Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Kommandant Gerhard Mittl (Mitte) mit Mitgliedern der FF HAgensdorf | Foto: Saskia Kanczer
24

Jubiläumsfeier
Ein Jahrhundert Feuerwehr Hagensdorf

HAGENSDORF. Am 1. Mai feierte die Feuerwehr Hagensdorf ihr 100-jähriges Bestehen. Die Mitglieder der Feuerwehr sowie zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner aus Hagensdorf und den umliegenden Ortschaften versammelten sich für die Jubiläumsfeier mit Ansprachen, Ehrungen und geselligem Beisammensein. Die Feier begann beim Kriegerdenkmal mit Marsch zum Feuerwehrhaus, wo eine Kranzniederlegung stattfand. Anschließend folgte die Heilige Messe, bevor der Festakt in der Schwabenhalle mit einem...

Langjährige Partner in der Bauwirtschaft: SWV Burgenland-Präsident Gerald Schwentenwein, OSG-Obmann Alfred Kollar, Landeshauptmann außer Dienst Hans Niessl, OSG-Aufsichtsratsvorsitzender Reinhard Knaus und Bau-Innungsmeister Bernhard Breser | Foto: Michael Strini
37

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
Alfred Kollar 25 Jahre Geschäftsführer

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft lud zum Neujahrsempfang und gleichzeitig zur Jubiläumsfeier anlässlich 25 Jahre Alfred Kollar als Geschäftsführer in den Gasthof Wurglits in Großpetersdorf ein. GROSSPETERSDORF. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) ist im Wohnbau die klare Nummer eins im Burgenland und gehört zu den stärksten Wohnbauern in Österreich. Im Vorjahr wurde ein Bauvolumen von 135 Millionen Euro an die Wirtschaft vergeben. Rund 90 Prozent davon flossen in die...

Sein 40-jähriges Bestehen feierte der Musikverein Stinatz im Turnsaal der Volksschule mit einem Konzert unter dem Motto "Wir aus Stinatz". | Foto: Musikverein Stinatz
34

Jubiläumskonzert
Musikverein Stinatz zelebrierte sein 40-jähriges Bestehen

Das Jubiläumskonzert der 1984 gegründeten Kapelle unter dem Motto "Wir aus Stinatz" in der Volksschule bot traditionelle Blasmusik ebenso wie Neukompositionen.   STINATZ. Sein 40-jähriges Bestehen feierte der Musikverein mit einem Konzert im vollbesetzten Turnsaal der Volksschule. Der musikalische Leiter Marcel Neubauer hatte ein Programm aus Polkas, Walzer und Märschen zusammengestellt. Höhepunkte waren die Solostücke "Polka für Trompete", gespielt von Armin Müllner, und die...

Koriphäen in Sachen Mundartliteratur und Amerika-Auswanderung: Sepp Gmasz, Christa Grabenhofer und Walter Dujmovits (von links). | Foto: Martin Wurglits
15

Reichl-Bund und zwei Museen
Drei Güssinger Kultureinrichtungen feierten Jubiläen

Der Josef-Reichl-Bund wurde im Jahr 1974 gegründet, das Auswanderermuseum und das Josef-Reichl-Museum gemeinsam im Jahr 1994 eröffnet. GÜSSING. Drei Kulturjubiläen auf einmal wurden bei einer Festveranstaltung im Stadtsaal begangen. Der Josef-Reichl-Bund ist heuer 50 Jahre alt, das Auswanderermuseum und das Josef-Reichl-Museum gibt es jeweils 30 Jahre. Kulturelle Identifikationsfigur ReichlNach der Gründung des Burgenlandes im Jahr 1921 zählte der Heimatdichter Josef Reichl zu den wenigen...

Schülerinnen und Schüler, Lehrkörper, Eltern und Festgäste versammelten sich zu einem Festakt in der Aula. | Foto: Martin Wurglits
1 47

Jubiläumsfest
Mittelschule Güssing feierte ihr erstes Jahrhundert

Das 100-Jahre-Jubiläum beging die einstige Bürger-, Haupt-, Neue Mittel- und nunmehrige Mittelschule Güssing. GÜSSING. Was 1924 als Bürgerschule seinen Anfang nahm, wurde 1927 zur Hauptschule, 2012 zur Neuen Mittelschule und 2020 zur Mittelschule. Als solche feierte die Bildungseinrichtung in der Schulstraße ihr 100-jähriges Bestehen. Zenit in den 1970er JahrenIhren Höchststand hatte die Hauptschule im Jahr 1977/78, als sie von 728 Kindern besucht wurde. Aktuell werden 262 Mädchen und Buben...

