Josef Kröll

Beiträge zum Thema Josef Kröll

Dir. Petra Mösenlechner (1. Reihe ganz links), Christl Hochwimmer (1. Reihe 2.v.l.), Pfarrer Christian Walch (2. Reihe ganz links), Josef Kröll (2. Reihe ganz rechts) mit Klienten der Lebenshilfe Bramberg sowie Schulsprecher Laurent Trojer (2. R. 2. von links) und Schulsprecher-Stellvertreterin Alexandra Riedlsperger (1. R. ganz rechts) | Foto: TS Bramberg
1 4

Sozialaktion für „Licht ins Dunkel“
Wir helfen mit dem Bramberger Apfel

Soziale Verantwortung der Jugend zu stärken ist neben der Berufsausbildung und Allgemeinbildung ein wichtiges Lehrziel unserer Schule. Deshalb nehmen wir sehr gerne an karitativen Veranstaltungen teil und gerade die Vorweihnachtszeit bietet sich dafür im Besonderen an. Vor Weihnachten boten wir für die Schulgemeinschaft und unsere Gäste aus der RBO Oberpinzgau und der Wirtschaftskanzlei Fritzenwallner und Gandler sowie die Wildkogel Buam eine Jause rund um das Kernprodukt Apfel an. Die von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Barbara Hofer-Schößer
Geehrt: Otmar Striednig, Ortsstellen-Leiter-Stv. Gerhard Stranig, Günther Novak, Josef Kröll, Willi Alber-Haub, Hans Roßkopf und Walter Huber (von links) | Foto: Messner

Ehrungen
Die langjährigen Mallnitzer Bergretter

Ehrungen für langjährige Mitglieder der Bergrettungs-Ortsstelle Mallnitz. MALLNITZ. Bei der Badwirtin in Mallnitz hielt die örtliche Bergrettung ihre Jahreshauptversammlung ab. Dabei stand auch die Ehrung langjähriger Mitglieder beim Österreichischen Bergrettungsdienst in der Ortsstelle auf dem Programm. Für 50 Jahre wurde Hans Roßkopf ausgezeichnet, für 60 Jahre Willi Alber-Haub und für unglaubliche 70 Jahre Josef Kröll. Für diese Treue bedankten sich auch Landesleiter Otmar Striednig,...

Eine Impression vom Wennsergletscher. | Foto: David Innerhofer
1 4

Bramberg: 33 Jahre Wennsergletscher

BRAMBERG. Der Wennsergletscher liegt auf der Südseite von Bramberg (Ortsteil Wenns) .Gegründet wurde die Anlage mit 26 regionalen Gesellschaftern im Jahre 1984 und diese wird als eigenständige GmbH geführt. Die Geschäftsführung und die Verwaltung sowie viele andere Tätigkeiten erfolgen ehrenamtlich. Der Betrieb ist nur dank der Unterstützung in der Region aufrecht zu erhalten (Gemeinde und TVB Bramberg, Bergbahnen Wildkogel, Förderungsfonds Land Salzburg). Die meisten ehemals eigenständig...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Anzeige
Symbolbild | Foto: Pixabay/User: geralt

Vorträge und Diskussion "Von meiner Ortsbank zur Lungauer Regionalbank"

mit Christian Rauscher (Neue Welt des Bankwesens. Herausforderungen für regionale Raiffeisenbanken in einer digitalen Welt), Bernulf Bruckner (Regulatorik und Mindestanforderungen an die Finanzbranche) und Josef Kröll (Erfahrungsbericht: Zusammenschluss von sechs Ortsbanken zur Raiffeisenbank Oberpinzgau im Oktober 2017) Freitag, 24. November 2017 19:00 Uhr Festhalle, St. Michael Anmeldung bis Dienstag, 21. November 2017, bei den Lungauer Raiffeisenbanken...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Das sanierte Raiffeisengebäude. | Foto: Christa Nothdurfter
4

Mittersill: Die Raiffeisen-Mitarbeiter konnten wieder einziehen

MITTERSILL / OBERPINZGAU. Seit Montag können die Kunden der Raiffeisenbank in Mittersill wieder in das gewohnte Bankgebäude gehen, um dort ihre Geschäft zu erledigen - die Sanierung des Gebäudes ist so gut wie abgeschlossen. Im Außenbereich beschränkte sich die Sanierung auf "kosmetische" Maßnahmen, im Innenbereich jedoch hat sich enorm viel getan. Eine Mitarbeiterin ganz inoffiziell: "Es ist echt super geworden, jetzt ist halt alles noch ungewohnt. Aber das wird nicht lange dauern, dann fühlen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Absolventen aus Bramberg mit Jahrgangsvorstand Gernot Sinnhuber (vorne ganz links) und Dir. Petra Mösenlechner (vorne ganz rechts) | Foto: TS Bramberg
2 2

