Jennersdorf

Beiträge zum Thema Jennersdorf

Mehrere Redner stellten sich bei der Kundgebung in Jennersdorf hinter der suspendierten Amtsärztin Alexandra Koller.  | Foto: Elisabeth Kloiber
2 1 22

50 Leute, 15 Anzeigen
Solidaritätskundgebung für suspendierte Amtsärztin in Jennersdorf

Rund 50 Demonstranten versammelten sich Mittwochvormittag in Jennersdorf, um ihre Solidarität für die suspendierte Amtsärztin kundzutun. Alexandra Koller war von der Landesregierung dienstfrei gestellt worden, nachdem sie bei der Anti-Corona-Demonstration in Oberwart als Rednerin aufgetreten ist und sich dort öffentlich gegen die Covid-19-Schutzimpfung ausgesprochen hat. JENNERSDORF. Mit Trommeln und Tafeln haben an die 50 Anhänger (Polizei spricht von 70 Teilnehmern) zugunsten der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Jennersdorf: Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Kropf, Bundesrat Bernhard Hirczy, Alfred Gratzer, Gerhard Wischenbarth, Reinhard Deutsch. | Foto: Eduard Erber
8

Kommandantenwahl 2021
Neuer Kommandant für Stadtfeuerwehr Jennersdorf

Die Kommandantenwahlen der Feuerwehren des Abschnitt 1 im Bezirk Jennersdorf brachten einige Änderungen mit sich. Die Mitglieder der Stadtfeuerwehr Jennersdorf wählten einen neuen Kommandanten. Alfred Gratzer folgt Siegfried Stacherl als Kommandant, der über elf Jahre die Funktion innehatte und nicht mehr antrat. Als sein Stellvertreter bleibt Gerhard Wischenbarth weitere sechs Jahre im Amt. Die Führung der Feuerwehr Rax-Ort erhält erstmals weibliche Verstärkung. Neben dem erneut gewählten...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Alexandra Koller war bei der Anti-Corona-Demonstration in Oberwart aufgetreten und hatte sich dort öffentlich gegen die Covid-19-Schutzimpfung ausgesprochen. | Foto: Daniel Stoica
3

Nach Rede bei Anti-Corona-Demo
Jennersdorfer Amtsärztin wurde dienstfrei gestellt

Die Amtsärztin des Bezirks Jennersdorf ist von der Landesregierung mit sofortiger Wirkung dienstfrei gestellt worden. Alexandra Koller war am vergangenen Samstag bei der Anti-Corona-Demonstration in Oberwart als Rednerin aufgetreten und hatte sich dort öffentlich gegen die Covid-19-Schutzimpfung ausgesprochen. Vor rund 250 Demonstranten sprach sie von "elender Pharma-Diktatur", "Gehirnwäsche" und "experimentellen Impfstoffen". Weitere dienst- bzw. disziplinarrechtliche Konsequenzen werden...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Jennersdorfer Amtsärztin Alexandra Koller sprach sich bei der Anti-Corona-Demonstration in Oberwart gegen die Covid-19-Schutzimpfung aus. | Foto: Daniel Stoica
1 13

Land prüft Konsequenzen
Jennersdorfer Amtsärztin trat bei Anti-Corona-Demo auf

Die Amtsärztin des Bezirks Jennersdorf hat für gehörigen öffentlichen Wirbel gesorgt. Alexandra Koller war am vergangenen Samstag bei der Anti-Corona-Demonstration in Oberwart als Rednerin aufgetreten und hatte sich dort öffentlich gegen die Covid-19-Schutzimpfung ausgesprochen. Vor rund 250 Demonstranten sprach sie von "elender Pharma-Diktatur", "Gehirnwäsche" und "experimentellen Impfstoffen". Grüne für AbberufungDie burgenländischen Grünen fordern in diesem Zusammenhang von der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Julia Sommer und Nino Schachenhofer, Obmann von Judo Jennersdorf, freuen sich über die Bronemedaille.  | Foto: Schachenhofer
2

