengröße besitzt die Gemeinde Fendels? AuflösungHast du alle Antworten gewusst? Die Auflösung zu den fünf Fragen aus der Region gibt es in der neuen Ausgabe der...

Bei einem Besuch am Tag der offenen Tür am 26. Okotber im Schloss Landeck erwartet Sie ein abwechslungsreicher Nachmittag. | Foto: Sabine Wachter
2

"Cultura Raetica Aktionstag" am 26. Oktober von 13 bis 17 Uhr
Tag der offenen Tür auf Schloss Landeck

LANDECK. Der Tag der offenen Tür auf Schloss Landeck steht heuer im Zeichen von Cultura Raetica. Zahlreiche Kultureinrichtungen aus der Terra Raetica (Bezirk Landeck, Bezirk Imst, Vinschgau und Engadin) stellen sich vor. Neben der Dauerausstellung “Bleiben oder Gehen”, der Ausstellung “Jakob Prandtauer” und der Ausstellung “Chryseldis in memoriam” wird Volksmusik gespielt und Kulinarium angeboten. Der Eintritt ist frei. Mit 26. Oktober beendet Schloss Landeck den Sommerbetrieb.

Bei der Verleihung: Franz Geiger, Obm. Christian Rudig, ObmStv. Nikolaus Köll (v.li.), sowie Projektverantwortlicher Christoph Wachter

Museum Schloss Landeck erhielt Förderpreis der Sparkasse Imst Privatstiftung

Die Sparkasse Imst Privatstiftung vergab bereits zum dritten Male Förderpreise für unterschiedlichste Initiativen und Projekte in den Bezirken Landeck und Imst.  Neben der HAK Landeck erhielt dieser Tage auch der Bezirksmuseumsverein Landeck für die Dauerausstellung "Jakob Prandtauer - der Barockbaumeister" einen Förderpreis. Das Schloss Landeck erfreut sich jährlich an ca. 20.000 Museumsbesuchern, darunter Schulen aus ganz Tirol. Ende April 2018 eröffnete der Bezirksmuseumsverein im Schloss...

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
Freuten sich über das gelungene Fest im Schloss Thalheim: Wolfgang Gratschmaier/Künstlerischer Leiter, Josef Renz/Präsident, Lisbeth Bischoff, Michael Hofbauer/Schatzmeister und Markus Krempl-Spörk/Kinderwelt NÖ. | Foto: STC/Wolfgang Mayer

Ein Fest für Jakob Prandtauer in Schloss Thalheim

THALHEIM (pa). Ein Erlebnis für die ganze Familie war das Jakob Prandtauer-Fest am Sonntag, den 22. Juli, im Schloss Thalheim. Mit einer kulinarischen Reise durch das Schloss, einer Rätselrallye für die Kinder und anderen kulturellen Erlebnissen, feierte der Kunst.Kultur.Literatur Verein Schloss Thalheim gemeinsam mit dem Team des Schlosses die gelungene Premiere. Die Jakob Prandtauer-Ausstellung, das einzigartige Teehaus, der Jazzbrunch mit Anita Horn im Festsaal und die Lesung mit Lisbeth...

Wolfgang Birklbauer/Hoteldirektor, Hermann Dikowitsch/NÖ Kulturabteilung, Michael Hofbauer/Schatzmeister, Josef Renz/Präsident, Wolfgang Gratschmaier/Künstlerischer Leiter mit dem Europaballett St. Pölten auf der Gartentreppe von Jakob Prandtauer. | Foto: Sarah Loiskandl
2

Schloss Thalheim: Ein Fest für und mit Jakob Prandtauer – ein Erlebnis für die ganze Familie

Wenn sich die Tore alter Gemäuer öffnen, dann hat diese Stimmung immer ein besonderes Flair. Vor allem dann, wenn die Tore nur einmal im Jahr Unentdecktes, Traditionelles und gleichzeitig Beeindruckendes freigeben und am 22. Juli ist es soweit. KAPPELN. Am 22. Juli ist es soweit – Schloss THALHEIM öffnet für Jung und Alt seine Pforten. Jakob Prandtauer, Baumeister und Künstler des Barocks, hat mit seiner Handschrift in Schloss THALHEIM eine kleine Ewigkeit erschaffen. Freitreppe, Gartenhaus und...

Ausstellungseröffnung: Franz Geiger, Bgm. Wolfgang Jörg, Koordinator Christoph Wachter und Obmann Christian Rudig (v.l.).
35

Jakob Prandtauer mit Ausstellung gewürdigt

Auf Schloss Landeck wurde die neue Dauerausstellung über den Stanzer Barockbaumeister eröffnet. LANDECK (otko). Nach einer einjährigen Projektphase eröffnete der Bezirksmuseumsverein Landeck die neue Dauerausstellung über Jakob Prandtauer (1660-1726) auf Schloss Landeck. Obmann Christian Rudig und sein Team konnten neben zahlreichen Besuchern auch NR Dominik Schrott, die Bürgermeister Wolfgang Jörg (Landeck) und Martin Auer (Stanz bei Landeck), Evi Jörg (regioL) und "Prandtauer-Haus"-Eigentümer...

Franz Mayer (Lions), Petra Mallaschofsky (Leiterin des Kinderhauses Leona), Franz Karner (Präsident Lions) und Jürgen Bode (Lions). | Foto: privat

St. Pöltner Lions schicken traumatisierte Kinder auf Urlaub

ST. PÖLTEN (red). Um acht Kindern, die im Elternhaus Missbrauch, Gewalt und Verwahrlosung erleiden mussten, einen Urlaub zu ermöglichen, unterstützen die Lions Jakob Prandtauer St. Pölten das Kinderhaus Leona aus St. Leonhard am Forst von Pro Juventute mit 2.000 Euro. Der Spendenscheck wurde von Franz Mayer, Franz Karner und Jürgen Bode im Beisein einiger Kinder der Wohngemeinschaft an Petra Mallaschofsky, Leiterin des Kinderhauses Leona, übergeben.

Burg Schrofenstein - war Ende des 12. Jahrhunderts bereits bewohnt
3 22

Von Stanz zur Burg Schrofenstein

Stanz liegt ca. 200m oberhalb von Landeck auf einer Sonnenterrasse. Von hier aus führt der Weg zur Burg Schrofenstein. Diese steht auf einem Felsvorsprung, von dem man eine herrliche Fernsicht genießen kann. Stanz ist vor allem bekannt durch das Geburtshaus von Jakob Prandtauer, die "Stanzer Zwetschken" und die mehrfach ausgezeichneten Edelbrände. Sehr erholsam ist auch ein Spaziergang durch dieses romantische Dorf.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.