Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Die Heilsarmee Österreich hilft seit 10 Jahren Wohnungen zu sichern. | Foto: Heilsarmee Österreich
Aktion 2

Heilsarmee Österreich
Die mobile Wohnbegleitung feiert 10 Jahre

Seit 10 Jahren bietet die Heilsarmee Wohnungslosenhilfe für die Zeit danach. Ab 2022 wird das Angebot ausgebaut. WIEN. Vor über 10 Jahren machte die Heilsarmee auf das Problem der «Rückkehr» ehemals obdachloser Menschen aufmerksam und entwickelte eine Wohnungslosenhilfe für die Zeit danach - die «Mobile Wohnbegleitung», kurz MOWO. Was als Pilotprojekt begann, wurde bald darauf zum Erfolgsmodell. Bevor es die Mobile Wohnbegleitung der Heilsarmee gab, endete die Betreuung ehemals obdachloser...

  • Wien
  • Hannah Maier
Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) gratulierte Lackner zum Jubiläum.  | Foto: BV6
1 3

Ernst Lackner
Ein Freund für die Mariahilfer

Ernst Lackner betreibt seit 40 Jahren ein Restaurant und einen Fußballverein für Groß und Klein in Mariahilf. WIEN/MARIAHILF/SIMMERING. Jeder Gast, der im Gschamster Diener durch die Tür kommt, wird von Ernst Lackner persönlich begrüßt. Die meisten bleiben kurz bei dem Lokalbesitzer stehen und unterhalten sich mit ihm über Gott und die Welt. "Grüßen Sie Ihre Frau von mir", sagt etwa ein Gast zu ihm, bevor er das Restaurant mit einem Lächeln verlässt. Doch Ernst Lackner pflegt nicht nur mit...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Petra Exenberger liebt es, exklusiven Schmuck zu fertigen. | Foto: Berger
Aktion

PE-Schmuckdesign
Schmuckdesignerin Petra Exenberger feiert ihr 10. Jubiläum

DIe Altgasse 13 erstrahlt nicht nur zu Weihnachten in hellem Glanz. Sondern das ganze Jahr. Und das seit 10 Jahren. Das soll jetzt gefeiert werden. WIEN/HIETZING. Die Hietzingerin Petra Exenberger ist Schmuckdesignerin aus Leidenschaft. "Ich war als Kind gerne mit meinen Eltern in den Bergen unterwegs. Schon damals habe ich immer nach Edelsteinen gesucht", erinnert sie sich. Aus dem kindlichen Hobby machte sie später einen Beruf und das Ergebnis ist in der Altgasse 13 zu bewundern. Hier hat sie...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Herta Knapp zelebrierte ihren 100. Geburtstag. | Foto: BV22
3

Jubiläum in der Donaustadt
275 Jahre die richtig gefeiert wurden

Was haben Herta Knapp, Margarete Katzler und Maria und Kurt Scholz gemeinsam? Die Donaustädter hatten besonderen Grund zur Freude. WIEN/DONAUSTADT. Im Bezirk feierten gleich zwei Jubilarinnen ihren 100. Geburtstag. Herta Knapp und Margarete Katzler bekamen von Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) nicht nur persönliche Glückwünsche, sondern auch eine Urkunde und Blumen. Weiteren Grund zur Freude haben Maria und Kurt Scholz. Sie feierten gemeinsam mit Nevrivy ihre Kronjuwelenhochzeit. 75 Jahre...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Jubelpaar Keljna mit Bezirksvorsteher Franz Prokop | Foto: BV 16

Jubeltag
Eiserne Hochzeit in Ottakring

Anlässlich der Eisernen Hochzeit eines Ottakringer Ehepaar gratulierte die Bezirksvorstehung. Das Geheimnis der gemeinsamen Jahre: Das Paar hat sieben Enkerl. WIEN/OTTAKRING. Dieser Tage feiern Else und Herbert Klejna das seltene Jubiläum der Eisernen Hochzeit. Seit 65 wundervollen Jahren sind die Ottakringer schon verheiratet. Im Gespräch schildert das Jubelpaar, dass sie drei Kinder und mittlerweile sieben Enkerl haben. "Das hat uns immer jung gehalten!", lacht das rüstige Duo. Gratulationen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Julia Weinelt
Auch Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (3.vl)  hat an der Jubiläumsfeier teilgenommen. | Foto: Balu&Du
3

