Jennersdorf

Beiträge zum Thema Jennersdorf

Ein Bus steckte bei Eisenberg an der Raab fest und wurde anschließend mittels Seilwinde kontrolliert den Abhang hinunterrollen gelassen.  | Foto: FF St. Martin-Ort

Jahresrückblick Burgenland 2021
Das hat den Bezirk Jennersdorf im Dezember bewegt

Wintereinsätze für die Feuerwehren im Bezirk Jennersdorf Der Wintereinbruch sorgt im Bezirk Jennersdorf für etliche Verkehrsunfälle. Starker Schneefall hält die Einsatzkräfte ordentlich auf Trab. Aufgrund der winterlichen Fahrverhältnisse müssen zahlreiche Fahrzeuge aus misslichen Lagen geborgen werden. Hier geht es zum Beitrag. Warnstreik bei Firma Boxmark in Jennersdorf  Die Belegschaft des Ledererzeugers Boxmark in Jennersdorf beschließ in einer Betriebsversammlung, im Jänner Warnstreiks...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Überreichung der Jubiläumsgeschenke anlässlich 40 Jahre Partnergemeinde: Vizebürgermeisterin Heike Hartmann (Ludesch), Hartwig Töpfer (Ludesch), Vizebürgermeister Josef Jost (St. Martin), Ludeschs Bürgermeister Martin Schanung (von links). | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Jahresrückblick Burgenland 2021
Das hat den Bezirk Jennersdorf im November bewegt

Lumitech übernimmt Tridonic-Flächen im Technologiezentrum Jennersdorf Die Lichtfirma Lumitech erwirbt im Technologiezentrum Jennersdorf eine Teilfläche von 2.122 m² im Erdgeschoß des ehemaligen Tridonic-Bestandes. Lumitech gehören nun 30 Prozent der Liegenschaft des Technologiezentrums. Hier geht es zum Beitrag. Bedingte Haft für Rudersdorfer Ex-Bürgermeister Franz Tauss, der ehemalige Bürgermeister von Rudersdorf, wird in Eisenstadt wegen Amtsmissbrauchs in 19 Fällen zu einer bedingten...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Ein Silo einer Zimmerei in Deutsch Kaltenbrunn hat aus noch unbekannter Ursache Feuer gefangen.  | Foto: Martin Ernst, Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf

Jahresrückblick Burgenland 2021
Das hat den Bezirk Jennersdorf im Oktober bewegt

Silobrand bei Firma Strobl in Deutsch Kaltenbrunn Im Sägespänesilo der Holzbaufirma Strobl bricht ein Brand aus. Neun Feuerwehren aus dem Burgenland und der Steiermark rücken mit 24 Fahrzeugen und 124 Feuerwehrleuten zur Bekämpfung aus. Hier geht es zum Beitrag. Neue Hütter-Bäckerei in Minihof-Liebau eröffnet Claudio Cocca und Bäckermeister Florian Hütter bauen die alte Bäckerei Steinmetz in Minihof-Liebau um und feiern Wiedereröffnung des neuen Geschäftes. Hier geht es zum Beitrag.  90 Jahre...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die Kaiserhusaren traben als Teil des Umzuges auf ihren Pferden mit.

Jahresrückblick Burgenland 2021
Das hat den Bezirk Jennersdorf im September bewegt

Jennersdorf feiert "100 Jahre Kaiser Karl" Höhepunkt des dreitägigen Festakts "100 Jahre Burgenland" ist ein großer Umzug durch die Stadt. Anlass ist ein Gedenken an den letzten österreichischen Kaiser Karl I. Hier geht es zum Beitrag. Gemeinderat ringt sich zu Volksschul-Sanierung in Henndorf durch Der Jennersdorfer Gemeinderat beschließen mit den Stimmen von ÖVP und FPÖ, die Sanierung des Gebäudes. Die Bürgerliste JES, die SPÖ und die Grünen stimmen dagegen bzw. enthalten sich der Stimme....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die Segnung des ersten Tunnelfahrzeug im Burgenland haben sich viele Ehrengäste nicht nehmen lassen.  | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Jahresrückblick Burgenland 2021
Das hat den Bezirk Jennersdorf im August bewegt

