JKU

Beiträge zum Thema JKU

Die Astros brachten die Halle zum beben. | Foto: Lukas Zottl
5

Basketball
JKU Astros holen ersten Sieg im ersten Heimspiel

Die Damen der JKU Astros zeigten was sie können und fertigten beim ersten Heimspiel ihrer Vereinsgeschichte, die MedUni Serpents mit 14 Punkten Vorsprung ab. Erfolg für die JKU Linz Astros: Die Frauenmannschaft hat im ersten Heimspiel den ersten Sieg der Astros-Geschichte hingelegt! Die Linzerinnen, angefeuert von zahlreichen Fans in der JKU Kepler Hall, dominierten die MedUni Serpents mit 60:46. Die Herrenmannschaft, musste sich mit 42:52 den MedUni Serpents geschlagen geben. Nächstes Spiel...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die "virtual Anatomy" nimmmt Studierende mit auf eine virtuelle Reise durch den Körper.. | Foto: JKU
3

Neuer Lehrstuhl an JKU
Virtuelle Reise durch den Körper in 3D und 8K

Der neue Lehrstuhl für "Virtuelle Morphologie" an der medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität unter der Leitung von Franz Fellner, wurde nur wenige Tage nach seiner Einführung international prämiert. Unterrichtet wird dort Anatomie in einer noch nie dagwesenen Form. Eine virtuelle Reise durch den Körper. LINZ. Mit dem neuen Fach "Virtuelle Morphologie" setzte die Medizinische Fakultät der Johannes Kepler Universität neue Maßstäbe in der Medizindidaktik. Der Dekan und Leiter des...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
„Wir realisieren in diesem Projekt ein neuartiges Messkonzept, welches die Fortschritte in verschiedenen technologischen Bereichen kombiniert, um so den Nachweis zu erbringen, dass Einzelspin-NMRs möglich sind“, so Projektleiter Georg Gramse. | Foto: Georg Gramse

Moleküle sichtbar machen
JKU-Projekt will Mikroskopie revolutionieren

Ein mit drei Millionen Euro aus EU-Mitteln gefördertes, internationales Projekt unter der Leitung der JKU soll die Mikroskopie revolutionieren. Die Forscher wollen mittels Kernspinresonanz die elektromagnetische Signatur von einzelnen Molekülen sichtbar machen. LINZ. Unter der Leitung von Wissenschaftern der Johannes Kepler Universität Linz, will ein internationales Forscher-Team ein neuartiges Kernspinresonanz-Mikroskop für die Untersuchung von Nanostrukturen entwickeln. Die EU finanziert das...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bei der "White Coat Ceremony" schlüpfen die Studierenden erstmals in den traditionellen Arztkittel. | Foto: JKU
3

White Coat Ceremony
165 Medizinstudierende in Linz erstmals in Weiß

Der weiße Arztkittel steht symbolisch für Wissenschaftlichkeit und Kompetenz. 165 Medizintudierende haben ihn im Rahmen der traditionellen "White Coat Ceremony" zum ersten Mal übergestreift. Für sie beginnt jetzt der klinische Teil der Ausbildung. LINZ. "Er symbolisiert fachliche Kompetenz", sagt der Dekan der medizinischen Fakultät der JKU, Franz Fellner. Von einem "Symbol der Wissenschaftlichkeit und medizinischer Kompetenz", spricht JKU Vizerektorin Elgin Drda. Man muss ihn sich jedenfalls...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Pia Olisar, Meinhard Lukas, Günter Klambauer, Gerhard Widmer (v.l.n.r) bei der Eröffnung der neuen Räumlichkeiten.
 | Foto: Daniel Hinterramskogler

Johannes Kepler Universität
JKU in neue Wiener Hombase übersiedelt

Die Johannes Kepler Universität Linz ist in ihre neue Aussenstelle im Haus für Kunst und Wissenschaft in Wien übersiedelt. In die von Otto Wagner entworfene alte Postsparkasse im ersten Bezirk ziehen widmet sich die JKU neben dem Zentrum für Fernstudien, Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen.  LINZ. WIEN. Die Aussenstelle der Johannes Kepler Universität in Wien ist in ihre neuen Räumlichkeiten in der alte Postsparkasse übersiedelt. Neben der JKU sind dort auch die Universität für...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Markus Schedl hat den Algorithmus mit seinem Team entwickelt. | Foto: JKU

