Josef Pühringer

Beiträge zum Thema Josef Pühringer

Foto: Land OÖ/Kauder
2

Medizinische Fakultät an der Johannes Kepler Universität

Landeshauptmann Josef Pühringer: "Das Projekt ein medizinischen Universität ist das wichtigste Vorhaben des Landes in den nächsten Jahren." Um dieses zu realisieren wurde nun ein fertiges Konzept nach Wien gesandt. Dieses beinhaltet die Zusammenführung der Krankenanstalten AKH Linz, LFKK und LNK Wagner Jauregg, eigene Forschungsschwerpunkte und einen realistischen Finanzierungsplan. "Es ist erfreulich, dass in dieser Frage alle an einem Strang ziehen", sagt der Linzer Bürgermeister Franz...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Foto: Land OÖ

Eine Auszeichnung für das Helfen

TRAUN (red). Für ihr jahrelanges soziales Engagement wurden die Trauner „Raubritter Mauna“ von einer Jury bei der Aktion „Helfen beim Helfen“ mit dem Nachhaltigkeitspreis in Gold ausgezeichnet. Die „Raubritter Mauna“ betreiben seit über 30 Jahren einen sehr erfolgreichen Glühweinstand mit eigener Rezeptur aus dem Jahre 1492. Der Reinerlös ergeht zur Gänze an soziale Projekte. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer überreichte persönlich im Rahmen eines schönen Festaktes den Preis. Im Bild der...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
LH Josef Pühringer, Stadträtin Renate Heitz, Generaldirektor-Stellvertreter der Raiffeisen Landesbank Dr. Hans Schilcher, Kons. Astrid Steilner, Stabführerin der Werksmusik Nettingsdorf, Kons. Mag. Josef Lemmerer, Präsident des OÖ Blasmusikverbandes, Wolfgang Pühringer, Obmann der Werksmusik Nettingsdorf sowie Kons. Prof. Hubert Igelsböck, Vizepräsident des OÖ Blasmusikverbandes und Kulturdirektor des Landes OÖ | Foto: Land OÖ

Werksmusik Nettingsdorf erhält den Dr.-Rudolf-Zeman-Preis

Die Werksmusik Nettingsdorf bekam im Zuge des Partnerschaftskonzertes in der RLB Linz von Landeshauptmann Josef Pühringer und von OÖBV Präsident Josef Lemmerer den Dr.-Rudolf-Zeman-Preis. Dieser Preis stellt die höchste Auszeichnung dar, die ein Musikverein in Oberösterreich erreichen kann. Voraussetzung dafür sind zehn „Ausgezeichnete Erfolge“ bei Konzertwertungen und 5 „Ausgezeichnete Erfolge“ bei Marschwertungen nach Erhalt der Prof.-Franz-Kinzl-Medaille, welche die Werksmusik Nettingsdorf...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Werkseröffnung von Wacker Neuson in Hörsching. | Foto: Wacker Neuson
26

Wacker Neuson eröffnet neues Kompaktmaschinenwerk mit großem Festakt

HÖRSCHING. Wacker Neuson feierte an insgesamt vier Tagen die Eröffnung des neuen Kompaktmaschinenwerks im oberösterreichischen Hörsching. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Mehr als 7.000 Besucher nutzten die Gelegenheit, den neuen und gleichzeitig größten Fertigungsstandort im Konzern zu besichtigen. Auftakt der Feierlichkeiten bildete das Mitarbeiterfest am Mittwoch. Am Donnerstag fand eine Konferenz für die internationale Fachpresse statt, bevor über 500 geladene Gäste durch die neuen...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Landeshauptmann Josef Pühringer ehrt Balduin Sulzer mit dem goldenen Ehrenzeiche | Foto: Land OÖ/Kraml

Balduin Sulzer geehrt

WILHERING (red). Der Doyen der oberösterreichischen Komponistinnen und Komponisten, ehemaliger Domkapellmeister, Zisterzienser-Chorherr und Musikrezensent, Balduin Sulzer, ist einer der führenden Musiker unseres Landes. Er hat als Komponist ein Repertoire von mehr als 350 Werken geschaffen, darunter drei Opern, acht Symphonien, geistliche Musik und Kammermusik für die unterschiedlichsten Besetzungen. Seine Fangemeinde reicht bis nach Japan. Als Gast beim alljährlichen Mozartfestival bringt er...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
5

Agraria 2012 und Herbstmesse Wels feierlich eröffnet

Mit einem feierlichen Festakt in der bis auf den letzten Rang gefüllten Stadthalle wurde heute die Agraria und Herbstmesse Wels 2012 feierlich eröffnet. Die Messestadt Wels ist noch bis 2. September Blickpunkt der österreichischen Landwirtschaft und der Wirtschaft. Messepräsidentin LAbg. Mag. Doris Schulz begrüßte anlässlich der Eröffnung zahlreiche hochrangige nationale und internationale Gäste. Schulz betonte in ihrer Eröffnungsrede die Bedeutung von Messen als Markplatz, Erlebnis- und...