5 Jahre Streetwork
Senffabrik Elf feiert 5-jährigen "Geburtstag"

Simmering feiert im Zeichen der mobilen Jugendarbeit. Die Senffabrik ist fünf Jahre alt. WIEN/SIMMERING. Kreative Mal-Aktionen, lustige Spiele, schmackhafte Mehlspeisen, ausgelassenes Quatschen: Am Samstag feierte die Senffabrik Elf, eine Initiative des gemeinnützigen Vereins Balu&Du, am Franz-Haas-Platz ihr 5-jähriges Bestehen. Seit 2016 stehen die Mitarbeiter der Senffabrik Elf Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 12 bis 25 Jahren im öffentlichen Raum mit Rat und Tat zur Seite,...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
1 1 2

Die Kirche St. Johann Nepomuk feiert
Vor 175 Jahren wurde die Kirche auf der Praterstraße eingeweiht

Die Pfarrgemeinde St. Johann Nepomuk hat allen Grund zum Feiern: Seit mittlerweile 175 Jahren steht die Pfarrkirche in ihrem heutigen Aussehen an der Praterstraße. Unter der Leitung von Architekt Carl Rösner begannen im Jahr 1841 die Arbeiten am neuen Kirchenbau und in nur fünf Jahren Bauzeit war die neue Kirche fertig. Am 18. Oktober 1846 setzte der damalige Kaiser Ferdinand den Schlussstein der neu erbauten Kirche, die der Erzbischof noch am selben Tag feierlich einweihte. Ein besonderes...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Pfarre Nepomuk
5

Heinz Traimer 100. Geburtstag
Plakat Kunst für Sparkasse und Zentralsparkasse

Sparefroh und Weltspartag. Unzählige Österreicher und Österreicherinnen erinnern sich an die Werbung der Sparkassen, doch kaum einer kennt den Grafiker dahinter, Heinz Traimer. Traimer wurde am 30. September 1921 im Schulhaus zu Schondorf am Ammersee in Bayern geboren. Sportler, Kriegsgefangener, Kinderlähmung - Neue Wege Bereits in der Schulzeit zeigte der bayerische Gebrauchsgrafiker Heinz Traimer (1921-2002) zeichnerisches Talent. So entwarf er für einen örtlichen Bäcker neue Verpackungen....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Matthias Bechtle
Bei der Feier: Markus Reiter (Bezirkschef Neubau, Grüne), Sabine Geringer (Wiener Hilfswerk), Elfriede Brunnhofer (Abteilungsleiterin Fonds Soziales Wien), Sebastian Schwager (Leiter Spielothek), Michael Eibensteiner (Abteilungsleiter Freizeitbereich für Menschen mit und ohne Behinderung, v.l.). | Foto: Wiener Hilfswerk/Thomas Stockhammer
3

Jubiläum in der Schottenfeldgasse
Hilfswerk feiert 20 Jahre Spielothek

Spiel und Spaß für wirklich alle Kinder – ob mit oder ohne Behinderung – wird seit 20 Jahren in der Spielothek in der Schottenfeldgasse 36-38 geboten. Das Jubiläum wurde jetzt im 7. Bezirk gefeiert. WIEN/NEUBAU. Inklusion am Neubau: Als lebendiger und kostenloser Treffpunkt für Kinder im Alter von 0 bis zwölf Jahren sowie deren Familien ist die Spielothek nun schon seit 20 Jahren für ihre Besucherinnen und Besucher geöffnet. Ein vielfältiges Programm spiegelte dies bei der Feier wieder. Geboten...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Bezirkschef Marcus Franz, Regina und Matthias Marvan, Anita Jirku (vl) und Hund Kurti bei der Jubiläumsfeier. | Foto: Karl Pufler
2

Favoritner Firma feiert Jubiläum
Marvan beging 125 Jahre

Seit 125 Jahren heißt es beim Traditions-Betrieb Marvan: "Ihr Spezialist für Bad und Heizung". WIEN/FAVORITEN. Am Donnerstag, 16. September, beging Matthias Marvan gemeinsam mit seiner Mutter Renate sowie Anita und Patrick Jirku ein rundes Jubiläum. Den Familienbetrieb gibt es schon 125 Jahre. Das besondere daran: Der Firmensitz ist seit dem nicht gewechselt und befindet sich immer noch in der Gellertgasse. Vor dem Schauraum am Reumannplatz wurde am Jubiläumstag groß gefeiert.   Alte Rechnung...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Das Team rund um Leiterin Verena Kauer (v.l.n.r.: Jonas Bauer, Karin Anderlik, Verena Kauer, Edina Wikipil, Anna Mautner, Marie-Theres Hienert) | Foto: NZ 8
3

