Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Bürgermeisterkandidat Karl-Heinz Koll tritt mit dem Team Koll an (ÖVP).  | Foto: Team Koll

Umfrage der Jugendpalette Traun
Karl-Heinz Koll – „Will Mitspracherecht fördern und stärken“

Bürgermeisterkandidat Karl-Heinz Koll (ÖVP) stellt sich den zwölf Fragen der Trauner Jugend. Was brauchen (fehlt) ihrer Meinung nach Jugendliche in Traun?  Koll: Jugendliche brauchen Bereiche und Treffpunkte, wo sie ihren Freizeitaktivitäten ungestört nachkommen können. Darüber hinaus muss es mehr Freizeitmöglichkeiten für 12 – 20-jährige außerhalb des Vereinswesens geben. Außerdem kenne ich so viele engagierte junge Menschen, die gerne bei der Gestaltung von Freizeitanlagen und anderen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Durch die COVID-19-Pandemie war es für Vereine besonders schwierig neue Mitglieder zu gewinnen.  | Foto: Landjugend Leonding-Pasching
3

Engagierte Jugend in Linz-Land
Ohne Vereine geht es nicht

Durch die COVID-19 Lockerungen nimmt auch die Jugendarbeit im Bezirk wieder Fahrt auf. Für die Vereine in Linz-Land ist die Entwicklung zurück zur Normalität ein wichtiger Schritt. THENING/PASCHING. „Ohne Vereine geht es nicht“, meint Bezirksleiter der Landjugend Fabian Tamesberger. Seit der Corona-Pandemie ist es für Gemeinschaften jedoch besonders schwierig neue Mitglieder zu gewinnen. Viele Veranstaltungen der Landjugend und auch der evangelischen Jugend mussten abgesagt werden. „Besonders...

  • Linz-Land
  • Viktoria Hackl
Die künstlerische Leiterin Julia Ransmayr, Festivalleiterin Cornelia Lehner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, die künstlerische Leiterin Sara Ostertag und Kulturdirektorin Margot Nazzal bei der offiziellen Eröffnung von Schäxpir an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz.
Im Hintergrund eines der schwebenden Luftobjekte des Künstlers frankFIERKE. | Foto: Land OÖ/Liedl

Festival-Start
Schäxpir-Eröffnung im Garten der Bruckner-Uni

Mit einer Eröffnungsfeier im Garten der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz startete das Schäxpir-Theaterfestival in die zehntägige Spielzeit.  LINZ. Live-Musik, Schauspieler, Publikum – Corona war fast vergessen, bei der Schäxpir-Eröffnungsfeier am Mittwochabend im weitläufigen Garten der Bruckner-Uni. Ein gelungener Auftakt also für das internationale Theaterfestival für junges Publikum. 30 Produktionen aus sechs NationenSchäxpir findet von 16. bis 26. Juni in Linz statt. Bei 30...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landesrat Markus Achleitner in einer Werkstatt der Produktionsschule im Linzer WIFI. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
3

Jugendarbeitslosigkeit
Besondere Hilfe für benachteiligte Jugendliche

Die fünf sogenannten Produktionsschulen in Oberösterreich sollen benachteiligten Jugendlichen bei der Reintegration in den Arbeitsmarkt bzw. ins Ausbildungssytem helfen. Landesrat Markus Achleitner besuchte eine dieser Schulen im Linzer WIFI. OÖ. Mit Stand Ende März waren 4.076 Jugendliche in Oberösterreich ohne Beschäftigung, das entspricht einer Arbeitslosenrate von 4,7 Prozent. Oberösterreich weist damit die niedrigste Jugend-Arbeitslosenrate aller Bundesländer auf. Im März des Vorjahres war...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Laura Reisezahn kümmert sich um die Anliegen der Ansfeldner Jugend. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Laura Reisenzahn
Neue Jugendkoordinatorin für Ansfelden

