Johann König

Beiträge zum Thema Johann König

Vier Kommandanten-Generationen – v. l.: Josef Gruber (1978 bis 1993), Johann König (1993 bis 2013), Florian Haas (2013 bis 2023) sowie der aktuelle Feuerwehrchef Patrick Grömmer (seit 2023). | Foto: FF Wernstein

FF Wernstein
Vier Kommandanten in einem halben Jahrhundert

Die FF Wernstein kürte das Foto des Jahres 2024. Darauf zu sehen sind die vier Kommandanten der vergangenen 46 Jahre.  Das Bild ist an einem ganz besonderen Tag entstanden. WERNSTEIN. Und zwar am 4. Mai 2024 im Rahmen der Florianifeier, die anlässlich des Schutzpatrons der Feuerwehren – dem Heiligen Florian – abgehalten wurde. Auf dem Bild zu sehen sind die ehemaligen Kommandanten Josef Gruber (1978 bis 1993), Johann König (1993 bis 2013), Florian Haas (2013 bis 2023) sowie der aktuelle...

Vor der neuen Adresse der Kunstschule Weiz: Vizebürgermeister Oswin Donnerer, Gudrun Eggenreich (Kunstschule Weiz), 2. Vizebürgermeisterin Monika Langs, Vereinsobfrau Anita Buchgraber und Kunsthaus Weiz Leiter Johann König (v.l.) | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
15

Kunstschule Weiz
Neuer Standort für Künstler in der Stadt Weiz eröffnet

Die Kunstschule Weiz ist dieser Tage in die neuen Räumlichkeiten in die Dr.-Karl-Widdmann-Straße 17/1 übersiedelt. Hier findet auch das Hannes Schwarz Zentrum seinen neuen Standort. WEIZ. Die Kunstschule Weiz wurde im Jahr 2000 unter dem Namen "ART VISION" von Susanna Bodlos-Brunader und Hubert Brandstätter in Frohnleiten gegründet und ist seit 2007 ist in Weiz beheimatet. Ab 2010 war die Kunstschule in der Dr. Eduard Richter Gasse 15 in Weiz angesiedelt und ab 1.Oktober 2024 befindet sich der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Ballhausorchester Wien und Helmut Wiener verzauberten ihr Publikum im Kunsthaus Weiz. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
16

Kunsthaus Weiz
Klassik mit dem Ballhausorchester und `Helmut Wiener

Das Konzertabo vom Kunsthaus Weiz erfreut sich jedes Jahr größter Beliebtheit. Damit können viele besondere und interessante Klassikkonzerte besucht werden. WEIZ. Am Sonntag gastierte das Ballhausorchester Wien mit Helmut Wiener im Kunsthaus Weiz. Wiener lebt in Trog bei Anger und gehört zu einem der erfolgreicheren Musiker des Bezirk Weiz. Die Musikerinnen und Musiker, die jetzt im Frank Stronach Saal auftraten, spielen unter anderem im Salzburger Mozarteum und beim Tonkünstler-Orchester...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Edle Jazzklänge wurden den Gästen am Bismarckplatz in Weiz zum Frühstück serviert. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
18

Jazzfrühstück
Die Female Jazz Days Weiz neigten sich dem Ende zu

Die Weizer Female Jazz Days Weiz hatten letztes Wochenende ihre letzten Konzerte am Programm. Mit der Styrian Rhythm Section wurde am Bismarckplatz in Weiz zu einem Jazzfrühstück geladen. WEIZ. Einst bildeten die Musiker der Rhythmusgruppe von Count Basies famoser Big Band die "All-American Rhythm Section“ – wohl eine der gefragtesten Jazz-Formationen der 1930er- und 40er-Jahre. Zwar nicht in den schillernden Ballrooms Amerikas, sondern in den nicht minder pulsierenden Treffpunkten der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Angela Kahr, Johann König, Oswin Donnerer und Georg Gratzer (v.l.) präsentierten das vielfältige Kultur-Programm in Weiz. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
14

Weltstars
Starke Frauenpower bei den "Female Jazz Days Weiz"