Johannes Kepler Universität
Algorithmus gegen stereotype Suchergebnisse

Stereotypen- und Blasenbildung im Internet vorbeugen, soll ein an der Johannes Kepler Universität entwickelter Algorithmus. Dieser soll persönliche Merkmale vor Suchmaschinen wie Google verschleiern. LINZ. Programmierer der Johannes Kepler Universität Linz haben der künstlichen Intelligenz von Suchmaschinen wie etwa Google den Kampf angesagt. Ein von Markus Schedl und seinem Team vom Insitut für Computational Perception entwickelter Algorithmus, soll verhindern, dass aus Suchanfragen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der Linzer Jurist Volker Türk soll UNO Menschenrechtschef werden. | Foto: Plamen Stoimenov (EU2018BG)

UNHCR
Linzer Jurist Volker Türk ist neuer UNO-Menschenrechtschef

Der gebürtige Linzer und promovierte Völkerrechtler Volker Türk ist neuer UNO-Hochkommissar für Menschenrechte. Generalsekretär Antonio Guterres hat ihn am Donnerstag der UNO-Vollersammlung für den Posten vorschlagen. Dieser hat die Personalie noch am selben Tag genehmigt. LINZ. Der gebürtige Linzer und Jurist Volker Türk ist neuer UNO-Hochkommissar (UNHCR) für Menschenrechte. UNO-Generalsekretär Antonio Guterres hat Türk am Donnerstag für den Posten nominiert. Die Vollversammlung hat die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Eine handelsübliche Drohne mit Wärmebildkamera ermöglicht das Auffinden und Verfolgen von sich bewegenden Personen im dichten Wald. | Foto: Johannes Kepler Universität
Video

JKU
Forscher entwickeln "Röntengblick" für handelsübliche Drohne

Weltweit einzigartiges Echtzeit-Tracking von Personen in bewaldetem Gebiet mit handelsüblichen Drohnen von Forschern der Johannes Kepler Universität entwicklet.  LINZ. Forscher der Johannes Kepler Universität rund um Oliver Bimber, Leiter des Instituts für Computergrafik, entwickelten das erste Echtzeit-Tracking von Personen in bewaldetem Gebiet. Das weltweit einzigartige "Airborne Optical Sectioning" (AOS) wurde bereits im Frühjahr präsentiert und steht nach einer Weiterentwicklung auch für...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die JKU positionierte sich im jährlichen U-Multirank Universitätsranking an die Spitze der heimischen Hochschulen.
 | Foto: LIMAK
2

Universitätsranking
JKU ist Spitzenreiterin bei heimischen Hochschulen

Die Johannes Kepler Universität Linz positionierte sich beim jährlichen U-Multirank Universitätsranking an die österreichische Spitze. Bestnoten gab es dabei in den Bereichen Forschung und Internationalität. LINZ. Die Johannes Kepler Universität zählt laut jährlichem U-Multirank Universitätsranking zu den besten öffentlichen Universitäten Österreichs. Mit insgesamt 10 Sehr gut und 9 Gut Bewertungen ist sie sogar Spitzenreiterin unter den heimischen Hochschulen. Am besten schnitten die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Am Mittwoch wurde die neu gestaltete Filiale an der Johannes Kepler Universität mit einer "Big Bang Party" eröffnet. | Foto: Julian Krenn
4