Nachbarschaftszentrum Josefstadt
Mit dem Kranich in die Zukunft

Vor 20 Jahren eröffnete in der Florianigasse das Nachbarschaftszentrum Josefstadt. Zum Jubiläum blickt die Leiterin in der bz zurück.  WIEN/JOSEFSTADT. Selbstgebastelte Kraniche baumeln im Eingangsbereich von der Decke. Eine Jugendliche taucht ihren Pinsel in die Farbe, um danach einen zarten roten Strich aufs weiße Papier zu ziehen. Und in der Ecke arbeitet die Kreativwerkstatt an verschiedenen Texten. 20 Jahre ist es her als in diesen Räumlichkeiten das Nachbarschaftszentrum Josefstadt, kurz...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Niklas Varga
Ein Foto der Gründungsfeier vor 100 Jahren blieb erhalten | Foto: Wien
Aktion 2

Ein rundes Jubliäum in Hietzing
Die Friedensstadt feiert ihren 100. Geburtstag

Vor exakt 100 Jahren wurde der Grundstein für die Siedlung Friedenstadt in Hietzing gelegt. Ein Grätzl mit interessanter Geschichte. WIEN/HIETZING. Einst aus der Not geboren, heute eine der begehrtesten Wohngegenden Hietzings — das ist die Friedensstadt. Sie erstreckt sich vom Lainzer Tor entlang der Loos-Bauten sowie der Buslinie 56B bis hin zum ehemaligen Försterhaus und der Waldschule. Im Herbst 1920 besetzten Kriegsinvalide das damals noch jenseits der Wiener Stadtgrenze gelegene Areal im...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Ankunft der ersten Pakete am Franz-Josefs-Bahnhof.
 | Foto: Care
3

Juli 1946
Die ersten Care-Pakete kamen vor 75 Jahren an

Am Franz-Josephs-Bahnhof kamen die ersten Lebensmittel-Pakete für notleidende Menschen an. WIEN/ALSERGRUND. Um nach dem Zweiten Weltkrieg die Not in Europa zu lindern, schickten US-amerikanische Wohlfahrtsorganisationen unter dem Namen Care-Pakete Nahrungsmittel – auch nach Wien, wo der Hunger besonders groß war. Vor 75 Jahren, im Juli 1946, kamen die ersten Care-Pakete am Franz-Josefs-Bahnhof an. Insgesamt wurden in den Nachkriegsjahren eine Million Hilfspakete an die notleidende Bevölkerung...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka
Natürlich wurde bei der Übergabe der Geburtstagsurkunde auch auf den Corona-Abstand geachtet. | Foto: Heinisch/BV8
2

90. Geburtstag
Josefstädterin Lia Gepart feiert Jubiläum

Ein ganz besonderes Jubiläum feierte die Josefstädterin Lia Gepart. Sie wurde 90 Jahre alt. WIEN/JOSEFSTADT. Diese Woche wurde der Bezirksvorsteher der Josefstadt, Martin Fabisch (Grüne), zu einem ganz besonders netten Termin geladen. Die seit 40 Jahren im 8. Bezirk wohnhafte Lia Gepart feierte ihren 90. Geburtstag. Diesen freudigen Anlass ließ sich der Bezirkschef nicht entgehen und brachte der Jubilarin dazu eine Urkunde und Blumen. Diese wiederum lud ihn kurzerhand zu Kaffee und Kuchen in...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Von Arnold Schwarzenegger wurde Beyoncé in Wien willkommen geheißen. | Foto: Madame Tussauds Wien/Katharina Schiffl
2

Wiener Prater
Beyoncé als erste Jubiläumsfigur bei Madame Tussauds

Mit Beyoncé wurde das Jubiläumsjahr offiziell begonnen. Nun folgen monatlich Highlights.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Vor zehn Jahren hat die Eröffnung von Madame Tussauds im Prater dazu geführt, dass es endlich einen einfachen Weg gab, Selfies mit seinen weltbekannten Idolen zu machen. Von nun an konnte man für Fotos mit Hermann Maier und Katy Perry einfach in die Leopoldstadt fahren. Sogar bereits verstorbene Künstler wie Michael Jackson oder Peter Alexander stehen im Wachsfiguren-Kabinett als...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Niklas Varga
Chef Manfred Sramek feiert dieses Jahr das 50-jährige Jubiläum. | Foto: Benjamin Thomes
4

