johannes kepler universität

Beiträge zum Thema johannes kepler universität

Hütter hat mehrjährige Erfahrung im Personalbereich. Foto: JKU

Neue Vizerektorin an der Kepler-Uni

LINZ (jog). Brigitte Hütter (44) ist neue Vizerektorin für Personal, Diversity und IT der Johannes Kepler Universität Linz. Sie wurde kürzlich vom Universitätsrat gewählt und verstärkt ab 1. Jänner das Rektoratsteam der JKU. Hütter war zuletzt Vizerektorin am Mozarteum in Salzburg, interimistisch hatte sie dort die Führung der Agenden des Rektors inne. „Wir haben eine ausgewiesene Expertin für ein verantwortungsvolles und umfangreiches Aufgabenfeld an die JKU geholt“, betont der Vorsitzende des...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Karl Weixelbaumer, Mäxx Lott, Wolfram Niedermayer, Tibor Szabo, - Die "Good Karma" Gastro GmbH
109

Opening JKU SciBar

Zu ihrem 50-Jahr-Jubiläum kehrt die Johannes Kepler Universität mit der SciBar an den
Ort ihrer Gründungsfeier zurück. Sie macht Universität am Linzer Hauptplatz erlebbar, so Karl Weixelbaumer, einer der vier Geschäftsführer der „Good Karma Gastro GmbH“, welche neben der Sandbox und dem Teichwerk nun auch die SciBar betreibt. Wir übertragen Lehrveranstaltungen aus den Hörsälen und Seminarräumen in die temporäre Wissenschaftsbar. 60 Bildschirme verwandeln das ehemalige Linz09-Infocenter in einen...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Die jungen Talente wurden in einer von sechs Fachgebieten unterrichtet und durften in unterschiedlichen oberösterreichischen Betrieben erste Forscherluft schnuppern. Foto: JKU

"Young Scientists" ausgezeichnet

Jungforscher feierten in der JKU den Abschluss des Förderprogramms LINZ (red). Bei der Abschlussveranstaltung von "JKU Young Scientists" wurden 108 junge Talente des aktuellen Jahrgangs in den sechs Fachbereichen ausgezeichnet. Rund 100 Gäste haben vergangenen Freitag an der Feier des Talenteförderprogramms teilgenommen. An der Johannes Kepler Universität Linz wird Theorie und Praxis nicht nur den Studierenden, sondern auch bereits Schülern der AHS- und BHS-Oberstufe vermittelt. Die Teilnehmer...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Josef Pühringer, Alois Stöger, Ulrike Rabmer-Koller, Meinhard Lukas, Axel Greiner, Reinhold Mitterlehner (v. l.). | Foto: JKU/Röbl

50 Jahre: Johannes Kepler Universität feiert Jubiläum

Die JKU wurde von Prominenz aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gefeiert. Mehr als 500 Gäste kamen in den Hörsaal 1 der Johannes Kepler Universität (JKU), um deren 50. Geburtstag zu feiern. Auch die beiden Gründungsprofessoren Ernest Kulhavy und Friedrich Fürstenberg waren dabei. In zahlreichen Festreden wurde auf die letzten 50 Jahre zurückgeblickt. „Die Leistung und die Erfolge der letzten 50 Jahre können sich mehr als sehen lassen“, sagte Rektor Meinhard Lukas. Sie seien...

  • Linz
  • Stefan Paul
Die Kepler Hall ist das künftige Herzstück des neuen Uni-Campus. Foto: JKU
3

Campus der Kepler Universität bekommt neues Gesicht

LINZ (jog). Die Johannes Kepler Universität (JKU) feiert heuer ihr 50-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wird zum Anlass genommen, dem Campus ein neues, modernes Gesicht zu verpassen. Ein von Bundesimmobiliengesellschaft und JKU europaweit ausgeschriebener Architekturwettbewerb ist nun abgeschlossen. Das Siegerprojekt stammt vom Linzer Architekturbüro "Riepl Riepl Architekten ZT". Das Konzept sieht vor, dass ein neues Eingangs- und Veranstaltungsgebäude errichtet wird – die "Kepler Hall" (Foto...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Eröffnet wird die Klangwolke schon um 19.30 Uhr. Foto: Roebl
1

Linzer Klangwolke am "Fluss des Wissens"

Über Linz brauen sich am 10. September wieder Klangwolken zusammen. LINZ (red). Die Linzer Klangwolke am 10. September steht heuer ganz im Zeichen eines runden Geburtstags. Unter dem Motto "Fluss des Wissens" gibt das 50-jährige Bestehen der Johannes Kepler Universität Anlass für die spektakuläre Open-Air Inszenierung im Linzer Donaupark. Archivaufnahmen der Uni-Gründung sowie ein BMW Autokorso sollen durch ein halbes Jahrhundert Fortschritt führen. Im Stiles des legendären "Boat Race" zwischen...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: Alexander Raths/Fotolia