Sparkasse
Neue Filiale bei Johannes Kepler Universität eröffnet

Bei der Eröffnung der etwas anderen Sparkassen-Filiale bei der Johannes Kepler Universität, tanzten am Mittwoch rund 1000 Gäste bis in die späte Nacht hinein. LINZ. Die neue Sparkassen-Filiale am Standort der Linzer Johannes Kepler Universität sieht zwar nicht so aus, ist aber trotzdem eine Bank. Ohne klassischem Bankschalter setzt man vor Ort auf Design und einen nachhaltigen Materialmix. Der Fokus liegt auf digitalem Banking, Bänke im Innen- und Außenbereich sowie gratis WLAN und ausreichend...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Positiv: JKU Rektor Meinhard Lukas mit Covid19 angesteckt. | Foto: JKU

Corona
JKU Rektor Meinhard Lukas positiv getestet

Der Rektor der Johannes Kepler Universität Meinhard Lukas hat Corona. Ein Antigentest wäre heute Mittwoch positiv gewesen, teilt die Universität in einer Aussendung mit. LINZ. Der Rektor der Johannes Kepler Universität Meinhard Lukas wurde heute Mittwoch positiv auf das Coronavirus getestet. Ein Antigentest hätte angeschlagen, teilt die JKU in einer Aussendung mit. Lukas habe milde Symptome und wird seine Arbeit aus dem Home-Office weiterführen. Sämtliche Kontaktpersonen wurden bereits...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die JKU Linz wird mit dem Outdoor Escape Game zur Spielfläche. | Foto: Michael Weberberger
3

Zombie-Apokalypse
Outdoor Escape Game ab sofort in Linz

Mit dem Outdoor Escape Game „Zombie Apocalypse“ wird der Campus der Linzer Universität zur Spielfläche. LINZ. „Zombie Apocalypse" ist das erste von drei Outdoor Escape Spielen, die in Linz starten. Die Geschichte dreht sich rund um eine geheime Bruderschaft und um die Formel eines Anti-Serums, die es zu entschlüsseln gilt. Linz ist nach Traunkirchen, Mondsee, Gmunden, Hallstatt und Attersee das sechste Outdoor Escape Game aus der Feder von M&M Events. „Bei Zombie Apocalypse haben wir eine Menge...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
660 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren können zwischen 11. Juli und 5. August Ferien in der Welt der Wissenschaft am JKU Campus verbringen. | Foto: JKU Linz
2

JKU Science Holidays
Kindern spielerisch die Wissenschaft näherbringen

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, der OEAD sowie das Land Oberösterreich veranstalten die dritten JKU Science Holidays an der Johannes Kepler Universität Linz. 660 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren können zwischen 11. Juli und 5. August Ferien in der Welt der Wissenschaft am JKU Campus verbringen und diese spielerisch entdecken. LINZ. Das Programm der JKU Science Holidaysreicht von Raketenautos bauen und Computerspiele programmieren bis zu einer virtuellen OP. Kinder...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Die neue TU wird voerst am JKU-Campus untergebracht. | Foto: Baumgartner / BRS

Technische Universität Linz
„Universitäres Ökosystem in Linz neu denken"

Anlässlich der Standortentscheidung der TU pro Linz, soll der Universitätsstandort Linz aufgewertet werden. LINZ. Seit Kurzem ist klar, dass die neue Technische Universität (TU) für Oberösterreich vorerst in den Gebäuden der Johannes Kepler Universität Platz finden wird. Bereits im Herbst 2023 will man den Betrieb aufnehmen, allerdings erst 2024 in den Vollbetrieb gehen. Dann sollen rund 5.000 Studierende am JKU-Campus lernen. „Anlässlich der gefallenen Standortentscheidung der TU für Linz...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Die Förderungshöchstdauer beträgt drei Jahre ab dem Zeitpunkt des erstmaligen Einzuges. | Foto: JKU Linz
1

Johannes Kepler Universität
Start-up-Förderangebot im LIT Open Innovation Center

Um Start-Up-Unternehmen zu fördern, stehen für diese nun bis zu drei Arbeitsplätze im LIT Open Innovation Center der Johannes Kepler Universität Linz zur Verfügung. LINZ. Um Start-up-Unternehmen in der schwierigen Anfangszeit zu unterstützen, können ausgewählte Gründer:innen dank eines Förderprogramms der Stadt Linz, bis zu drei Arbeitsplätze LIT Open Innovation Center (OIC) der Johannes Kepler Universität Linz nutzen. Insgesamt sind zwölf Arbeitsplätze im Open Space des LIT OIC vorgesehen,...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Das Ars Electronica Festival bietet wieder digitale Kunst zum Angreifen. Pablo Picassos Guernica in Deep Space 8K des Ars Electronica Centers. | Foto: Ars Electronica Festival/Robert Bauernhansl