Südburgenländische Spezialitäten erhalten 13mal Steirer-Gold Für bäuerliche Direktvermarkter aus dem Südburgenland verliefen die heurigen steirischen Spezialitätenprämierungen sehr erfolgreich. Am erfolgreichsten war Thamhesls Hofladen aus Königsdorf. Viermal Gold gab es für das geselchte Karree, die Knoblauchwurst, den Pfefferspeck und das Kaiserfleisch. Hier geht es zum Beitrag. Erstes Tunnelfahrzeug des Landes für Rudersdorfer Feuerwehr Das Burgenland musste 100 Jahre werden, um sein erstes...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Den Vorstand der neuen Regionalbank Güssing-Jennersdorf bilden Günther Hadl, Alfred Weinhofer, Jürgen Böhm, Günther Penthor und Ewald Richter (von links). | Foto: Martin Wurglits

Jahresrückblick Burgenland 2021
Das hat den Bezirk Jennersdorf im Juli bewegt

Raiffeisen-Bezirksbanken Güssing und Jennersdorf fusionieren Die Raiffeisen-Bezirksbank Güssing und die Raiffeisen-Bezirksbank Jennersdorf fusionieren und formieren sich zur neuen Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf. Hier geht es zum Beitrag. Zieger einziger Wein-Landessieger aus dem Südburgenland In der Kategorie "Aromasorten" gewann Martin Zieger aus Neuhaus am Klausenbach mit einem Gelben Muskateller vom Ried Romischeck aus dem Jahr 2020. Zudem holte Zieger noch Gold für seinen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Das Kürbiskernöl von Arnold und Margot Wolf (stehend) hat sich gegen 359 Konkurrenzprodukte aus ganz Österreich durchgesetzt. | Foto: Katharina Hafner

Jahresrückblick Burgenland 2021
Das hat den Bezirk Jennersdorf im Juni bewegt

Österreichs bestes Kürbiskernöl kommt aus Kalch Arnold und Margot Wolf dürfen sich "Öl-Kaiser" nennen. Das von dem Familienbetrieb in Kalch erzeugte Kürbiskernöl wurde bei der jährlichen Ab-Hof-Messe in Wieselburg, wo jedes Jahr Österreichs Top-Lebensmittel gekürt werden, zum bestem Kernöl des Landes im Jahr 2021 gewählt. Hier geht es zum Beitrag. Umstrittener Schießplatz in Eltendorf Der Gemeinderat spricht sich für eine Schließung des umstrittenen Schießplatzes aus. Damit folgt er der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Martin Korpitsch bei der Erhebung der Güssinger Klosterkirche zur Basilika im Jahr 2013. | Foto: Gerald Gossmann

Jahresrückblick Burgenland 2021
Das hat den Bezirk Jennersdorf im Mai bewegt

S7-Ostteil bei Dobersdorf und Königsdorf schon in der Brücken-Phase Die ASFINAG setzt das "Taktschiebeverfahren" bei den drei Brücken ein, die sie eine nach der anderen auf dem Ostteil der in Bau befindlichen Schnellstraße S7 errichtet. Hier geht es zum Beitrag. Generalvikar Martin Korpitsch verstorben Die Diözese Eisenstadt trauert um Generalvikar Martin Korpitsch. Der aus Mogersdorf stammende Priester erlag am 10. Mai 2021 einer lange andauernden, schweren Krankheit kurz nach Vollendung...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Von April 1966 bis April 2021 führte Ingrid Rabel ihr Lebensmittelgeschäft in Heiligenkreuz. Allein, aber dafür mit Liebe, Leib und Seele. | Foto: Martin Wurglits
3

Jahresrückblick Burgenland 2021
Das hat den Bezirk Jennersdorf im April bewegt

Heiligenkreuzerin war 55 Jahre lang Geschäftsfrau Am 26. April 1966 eröffnete Ingrid Rabel ihr Lebensmittelgeschäft in Heiligenkreuz, am 3. April 2021 schloss sie es. Schier unglaubliche 55 Jahre stand die älteste Gewerbetreibende des Bezirks Jennersdorf in ihrem Geschäft.  Hier geht es zum Beitrag. Henndorfer Hofladen punktet mit regionalen Produkten Judith Anger und Julia Bücsek eröffnen ihren "Henndorfer Hofladen". Das Sortiment umfasst vielfältige Produkte aus der Region. Hier geht es zum...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die 27-jährige Sabine Heilinger ist seit 1. März die neue Kommandant-Stellvertreterin der Feuerwehr Rax-Ort.  | Foto: Elisabeth Kloiber
4