50-jähriges Jubiläum
Mit Sramek Reisen aus der Brigittenau in die Welt

Zum 50-jährigen Jubiläum von Sramek Reisen blickt Geschäftsführer Manfred Sramek zurück. Ein Porträt über ein Brigittenauer Familienunternehmen.   WIEN/BRIGITTENAU. Alles begann 1971 in der Gemeindewohnung von Heinz Sramek in der Jägerstraße. Mit 30 Jahren kam dem gelernten Verkäufer die Idee ein Busunternehmen zu gründen: Sramek Reisen war geboren.   1987 holte Heinz Sramek seinen Sohn Manfred Sramek ins Unternehmen. Noch im selben Jahr eröffneten die beiden das hauseigene Reisebüro. 1992...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Niklas Varga
In klassischem Weiß mit violetter Schrift präsentiert sich die Austria in der neuen Saison. | Foto: FK Austria Wien/Reitler

Weißes Dress mit violetter Schrift
Historisches Austria-Trikot zum Jubiläum

Zum 110-jährigen Jubiläum präsentierte die Wiener Austria ein besonderes Auswärts Trikot mit historischen Wappen.  WIEN/FAVORITEN. Modisch ist die Austria für die neue Saison bereits gewappnet. Ein in weiß gehaltenes Austria Dress mit historischem Wappen und Hologramm der Urania 1911 sowie der neu erbauten Generali Arena soll nun auch den sportlichen Erfolg herbeiführen.  Neben dem Hologramm ist auch der violette Schriftzug "Veilchen" im Nacken aufgedruckt. Auch die Rückennummer und der Name...

  • Wien
  • Niklas Varga
bz-Redakteurin Larissa-Pia Reisenbauer über Nachhaltigkeit in zwischenmenschlichen Beziehungen. | Foto: Tree

bz-Kommentar
Nachhaltigkeit auf Beziehungsebene

Der Klimawandel zwingt uns zum Umdenken: Wir müssen unser Konsumverhalten ändern. Neben der Reduktion von Plastik wird elektronischen Geräten in sogenannten "Reparatur-Cafés" neues Leben eingehaucht. Nachhaltigkeit ist das neue In-Wort. Doch während wir Dingen eine zweite Chance geben, um damit auf lange Sicht gesehen unsere Welt zu retten, geben wir unseren Mitmenschen nicht immer die gleiche Wertigkeit. Denn viel zu oft beenden wir zwischenmenschliche Beziehungen, seien diese nun romantischer...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Mehr als sieben gemeinsame Jahrzehnte: Herbert (90) und Ingrid (87) Hader. | Foto: KWP
2

Liesing
Gnadenhochzeit in Atzgersdorf

Im Pensionistenwohnhaus Atzgersdorf der "Häuser zum Leben" wurde eine Gnadenhochzeit gefeiert: Herbert (90) und Ingrid (87) Hader sind seit 70 Jahren verheiratet. WIEN/LIESING. Die letzten runden Jubiläen wurden auf Kreuzfahrten mit Traumschiff-Atmosphäre gefeiert. Weil man heuer coronabedingt darauf verzichtete, hofft das Ehepaar Hader die Hochzeitsfeier im Juli im Garten des Hauses Atzgersdorf nachzuholen. 2018 sind sie dorthin gezogen und sind laut eigenen Angaben heute "glücklicher denn...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne) gratuliert Josef Gmainer zum 101. Geburtstag. | Foto: BV8
2

Josefstädter Jubiläum
101-Jähriger Bewohner besuchte Bezirksvorsteher Fabisch

Josef Gmainer, gerade 101 Jahre alt geworden, besuchte Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne) im Amtshaus der Josefstadt.  WIEN/JOSEFSTADT. Seit mehr als 60 Jahren werden in Wien 90-, 95- und 100-jährige beziehungsweise ältere Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt mit einem persönlichen Glückwunschschreiben des Bürgermeisters und einer Anerkennungsgabe in Form eines Bargeldbetrags geehrt. Josef Gmainer, gerade 101 Jahre alt geworden, drehte den Spieß jetzt um und besuchte seinen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Von links: Katrin Völk, Direktorin der HBLFA Schönbrunn und der Österreichischen Bundesgärten, Bundesministerin Elisabeth Köstinger, Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, DI Walter Oblin, Generaldirektor-Stellvertreter und Vorstand für Brief & Finanzen der Österreichischen Post AG | Foto: Christian Husar, Österreichische Post AG
2