Ars Electronica Festival
"Doppelfestival" in Linz und der ganzen Welt

Am 8. September startet das Ars Electronica Festival in Linz und der ganzen Welt. Erneut geht das Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft sowohl an zahlreichen Orten in der ganzen Stadt als auch im Internet über die Bühne. LINZ. Unter dem Motto "A new Digital Deal" stellt das Ars Electronica Festival in diesem Jahr wieder die brennenden Fragen unserer Zeit. KünstlerInnen, ForscherInnen und AktivistInnen stellen ihre Vorschläge vom 8. bis 12. September in Linz zur Debatte. Festivalmeile...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der JKU-Campus: Für Bürgermeister Klaus Luger der logische Standort für die geplante Digitalisierungs-Universität. | Foto: Baumgartner/BRS

Digitalisierungs-Uni
Luger: Kein "More of the same" bei Digitalisierungs-Uni

Bürgermeister Klaus Luger und Emporia-Eigentümerin Eveline Pupeter sind davon überzeugt, dass nur eine völlig neue Form von Universität die richtigen Antworten auf digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft bringen kann. LINZ. Englisch als Arbeitssprache, kreative Unterrichtsformen oder mobile Studierende und auch Lehrende – mit der Technischen Universität für Digitale Transformation soll eine völlig neue Form von Hochschule in Oberösterreich entstehen. „More of the same würde...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
In der Lehre kann Manuel Mühlburger sein Wissen an Studentinnen und Studenten weitergeben.  | Foto: Manuel Mühlburger
2

Manuel Mühlburger, JKU Linz
Munderfinger forscht an digitaler Zukunft

Manuel Mühlburger forciert an der JKU Linz den Einsatz digitaler Transformation in Organisationen. Im Gespräch mit der BezirksRundschau gibt er einen kleinen Einblick in seinen Berufsalltag und verrät, warum Wirtschaftsinformatik ein Beruf mit Zukunft ist. BezirksRundschau: Haben Sie sich in Ihrer Kindheit und Jugend schon für diese Materie interessiert? Manuel Mühlburger: Ich war Computern nie abgeneigt und mich hat immer interessiert, wie diese funktionieren. Aber ich hatte gleichzeitig auch...

  • Braunau
  • Tamara Zopf
v. l.: Michael Giretzlehner, Head of Research Department, RISC Software GmbH, Gesundheits-Landesrätin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner und Andreas Gruber, Vorstand der Universitätsklinik für Neurochirurgie. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
2

Land OÖ
"Flugsimulator" für Mediziner soll entstehen

Das Forschungsprojekt Medusa soll OÖ dazu verhelfen, zu einer Topregion für Medizintechnik zu werden: Ziel ist es, innerhalb von vier Jahren eine "weltweit einzigartige" Trainings- und Planungsplattform für Neurochirurgen zu entwickeln. OÖ. Mit dem Forschungsprojekt Medusa soll Oberösterreich zu einer Topregion für Medizintechnik werden. Das Ziel ist es, einen Trainingssimulator zu entwickeln, der Ärzte und Medizinstudenten dabei unterstützt für Gehirnoperationen zu trainieren. Dieser soll aus...