  • Wels & Wels Land
  • Susanne Traxler
Johannes Max-Theurer, OMV Generaldirektor Gerhard Roiss, Friedrich Himmelfreundpointer, Gründerin der Aktion Regen Maria Hengstberger, LH Josef Pühringer | Foto: privat

Jubiläumsfeier von Dir. Himmelfreundpointner

Am Freitag, 27.7.2012 lud der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Neuhofen Bank Aktiengesellschaft, Dir. Friedrich Himmelfreundpointner, anlässlich seines bevorstehenden 60. Geburtstages und seines 40-jährigen Dienstjubiläums zu einem Konzert im Schloss Kammer am Attersee ein. Dir. Himmelfreundpointner begrüßte die zahlreich erschienenen Freunde und Kunden der Sparkasse. Knapp 450 Gäste kamen, darunter Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, der Generaldirektor der OMV, Dr. Gerhard Roiss mit Gattin...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Fortbildung für 14 Pädagogen aus Rumänien und der Ukraine. | Foto: Privat
2

Internationales Projekt: Deutsch als Fremsprache

BEZIRK (red). 14 Pädagoginnen und Pädagogen aus Rumänien und der Ukraine nahmen in Linz an einer Fortbildung für Lehrer, die Deutsch in der Grundschule unterrichten, teil. Schwerpunkt der Seminare war „Deutsch als Zweitsprache“ auf Grundlage aktueller methodischer und didaktischer Erkenntnisse. Die PH OÖ sowie zwei private Referenten, Ingrid Prandstetter und Walter Stadler, boten eine Reihe an Seminaren, die den rumänischen und ukrainischen Pädagogen zahlreiche Impulse für den Unterricht...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Josef Pühringer und Franz Hiesl präsentierten die Haushaltsprognose. Linz-Land wächst am stärksten. | Foto: Land OÖ/Kauder
3

Linz-Land wächst am stärksten

BEZIRK (red). Landeshauptmann Josef Pühringer und Familienreferent Franz Hiesl präsentierten die oö. Haushaltsprognose 2009 bis 2030. Die Entwicklung der Zahl und Struktur der Privathaushalte steht in engem Zusammenhang mit der Bevölkerungsentwicklung und deren maßgeblichen Komponenten Geburten und Sterbefälle. Auf Bezirksebene zeigt sich zwischen 2001 und 2009 eine heterogene Entwicklung der Privathaushalte. Die stärkste Zunahme an Privathaushalten erfolgte, absolut betrachtet, im Bezirk...

  • Linz-Land
  • Michael Garstenauer

622.000 Beschäftigte in OÖ im Juni

Besonderes Augenmerk liegt in den nächsten Wochen auf Jugendlichen - 531 junge Menschen befinden sich momentan im JobCoaching OÖ (red). Auch im Juni gibt es mit einem Zuwachs von 9.579 Beschäftigten einen erfreulichen Trend bei den Beschäftigtenzahlen. In Summe waren 622.000 Personen in Beschäftigung, wie die aktuellen Daten des AMS OÖ zeigen. Das Land OÖ setzt ja bekanntlich langfristig auf Vollbeschäftigung. "Wir verfolgen mit der Arbeitsmarktstrategie 'Arbeitsplatz OÖ 2020' das Ziel...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Am 30. Juni tricksen Kicker-Legenden im Dienste der guten Sache im Waldstadion Pasching. | Foto: Privat

Kicker-Legenden matchen sich für die „Herzkinder“

Einen Tag vor dem Finale der Fußball-Europameisterschaft stellen sich heimische Promikicker in den Dienst der guten Sache: Am Samstag, 30. Juni, 18 Uhr, wird das Benefizspiel für die Aktion „Herzkinder“ im Paschinger Waldstadion angepfiffen. Dann geht es für die Fußball-Legenden rund um Christian Stumpf, Pepi Schicklgruber, Christian Mayrleb, Herwig Drechsel, Ewald Brenner, Michael Baur oder Markus Weissenberger darum, möglichst viele Zuschauer mit ihren Ballkünsten zu begeistern, denn der...