Jahresrückblick Burgenland 2020
Das hat den Bezirk Jennersdorf im Oktober bewegt

Judoka Julia Sommer aus Rudersdorf holt Bronze  Julia Sommer schafft bei den Judo-Staatsmeisterschaften in Oberwart zum zweiten Mal en suite  die Bronzemedaille. Hier geht es zum Beitrag.  Aus Kalcher Jägerwirt wird Gasthaus "Zum Wallner" Der ehemalige Jägerwirt in Kalch wird mit neuem Namen und neuer Küche im Frühjahr 2021 wiedereröffnet werden. Hier geht es zum Beitrag.  Neue Radargeräte im Bezirk aufgestellt Im Bezirk Jennersdorf heißt es für Verkehrsteilnehmer in Deutsch Minihof und Rax...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Allgemeinmediziner Kristian Leonhardt will seinem Nachfolger die Ordination in Form einer gemeinsamen "Übergabepraxis" weiterreichen. | Foto: Leonhardt

Jahresrückblick Burgenland 2020
Das hat den Bezirk Jennersdorf im April bewegt

Deutsch Kaltenbrunns Arzt übergibt seine Praxis schrittweise Allgemeinmediziner Kristian Leonhardt will seinen Nachfolger in Form einer gemeinsamen "Übernahmepraxis" von 1. Oktober 2020 bis 31. März 2021 auf die künftige Tätigkeit vorbereiten. Hier geht es zum Beitrag. Neuer Arzt ordiniert in Jennersdorf Allgemeinmediziner Gerhard Hirschlehner tretet am 14. April, in der Hauptstraße 43 seinen Dienst an. Hier geht es zum Beitrag.  Live-Konzerte für das Mutter-Teresa-Haus Jennersdorf Schüler der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Andrea Potetz-Jud wird von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil als neue Präsidentin des Landesverwaltungsgerichts angelobt. | Foto: Landesmedienservice
2

Jahresrückblick Burgenland 2020
Das hat den Bezirk Jennersdorf im Feber bewegt

Oberdrosnerin Potetz-Jud neue Präsidentin des Landesverwaltungsgerichts Andrea Potetz-Jud ist die neue Präsidentin des burgenländischen Landesverwaltungsgerichts. Die Nachfolgerin von Manfred Grauszer kommt aus Oberdrosen. Hier geht es zum Beitrag. Blochzug-Spektakel zieht durch Neuhaus am Klausenbach Nach zehnjähriger Abstinenz zieht gut behütet von Waldteufeln und "Polizei" der Blochzug gemeinsam mit dreizehn Festwägen und zahlreichen Kostümierten an hunderte Schaulustige in Neuhaus am...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die Landtagswahlen enden im Bezirk Jennersdorf mit einem klaren Sieg der SPÖ. | Foto: Johannes Gsellmann

Jahresrückblick Burgenland 2020
Das hat den Bezirk Jennersdorf im Jänner bewegt

So wählt der Bezirk Jennersdorf bei der Landtagswahl Geradezu sensationell ist der Zuwachs der SPÖ im Bezirksvorort Jennersdorf. Einen herben Dämpfer muss hingegen die ÖVP hinnehmen. Hier geht es zum Beitrag. Verkauf des Henndorfer "Life Resort" unter Dach und Fach Der Steirer Siegmund Kahlbacher, von der Kyatt-Gruppe hat mit dem größten Beherbergungsbetrieb im Bezirk Jennersdorf große Pläne. Fünf bis sechs Millionen Euro werden investiert, um das Haus umzubauen und als Gesundheitshotel auf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Das Arbeitsmarktservice wickelt die Kurzarbeitsanträge ab. | Foto: Martin Wurglits

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Rund 190 Unternehmen haben Kurzarbeit beantragt

Um in der Corona-Krise über die Runden zu kommen, nutzen die Möglichkeit der Kurzarbeit auch in deren dritter Phase zahlreiche Unternehmen. Im Bezirk Güssing haben 107 Betriebe für 831 Arbeitnehmer Kurzarbeit beantragt (Stand 9. Dezember), im Bezirk Jennersdorf 81 Betriebe für 738 Arbeitnehmer (Stand 10. Dezember). Anders als in den ersten beiden Phasen, die jeweils auf drei Monate befristet waren, kann Kurzarbeit nun für bis zu sechs Monate beantragt werden. Die aktuelle Frist endet am 31....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Rudolf Smolej, Johann Tschürtz und Gerda Poglitsch
1 8