Ennser Verein ChronischKrank bietet Beratung an der Uni Linz an

ENNS. Der Ennser Verein ChronischKrank setzt sich für chronisch kranke Menschen ein. Die nächsten kostenlosen Beratungstage für chronisch kranke, beeinträchtigte und sozial schwache Menschen sowie deren Angehörige gibt es am am Samstag, 17. September, und Samstag, 26. November, an der Universität Linz. Überdies sind persönliche Beratungen jeden Dienstag in der Zentrale in Enns sowohl persönlich, als auch telefonisch unter 07223/82 667 möglich.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: LandOÖ/Linschinger
1

Staatspreis für die JKU

Mit der Johannes Kepler Universität (JKU) hat der Landessieger beim Felix Familia 2014 auch auf Bundesebene die höchste Auszeichnung für familienfreundliche Unternehmenspolitik errungen: Die Linzer Uni bekam den Staatspreis "Unternehmen für Familien" in der Kategorie Öffentlich-rechtliche Institutionen. Ausschlaggebend waren das breite Angebot, das den Bediensteten und Studierenden geboten wird, damit sich Beruf bzw. Studium und das Familienleben nicht gegenseitig ausschließen. Insgesamt gingen...

  • Linz
  • Stefan Paul
Die Zahl der Einreichungen hat sich von 43 auf 52 erhöht. Neun der Arbeiten wurden kürzlich prämiert. Foto: JKU
2

Herausragende Schülerarbeiten wurden prämiert

JKU-Jury prämierte Arbeiten aus Chemie, Mathematik und Physik LINZ (red). Die Johannes Kepler Universität Linz hat in Kooperation mit dem Landesschulrat und der Kaiserschild-Stiftung am 2. Juni zum sechsten Mal die "Dr. Hans Riegel-Fachpreise" für herausragende Schülerarbeiten verliehen. Die Jury beurteilte „vorwissenschaftliche Arbeiten“, die die Schüler verpflichtend für die Matura zu schreiben haben. Die jeweils besten drei eingesandten Arbeiten der Unterrichtsfächer Chemie, Mathematik und...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft präsentierten das "Weißbuch Produktionsforschung". Foto: Schauer/Land OÖ

Leistungsschau der JKU in einem Buch

LINZ (red). Welche Produkte in Zukunft zum Alltag gehören werden und wie sie produziert werden, daran wird an der Johannes Kepler Universität auf vielfältige Weise geforscht. Dazu leisten gleich mehrere Institute, auch außerhalb der Mechatronik ihren Beitrag. Woran diese 27 Forschungsdisziplinen arbeiten und wohin die Reise gehen könnte, ist seit kurzem in einem eigenen Weißbuch zusammengefasst. "Es dient einerseits als Leistungsschau, soll aber gleichzeitig eine Einladung an regionale,...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Markus Schörgenhumer und Rainer Finendig mit den Ehrenringen. | Foto: JKU/Pullirsch
4

Promotion unter den Auspizien von Bundespräsident Heinz Fischer

Zum letzten Mal fand kürzlich eine Sub-Auspiciis-Promotion mit Noch-Bundespräsident Heinz Fischer an der Johannes Kepler Universität (JKU) in Linz statt. Dabei wurden gleich zwei Promovenden geehrt: DI(FH) Rainer Findenig und DI Markus Schörgenhumer, BSc. In seiner Rede erinnerte der Bundespräsident an den Mut und Pioniergeist bei Gründung der Linzer Hochschule vor 50 Jahren. „Von jährlich etwa 2500 Promovierenden in Österreich gelingt nur 20 Studierenden der Abschluss ,sub auspiciis‘. Das ist...

  • Linz
  • Nina Meißl
Große Freude bei Gewinner Dominik Kreil | Foto: JKU
2

Macke-Award für beste Physik-Masterarbeit

Publikum aus 200 Schülern wählte Dominik Kreil zum Sieger des diesjährigen Wilhelm-Macke-Awards. Sobald mehr als drei Teilchen im Spiel sind, ist ihr Verhalten nicht mehr exakt berechenbar. Dominik Kreil führte aber sogar quantenmechanische Rechnungen für Milliarden von Elektronen durch, um ihr Verhalten zu beschreiben – und konnte das auch noch allgemein verständlich erklären. Dafür gab's für den 28-jährigen JKU-Physiker nun den Wilhelm-Macke-Award. Mit dem mit 3200 Euro dotierten Preis werden...