  • Linz-Land
  • Michael Garstenauer

Volkskulturpreise 2012 ausgeschrieben

OÖ (red). Alle zwei Jahre werden durch das Land Oberösterreich mit Unterstützung der Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich die oberösterreichischen Volkskulturpreise vergeben, so auch heuer. 2012 sind die Preise insgesamt mit 22.200 Euro dotiert- ein mit 7.400 Euro dotierter Landespreis, sowie vier mit je 3.700 Euro dotierte Förderpreise. "Volkskultur in Oberösterreich ist von einer großen Vielfalt geprägt", sagt Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer: "Mit der Vergabe der Volkskulturpreise wollen...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Schülerinnen der HS Helfenberg bei einem der 11 Module des Projekts | Foto: ISP
4

Wie Schüler Alternativen zu Gewalt und Sucht lernen

10 Jahre gibt es die Initiative "Clever & Cool" - ein Gemeinschaftsprojekt von Polizei, Gesundes Oberösterreich (Land OÖ) und dem Institut Suchtprävention zur Sucht- und Gewaltprävention in Schulen. Das Resümee ist sehr positiv. 9 von 10 Lehrern berichten, dass das Projekt für das Klassenklima förderlich ist. Linz (red). Eine clevere Idee wird 10 Jahre alt. Das Projekt "Clever & Cool" zur Sucht- und Gewaltprävention bewährt sich seit einem Jahrzehnt mit großem Erfolg. Das ist jetzt auch...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
2

Oö. Arbeitsmarkt stabil

619.000 Beschäftigte, bundesweit niedrigste Jugendarbeitslosigkeit. Das sind die erfreulichen Zahlen des Arbeitsmarkts in OÖ für Mai. Ziel ist Vollbeschäftigung im Jahr 2020. OÖ (red). Mit einem Zuwachs von 9.328 Beschäftigten (1,53 %) im Mai ist die Beschäftigung in Oberösterreich auf einem Rekordhoch. Insgesamt waren 619.000 Personen in Beschäftigung, wie die aktuellen Daten des Arbeitsmarktservice OÖ zeigen. "Die 8.138 beim AMS gemeldeten offenen Stellen zeigen, dass es noch Potenzial gibt,...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Professor i.R. Konsulent Josef Friedhuber bekam das silberne Ehrenabzeichen der Republik Österreich.

Friedhuber geehrt

Professor Josef Friedhuber wurde das silberne Ehrenabzeichen verliehen. ANSFELDEN (kut). Anfang Mai wurde Prof. i. R. Konsulent Josef Friedhuber von Landeshauptmann Josef Pühringer das silberne Verdienstzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. Bürgermeister Manfred Baumberger wohnte der Feier bei und überbrachte die besten Glückwünsche der Stadtgemeinde Ansfelden. Der ehemalige AHS-Professor für Biologie, Professor an der Pädagogischen Hochschule sowie Lehrbeauftragte und...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Ingomar Lochschmidt, Außenwirtschaftsdelegierter der Wirtschaftskammer, WKOÖ-Direktor Christian Hofer, WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner, JKU-Vizerektor Fritz Roithmayr, Volkswagen-Brasilien Vize-Chef Josef Fidelis, Landeshauptmann Josef Pühringer, Botschafter Glanz, und Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl beim Besuch der Volkswagen-Niederlassung in Brasilien. | Foto: �Foto: Land OÖ
12

„Mehr als nur Samba“

Oberösterreich besucht Boom-Markt Brasilien. Heimische Unternehmen nutzen Wachstumschancen. Dass Brasilien viel mehr als nur heißen Samba und kalte Cocktails zu bieten hat, zeigte kürzlich der Besuch einer oö. Politik- und Wirtschaftsdelegation in der 20-Millionen-Einwohner-Metropole Sao Paulo. „Brasilien zählt zu den Top sechs Volkswirtschaften weltweit und bietet mit seinem starken Wirtschaftswachstum viele Chancen für ausländische Unternehmen“, berichtet Landeshauptmann Josef Pühringer, der...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Foto: Land Oberösterreich

Musikkapelle Neuhofen an der Krems erhielt Blasmusikpreis

¶ “Wir suchen das beste Team“. Unter diesem Motto wurde am Anfang April im Rahmen eines Konzertes im Brucknerhaus zum sechsten Mal der Blasmusikpreis des OÖ Blasmusikverbandes verliehen. Und bereits zum dritten Mal war vom Bezirk Linz-Land die Musikkapelle Neuhofen unter den Nominierten von 482 Musikvereinen. Nach zwei zweiten Plätzen erreichte die Musikkapelle Neuhofen heuer einen ausgezeichneten vierten Platz. Der Blasmusikpreis steht für Nachhaltigkeit, Öffentlichkeit, Ausbildung, Qualität,...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Gewinnbringende Veranstaltungen unterliegen der Lustbarkeitsabgabe. | Foto: Foto:  mev verlag

