Josef Hechenberger

Beiträge zum Thema Josef Hechenberger

Die Bauernvertreter stehen geschlossen zusammen (von links): Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler, Bezirksbauernobmann Elmar Monz, Stellvertreter Emil Zangerl und LK-Präsident Josef Hechenberger. | Foto: Tiroler Bauernbund
3

96 Prozent für Elmar Monz als Bezirksbauernobmann

Einhelliges Votum für die Spitze – Emil Zangerl aus Ischgl bleibt Stellvertreter. Monz sieht die Zeit für eine Bezirkssennerei gekommen. BEZIRK. Die 2.300 Bauernbundmitglieder im Bezirk Landeck sind schon vor einigen Wochen zu den Urnen geschritten. Alle 36 Ortsbauernräte haben sich konstituiert. Die Wahlbeteiligung lag bei 85 Prozent. Den Abschluss bildete die Wahl auf Bezirksebene, wo 96 Prozent der Delegierten Elmar Monz aus Nauders im Amt bestätigten. Sechs Jahre ist Monz bereits der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bezirksobmann Elmar Monz (l.), Landesbäuerin Resi Schiffmann (2.v.l.) und LK-Präsident Josef Hechenberger (r.) freuten sich mit Familie Gröbner (m.) zum Nachhaltigkeitspreis-Bezirkssieg. | Foto: LK Tirol/Schießling
1

Nachhaltigkeitspreis-Bezirkssieg geht nach Pettneu

Auf Initiative der Landwirtschaftskammer Tirol wurden erstmals landwirtschaftliche Betriebe mit dem "Josef Willi-Nachhaltigkeitspreis" ausgezeichnet. PETTNEU. Die Landwirtschaft gehört zu den wenigen Bereichen der Wirtschaft, welche einen besonders sorgfältigen Umgang mit den Ressourcen bereits seit jeher als eines der obersten Gebote betrachtet. Das nachhaltige Wirtschaften als bäuerliches Prinzip soll auch als besondere Leistung dargestellt werden. Daher hat die LK Tirol den „Josef...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Diskutierten mit Bauernvertretern im Tiroler Oberland (von links): Bezirksbauernobmann Elmar Monz, MEP Elisabeth Köstinger, der Präsident der Landwirtschaftskammer Tirol, Josef Hechenberger und Bauernbunddirektor Peter Raggl.
3

Bauern verlangen von EU Rechtssicherheit

In einer Resolution der Oberländern Bauernvertreter wird Rechtssicherheit im Bio-Bereich gefordert. EU-Abgeordnete Köstinger sagt Unterstützung zu. LANDECK (otko). In der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement in Landeck-Perjen versammelten sich vergangenen Donnerstag die Bauernvertreter aus dem Tiroler Oberland. Die EU-Abgeordnete Elisabeth Köstinger stand dabei über die gemeinsame Agrarpolitik Rede und Antwort. Die Kärntnerin sitzt seit dem Jahr 2009 im europäischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zammer Sonntagshendl – Ein innovatives, kundenorientiertes Konzept wurde von Bezirkskammerobmann Elmar Monz, Bezirksbäuerin Gertrud Denoth, BLK-Leiter Andrä Neururer, Landesbäuerin Resi Schiffmann, mit Silvia und Thomas Walser sowie LK-Präsident Josef Hechenberger und LK-Direktor Richard Norz angesehen. | Foto: LK Tirol/ Schießling
6

Innovation sichert das Überleben

Die Zahl der bäuerlichen Betriebe sinkt weiter. Landwirtschaftskammer setzt auf Familie und Kooperation. PIANS/ZAMS (otko). Bei den bäuerlichen Betrieben gibt es im Bezirk Landeck einen Rückgang. Derzeit gibt 1.500 Betrieb, das sind um 120 weniger. Besonders auffällig ist dabei Kappl, wo 24 Betriebe keinen Antrag mehr auf EU-Förderungen stellten. Auch bei den Biobetrieben ist einen deutlicher Rückgang von 600 auf 400 zu verzeichnen. Vor diesem Hintergrund absolvierten die Vertreter der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bauernbund-Spitzen stellten sich der Diskussion in Landeck. Bauernbunddirektor Peter Raggl, Kammerpräsident Josef Hechenberger, Bezirksbäuerin Gertrud Denoth, Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler, Bezirksbauernobmann Elmar Monz, Stellvertreter Emil Zangerl und Forum Land Obmann Heinz Kofler (v. l.). | Foto: Tiroler Bauernbund
2