"Finanz-Experten": Schüler der TS Bramberg sind stolz auf ihr FiRi-Zertifikat

Das Zertifikat für Finanz- und Risikomanagement (FiRi) haben 15 Absolventinnen und Absolventen des Aufbaulehrganges der Tourismusschulen Bramberg erhalten. BRAMBERG/SALZBURG: FiRi ist eine theoretisch fundierte, praxisnahe und arbeitsmarktorientierte Ausbildung. Dies wird durch Lehrunterlagen aus der Praxis garantiert und durch eine Vielzahl von Unterrichtseinheiten mit Experten aus der Branche gewährleistet – FiRi als branchenspezifische Ausbildung erhöht die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Drei bis vier Wochen werden Josef Kröll und Patrick Rohrauer mit ihrer Zille unterwegs sein. | Foto: privat
2

Mit der Zille bis ans Schwarze Meer

Zwei Abenteurer machen sich im Sommer von Linz aus auf die große Reise Richtung Donaudelta. Ein großes Abenteuer haben Josef Kröll und Patrick Rohrauer geplant. Sie wollen heuer auf der Donau bis ans Schwarze Meer fahren – nicht mit dem Schiff, sondern einer Zille! Dabei müssen die beiden rund 2100 Kilometer zurücklegen. An Erfahrung mangelt es den beiden nicht. "Josef Kröll ist schon länger auf dem Wasser unterwegs – sei es mit dem Segelboot in der Adria oder mit dem Sportboot auf der Donau....

  • Linz
  • Nina Meißl
Die designierten Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Oberpinzgau: Josef Kröll (derzeit Geschäftsleiter in Bramberg), Albert Bernhard (derzeit Geschäftsleiter in Neukirchen) und Roland Kröll (derzeit Geschäftsleiter Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden). | Foto: Christa Nothdurfter

Raiffeisenbank Oberpinzgau - Eine "Zukunfts-Fusion"

Die sechs Raiffeisenbanken von Krimml bis Uttendorf wollen ihre Kräfte bündeln, um gemeinsam stark zu bleiben. OBERPINZGAU (cn). Die Flut an immer umfangreicher und komplexer gewordenen gesetzlichen Vorschriften machen besonders den kleineren Banken das Leben enorm schwer. Weitere Herausforderungen sind steigende Kosten für EDV und Technik, geändertes Kundenverhalten und ein Kosten- und Ertragsdruck aufgrund anhaltend niedriger Zinsen. Daher machten sich die Verantwortlichen der selbstständigen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Gemeinde Saalbach

Neuer Ehrenbürger der Gemeinde Saalbach Hinterglemm

SAALBACH. Im Rahmen einer Feier im Hotel Hasenauer in Hinterglemm, wurde Herr Josef Kröll zum Ehrenbürger der Gemeinde Saalbach Hinterglemm ernannt. Josef Kröll war 21 Jahre Vizebürgermeister und insgesamt 25 Jahre aktiv in der Gemeindevertretung. Seine besondere diplomatische Fähigkeit und die Aufgeschlossenheit für ständige Entwicklung in Saalbach Hinterglemm werden besonders geschätzt. Eines der schwierigsten aber auch interessantesten Projekte war sicherlich die Errichtung der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Josef Kröll und Manfred Bachmann. | Foto: Skicircus
2

Hinterglemmer Bergbahnen: GF Josef Kröll übergibt sein Amt in jüngere Hände

28 Jahre lang war Josef Kröll Geschäftsführer und Gesellschafter der Hinterglem-mer Bergbahnen GmbH. Nun geht er in den wohlverdienten Ruhestand. Nachfolger ist Manfred Bachmann, der seit 2003 als Verwaltungsrat der Hinterglemmer Bergbahnen tätig war. SAALBACH HINTERGLEMM. 1987 übernahm Josef Kröll das Amt seines Vaters, der ei- nes der Gründungsmitglieder der Bergbahnen in Hinterglemm war. Von diesem Tag an etablierte sich Kröll nicht nur als engagierter und richtungsweisender Geschäftsführer,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Josef Kröll ist 76 Jahre alt und lebt für seine Arbeit für den Sozial-und Gesundheitssprengel.

Stiller Samariter der Leute!

MAYRHOFEN (fh). Der 76-jährige Josef Kröll ist ein Mann mit ausgeprägtem sozialem Gewissen. Seit Jahrzehnten arbeitet er im Sinne der Menschen in der Region und hat sich dabei seine Jugend erhalten. Er weiß um die Herausforderungen der heutigen Zeit und ist seit dem Jahr 1993 Obmann des Sozial- und Gesundheitssprengels Mayrhofen und Umgebung. "Diese Arbeit macht mir wirklich sehr viel Freude, weil ich gerne mit den Menschen zusammen bin und mich mit ihnen unterhalte. Dafür muss man sich halt...

Wanderfreund Sepp Kröll | Foto: Foto: Haun

Das Wandern ist große Lust

Im Jahr 2010 feiern die Wandersportfreunde von „Maria Brettfall“ in Strass im Zillertal ihr 35-Jahr-Be­standsjubiläum. Zeit, um ein wenig Rückschau zu halten. STRASS (fjh). Um das Kirchlein von Maria Brettfall war es in den 70er Jahren nicht gut bestellt, erinnert sich der Obmann der Wandersportfreunde, Josef Kröll. Am 18. Mai 1975, zu Pfingsten, saßen an der Bar in der Festhalle Strass ein paar Leute in fröhlicher Runde beisammen und beschlossen, einen Wanderverein zu gründen, in dem die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.