Jahresrückblick Burgenland 2021
Das hat den Bezirk Jennersdorf im März bewegt

Zweiter Tunnel-Durchschlag tief unter Rudersdorf Beim S7-Straßentunnel in Rudersdorf ist der zweite unterirdische Meilenstein geschafft. Beim Tunneldurchschlag trafen zwei Bau-Teams aufeinander: jenes, das sich von Dobersdorfer Seite durch den Berg gewühlt hatte, und jenes, das von Deutsch Kaltenbrunner Seite kam. Hier geht es zum Beitrag. Sabine Heilinger im Dienst der Feuerwehr Rax-Ort Sabine Heilinger aus Rax offiziell Kommandant-Stellvertreterin der Ortsfeuerwehr Rax. Sie ist die erste Frau...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Das mobile Test-Team mit seinem Bus macht ab kommendem Dienstag Station in allen Gemeinden des Bezirks Jennersdorf. | Foto: Neuhaus am Klausenbach
3

Jahresrückblick Burgenland 2021
Das hat den Bezirk Jennersdorf im Feber bewegt

90-jährige St. Martinerin organisiert Erdbeben-Hilfe Rosina Spiegl aus St. Martin an der Raab ist 90 Jahre alt. Das bremst ihren Tatendrang als Hilfs-Organisatorin für kroatische Erdbebenopfer in keiner Weise. Sie hat eine Hilfsaktion für kroatische Erdbebenopfer gestartet. Hier geht es zum Beitrag. Bezirk Jennersdorf als Corona-Krisengebiet Die alarmierend hohen Corona-Infektionszahlen im Bezirk Jennersdorf haben nun auch die Landesregierung auf den Plan gerufen. Ab kommendem Dienstag tourt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Zwischen dem 5. und dem 16. Oktober traten 75 neue Fälle auf. Die meisten wurden in der Folge des Jennersdorfer Oktoberfests registriert. | Foto: Sarah Treiber
1 1

Oktoberfest-Nachwehen
Deutlich mehr Corona-Infektionen im Bezirk Jennersdorf

Im Bezirk Jennersdorf ist die Zahl der Corona-Infektionen in den letzten beiden Wochen markant angestiegen. Zwischen dem 5. und dem 16. Oktober wurden insgesamt 75 neue Fälle registriert. Die Sieben-Tages-Inzidenz, die die Relation zur Bevölkerungszahl herstellt, lag laut Landesregierung am Sonntag, dem 17. Oktober, bei 247,06 und ist die mit Abstand höchste im Burgenland. "Das Contact Tracing hat ergeben, dass die Mehrheit der Fälle auf das Oktoberfest vom 2. Oktober in Jennersdorf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Vossen-Geschäftsführer Paul Mohr und Werner Blohmann (v.l.) überreichten Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ein Paket der neuen Handtücher der Edition 100 Jahre Burgenland  | Foto: LMS
8

100 Jahre Burgenland
Jennersdorfer Vossen-Strandtuch zum Landesgeburtstag

Die Firma Vossen unterstützt das Burgenland-Jubiläum mit einem eigens designten Strandtuch in den Landesfarben. JENNERSDORF. Zum 100. Geburtstag des Burgenlandes hat sich die Firma Vossen etwas Besonderes einfallen lassen. Auf Initiative von Mitarbeitern wurde in Rot-Gold, den Farben des Burgenlandes, ein nachhaltiges Handtuch mit dem 100-Jahre-Logo entwickelt. Den Startschuss zum Verkauf des "Burgenlandtuches" gab nun Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. "Die Firma Vossen ist ein großartiger...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Gerhard Pilz und Gisela Toka wollen ihr restliches Leben gemeinsam verbringen. | Foto: Mutter Teresa Haus

Spätes Glück
Verlobung im Mutter-Teresa-Pflegeheim Jennersdorf

JENNERSDORF. In der Mutter-Teresa-Vereinigung in Jennersdorf wurde Verlobung gefeiert. Die 74-jährige Gisela Toka und der 67-jährige Gerhard Pilz haben sich im Mutter-Teresa-Haus kennen und lieben gelernt und möchten noch viele schöne Jahre miteinander verbringen. Die Geschäftsführung und Mitarbeiter des gesamten Hauses gratulierten dem frisch verlobten Paar herzlich.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Peter Buocz aus Königsdorf folgt Ruth Wagner aus Jennersdorf. | Foto: Grüne