Almen: Landecker Bauern fordern Lösung

Die Bauern wollen wissen, wie die Agrarpolitik mit den aktuellen Herausforderungen umgeht. Die Stimmung ist angeheizt, die Diskussion aber sachlich. LANDECK. Über 100 bäuerliche Funktionäre informierten sich in Landeck zum VfGH-Erkenntnis zum Überling bei Gemeindegutsagrargemeinschaften. Unzufrieden sind die Landwirte aber vor allem mit der nach wie vor ungelösten Frage der Almflächenfeststellungen. „Mehrmals pro Woche verhandle ich derzeit den Bereich Landwirtschaft in Wien. Es stehen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schon bald könnte die Stanzer Zwetscke den Zusatz "g.g.A." (geschützte geographische Angabe) erhalten. | Foto: Archiv
3

Stanzer Zwetschke: Besserer Markenschutz

Ortsbauernobmann Stefan Nothdurfter sieht Aushängeschild in Gefahr. Antrag auf "geschützte geographische Angabe" liegt beim Patentamt. STANZ (otko). Der Stanzer Ortsbauernobmann Stefan Nothdurfter konnte kürzlich LK-Präsident Josef Hechenberger und Bezirksbauernobmann Elmar Monz auf seinem Hof begrüßen. In diesem Rahmen wies Nothdurfter darauf hin, dass ein besserer Markenschutz notwendig sei. "Bisher haben wir die Stanzer Zwetscke als Wort-Bild-Marke eingetragen und dieser Schutz wurde heuer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Betriebsführer Stefan Nothdurfter, LK-Präsident Josef Hechenberger und Bezirkskammerobmann Elmar Monz nach dem Pressegespräch im Rahmen des Bezirksbesuches.
4

„Tirols Bauern sichern wertvollen Lebensraum für Bevölkerung“

LK-Präsident Josef Hechenberger beim Besuch im Bezirk Landeck im Rahmen der Sommertour 2013. STANZ/STRENGEN. Das Jahr 2013 steht in der Landwirtschaftskammer im Zeichen der Spezialkulturen – Obst-, Gemüseanbau sowie Beet- und Balkonpflanzen, wie auch der Almen. Als Schwerpunkt werden im Rahmen der Sommertour des Präsidenten jene Betriebe hervorgehoben, die sich mit kreativen, innovativen und betriebsoptimierenden Maßnahmen akzentuieren. Um die Bedeutsamkeit der Almbewirtschaftung verstärkt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lukas Scheiber (Obmann Haflingerzuchtverband Tirol), Kammerdirektor Richard Norz und LK-Präsident Josef Hechenberger gratulierten Josef und Eva Walter mit Joachim Knapp (Unser Lagerhaus) und Bezirksbauernobmann Elmar Monz zum Tierschutzpreis. | Foto: LK Tirol/Schießling

St. Antoner Pferdehalter mit Tierschutzpreis ausgezeichnet

LK Tirol vergab heute Österreichs einzigen Tierschutzpreis zum vierten Mal. ST. ANTON. „Mit unserem Preis zeichnen wir jene Betriebe aus, die sich über die Mindeststandards hinaus, um den Tierschutz bemühen und so Vorbildwirkung für andere Betriebe haben. Wir wollen keine ‚Schein- Landwirtschaft‘, sondern ehrliche Praxis“, stellt LK-Präsident Josef Hechenberger die Grundzüge der Verleihung vor und erklärt, dass der Tierschutz in der Landwirtschaft einen hohen Stellenwert hat. „Neben den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Betriebsführerin Sissi Wolf mit Tochter, Andrä Neururer, DI Richard Norz, LK-Präsident Josef Hechenberger, Alt-Bauer und Alt-Bäuerin Wolf, Landesbäuerin Resi Schiffmann, Bezirksbäuerin Gertrud Denoth, Elmar Monz, Robert Wolf. | Foto: LK Tirol/Scheibmayr
3