Alle Jahre wieder warten die Jazzfans schon gespannt auf das Programm der Weizer Jazzdays. Jetzt wurden die vielen weiblichen internationalen Stars bekannt gegeben, die in Weiz ihre Aufwartung für unvergessliche Konzerte im Kunsthaus machen werden. WEIZ. Heuer sind bei den Female Jazz Days große Namen dabei, die auch nicht Jazzfreunde und Jazzfans kennen. Rebekka Bakken oder Candy Dulfer (29.5.) sind nur zwei ausgewählte internationale erfolgreiche Musikerinnen, die in Weiz auftreten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bgm. Erwin Eggenreich, Kunsthaus-Leiter Johann König, Veranstaltungsmanagerin Angela Kahr, 1. VBgm. Oswin Donnerer und Musikschul-Direktor Josef Bratl (v.l.) freuen sich, 2023 ein hochkarätiges Orchesterkonzert-Abo anbieten zu können.  | Foto: Stadtgemeinde Weiz
3

Kultur in Weiz
Das neue Weizer-Orchesterkonzert-Abo wurde vorgestellt

Corona hat nun einige Jahre das Kulturleben sehr beeinträchtigt, auch der Ukraine-Krieg und die Teuerungswelle trüben die allgemeine Stimmungslage. Umso wichtiger ist gerade in diesem Umfeld Kultur bzw. ein gutes und leistbares Kulturangebot. WEIZ. Seit vielen Jahren bietet die Stadt Weiz allen Liebhaberinnen und Liebhabern klassischer Musik ein attraktives Konzert-Abo an. Auch für das kommende Jahr 2023 verspricht das neue Abo sieben kulturelle Höhepunkte. Zu den Fixkonzerten zählen das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Josef Bratl (Musikschuldirektor) Kunsthaus-Leiter Johann König, Bürgermeister Erwin Eggenreich, 1. VBgm. Oswin Donnerer und Angela Kahr v.l. freuen sich, auch 2022 wieder ein hochkarätiges Orchesterkonzert-Abo für Weiz anbieten zu können | Foto: Gütl

Kulturvorschau
Das Orchesterkonzert-Abo 2022 für Weiz wurde präsentiert

Covid-19 hat derzeit die ganze Welt und das Kulturgeschehen noch fest im Griff. Auch wenn es derzeit noch untersagt ist, die Kulturspielstätten zu öffnen bzw. Veranstaltungen durchzuführen, sieht man in Weiz optimistisch in die Zukunft. Es muss und es wird auch sicher bald wieder möglich sein, Kulturgenuss zu genießen. Seit vielen Jahren bietet die Stadt Weiz allen Liebhabern klassischer Musik ein attraktives Konzert-Abo an. Auch für das kommende Jahr 2022 verspricht das neue ABO sieben...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Georg Köhler, Angela Kahr, Bgm. Erwin Eggenreich, Johann König und Oswin Donnerer (v.l.) stellten das kulturelle  Herbstprogramm für Weiz vor. | Foto: Hofmüller

Herbstprogramm
Das Kulturangebot in Weiz hat hohen Stellenwert

Ein hochkarätiges Programm ist für die Besucher in Weiz für den Herbst geplant. Bei einem Pressegespräch gaben die Verantwortlichen erste Details bekannt. Ob Musik, Kabarett oder bildende Kunst, das Angebot ist breit gefächert. Internationale Stars und heimische Größen sollen sich in den nächsten Monaten förmlich die Klinke in die Hand geben. Ob im Kunsthaus, Weberhaus, Garten der Generation oder im öffentlichen Raum, das Angebot kann sich auf alle Fälle sehen lassen. Bürgermeister Erwin...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Vier Familien am Landscha haben ein Theaterstück zwischen ihren Häusern gespielt. | Foto: Hofmüller (18x)
18

Theaterstück
Der Opa als König, das Enkerl als Prinzessin

Eine besondere Idee hatten vier Familien am Landscha bei Weiz. Sie spielten das Theaterstück "Der weisse Hirsch". Vom Opa bis zum Enkelkind hatten alle eine Rolle zu spielen. Es war in einem Krankenzimmer, als der Gedanke kam, man könnte doch mit seinen eigenen Nachbars-Familien ein Theaterstück auf die Beine stellen. Die Betroffene hatte im Spital viel Zeit darüber nachzudenken, wie es doch wäre, mit seinen lieben Nachbarn etwas gemeinsames zu unternehmen. Warum nicht die Fähigkeiten der vier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Vlnr: Johann König, Josef Schrenk, Wolfgang Grill, 1. VBgm Oswin Donnerer und Georg Köhler im Kunsthaus Foyer. | Foto: Stadtkommunikation Weiz