Amüsantes Interview mit dem dreifachen Firmenboss Denis Ederer (links) durch Schwager und Rechtsberater Gerhard Ederer. | Foto: Gernot Heigl
111

Fest von Unternehmer Ederer
Dreifach-Jubiläumsfeier in Güttenbach mit Überraschungs-"Rede"

Ein rauschendes Dreifach-Firmenjubiläum mit mehr als 850 Gästen ging in Güttenbach über die Bühne. Gefeiert wurde bis in die frühen Morgenstunden. GÜTTENBACH. Allen Grund für ein riesiges Fest hatte Denis Ederer als Chef und Arbeitgeber dreier Firmen. Denn die Ederer WKSB GmbH hatte ihr 20. Bestandsjubliläum; das CarStudio Süd GmbH und die Ederer Holding GmbH feierten ihren zehnten Geburtstag. Dreifach-Jubiläum Also lud der engagierte Unternehmer seine Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter, Freunde,...

Kommandant Georg Hailimann (links) und Feuerwehr-Landeskommandant Franz Kropf beim Jubiläumsfestakt "100 Jahre Feuerwehr Urbersdorf". | Foto: Martin Wurglits
23

Jubiläum
Feuerwehr Urbersdorf zelebrierte ihr erstes Jahrhundert

Die Feuerwehr wurde 1924 gegründet und hatte 2009 ihre größte Bewährungsprobe zu meistern. URBERSDORF. 190 Feuerwehrleute aus 20 Wehren kamen, um ihren Gastgebern zu gratulieren. Mit einem Jubiläumsakt im Festzelt beging die Feuerwehr Urbersdorf ihr 100-jähriges Bestehen. Das Gründungsfest war einst am 9. August 1924 unter der Leitung des ersten Kommandanten Johann Neubauer über die Bühne gegangen. Das erste Rüsthaus wurde 1933 eröffnet, das erste Löschfahrzeug 1980 in Betrieb genommen. 1968...

Vor dem neuen Prunkstück des Stegersbacher Feuerwehr-Fuhrparks versammelten sich die Fahrzeugpatinnen rund um Kommandant Klaus Sabara. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
88

Neues Wechselladerfahrzeug
Vierrädriges Präsent zum 145er der Feuerwehr Stegersbach

Die Feuerwehr Stegersbach feierte ihren 145. Geburtstag und die Übernahme eines neuen Spezialfahrzeuges. STEGERSBACH. Ein topmodernes Präsent hat die Feuerwehr zu ihrem 145. Geburtstag entgegengenommen. Das neue Wechselladerfahrzeug mit Kran und Hakenlader wurde von Kommandant Klaus Sabara offiziell in Empfang genommen, den Segen sprachen der katholische Pfarrer Thomas Vayalunkal und die evangelische Pfarrerin Zuzana Uváčik aus. 22 GastwehrenEingebettet war die Segnung in einen Festakt, bei dem...

Ehrengäste aus Politik und Feuerwehrwesen gratulierten der Feuerwehr Strem unter Kommandant Harald Trinkl (5. von links) zum 100-jährigen Bestehen. | Foto: Martin Wurglits
21

Brand in der Nacht davor
Stremer Feuerwehr-Jubiläum mit Hindernissen

In der Nacht vor dem großen Festtag mussten 50 Feuerwehrleute stundenlang zur Brandbekämpfung ausrücken. STREM. Nachdrücklicher lässt sich der Sinn und Zweck einer Feuerwehr kaum in Erinnerung rufen. Just in der Nacht vor dem Festakt zu ihrem 100-jährigen Bestehen musste die Feuerwehr Strem ausrücken, um auf freiem Feld den Brand einer langen Heuballen-Reihe zu löschen. 50 Kameraden aus Strem, Heiligenbrunn und Sumetendorf standen stundenlang im Einsatz, ehe es in der Früh direkt zu den letzten...