Johann Tschürtz besuchte den Landessüden
Wahlhilfe für die Jennersdorfer FPÖ-Kandidaten

Eine Woche vor den Landtagswahlen wurde Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz von seinem Jennersdorfer Parteiobmann Rudolf Smolej in der "alten Press" in Henndorf empfangen. Dabei war die Jennersdorfer Kandidatin zur Landtagswahl, Gerda Poglitsch. Beide fokussierten die Problematik des Landessüdens: Die Pendler, die Auswirkungen der S7, Betriebsansiedlungen, das leistbare Wohnen und die dazugehörigen Lösungsansätze. "Für die S7-nahen Regionen gibt es schon an die 40 Anfragen auf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Der Standesamtsverband hat seine Arbeit aufgenommen: Verbandsobmann Reinhard Deutsch, Landtagspräsidentin Verena Dunst, Amtsleiter Gerald Feuchtl, Mitarbeiterin Sonja Sampt, Gerhard Pongracz vom Regionalmanagement (von links). | Foto: Martin Wurglits
3

Für elf Gemeinden
Startschuss für Standesamtsverband im Bezirk Jennersdorf

Wenn ein Mann aus Rudersdorf in Maria Bild eine Frau aus Schweden heiraten will, die aus erster Ehe zwei Kinder in die neue Ehe mitbringt, ist der behördliche Aufwand im Vorfeld nicht unerheblich. Den Gemeinden im Bezirk Jennersdorf nimmt der neue Standesamtsverband die stetig wachsende Recherchearbeit im Hintergrund nun zum großen Teil ab. Rechercheaufwand steigt"Durch den Zuzug werden vor allem Eheschließungen behördlich gesehen immer aufwändiger", sagt Gerald Feuchtl, der Leiter des neuen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Beim kostenlosen Frühstück am 11. Jänner wird Hans Peter Doskozil (rechts) von Kapellmeister Reinhold Buchas einen eigens komponierten Marsch erhalten. | Foto: SPÖ

Doskozil kommt am 11. Jänner
Musik und Frühstück mit dem Landeshauptmann in Jennersdorf

Die SPÖ des Bezirks Jennersdorf lädt für Samstag, den 11. Jänner, zum Frühstück mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ein. Von 9.00 bis 12.00 Uhr gibt es in der Gernot-Arena ein kostenloses Frühstücksbuffet, ein Kinderprogramm und musikalische Unterhaltung durch die Stadtkapelle Jennersdorf. Bei diesem Anlass wird Kapellmeister Reinhold Buchas dem Landeshauptmann auf der Konzertbühne den eigens komponierten Marsch "Blasmusik lebt" übergeben.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Verband ist für die Abwicklung sämtlicher Standesamtsagenden zuständig.

Für elf Gemeinden
Standesamtsverband Jennersdorf ab 1.1.2020 in Kraft

Ab 1. Jänner 2020 gilt im Bezirk Jennersdorf der neue Standesamtsverband, dem elf von zwölf Gemeinden angehören. Die Aufgaben des Verbandes sind die Durchführung sämtlicher Standesamtsagenden, wie das Ausstellen von Geburts-, Heirats-, Partnerschafts- und Sterbeurkunden, ebenso die Führung des Personenstands- und Staatsbürgerschaftsregisters. Trauungen können weiterhin in jeder Gemeinde stattfinden. Das Verbandsbüro wird gemeinsam mit dem Stadtamt Jennersdorf im ehemaligen Zollamt beim Bahnhof...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Arbeitslosenraten stiegen im September um 26,8 Prozent, im Oktober um 21,0 Prozent.
 | Foto: Martin Wurglits
5

Arbeitslosenzahlen steigen stark
Wolken über dem Arbeitsmarkt im Bezirk Jennersdorf