Buocz statt Wagner
Grüne Jennersdorf haben neuen Bezirkssprecher

Die Grünen-Bezirksgruppe Jennersdorf hat einen neuen Sprecher: Der Hotelbetreiber und Touristiker Peter Buocz aus Königsdorf übernimmt die Funktion von der Jennersdorferin Ruth Wagner. Der 58-jährige Unternehmer ist Mitglied des Grünen-Landesvorstandes und Mitverhandler des Regierungsabkommens. "Das Südburgenland bietet sich ideal an, um nachhaltige, gerechte und ökologische Politik zu machen", freut sich der neue Bezirkssprecher auf seine Aufgabe.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Polizei bittet bei fremden Personen um erhöhte Aufmerksamkeit.  | Foto: Fotolia/Picture Factory

Polizei ermittelt
Bezirk Jennersdorf: Mädchen auf Heimweg angesprochen

Ein Mädchen aus dem Bezirk soll vergangene Woche auf ihrem Heimweg von der Schule von zwei fremden Personen bedenklich angesprochen worden sein. Die Polizei bestätigt gegenüber den Bezirksblättern den Vorfall.  BEZIRK. Seit Anfang der Woche geht via Facebook die Meldung viral, wonach ein junges Mädchen aus dem Bezirk Jennersdorf von fremden Personen aus einem Auto heraus angesprochen wurde. Auf Anfrage bei der Landespolizeidirektion bestätigt Helmut Marban den Vorfall: "Der Fall ist uns bekannt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Silke Meitz von "Silke Nails" in Jennersdorf, Katharina Lackner, Renate Pohn von "The Hairmakers" in Güssing | Foto: Meitz/Lackner/Kloiber
4

Körpernahe Dienstleister
Güssinger und Jennersdorfer Geschäften fehlt die Laufkundschaft

Nach über zwei Wochen Lockdown dürfen neben Handel auch körpernahe Dienstleistungen wie Friseur, Kosmetiker und Fußpflege ihre Kundentermine wieder wahrnehmen. JENNERSDORF/GÜSSING. Bei Silke Meitz, Inhaberin des Nagelstudios "Silke Nails" in Jennersdorf, läuft es wie vor dem Lockdown. "In den ersten zwei Wochen sind vor allem Termine mit Stammkunden gebucht", erzählt Meitz. "Darüber hinaus schaut es aber schlecht aus." Die Laufkundschaft fehle. An die Hygienemaßnahmen wie FFP2-Maske tragen und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Handelsschule Jennersdorf wird aufgrund mangelnder Anmeldungen im nächsten Schuljahr keine erste Klasse haben. | Foto: Martin Wurglits

Zu wenige Anmeldungen
Schülermangel in der Handelsschule Jennersdorf

JENNERSDORF. Die Handelsschule kann im nächsten Schuljahr erneut keine erste Klasse aufstellen, bestätigt Direktor Peter Pommer. „Ja, das stimmt leider. Wir versuchen alles in Bewegung zu setzen, um im Herbst 2022 wieder genügend Anmeldungen für eine Klasse zu erreichen." Insgesamt 15 Neuanmeldungen werden für einen Jahrgang benötigt. Pommer sieht mehrere Gründe: "Es scheint, als wären maturaführende Schulen und das Polytechnikum als Start in eine Lehre beliebter." Außerdem können Schüler durch...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Während die ÖVP Jennersdorf die Nachbesetzung der dritten Kassenarztstelle fordert, will die FPÖ dies am Runden Tisch diskutieren. | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Dritte Kassenarztstelle gefordert
Kommt ein Runder Tisch zur Arztsuche in Jennersdorf?