  • Linz
  • Nina Meißl
Melanie Steiner und Projektleiter Uwe Müller (beide Kompetenzzentrum Holz) betrachten die ersten gedruckten Sensoren des Projekts. Foto: JKU

„Intelligentes Holz“-Projekt an der JKU

380.000 Euro Förderung für zukunftsweisendes Projekt aus Linz LINZ (jog). Holz ist nach wie vor ein wesentlicher Industrie-Werkstoff. Entsprechend wichtig ist die Analyse der Holzoberfläche sowie der Bindemittel. Ein Kooperationsprojekt der Abteilung Physik der Weichen Materie der JKU, der Kompetenzzentrum Holz GmbH sowie der SCIO Holding GmbH soll nun spezielle Sensoren für diese Analysen entwickeln. Das auf drei Jahre angelegte Projekt wird im Rahmen der Initiative „Produktionsstandort OÖ:...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Martyna Grydlik, ein Gummihuhn und Elektronen – ein Erfolgsteam. | Foto: Philipp Greindl

Sieg mit Laserschwert, Gummihuhn und Elektronen

Zum Heimspiel für die JKU entwickelte sich der Science Slam im restlos ausverkauften Posthof. Als Siegerin ging Martyna Grydlik hervor. Nicht nur mit enormer Bühnenpräsenz sondern auch mit einem echten Durchbruch in der Halbleiterphysik beeindruckte Martyna Grydlik vom Institut für Halbleiter- und Festkörperphysik an der JKU. Der Durchbruch in der Halbleiterphysik gelang Grydlik gemeinsam mit ihrem Forschungs- und Lebenspartner Moritz Brehm, der in einem Kurzauftritt als "Professor Heisenberg"...

  • Linz
  • Nina Meißl
Barbara Bruckner ist für den Wilhelm-Macke-Award nominiert. | Foto: JKU

Award für die besten Nachwuchs-Physiker

Unter dem Motto „Raus aus dem Elfenbeinturm“ stellen sich auch heuer drei Finalisten der Wilhelm-Macke-Stiftung an der JKU einem Publikum aus Schülerinnen und Schülern. Der Macke-Award ist nach dem Gründungsprofessor des Linzer Physikstudiums, Wilhelm Macke, benannt. Mit dem Award werden hervorragende Physikstudenten durch Mobilitäts-Stipendien und Preise gefördert. Der Contest findet am 31. März ab 14 Uhr im Hörsaal 16 statt. Drei Physikabsolventen halten dabei Fachvorträge, die anschließend...

  • Linz
  • Nina Meißl
1

"Große Bestätigung für unser Forschungsgebiet"

JKU-Professor zählt zu den meistzitierten Wissenschaftern LINZ (red). Der JKU-Wissenschafter Niyazi Serdar Sariciftci (Institut für Organische Solarzellen LIOS) wurde im „Thomson Reuters Highly Cited Researcher-Ranking 2015“ unter die international einflussreichsten Forschungspersönlichkeiten gereiht. Die Liste berücksichtigte dabei die Zitierungen der Wissenschafter in Publikationen aus elf Jahren. Um auch die wissenschaftliche Relevanz zu berücksichtigen, zählt neben der Zahl der...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Die jungen NEOS planen derzeit ihr erstes Mensafest. | Foto: JUNOS

Legendäre Partys von Studenten für Studenten

Die BezirksRundschau verlost drei Freikarten für das nächste Mensafest. Nichts eignet sich besser, um an der Uni neue Leute kennenzulernen, als ein Mensafest. Die Partys an der Johannes Kepler Universität sind beinahe schon legendär. Sie finden während des Semesters alle paar Wochen im Keller unter dem Uni-Center statt. Die Gäste erwarten unterschiedlichste Musik und Konzerte sowie Getränke zu studentenfreundlichen Preisen. Veranstaltet werden die Partys meist von unterschiedlichen Referaten...

  • Linz
  • Nina Meißl

Goldenes Ehrenzeichen für Ex-JKU-Rektor

Mit dem „Goldenen Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich“ wurde der ehemalige Rektor der Johannes Kepler-Universität Linz, Richard Hagelauer, von Landeshauptmann Josef Pühringer ausgezeichnet. „Die acht Jahre, die er als Rektor an der Spitze der Johannes Kepler-Universität gestanden ist, waren Jahre mit wichtigen Meilensteinen für unsere Landesuniversität“ betonte Pühringer in seiner Laudatio. „Aus seiner Ära als Rektor bleiben eine Reihe von Leuchttürmen. Der höchste mit der größten...

