Jobsuche

Beiträge zum Thema Jobsuche

Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder, Gemeinderätin und Ausschussvorsitzende Sarah Huber, AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Vetter, Bürgermeister Christian Haberhauer, Vizebürgermeister Markus Brandstetter | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Jobmarkt
Stadt Amstetten hilft mit dem AMS beim Wiedereinstieg

Kooperation verlängert: Das gemeinsame Programm soll Arbeitslosen den Wiedereinstieg in das Berufsleben erleichtern. STADT AMSTETTEN, „Die Situation am Arbeitsmarkt ist weiterhin schwierig“, blickt Vizebürgermeister und Stadtrat für Soziales und Wohnen Dominic Hörlezeder auf die Auswirkungen der Pandemie. „Im vergangenen Jahr starteten wir gemeinsam mit dem AMS eine Kooperation, um den Wiedereinstieg in das Berufsleben zu erleichtern. Nun wollen wir diesen Weg auch weiter gemeinsam gehen....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die Jobangebote wurden 2018 mehr, die Beschäftigung hat zugenommen, so AMS Spittal Chef Johann Oberlerchner | Foto: Woche
2

AMS Spittal: Beschäftigung hat 2018 zugenommen

BEZIRK SPITTAL (ven). Die WOCHE sprach mit AMS-Bezirksleiter Johann Oberlerchner. Der stellt 2018 in Sachen Jobs ein gutes Zeugnis aus. Mehr offene Stellen "Ein Rückgang der Arbeitslosigkeit und Zunahme der Beschäftigung in der Region war deutlich erkennbar", sagt er. Monatlich habe man rund 20 bis 30 Prozent mehr offene Stellen verzeichnet als im Vorjahr. "Das zeichnet eine positive Stimmung in der Wirtschaft ab." Kika Wehrmutstropfen Besonders zwei Bereiche liefen hier gut: Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Gänserndorfs AMS-Chef Alfred Walbert | Foto: Ederer

Weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit im Bezirk Gänserndorf


Die Arbeitslosigkeit geht in Gänserndorf seit 11 Monaten in Folge zurück. Im Juni sind mit 3.783 arbeitslos Vorgemerkten um 245 Personen weniger ohne Job als vor einem Jahr berichtet AMS Geschäftstellenleiter Alfred Walbert. Der Rückgang ist mit -6,1% deutlich geringer als im Niederösterreichschnitt (-11,1%).

Erfreulich sind die Arbeitsaufnahmen im Juni, bei denen der Bezirk mit einem Plus von 26,7% das Bundesland, das eine Steigerung von „nur“ 4,5% aufweist, deutlich überflügelt.
 Stabile...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Gänserndorfs AMS-Chef Alfred Walbert | Foto: Ederer

Gute Aussichten am Gänserndorfer Arbeitsmarkt


BEZIRK. Seit 9 Monaten sinkt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Gänserndorf. Seit Jahresbeginn 2018 beschleunigt sich der Rückgang. 
Ende April liegt der Bestand der vorgemerkten Arbeitsuchenden im Bezirk mit 3.998 Personen um 5,4% unter dem Vergleichszeitraum des Vorjahres berichtet AMS Geschäftsstellenleiter Alfred Walbert.
 Besonders erwähnenswert sind die Arbeitsaufnahmen, die um 25% stiegen.
 Das bedeutet, dass gegenüber dem Vormonat um 1.000 Personen weniger auf Jobsuche sind. Die saisonale...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
LIESING WORKS
2 1

LIESING WORKS - Arbeitsplätze in Liesing

LIESING WORKS Eine neue innovative Idee für Liesinger Bürger, Arbeitsplätze im Bezirk zu finden. Derzeit sind in Österreich 438.654 Menschen arbeitslos gemeldet (Stand März 2016). Wien ist mit 160.162 Arbeitslosen, gefolgt von Niederösterreich mit 71.919 und der Steiermark mit 56.139, am meisten von dieser Entwicklung betroffen. Noch nie in der Zweiten Republik waren so viele Menschen ohne einen Job. Den Hauptgrund der Arbeitslosigkeit in Österreich, sehen AMS Verantwortliche hauptsächlich in...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Rund 22.000 Quadratmeter groß: Geplant sind um die 50 Shops, die bis Juni ihre Mitarbeiter gefunden haben wollen. | Foto: Visualisierung: ATP/SES
1 2