Augenblicke
Wolfgang Grill stellt Fotografien im Kunsthaus Weiz aus

Das Kunsthaus Weiz zeigt im Foyer von 3. Mai bis 29. Mai eine Ausstellung der Fotografien von Wolfgang Grill. Unter dem Titel "Augenblicke" stellt er eine Auswahl seiner Fotos der letzten fünf Jahre zur Schau. Es sind Fotografien von Menschen und Momentaufnahmen von spontanen Situationen und Gelegenheiten, die sich ihm im urbanen und ländlichen Raum geboten haben. Einige Fotos sind auch im dem von Covid-19 geprägten letzten Jahr entstanden. Vorbereitet und organisiert wurde die Ausstellung von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
V.l.n.r.: Kulturstadtrat Oswin Donnerer, Kunsthausleiter Johann König, Inara Petrusevich, Josef Schrenk und Kulturbeauftragter Georg Köhler präsentieren die Ausstellung im Foyer des Weizer Kunsthauses. | Foto: Kunsthaus Weiz (2x)
2

Ausstellung
Schritt für Schritt im Kunsthaus Weiz

Das Kunsthaus Weiz zeigt von 6. März bis 2. April eine Ausstellung im Foyer. Unter dem Titel „Schritt für Schritt“ stellen die lettische Künstlerin Inara Petrusevich und Josef Schrenk aus Mitterdorf Bilder und Fotografien aus. Die lettische Künstlerin sieht die Welt um uns als Poesie und stellt dies in der Malerei dar. Wie in einem Kinderspiel wird alles um uns möglich. Du kannst auf den Schwingen der Liebe durch die Welt schweben und den Himmel bezwingen. Hier ergänzen die Fotos des Technikers...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Team von "open stage": Vlnr. Vorne  StR Oswin Donnerer, Josef Schrenk, Nathalie Wagner, Johann König; 2. Reihe:  Jürgen Fleck, Julian Macher, Angela Kahr, Sabine Loder | Foto: Stadtkommunikation Weiz

Kunsthaus Weiz
Projekt "open stage" geht in die zweite Runde

Nach dem großen Erfolg in der ersten Runde des Projektes "open stage" im Sommer 2020 wird ab Ende Februar „open stage weiz II“ umgesetzt. Um Kulturschaffenden Auftrittsmöglichkeiten auch in Zeiten wie diesen zu bieten, stellt das Kunsthaus Weiz die Bühne, Equipment etc. kostenfrei zur Verfügung Musiker und Kulturschaffende mit Bezug zur Stadt Weiz können daran teilnehmen. Anmeldungen bis 5. Februar werden berücksichtigt. Es werden Videos der Darbietung (fertig geschnitten; Filmaufnahmen: Nik...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Mike Hofer Bande spielte gute alte Rockklassiker von Deep Purple bis Thin Lizzy. | Foto: Hofmüller (18x)
18

Kultur aus Gleisdorf
The Show (will) must go on

Auch zwischen den Feiertagen ging es noch richtig zur Sache im Kulturkeller Gleisdorf. Veranstalter und Kulturorganisator Peter Fritz übertrug wieder Streaming-Konzerte in die eigenen vier Wände der Besucher. Am Programm standen dabei die Konzerte von der Mike Hofer Bande und 2KW. Diese Konzerte konnten wieder über Facebook Live mitverfolgt werden. Wenn auch das vielleicht geplante "Stage diving" nicht ausgeführt werden konnte und der Applaus vor Ort ausblieb (Konzerte finden nach wie vor ohne...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Vorstand von links nach rechts: Kammerrat Alexander Zobl, Kammerrätin Maria Rehrl, Kammerrat Gerhard Fiegl, Präsident Johann König, Vizepräsidentin Susanne Brunauer, Kammerrat Christian Maier. | Foto: Berthold Schauer
2

Landarbeiterkammer Salzburg
Präsident und Vizepräsidentin bestätigt

Im Hubertushof in Anif fand die konstituierende Vollversammlung der Landarbeiterkammer Salzburg statt. An der Spitze mit Johann König aus Unternberg als Präsident und mit Susanne Brunauer aus der Stadt Salzburg als Vizepräsidentin hat sich nichts geändert. SALZBURG. Nachdem vom 5. bis zum 28. Oktober die Wahl zur Vollversammlung der Landarbeiterkammer Salzburg stattgefunden hatte, fand nun am 13. November im Hubertushof in Anif die konstituierende Vollversammlung statt. Insgesamt 16 Kammerräte...