Vereinsarbeit nicht beschränken

Gemeinde hebt Lustbarkeitsabgabe strikt ein – Ehrenamtliche sauer OÖ (red). Öffentliche Veranstaltungen unterliegen einer Lustbarkeitsabgabe, die vom Veranstalter an die Gemeinden zu entrichten ist. Bisher waren diese gerade bei ehrenamtlichen Vereinen sehr großzügig und drückten ein Auge zu. Durch die angespannte finanzielle Situation geht manch „klamme“ Gemeinde aber jetzt dazu über, die Lustbarkeitsabgabe strikt zu verlangen. Beispiel Kirchschlag bei Linz: Das Theater Kirchschlag...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Landeshauptmann Josef Pühringer mit Manfred Hageneder und Eduard Pesendorfer. | Foto: Land OÖ

Neuer Bezirkshauptmann für Linz-Land ist angelobt

Manfred Hageneder übernimmt das Amt von Rudolf Doleschal Manfred Hageneder wurde als neuer Bezirkshauptmann angelobt. Er übernimmt das Amt von Rudolf Doleschal. BEZIRK (red). Manfred Hageneder ist Jurist und wurde im Jahr 1963 geboren. Er trat 1991 in den Landesdienst ein, war in der Finanzabteilung, im Büro von Landeshauptmannstellvertreter Hochmair sowie im Büro von Landeshauptmannstellvertreter Haider und seit 2009 in der Abteilung Naturschutz tätig. Überdies ist der neue Bezirkshauptmanns...

  • Linz-Land
  • Michael Garstenauer

TMG: Seit 20 Jahren verlässlicher Partner

LINZ (red). Die OÖ. Technologie- und Marketinggesellschaft TMG feierte kürzlich ihr 20-jähriges Jubiläum. Oberös- terreich ist das Wirtschafts- und Industriebundesland Nr. 1 in Österreich, die TMG hat als Wirtschaftsagentur des Landes an dieser positiven Entwicklung einen erheblichen Anteil, betonten Landeshauptmann Josef Pühringer und Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl bei der Jubiläumsfeier. Die Entscheidung des Landes OÖ, eine eigene, starke Wirtschaftsagentur zu gründen, könne aus...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Friedenslicht | Foto: Foto: ORF
56

Symbol des Friedens für Israelis und Palästinenser

Das ORF OÖ-Friedenslicht wird bereits in 30 Ländern verteilt 400 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher reisten zum 25-jährigen Jubiläum der Friedenslicht-Aktion zur Geburtsstätte Jesu. JERUSALEM, BETHLEHEM, TEL AVIV. Eine bis zu acht Meter hohe Mauer mit Stacheldraht trennt Jerusalem von Bethlehem und Israelis von Palästinensern. Doch auf beiden Seiten ist das Friedenslicht-Projekt gern gesehen. Sowohl Palästinenser als auch Israelis werten die von ORF OÖ-Landesdirektor Helmut Obermayr vor...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Christkind-BezirksRundschau | Foto: Foto: BRS

BezirksRundschau Christkind

Eine großzügige Spende für das BezirksRundschau Christkind überreichte Landeshauptmann Josef Pühringer an Chefredakteur Thomas Winkler. Die Christkind-Aktion unterstützt auch heuer Mitmenschen in Not. Erlagscheine für das BezirksRundschau Christkind liegen in allen Raiffeisenbanken in Oberösterreich auf. Foto: Land

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Sprachstörungen rechtzeitig erkennen

LINZ (red). In Oberösterreich wurde ein neues Verfahren zur frühen und sicheren Erkennung von Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern entwickelt, das sogenannte Sprach-Entwicklungs-Screening (SPES). Die Entwicklung erfolgte vom Institut für Sinnes- und Sprachneurologie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Linz unter der Leitung von Primar Johannes Fellinger. Rund acht Prozent der Dreijährigen haben eine Sprachstörung, die sehr häufig anhaltende negative Auswirkungen auf die psychosoziale...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Land muss Schulden machen

LH Pühringer: 233 Millionen Euro weniger Einnahmen als geplant Ein Minus von 156 Millionen Euro sieht das Landes-budget 2012 vor. Bei den Ausgaben steigt das Land auf die Bremse, in einigen Jahren will man wieder schwarze Zahlen schreiben. OÖ (red). Mit Hosenträgern und Hosenriemen werde gearbeitet, um für eine etwaige Krise gerüs-tet zu sein, unterstreicht Landeshauptmann Josef Pühringer die Vorsicht bei der Erstellung des Landesbudgets für das kommende Jahr (Details siehe Kasten oben)....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.