Links Bgm. Werner Kemetter, dann Natascha Leitgeb, Valerie Vollmann und Kapellmeister Christian Zach-Schober. | Foto: Peter Sattler
276

Solche Feste muss man feiern
Musikverein Neusiedl bei Güssing ist 100 Jahre alt

Der jubilierende Verein veranstaltete ein "Joahundert-Zödfest". NEUSIEDL BEI GÜSSING (ps). Die Neusiedler wissen, wie man Feste feiert. Und das schon seit mindestens 100 Jahren. Denn immer wieder ist der Musikverein als starker Kulturträger mit dabei. Jetzt muss er sich selbst feiern. Er tut dies unter Mitwirkung der Großgemeinde Kukmirn in einem Drei-Tage-Jahrhundert-Zeltfest. Der VorabendSchon am Freitagabend fand das erste Musikantentreffen mit 28 Vereinen statt. Eine Herausforderung  für...

Familienoberhaupt Ladislaus Edmund Batthyány-Strattmann (5. von links) begrüßte zahlreiche prominente Gäste aus Österreich und Ungarn. | Foto: Martin Wurglits
19

Jubiläums-Festakt
500 Jahre Batthyány in Güssing als Feier-Anlass

Es war am 30. Juni 1524, an dem die gemeinsame Geschichte von Güssing und der Familie Batthyány begann. Exakt 500 Jahre später war der Umstand, dass an diesem Tag Franz Batthyány vom ungarischen König Ludwig II. mit der Burg und der Herrschaft Güssing belehnt wurde, Anlass für ein Jubiläumsfest im Burghof. Geschichte und Gegenwart"Unsere Familie ist bis heute mit Güssing aufs Engste verbunden", betonte das gegenwärtige Familienoberhaupt Ladislaus Edmund Batthyány-Strattmann beim Festakt. Die...

1524-2024: Genau vor 500 Jahren wurde das Adelsgeschlecht Batthyány mit der Burg (Bild) und der Herrschaft Güssing belehnt. | Foto: Melinda Tatus
18

Jubiläumstag am 30. Juni
Ein halbes Jahrtausend Batthyány in Güssing

Der Grund für die große Jubiläumsveranstaltung am Sonntag, dem 30. Juni, lässt sich derzeit im ersten Stock der Güssinger Hochburg sehen. Dort ist im Rahmen der Ausstellung "Der Pelikan über Güssing" das Faksimile einer Urkunde vom 30. Juni 1524 zu sehen. In ihr wird Franz Batthyány aus dem gleichnamigen Adelsgeschlecht vom ungarischen König Ludwig II. mit der Burg und der Herrschaft Güssing belehnt, und zwar als Lohn für den Sieg über ein türkisches Heer bei Jajce. Damit beginnt eine...

Stehen für Wörterbergs Musiktradition: Kapellmeister Josef Mussi, Ehrenmarketenderin Natalie Rath, Siegfried Marth, Obfrau Elisabeth Mussi und Otto Rath (von links). | Foto: Martin Wurglits
33

Jubiläum
Wörterberger Musikverein feierte den Hunderter

Was 1924 als Musikkapelle gegründet wurde, wurde nach dem Zweiten Weltkrieg zur "Feuerwehrkapelle", 1961 zum Musikverein und 1997 zum Trachtenmusikverein. Das Fest zum 100-jährigen Bestehen ihrer Gemeinschaft feierten die Wörterberger Musikanten zwei Tage lang mit Kollegen aus dem Bezirk Güssing und der Oststeiermark. "100 Jahre Gemeinsamkeit und 100 Jahre Freude an der Musik" waren die Triebfeder, wie Obfrau Elisabeth Mussi beim Festakt in der Gemeindehalle betonte. 24 Aktive, darunter sechs...

Zur Feier des 100-jährigen Bestehens der Feuerwehr Bildein versammelten sich Ehrengäste aus Politik und Feuerwehrwesen. | Foto: Martin Wurglits
26

Festakt
Feuerwehr Bildein wurde 100 Jahre alt

Noch ganz im Zeichen des vorwöchigen Hochwassers standen die Feiern zum 100-jährigen Bestehen der Feuerwehr Bildein. "Bis zu 35 Kameraden pro Tag haben insgesamt 1.100 Einsatzstunden geleistet, um Dämme zu sichern, Sandsäcke zu befüllen, Pump- und Räumarbeiten vorzunehmen", berichtete Kommandant Claus Gratzer beim Festakt. Lob für HochwassereinsatzDie entsprechende Anerkennung kam auch in den Grußworten von Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf, dem 2. Landtagspräsidenten Walter Temmel, LAbg....