Laura Reisenzahn ist nach dem Abschied von Günter Kienböck seit 6. April das neues Gesicht im Jugendbüro in Haid.   Die 32-Jährige bringt als Sozialpädagogin reichlich Erfahrung aus dem Sozialbereich mit. Bevor sie nach Ansflden ging, arbeitete Reisenzahn als Betreuerin in Wohnbereichen für beeinträchtigte Menschen, als Streetworkerin und Jugendzentrumsleiterin in der offenen Jugendarbeit. „Mit den Jugendlichen Lösungen erarbeiten“"Ich sehe mich als Ansprechpartnerin für alle Anliegen der...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Evelyn Klapf (rechts) und Nina Panholzer im Jugendzentrum St. Georgen an der Gusen. | Foto: Klapf
1

JugendRundschau
Gruppentherapie im Jugendzentrum St. Georgen/Gusen

Zwei Psychotherapeutinnen bieten Gruppentherapie im Jugendzentrum St. Georgen/Gusen an. Ihr Beweggrund: Jugendliche leiden unter den Einschränkungen im Alltag durch Corona. ST. GEORGEN/GUSEN. "In der psychotherapeutischen Praxis stellen wir aktuell eine starke Zunahme von Angstproblematiken, Depressionen und Antriebslosigkeit bei Jugendlichen fest. Wir merken, dass viele junge Menschen im Moment ein unterstützendes Angebot brauchen", berichten Evelyn Klapf und Nina Panholzer. Die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: panthermedia net - Miljan
5

Social distancing
Psychische Probleme bei Jugendlichen nehmen zu

Jungen Menschen fehlt der Kontakt zu Gleichaltrigen. Schlafstörungen und Angstsymptome werden mehr. URFAHR-UMGEBUNG. Das Corona-Virus hat viele hart getroffen. Auch die Jugendlichen leiden sehr unter den Auswirkungen der Pandemie. "Am meisten fehlt mir eigentlich die Schule – also der Präsenzunterricht. In der Klasse sitzen und in den Pausen mit meinen Mitschülern reden und scherzen", sagt Selina Reiter aus Feldkirchen. Die 17-Jährige hat wie viele Gleichaltrige das Gefühl, auf ihre Jugend...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich. | Foto: BRS/Till

Unterschätzte Jugendarbeitslosigkeit
Kalliauer: „Brauchen ein Gesamtkonzept für Junge“

AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer kritisiert die offizielle Zählweise für jugendliche Arbeitslose und fordert von der Politik ein Konzept um gegen die hohe Jugendarbeitslosenquote anzukämpfen. Ö/OÖ. „Wir brauchen ein wirksames Gesamtkonzept für Junge“, fordert Arbeiterkammer OÖ-Präsident Johann Kalliauer mehr Engagement von Landes- und Bundespolitik in Sachen Jugendarbeitslosigkeit. Die Jugend-Arbeitslosenquote werde unterschätzt, da etwa Lehrstellensuchende und Schulungsteilnehmer in der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
„Immer mehr junge Menschen brauchen für den Arbeitsmarkteinstieg eine besondere Vorbereitung“, betont Landesrätin Birgit Gerstorfer. | Foto: LandOÖ/Denise Stinglmayr

Jugendarbeitslosigkeit
Projekt "Buntspecht" in Ebensee erhält Unterstützung vom Land OÖ

Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer gab bekannt, dass das Land OÖ 1,6 Millionen Euro für Jugendbeschäftigung bereitstellen wird. Auch ein Projekt aus Ebensee wird unterstützt. OÖ, EBENSEE. Im Pakt für Arbeit und Qualifizierung fördert das oberösterreichische Sozialressort gemeinsam mit dem AMS OÖ gemeinnützige Beschäftigungsprojekte und sozialökonomische Betriebe. In der kürzlich abgehaltenen Sitzung der Landesregierung wurden rund 1.600.000 Euro für sechs Projekte beschlossen. Eines davon...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Lisa Übelsbacher ist TikTok-Star, Instagirl und hat seit kurzem einen Vblog auf YouTube. Die Braunauerin ist damit immer auch Hasskommentaren ausgesetzt.  | Foto: YouTube
4