Große Freude über die Wiederbelebung des Kulturlebens gab es beim Eröffnungsabend der "Best of"-Ausstellung im Kunsthaus Weiz. | Foto: Stadt Weiz
7

Jubiläumsausstellung in Weiz
Ein künstlerisches "Best of" aus den letzten 30 Jahren

Das Kunsthaus in Weiz feiert heuer 15 Jahre und das Weberhaus sogar 30 Jahre – das war Grund genug, um eine Jubiläumsausstellung mit den besten Kunstwerken der letzten Jahrzehnte zusammenzufassen.  Gestern eröffnete das Kunsthaus Weiz die Jubiläumsausstellung „Best Of – 15 Jahre Kunsthaus und 30 Jahre Weberhaus“. Die Ausstellung geht über beide Stockwerke im Kunsthaus und läuft bis 22. August. Sie kann donnerstags und freitags von 15 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr besichtigt werden....

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Im Kunsthaus Weiz wurde das Programm für den Herbst 2019 präsentiert. | Foto: WOCHE (2)
2

Weizer Kulturherbst mit zahlreichen Highlights

"Die Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit", meinte schon Karl Valentin. Oswin Donnererer, Kulturreferent der Stadt Weiz, konnte das Zitat nur bestätigen, als er vom bevorstehenden Kunst-und Kulturprogramm im Herbst berichtete. Er ist sich aber sicher, dass sich die Arbeit auch lohnen würde. Highlights im HerbstMit einer großen Bandbreite an Veranstaltungen kommen Kunst-und Kulturfans im Herbst wieder voll und ganz auf ihre Kosten. Stars aus den Genres Klassik, Jazz, Blues und Musical sorgen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Alt-Präsident Thomas Zanner, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Präsident Johann König (re.) | Foto: Landarbeiterkammer Salzburg

Salzburger Landarbeiterkammer
Auch der neue Präsident ist ein Lungauer

Die Salzburger Landarbeiterkammer hat mit Johann König wieder einen Lungauer Präsidenten, diesmal aus Unternberg. UNTERNBERG, ZEDERHAUS. Johann König aus Unternberg ist der neue Präsident der Salzburger Landarbeiterkammer. Der Forstfacharbeiter, Kammerrat und seit Jänner 2019 auch Obmann des Salzburger Land- und Forstarbeiterbundes, wurde bei der 140. Vollversammlung der Landarbeiterkammer in Anwesenheit von Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landesrat Josef Schwaiger einstimmig gewählt....

Schüler der HAK Weiz präsentierten mit Oswin Donnerer, Elfriede Kulmer und Johann König (v.l.) ihre Diplomarbeiten. | Foto: WOCHE

HAK-Schüler bringen neue Ideen in das Kunsthaus Weiz

Zu einem Pressegespräch luden das Kunsthaus Weiz und drei Schüler der HAK Weiz, die ihre Diplomarbeiten in Zusammenarbeit mit dem Kunsthaus erarbeiteten. Sophie Kaiser, Elfije Halimi und Nikolaus Karl Roschitz führten im Rahmen einzelner Veranstaltungen Kundenbefragung durch, um in weiterer Folge das Online-Marketing des Kunsthauses sowie neue Projektideen wie ein "Pre-Concert-Diner" genauer unter die Lupe zu nehmen. Johann König, Leiter des Kunsthauses Weiz, Kulturstadtrat Oswin Donnerer sowie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko
Präsentierten das Abo-Programm für 2018: König, Bratl, Kahr und Donnerer (v.l.).

Orchester-Konzerte in Weiz: Abozahlen steigen – Neujahrskonzert als Highlight

Rund 160 Personen, die ein Orchester-Konzert-Abonnement besitzen, zählt das Kunsthaus Weiz bereits – die Zahlen, so Kunsthaus-Leiter Johann König, würden weiter steigen. Ein Grund, warum das Abonnement gut angenommen werde, seien die vergünstigten Eintrittskarten. Im nächsten Jahr warten sieben Fixkonzerte und zusätzlich drei Wahlkonzerte auf die Abonnenten. Ein Highlight ist das Neujahrskonzert des Stadtorchesters Weiz. Die Generalprobe findet am 11. Jänner, um 19 Uhr, das Konzert am 12....