Die drei bisherigen Direktoren der HAK Stegersbach (von links): Chris Wagner (seit 2010), Andreas Haider (1973-1998) und Otto Konrath (1998-2009). | Foto: Martin Wurglits
23

Schuljubiläum
Handelsakademie Stegersbach feierte ihre ersten 50 Jahre

Noch am Montag standen die Sportplätze der Handelsakademie und Handelsschule Stegersbach unter Hochwasser. Und trotzdem konnte fünf Tage später auf trockenem Terrain das große Schuljubiläum gefeiert werden. Vor 50 Jahren wurden die ersten 41 HAK-Schüler in nicht benötigten Schulklassen der Hauptschule untergebracht. 1978 konnte unter Direktor Andreas Haider (1973-1998) das neue eigene Gebäude in der Kirchengasse bezogen werden. Wirtschaft und SportDamit begann der kontinuierliche Ausbau der...

Kommandant Jürgen Walter (6. von links) konnte zu den Jubiiläumsfeierlichkeiten zahlreiche Ehrengäste aus Feuerwehrt und Politik begrüßen. | Foto: Martin Wurglits
35

Festakt
Feuerwehr Kulm wurde 100 Jahre alt

Neun Kommandanten hatte die Feuerwehr Kulm seit ihrer Gründung im Jahr 1924. Dem gegenwärtig amtierenden, nämlich Jürgen Walter, war es vorbehalten, die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen zu leiten. "Unsere Wehr hat sich im Lauf ihrer Geschichte ständig weiterentwickelt", betonte er beim Festakt in der Veranstaltungshalle. Überregional bekannt ist vor allem die Wettkampfgruppe, die bisher 19 Bezirkssiege errang und an fünf Bundesfinali teilnahm. Auf das hohe Gut der Ehrenamtlichkeit...

Viele Besucher kamen zum Tag der offenen Tür in die Kaserne. Auch Familie Battig aus Deutsch Bieling verschaffte sich Einblicke ins Militär. | Foto: Martin Wurglits
67

Tag der offenen Tür
Güssinger Kasernen-Jubiläum als Besuchermagnet

Zehn Jahre ist es her, dass mit der Montecuccoli-Kaserne in Güssing Österreichs modernste Kaserne eröffnet wurde. Mit einem Festakt und einem Tag der offenen Tür wurde das Jubiläum heute, Samstag, begangen. "Güssing gilt immer noch als Musterkaserne und genießt österreichweit einen sehr guten Ruf", betonte Hausherr Christian Luipersbeck, Kommandant des Jägerbataillons 19. Das werde auch so bleiben, denn in Güssing werden heuer 90 Panzer der neuen "Pandur"-Generation stationiert, neue Garagen,...

An der Vereinsspitze führten Obfrau Petra Stranzl und Kapellmeister Niklas Schmidt die Feierlichkeiten an. | Foto: Martin Wurglits
44

Blasmusik
Stadtkapelle Güssing feierte die ersten 90 Bestandsjahre

Unüberhörbar und dem Anlass gebührend feierte die Stadtkapelle Güssing ihr 90-jähriges Bestehen. Drei Tage lang wurde der Aktiv-Park zum Feier-Park. Aus Österreich und Belgien23 Gastkapellen erwiesen dem jubilierenden Verein unter Obfrau Petra Stranzl und Kapellmeister Niklas Schmidt die Ehre. Einer der Höhepunkte war ein Gästekonzert, in das unter der Leitung von Bezirkskapellmeister Karl Radakovits alle anwesenden Kapellen einstimmten. Den internationalen Farbtupfer bildete die Partnerkapelle...

100 Jahre Burgenland: Der Festakt findet am 2. September statt. | Foto: Georgia Pail
Video 22

Jubiläumsfest am 2. September
Luising feiert sein erstes Jahrhundert bei Österreich

Zwei Jahre später als der Rest des Burgenlandes feiert Luising seine 100-jährige Zugehörigkeit zu Österreich. Am Samstag, dem 2. September, findet dazu ein Jubiläumsfest auf dem Schlossgelände Mensdorff-Pouilly statt. Um 10.00 Uhr wird eine Heilige Messe gefeiert, die die Diözesanbischöfe Ägidius Zsifkovics (Eisenstadt) und János Székely (Steinamanger) zelebrieren. Anschließend beginnt der Festakt. An der Spitze der Ehrengäste stehen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Bürgermeister Johann...