Weberzeile: Chance & Herausforderung

Bis Juni werden noch 500 Arbeitskräfte für das neue Rieder Einkaufszentrum gesucht. RIED (lenz). Im Sommer dieses Jahres wird in Ried im Innkreis das neue Einkaufszentrum Weberzeile eröffnet – eine Herausforderung und zugleich Chance sowohl für den Wirtschafts-, als auch den Beschäftigungsbereich. Rund 500 neue Arbeitsplätze werden durch die Weberzeile geschaffen. Zum Vergleich: 2014 stieg die Zahl der Arbeitsplätze im Bezirk Ried um 300. "Für eine kleine Region wie das Innviertel sind 500 neue...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Anzeige

Tipps für den Wiedereinstieg ins Berufsleben

Am 5. März 2014, 8:30 bis 11:30 Uhr, ladet das AMS Perg Wiedereinsteigerinnen zu einer INFO Veranstaltung zu folgenden Themen ein - Weiterbildungsmöglichkeiten - Jobsuche - aktuelle Arbeitsmarktlage - Förderangebote des AMS - Informationen über Kinderbetreuungseinrichtungen Anmeldungen: Tel 0810/810 500 oder per Mail: ams.perg@ams.at Wo: AMS, Gartenstraße 4, 4320 Perg auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Christa Hochgatterer
Eva-Maria Schug vom JugendService Rohrbach unterstützt Jugendliche auf dem Weg zu einem Arbeitsplatz. | Foto: Foto: privat

JobCoaching: Hilfe für Jugendliche auf dem Weg zum Job

BEZIRK. Ein 15-jähriger Poly-Schüler – nennen wir ihn Manuel – hat noch keine Aussicht auf einen Job. Seine Leistungen in der Schule sind nicht berauschend, aber Manuel ist ein "Macher". Wenn es auf dem Bauernhof der Eltern etwas zu tun gibt – er macht es. "Seine Mutter hat sich gemeldet", erinnert sich Eva-Maria Schug vom JugendService Rohrbach. Es seien häufig Eltern, aber auch die Jugendlichen selbst, die sich zum JobCoaching melden. Nach einem Erstgespräch empfiehlt Schug eine...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
6

Argargebäude in Kirchbach/Gailtal

Das Stallgebäude sollte nicht unmittelbar in in Wohngebiet, sonder ausserhalb vom Dorf gebaut werden um die Bewohner vor Geruchsbelästigung nicht zu stören. Filteranlagen und Kläranlagen sollten auch eingebaut werden. Im Stall sollten sich 60 Rinder und 80 Schweine befinden. Es sollten 40 Arbeitsplätze entstehen. Es gibt über 100 Arbeitslose im Bezirk Hermagor die auf Jobsuche sind, daher sollten dringend neue Arbeitsplätze geschaffen werden um der Abwanderung in der ländlichen Gegend entgegen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Rita Buchacher
Der Sighartinger Abgeordnete zum Nationalrat August Wöginger (Mitte) zeigt sich über den Erlass des Kanzleramtes begeistert. | Foto: privat

Ehrenamtliche werden künftig bei Jobsuche bevorzugt

Fast jeder zweite Schärdinger leistet ein Ehrenamt. Dies soll künftig Vorteile bei Jobsuche bringen. BEZIRK (ebd). 44 Prozent der Schärdinger engagieren sich in irgendeiner Form freiwillig. Dieses Engagement findet entweder in Organisationen, in Vereinen oder auch in der Nachbarschaftshilfe statt. „Diese Kultur des freiwilligen Engagements und der Solidarität trägt besonders zu einer funktionierenden Bürgergesellschaft bei, die wir sehr schätzen und ausbauen sollten“, meint der Sighartinger...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.