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Beratungsvielfalt wird großgeschrieben: Das Team des Stadtservice mit Beratungsexperten und Vertretern der Stadt Weiz.
2

Stadtservice Weiz als Knotenpunkt

Die Servicestelle im Kunsthaus-Viertel erweitert ihr Angebot mit Beratung im Sozial-Bereich. Das Stadtservice Weiz hat im Herbst 2016 im ehemaligen Geschäft der Buchhandlung Plautz Quartier bezogen und seine Türen geöffnet. Seitdem bietet die Stadt Weiz neuerdings im Erdgeschoß des Kunsthauses ihr breitgefächertes Angebot. Vom Melde- und Personenstandswesen über Sozial- und Sportangelegenheiten sowie Hundeanmeldungen bis hin zu Förderungen und Service für ältere Menschen, Familien und Kinder...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
V.l.: Oswin Donnerer, Johann König, Johannes Steinwender, Dejan Dacic, Klaus Melem, Josef Bratl

Kulturgenuss mit dem Kunsthaus-Abo

Im kommenden Jahr bietet das Kunsthaus-Team mit Chef Johann König wieder ein umfangreiches Programm und außergewöhnliche Höhepunkte im Bereich der klassischen Musik. Auch 2017 wird es das immer beliebtere Orchesterkonzert-Abo geben. Sieben beeindruckende Orchesterkonzerte zu einem Preis von 84,- Euro oder 8 Konzerte um 96,- Euro oder 9 Konzerte um 108,- Euro. Das Abonnement, das Kulturreferent Oswin Donnerer als ideales Weihnachtsgeschenk für Kulturfreunde sieht, bringt somit neben einem fixen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser
Kunsthausleiter Johann König, Florian Kaufmann, Dr. Irene Thiel und Theresia Herberstein engagieren sich für den Verein FinaB.
1

Stadt, Land, Flucht: Benefizkabarett in Weiz

FinaB bedeutet "Fit nach Brustkrebs" und ist ein gemeinnütziger, spendenbegünstigter Verein. Er soll Frauen helfen, mit der Diagnose Brustkrebs umzugehen und das Leben während und nach der Behandlung besser zu meistern. Frauenärztin Dr. Irene Thiel ist Obfrau des Vereins und organisiert gemeinsam mit Kunsthausleiter Johann König eine Benefizveranstaltung, genauer gesagt ein Kabarett. Die Kabarettisten Theresia Herberstein und Florian Kaufmann hatten selbst schon direkt und indirekt mit dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Antonia Strempfl

Grammy-Preisträger und Baustellenmusik

Grammy-Preisträger und Baustellenmusik Oswin Donnerer und Johann König präsentierten das Kunsthaus-Herbstprogramm 2016, das unter dem Motto "Internationale und regionale Kunst verbinden" steht. Zahlreiche internationale Musik- und Künstlergrößen gastieren im kommenden Herbst in Weiz. Ein absolutes Highlight findet am 9. November statt. Grammy-Preisträger Stanley Clark oder "der Befreier der Bässe", wie er auch genannt wird, gibt sein einziges Österreich-Konzert in Weiz. Im Rahmen von "Kunst...

  • Stmk
  • Weiz
  • Antonia Strempfl
Im 1. Stock des Rathauses Tamsweg steht der Nagel-Samson. Mit im Bild, v. re.: Bgm. Georg Gappmayer und Vizebgm. Bernhard Prodinger.
3

Nagelsamson von Tamsweg – dieser Eine rückt nicht aus

Der Nagel-Samson von Tamsweg steht im Rathaus und ist im 1. Weltkrieg aus der Not heraus entstanden. TAMSWEG. Der Nagel-Samson von Tamsweg ist der elfte Samson des Lungaus. Er rückt nie aus. Zuhause ist er im 1. Stockwerk des Rathauses Tamsweg und seine Geschichte ist diese: "Zu Beginn des 1. Weltkrieges (1914-1918) hatte der Lungau nicht nur viele Kriegswaisen und -witwen zu beklagen, sondern musste diese auch versorgen", erzählt Johann König, der Samson-Fachreferent der Servicestelle Lungauer...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.