  • Linz
  • Nina Meißl
Daniela Schagerl, Birgitt Kepplinger, Susanne Kaufmann, Margit Waid, Annemarie Thallner und Jutta Reisinger (von links). | Foto: JKU

JKU lud zum "Elternabend" zum Thema "Berufe und Werken"

Die Abteilung Gleichstellungspolitik der Johannes Kepler Universität führt in Kooperation mit dem Frauenbüro der Stadt Linz das Projekt "Berufsbilder-Berufswahl - rechtzeitig!" durch. Im Zuge dieses Projekt fand kürzlich ein Elternabend zum Thema "Werken und Berufe" an der JKU statt. Offiziell begrüßt wurden die rund 60 teilnehmenden Eltern und Lehrkräfte von Linzer Volksschulen von der Leiterin der Abteilung Gleichstellungspolitik, Margit Waid. Berufliche Interesse fördern Anknüpfend an die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: JKU
3

Neuer JKU-Rektor: Aufbruch mit einer großen Vision

Diese Woche fand an der Johannes Kepler Universität (JKU) die feierliche Inauguration statt. Richard Hagelauer übergab das Amt des Rektors an seinen Nachfolger Meinhard Lukas. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Hörsaal 1 stand die akademische Feier ganz im Zeichen des Aufbruchs. Erfolgsgeschichte JKU Der Einladung des Senatsvorsitzenden Helmut Pernsteiner und des Uniratsvorsitzenden Heinrich Schaller folgten mehr als 600 Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Nach Ansprachen der...

  • Linz
  • Nina Meißl
3

Neuer JKU-Rektor: "Wir müssen die Visionäre in Österreich sein"

Meinhard Lukas trat am 1. Oktober das Amt des Rektors der Johannes Kepler Universität (JKU) an. Im ausführlichen StadtRundschau-Interview spricht er über die Zukunft der JKU sowie seine Ambitionen und Ziele. StadtRundschau: Wir sind hier in Ihrem neuen Rektor-Büro. Die Einrichtung ist völlig überarbeitet. Auch sonst heben Sie sich deutlich von Ihrem Vorgänger ab. Was wird sich durch Sie an der JKU verändern? Meinhard Lukas: Richard Hagelauer und ich sind sehr eng befreundet. Was jetzt passiert,...

  • Linz
  • Stefan Paul
Der designierte JKU-Rektor Meinhart Lukas (2. v. r.) bekommt für seine Pläne Rückendeckung von der Industrie. Foto: JKU

JKU möchte mehr Geld für technische Forschung

LINZ (jog). Unter dem Schlagwort Industrie 4.0 wird die Digitalisierung des Industriesektors zusammengefasst. Die Johannes Kepler Unversität möchte künftig in der Verschränkung von Informatik und Mechatronik Schwerpunkte setzen. In den nächsten Wochen entscheidet sich allerdings die Budgetzuteilung an die Universitäten für die kommenden drei Jahre. Gerade weil die Mittel des Wissenschaftsressorts begrenzt sind, bedeutet dies eine wesentliche Weichenstellung: "Deshalb braucht es jetzt eine...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Von links: Heiko Groiß, Franz Androsch, Doris Hummer,  Richard Hagelauer, Daniel Weselka und Ferdinand Hofer. | Foto: JKU Linz

Linzer Forscher rücken Atome ins Blickfeld

JKU erhält ein modernes Elektronenmikroskop. Das fortschrittliche Exemplar wurde kürzlich eingeweiht. Die ersten Lichtmikroskope erreichten Ende des 16. Jahrhunderts zwar nur neunfache Vergrößerung, öffneten aber das Tor zu einer ganz neuen Welt. 400 Jahre später nutzen moderne Transmissionselektronenmikroskope (TEM) Elektronen statt Licht und rücken damit sogar Atome ins Blickfeld der Forscher. An der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz wurde nun so ein neues fortschrittliches Exemplar...

  • Linz
  • Nina Meißl
Ein mehrere Tonnen schwerer Bauteil wird abgeladen. | Foto: JKU/Winkler
3

Heikler Transport für das TeichWerk

Erst kürzlich wurden die Pläne für das JKU TeichWerk – die schwimmende Eventlocation am Uniteich – präsentiert. Diese Woche wurde der Schwimmkörper zum Gelände transportiert. Mehrere Sondertransporte waren nötig, um die mehr als 40 Meter langen und viele Tonnen schweren Teile auf Tiefladern aus der Linzer Werft zum Teich zu bringen. Dort wurden sie mit einem 250-Tonnen-Spezialkran in den Uniteich gehoben. Bei einem der Sondertransporte war es sogar nötig, Teile der Linzer Stadtautobahn für...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.