Landwirtschaft im Bezirk Landeck - im Zeichen der Bäuerin

LK-Präsident und Landesbäuerin besuchen Bezirk Landeck im Jubiläumsjahr der Tiroler Bäuerinnenorganisation. BEZIRK. Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Hechenberger und Landesbäuerin Resi Schiffmann besuchen im heurigen Sommer gemeinsam alle Bezirke Tirols, um ihren Mitgliedern auf den landwirtschaftlichen Betrieben einen Besuch abzustatten. Anlässlich des 50-Jahr-Jubliläums der Tiroler Bäuerinnenorganisation (TBO) wird heuer besonderes Augenmerk auf landwirtschaftliche Betriebe mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
9

Große Vorbildnerinnen tagten

Bezirksbäuerinnen trafen sich zum Bezirksbäuerinnentag in Prutz PRUTZ/BEZIRK (me.) Einen großen Reigen politischer Prominenz durften die Bezirksbäuerinnen unlängst am Bezirksbäuerinnentag in Prutz willkommen heißen. Neben Präsident Ing. Josef Hechenberger, Bezirksobm. Elmar Monz, Landesbäuerin ÖR Resi Schiffmann, LA Anton Mattle, LA Ing. Hans-Peter Bock, Forum Land-Bezirksobm. Ing. Heinz Kofler, Ortsbauernobm. Andreas Förg, Kaunertaler Bgm. Josef Raich, Bezirksstellenleiter DI Andrä Neururer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
LK-Präsident Josef Hechenberger, Bgm. Roland Wechner, Agrarobmann Erwin Matt, Elmar Monz und Dr. Peter Raggl.
2

Almen sind gefährdet

Jagdpachtverlust: Für über zehn Agrargemeinschaften ist diese Entscheidung existenzbedrohend. FLIRSCH (otko). Nach Prüfung durch den Obersten Agrarsenat in Wien, liegt nun in punkto Zuteilung der Jagdpacht und des Holzüberlings eine verbindliche Entscheidung vor. Die Einnahmen aus der Verpachtung von Jagdrevieren (Substanzwert) sollen zukünftig den Gemeinden zustehen. „Dies ist für viele Agrargemeinschaften eine existenzbedrohliche Entscheidung. Die Jagdpacht ist für viele die einzige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Braunbär "Sam" (M 13) ist sehr neugierig und zeigte sich einem Lenker auf der Samnaunerstraße. | Foto: ZOOM-Tirol/Zegg
4

Braunbär "Sam" hat keine Scheu

Seit zwei Wochen streift der Braunbär "Sam" (M 13) zwischen Tirol und Graubünden herum. Neben dem Alpenzoo wird Tirol wieder zum Bärenland. Der letzte Bär wurde im Mai 2009 in Osttirol nachgewiesen. Ein weiterer Bär hat von 2008 auf 2009 im hinteren Stubaital überwintert. In der Nacht vom 15. auf den 16. April überquerte der besenderte Trentiner Braunbär "Sam ("M 13") im Gemeindegebiet von Nauders die Grenze nach Tirol. Am Montag wurde der neugierige Braunbär dann in Pfunds gesichtet, wo er...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Josef Hechenberger und Elmar Monz (re) wollen den Wald und seine Bedeutung noch stärker im Bewusstsein der Bauern verwurzeln.

Für Bauern ist Wald Einkommensgrundlage

LWK-Präsident Hechenberger war auf Bezirksvisite RIED. Anlässlich des Tag des Waldes war der Präsident der Tiroler Landwirtschaftskammer Josef Hechenberger in Begleitung von Bezirksobmann Elmar Monz und Bezirksstellenleiter Andrä Neururer auf Bezirksvisite. Unter anderem wurden die Agrargemeinschaften in Ried und Pfunds besucht. Mit dem Besuch sollte vor allem eines bewirkt werden: den Wald und seine Bedeutung noch stärker im Bewusstsein der Bauern zu verwurzeln. Immerhin sind 29 Prozent des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.