Die dritte Kassenstelle für einen Allgemeinmediziner in Jennersdorf ist schon seit längerem unbesetzt. JENNERSDORF. In der Bezirksvorstadt ist eine Diskussion über die dritte Kassenarztstelle entbrannt, die zuletzt auch Thema in der letzten Gemeinderatssitzung war. Sowohl ÖVP als auch FPÖ erhöhten den Druck, dass die offene Allgemeinmedizinerstelle für mehr als 4.000 Einwohner nachzubesetzen sei. „Wir müssen in Jennersdorf passende Rahmenbedingungen für junge Ärzte schaffen. Es geht um die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Seit Anfang März ist Karin Jost aus Welten die neue Geschäftsinhaberin des Naturladens in der Kirchenstraße in Jennersdorf. | Foto: Elisabeth Kloiber
Aktion 2

Geschäftsübernahme
Aus Jennersdorfer Naturladen Schenk wird Karins Naturladen

JENNERSDORF. Karin Jost aus Welten hat Anfang März den Naturladen von Ingrid Schenk übernommen, die sich in den Ruhestand begab. In den letzten zwei Jahren konnte sie den den Betrieb sowie Kunden und Lieferanten kennenlernen. "Das war wirklich ideal", so die Unternehmerin. Jost bietet wie ihre Vorgängerin ein vielfältiges Angebot an biologischen, regionalen und veganen Produkten sowie Frischwaren und Naturkosmetika an. "Zusätzlich möchte ich gerne den Anteil heimischer Produkte ausbauen, denn...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Michaela Eckhardt ist die neue Chefin im Bezirk Jennersdorf. | Foto: Wirtschaftskammer
2

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Neue Bezirks-Chefinnen für "Frau in der Wirtschaft"

"Frau in der Wirtschaft" hat zwei neue Führungskräfte. Im Bezirk Jennersdorf wurde Damenkleidermacherin Michaela Eckhardt zur neuen Vorsitzenden des Unternehmerinnen-Zusammenschlusses innerhalb der Wirtschaftskammer gewählt. Im Bezirk Güssing ist es Herta Walits-Guttmann, Gastronomin aus Deutsch Tschantschendorf. Bezirk JennersdorfEckhardt ist in Jennersdorf seit 23 Jahren selbständig. Nach der Damenkleidermacher-Lehre in Wien und der Meisterprüfung war der Weg geebnet. Eckhardt ist seit zehn...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Kirche, links daneben das alte Pfarrhaus sowie links im Bild der Einkehr-Gasthof Raffel bildeten das Zentrum Jennersdorfs.  | Foto: Archiv Franz Tamweber
5

Serie 100 Jahre Burgenland
Die Stadt Jennersdorf vor einhundert Jahren

Die Stadt Jennersdorf war zur Geburtszeit des heutigen Burgenlands Dreh- und Angelpunkt der Region. JENNERSDORF. Im Bezirksvorort musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest zu Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts der ungarische Ortsname Gyanafalva verwendet werden. 1921 kam die Stadt Jennersdorf wie das gesamte Burgenland offiziell zu Österreich. 100 Jahre Kriegerdenkmal Genauso alt wie das Land ist das Kriegerdenkmal. Das 1921 errichtete Denkmal inmitten des...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Neues Führungsteam in Jennersdorf: Bezirksinspektor Bruno Huber, Kontrollinspektor Gerald Bognar, Abteilungsinspektor Günther Beck (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Stadtpolizei Jennersdorf
Neue Führungs-Crew im Dreier-Interview

Im Interview mit den neuen Polizeiinspektoren der Dienststelle Jennersdorf. JENNERSDORF. Nachdem der bisherige Kommandant der Polizeiinspektion, Siegfried Jud, vergangenes Jahr in das Bezirkspolizeikommando wechselte, rückte der Weltener Gerald Bognar in die vakant gewordene Stelle auf. Als seine Stellvertreter fungieren die Jennersdorfer Günther Beck und Bruno Huber. Zuständig für die Gemeinden Jennersdorf, St. Martin und Weichselbaum, erzählt das Führungstrio über die aktuellen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Am Areal des Freibads, wo bereits zwei Beachvolleyballplätze sind, soll eine Sommersportanlage entstehen. | Foto: Manfred Forjan
2

Konzept geht in den Gemeinderat
Freizeitsportanlage im Jennersdorfer Freibad

Manfred Forjan, Obmann des Volleyballvereins „Fidas Volleys“ und burgenländischer Verbandspräsident, präsentierte kürzlich ein Konzept für eine neue frei zugängliche Freizeitsportanlage. Am Gelände des Freibads, wo bereits zwei Beachvolleyballplätze sind, soll eine Sommersportanlage entstehen. JENNERSDORF. "Als Volleyballverein ist es uns wichtig, nicht nur an Hallenvolleyballmeisterschaften, sondern auch an offiziellen Beachmeisterschaften bzw. Beachturnieren teilnehmen zu können", erklärt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.