Briefmarke Schönbrunn
Jubiläumsmarke für Bundesgärten

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Österreichischen Bundesgärten hat sich die Post etwas Besonderes einfallen lassen: Die Jubiläumsmarke zeigt blühende Blumenbeete vor dem Palmenhaus und duftet nach Rosen. WIEN/HIETZING. Rubbelt man an der Briefmarke, duftet sie nach Rosenblüten und soll an einen Frühlingsspaziergang durch den Schönbrunner Schlosspark erinnern, so die Österreichische Post in der Aussendung. Briefmarke mit RosenduftAls Ministerin für die Österreichischen Bundesgärten...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lea Bacher
Anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums startet die Wiener Messe einen Aufruf: Gesucht werden Erinnerungsstücken und Raritäten, wie diese Aufnahme aus dem Jahr 1958.
 | Foto: Reed Exhibitions
2

100-jähriges Bestehen
Messe Wien sucht Erinnerungsstücke der Wiener

Anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums startet die Wiener Messe einen Aufruf: Gesucht werden Erinnerungsstücke und Raritäten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Im September feiert die Messe Wien ein besonderes Jubiläum: Vor genau 100 Jahren wurde das Gebäude im Wiener Prater nach nur vier Monaten Planung eröffnet. Aus diesem Anlass erschient diesen Herbst nicht nur ein neuer Bildband über die Messe Wien, sondern ist auch eine mobile Ausstellung geplant. Für die mobile Ausstellung wird jetzt um die Hilfe der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Kapellmeister Michael Holzer, Direktorin des Bezirksmuseums Simmering Petra Leban und Obmann der Blasmusik Wiener Netze Günter Rudolf (v.l.) bei der Präsentation der Sonderausstellung "100 Jahre Blasmusik der Wiener Netze". | Foto: Wiener Netze/Manfred Tucherl
2

Bezirksmuseum Simmering
Ausstellung zu "100 Jahre Blasorchester" der Wiener Netze

Anlässlich des 100. Gründungsjubiläums des Blasorchesters der Wiener Netze zeigt das Bezirksmuseum Simmering eine Sonderausstellung. WIEN/SIMMERING. Pünktlich zur Öffnung vieler Bereiche in Wien empfing Petra Leban, die Leiterin des Bezirksmuseums Simmering am 19. Mai Bezirksvorsteher Thomas Steinhart und Stellvertreterin Ramona Miletic (beide SPÖ), die Geschäftsführer der Wiener Netze Hermann Nebel und Thomas Maderbacher sowie Andreas Bauer und Roman Steinwender, Vertreter des Betriebsrates...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. Juni 2024 um 16:00
  • Hyblerpark
  • Wien

30-jähriges Jubiläum des Vereins Balu&Du

Der Verein Balu&Du feiert am Donnerstag, den 27. Juni 2024, sein 30-jähriges Jubiläum im Hyblerpark. Ab 16:00 Uhr erwartet Sie eine spannende Zirkusshow des Balu-Zirkus, gefolgt von weiteren unterhaltsamen Programmpunkten. Datum: Donnerstag, 27. Juni 2024 Zeit: Ab 16:00 Uhr Ort: Hyblerpark, 1110 Wien Eintritt: Kostenlos Highlights der Veranstaltung: Zirkusshow: Beginn um 16:00 Uhr Glücksrad: Mit tollen Preisen Essen und Trinken: Für das leibliche Wohl ist gesorgt Vielfältiges Programm: Für...

  • Wien
  • Balu&Du, Verein zur Förderung von Kommunikation und Spiel
Zum 115. Jubiläum bringt die Tschauner Bühne in "1.000 Jahre Tschauner" die größten Ohrwürmer vergangener Jahrzehnte zurück. Weitere Termine: 12.–13. Juni, 3.–4. Juli und 26.–27. August ab 19.30 Uhr. | Foto: Allegria PR
  • 3. Juli 2024 um 19:30
  • Tschauner Bühne
  • Wien

Zeitreise auf der Tschauner Bühne: "1.000 Jahre Jubiläum"

Zum diesjährigen Saisonauftakt am 11. Juni wirft die Tschauner Bühne (16., Maroltingerg. 43) erst einmal einen Blick zurück: Die aberwitzige Musik-Revue "1.000 Jahre Tschauner" holt anlässlich des 115. Jubiläums des letzten regelmäßig bespielten Stegreiftheaters Europas noch einmal die größten Ohrwürmer aus 115 Jahren auf die Bühne. Von trällernden Vampiren bis zu singenden Nonnen wartet ein Wiederhören mit vielen alten Bekannten. Weitere Termine: 12.–13. Juni, 3.–4. Juli und 26.–27. August...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.