  • Linz
  • Carina Köck
V. l.: Meinhard Lukas (Rektor der Johannes Kepler Universität Linz), Gerhard Leitner (Geschäftsführer der LIMAK), Markus Achleitner (Wirtschafts-Landesrat OÖ), Franz Gasselsberger (Präsident der LIMAK), Robert Breitenecker (wissenschaftlicher Leiter der LIMAK), Herbert Eibensteiner (Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG). | Foto: Sabine Kneidinger
5

Jubiläum
LIMAK feierte 30. Geburtstag

Die LIMAK feierte am 5. November 2019 ihr 30-jähriges Jubiläum an der JKU Linz. OÖ. Zum 30. Jubiläum der LIMAK Austrian Business School feierten am 5. November zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz. Weiterbildung für FührungskräfteDie "Linzer Internationale Management Akademie" (LIMAK) wurde 1989 auf Initiative von Peter Strahammer, dem ehemaligen Generaldirektor der voestalpine, und Gerhard Reber gegründet. 30 Jahre später...

  • Linz
  • Carina Köck
Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner präsentierte am 24. Oktober in einer Pressekonferenz das Doppelbudget 2020/21 des OÖ. Standortressorts. | Foto: Land OÖ / Sabrina Liedl
2

Land OÖ
Doppelbudget von 610 Millionen Euro

Das Doppelbudget 2020/21 des Standortressorts von Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner soll in Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und Entwicklung, Breitbandausbau sowie Klimaschutz fließen. Insgesamt werden 610 Millionen Euro investiert. OÖ. Für Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner ist das Doppelbudget 2020/21 des Standortressorts "in Zahlen gegossene Zukunftspolitik". Damit will er Oberösterreich zukunftsfit halten. Von Digitalisierung bis zum...

  • Linz
  • Carina Köck
V. l.: Stefan Kaineder (Grüne), Daniela Holzinger-Vogtenhuber (Liste JETZT), Philipp Schrangl (FPÖ), Moderatorin Magdalena Stefely, Claudia Plakolm (ÖVP), Nina Andree (SPÖ) und Felix Eypeltauer (NEOS). | Foto: LSV OÖ
7

Nationalratswahl
Schüler wählen für ihre Zukunft

Bei einer Podiumsdiskussion der Landesschülervertretung OÖ an der JKU Linz informierten sich mehr als 500 Schüler über die Ansichten der Spitzenkandidaten für die Nationalratswahl 2019. LINZ. Bei einer Podiumsdiskussion der Landesschülervertretung Oberösterreich (LSV OÖ) an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz informierten sich mehr als 500 Schüler über die Ansichten der Spitzenkandidaten für die Nationalratswahl 2019. Denn die jungen Menschen im Alter von 16 bis 19 Jahren geben am...

  • Linz
  • Carina Köck
v. l.: JKU-Forscherin Anna Theresia Stadler, Werner Baumgartner, Vorsitzender der Studienkommission Medical Engineering, Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander und Meinhard Lukas, Rektor der Johannes Kepler Universität Linz.  | Foto: JKU

JKU
Medical Engineering als Alternative zum Humanmedizin-Studium

Mehr als die Hälfte der zukünftigen Medizinstudenten kommen aus Oberösterreich. Außerdem startet ab Herbst 2019 das neue Studium "Medical Engineering" als Alternative zum Humanmedizin-Studium.  LINZ. Die Medizinische Fakultät Linz feiert im Oktober ihren fünften Geburtstag. Auch dieses Jahr war der Andrang zum Aufnahmetest des Medizinstudiums an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz groß. 1.316 junge Menschen meldeten sich zum Aufnahmetest im Linzer Design Center an, 1.056 davon traten...

  • Linz
  • Carina Köck
Greifbare Begeisterung beim Roboterbau | Foto: KinderUni OÖ

KinderUni OÖ feiert 15. Geburtstag

Die KinderUni OÖ bietet im Sommer Wissenschaft zum Angreifen Mit Marsforscher Gernot Grömer in Steyr eine Feststoffrakete zünden. Wie Leonardo da Vinci eine Brücke ganz ohne Nägel und Seile im Linzer Volksgarten bauen. Oder beim Survival-Training im Ennstal auf die Spuren des Luchses gehen. Auch diesen Sommer dürfen Kinder und Jugendliche bei der KinderUni OÖ Wissenschafts-Luft schnuppern, wenn Oberösterreichs Hochschulen ihre Tore für interessierte Kinder und Jugendliche öffnen. Im Juli und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.