100 Jahre Feuerwehr: Im Rahmen des Festaktes wurden verdiente Rehgrabler Kameraden für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet. | Foto: Martin Wurglits
15

Jubiläumsfest
Feuerwehr Rehgraben feierte ihr erstes Jahrhundert

Als der damalige Bürgermeister Franz Hopizan anno 1923 in Rehgraben die Feuerwehr gründete, konnte er 16 Freiwillige dafür gewinnen. 100 Jahre später war die Idee Hopizans Anlass für ein großes Jubiläumsfest. Kommandant Martin Schabhütl erinnerte in seiner Ansprache an Meilensteine des ersten Jahrhunderts: an den Bau des ersten "Requisitenhauses" 1926, an die Tatsache, dass die Wehr von 1941 bis 1945 kriegsbedingt nur aus Frauen bestand oder dass bis 1981 mangels Löschfahrzeug mit Traktor und...

Sängerin "Hannah" im Kreise der Neusiedler Jugend | Foto: Peter Sattler
144

Ein großes Fest
70 Jahre Jugend Neusiedl bei Güssing

NEUSIEDL BEI GÜSSING (ps). Eine aktive Jugend würden sich viele Gemeinden wünschen. In Neusiedl gibt es schon seit 70 Jahren eine, und die 34 gegenwärtigen Mitglieder des Jugendvereines werden von der Bevölkerung kräftig unterstützt. Die Jugendlichen, bis 30, sind in einem Verein organisiert, der sich um Zusammenhalt, um Flurreinigung, um Brauchtum wie Faschingsumzüge, Maibaumaufstellen oder Sauschädelstehlen kümmert. Es gibt gemeinsame Ausflüge, Volleyballtage, Rodelveranstaltungen und eine...

12 verschiedene Tamburica-Gruppen aus dem ganzen Burgenland traten am Samstag auf der Bühne im Kulturzentrum auf und zeigten ihr Können | Foto: Sarah Asia Skarich
Video 57

Bildergalerie
Festival zum 100-Jahre-Jubiläum Tamburica im Burgenland

Seit 100 Jahren gibt es sie nun schon und seither sind sie auch nichtmehr aus der burgenländischer Kultur wegzudenken - unsere Tamburica-Gruppen. Um das zu feiern zog ein Festzug aus 12 verschiedenen burgenländischen Tamburica-Vereinen vom Schloss Esterhazy ins Kulturzentrum und präsentierten dort Burgenland-Kultur pur.  EISENSTADT. Schöne Klänge und lieblichen Gesang bekamen am Sonntag, den 25.06.2023, die Einwohner Eisenstadts zu hören. Um 14:00 Uhr startete, anlässlich des 100...

Bei einem Festakt zogen Schüler, Direktoren und Absolventen Bilanz über die Entwicklung des Güssinger Gymnasiums, das 1963 gegründet wurde. | Foto: Martin Wurglits
29

1963 bis 2023
Güssinger Gymnasium feierte seine ersten 60 Jahre

Mit 45 Mädchen und Buben in einem einzigen Klassenraum, der in einem Nebengebäude der Volksschule untergebracht war, begann 1963 der Unterricht im neu geschaffenen Bundesoberstufenrealgymnasium (BORG) Güssing. In den 60 Jahren seither haben 3.161 Jugendliche die Schule absolviert, wie beim Festakt zum Jubiläum bekanntgegeben wurde. Erste Matura-Schule im BezirkFür den Bezirk Güssing war das BORG damals die allererste maturaführende Schule. "Erst eine Außenstelle des Gymnasiums Obschützen, ab...

Der Güssinger Gemeinderat und Vertreter der Landespolitik feierten die 50. Wiederkehr der Stadterhebung bei einem Festakt vor dem Rathaus. | Foto: Martin Wurglits
1 29

Festakt
Güssing feierte "50 Jahre Stadterhebung"

Als der Bezirksvorort 1973 zur Stadt erhoben wurde, wurde elf Tage lang durchgefeiert. 50 Jahre später waren es "nur" drei Tage Programm, die mit einem Festakt auf dem Hauptplatz ihren Abschluss fanden. Dabei gab es in Güssing das Bewusstsein, Stadt zu sein, schon viel länger, bemerkte der Historiker Karl Heinz Gober. "Im 15. Jahrhundert amtierten Stadtrichter, und auch die Bezeichnungen Stadttor, Stadtgraben oder Stadtkapelle gibt es schon länger als 50 Jahre." 1391 setzte eine Art...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.