Der Bezirk ist nach zwei guten Arbeitsmarkt-Jahren wieder in der Negativspirale. Auch die Rezession in der Steiermark spielt hier herein. Über zwei Jahre lang war der Bezirk Jennersdorf die Vorzeigeregion auf dem burgenländischen Arbeitsmarkt. Immer mehr Leute hatten Jobs, die Arbeitslosenraten sanken und sanken. Seit dem Sommer aber schlägt das Pendel in die Gegenrichtung aus. Während in den anderen Bezirken die Arbeitslosenraten sanken oder nur wenig stiegen, schnellten sie im Bezirk...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der neue Standesamtsverband wird ab 1. Jänner 2020 tätig sein. | Foto: Martin Wurglits

Bezirk Jennersdorf
Elf Gemeinden machen mit beim Standesamtsverband

Die Vorbereitungen für den gemeinsamen Standesamtsverband im Bezirk Jennersdorf sind in der Zielgeraden. Elf der zwölf Gemeinden haben den entsprechenden Beschluss gefasst, mit Jahresbeginn 2020 dem neuen Verband beizutreten. Nur Mühlgraben hat sich entschieden, draußen zu bleiben. Sitz des Verbandes wird der Bezirksvorort sein, zum ersten Obmann wurde der Jennersdorfer Bürgermeister Reinhard Deutsch gewählt. Eine Mitarbeiterin wird sich ausschließlich auf das Standeswesen der elf Gemeinden...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Tourismusgespräch Burgenland-Steiermark: Matthias Mirth, Herbert Krbeczek, Thomas Steiner, Doris Fritz, Herbert Spirk, Bernhard Hirczy, Josef Kropf und Diethard Mausser (von links). | Foto: ÖVP

Steiner in Loipersdorf
ÖVP für Tourismus-Kooperationen mit Steiermark

Als "besorgniserregend" bezeichnete der burgenländische ÖVP-Landesobmann Thomas Steiner bei einem Besuch in Loipersdorf rückläufige Nächtigungszahlen, fehlende Strategien und hinausgezögerte Zahlungen an die burgenländischen Tourismusverbände. Der Tourismusverband Jennersdorf suche daher verstärkt Kooperationen mit der Steiermark und umliegenden Tourismusregionen, sagte LAbg. Bernhard Hirczy. In der Steiermark würden viel mehr Aktivitäten und Akzente für die Regionen und den Tourismus...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Im Ortsgebiet von Rax blockierten umgestürzte Bäume die Bundesstraße 57. | Foto: jdf-events.at
1 23

Schäden im Raabtal
Schwere Stürme tobten im Bezirk Jennersdorf

Heftige Regenfälle, Sturmböen und Hagel richteten gestern, Donnerstag in Teilen des Bezirks Jennersdorf schwere Schäden an. Zahlreiche Bäume wurden umgerissen und fielen auf Stromleitungen, Freileitungen, Hausdächer und Straßen. Gräben und Kanäle liefen über, kurzfristig trat im Ortsgebiet von Grieselstein auch der Grieselbach über die Ufer. 13 Feuerwehren im Einsatz13 Feuerwehren standen laut Bezirkskommando am Abend und in der Nacht im Einsatz, um die Schäden zu beseitigen und blockierte...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Monika Rauscher (MItte) mit ihren Gästen
118

Eine rauschende Sommernacht mit Wein und Musik
Winzerfest in Jennersdorf

Monika Rauscher inszenierte für den Tourismusverband das vierte Winzerfest auf dem Jennersdorfer Kirchenplatz. Es war ein Ereignis, weil es alle Erwartungen und auch den Kirchenplatz erfüllte. Einheimische und Sommergäste  genossen die Sommernächte, die Weine und die Musik, die den Sieg heimtrug. Aufgewärmt wurde mit den "Blech Voices" mit Thomas Deutsch, dem Schlagzeuger, der den nötigen Druck erzeugen und die Freude am Spielen übertragen kann.  Schon in der ersten Nacht zogen  "Sparkling 3"...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Am Samstag, dem 15. Juni, wird in der Jennersdorfer Gernot-Arena aufgespielt. | Foto: Peter Sattler
5

Bezirksmusikertreffen
Musikkapellen des Bezirks Jennersdorf spielen auf

Die Musikkapellen aus dem Bezirk Jennersdorf kommen am Samstag, dem 15. Juni, in der Gernot-Arena zu ihrem Bezirksmusikertreffen zusammen. Den Auftakt um 17.00 Uhr setzen die Jungmusiker, um 19.00 Uhr folgen Festakt und Gästekonzerte. Ab 22.00 Uhr spielt die Böhmische der Stadtkapelle Jennersdorf, dann tritt Schlagersänger Udo Wenders auf.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Was Jennersdorf betrifft, sehen SPÖ und ÖVP unterschiedliche Zukunftsperspektiven. | Foto: Martin Wurglits

Verwaltung
Neue Aufgabenteilungen für Burgenlands Bezirkshauptmannschaften

Für unterschiedliche Betrachtungsweisen sorgt das neue Bezirkshauptmannschaften-Gesetz, das der Landtag beschlossen hat. LAbg. Ewald Schnecker (SPÖ) sieht in dem Umstand, dass eine BH inhaltliche Schwerpunkte für andere BHs übernehmen kann, eine nachhaltige Absicherung. LAbg. Bernhard Hirczy (ÖVP) hingegen kritisiert, das  Jennersdorf als einzige BH keinen expliziten Schwerpunkt zugewiesen bekommen soll und sich den Schwerpunkt „Anlagenrecht“ mit Güssing teilen müsse. Die Aufgabenteilung, die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Im Wahlkampf: Spitzenkandidat Christian Dax (Mitte) mit LAbg. Ewald Schnecker und SPÖ-Bezirksgeschäftsführerin Silvia Reczek. | Foto: SPÖ
4

Wahlkampf-Finale
Dax lobt EU-Förderungen für den Bezirk Jennersdorf

Der Bezirk Jennersdorf hat enorm von der EU profitiert, ist SPÖ-Spitzenkandidat Christian Dax überzeugt. "Durch Investitionen von EU, Bund, Land und Gemeinden sind bisher rund 86,6 Millionen Euro in den Bezirk geflossen. Seit 1995 sind 7.978 Projekte im Bezirk Jennersdorf umgesetzt worden." Von 1995 bis Ende 2020 werden 1,2 Milliarden Euro an reinen EU-Fördermitteln in das Burgenland geflossen sein, betont Dax. Über 153.000 Projekte seien gefördert worden. "Betriebe wie Lenzing, Boxmark oder...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Grabungsarbeiten für den Breitband-Ausbau in den Gemeinden Jennersdorf und St. Martin an der Raab sind voll im Gange, berichtet Markus Halb von A1. | Foto: Martin Wurglits

Ausbau auf 50 Laufkilometern
Großraum Jennersdorf bekommt heuer schnelleres Internet

Das Raabtal und sein benachbartes Hügelland bilden heuer den Schwerpunkt des Breitbandinternet-Ausbaus im Südburgenland. In mindestens 15 Ortschaften verlegt die A1 Glasfaserkabel, durch die um ein Vielfaches höhere Übertragungsraten erreicht werden als bisher. In den Gemeinden Jennersdorf, St. Martin, MogersdorfGebaut, gegraben und installiert wird heuer in Jennersdorf, Grieselstein, Henndorf, Rax, Sankt Martin an der Raab, Oberdrosen, Welten, Gritsch, Doiber, Eisenberg, Neumarkt, Mogersdorf,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Zuversicht für die AK-Wahl: Bernhard Hirczy, Thomas Hoscher und Eva Winkler (von links). | Foto: ÖVP

Arbeiterkammerwahl
Thomas Hoscher ist ÖAAB-Spitzenkandidat im Bezirk Jennersdorf

Mit Thomas Hoscher als Spitzenkandidat für den Bezirk Jennersdorf geht der ÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB in die vom 20. März bis zum 2. April. Der 39-Jährige ist als Elektriker bei der Firma Elektro Brückler in Jennersdorf beschäftigt. Politisch tätig ist Hoscher als Gemeinderat in Jennersdorf aktiv und als ÖAAB-Stadtobmann. Auf Platz 2 kandidiert die gegenwärtige Arbeiterkammerrätin Eva Winkler. "Wir setzen uns dafür ein, dass arbeitende Menschen spürbar entlastet werden. Bei der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.