Wie umgehen mit Hasspostings?
"Meistens ist viel Neid im Spiel"

Hass im Netz ist allgegenwärtig. Doch man wird damit nicht alleine gelassen: Influencerin Lisa Übelsbacher und Brigitte Groder vom Jugendservice zeigen, wie man mit Hate Speech umgehen kann.  BRAUNAU. "Soziale Netzwerke sind überall zugänglich – an der Bushaltestelle, im eigenen Zimmer, in der Schule. Damit gibt es keine 'sicheren Zonen' die vor Cybermobbing und Hasskommentaren schützen", weiß Brigitte Groder vom Jugendservice in Braunau. Eine Studie zeigt, junge Frauen und Mädchen zwischen 15...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
#einBlick  | Foto: Jugendpalette
3

Jugendpalette sucht Schnappschüsse von Traun
Trauner Jugend im Blick

Wie sieht die "Generation Z" ihre Heimatstadt TRAUN, sende uns von 21.12.20 bis 06.01.21 deinen #einBlick auf Traun. Sei dabei - vor allem, wenn du zwischen 13 und 27 Jahre bist! Gefragt ist euer Blick auf Traun. Sucht einfach euer bestes Foto (außer Selbstportät). Ob im Alltag, beim Spaziergang, am Weg zur Schule oder Arbeit. Wir suchen ca. 60 bis 100 Bilder, die im Anschluss in einem Schaufenster in der Trauner Innenstadt ab ca. 14. Jänner 2021 präsentiert werden. Sei ein Teil und sende dein...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Gemeindevertreter aus Niederneukirchen und Jugendarbeiter freuen sich über die nächste Auszeichnung zur "Jungen Gemeinde". | Foto: Zukunft Jugend
2

Junge Gemeinde
Nächste Auszeichnung für Jugendarbeit in Niederneukirchen

Die Gemeinde Niederneukirchen holt sich Auszeichnung zur Jungen Gemeinde nach dem ersten Platz beim Jugendaward 2020. NIEDERNEUKIRCHEN. Die Gemeinde Niederneukirchen bietet seit Jahren ein umfangreiches Angebot für die Jugend und wurde schon mehrmals ausgezeichnet. "Diese beiden Auszeichnungen heuer so knapp nacheinander ehrt die Gemeindeführung besonders", sagt Sascha Reischl von Zukunft Jugend. Nach dem Jugendaward im Oktober hat Niederneukirchen nun die "Junge Gemeinde...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Das JUZ veranstaltet unter anderem Grillabende. | Foto: JUZ Eferding
6

Jugendzentrum Eferding
Mehr als nur ein Jugend-Treffpunkt

Im Jugendzentrum (JUZ) Eferding wird gegrillt, gechillt und einander geholfen. Betreuer stehen Schülern und Lehrlingen mit Rat und Tat bei Ausbildungsfragen zur Seite. EFERDING. Im ÖGJ-Jugendzentrum in der Schaumburgerstraße 15 sind Jugendliche zwischen 13 und 20 Jahren aus dem ganzen Bezirk willkommen. Gegründet wurde der Treffpunkt von den Gemeinden Eferding, Fraham und Hinzenbach. Gemeinsamkeit wird groß geschriebenJosef Razinger, Leiter des JUZ, verbringt mit den Jugendlichen eine schöne...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ
Foto: Marktgemeinde Gallspach
6

Gallspachs Jugend profitiert
Die Gemeindekarte öffnet (Auto)Türen

Seit 2018 gibt es die Gemeindekarte Gallspach für alle. Insbesondere die Jugend profitiert von den Maßnahmen der Gemeinde. GALLSPACH. Mit der Gemeindekarte gehören umständliche handgeschriebene Listen in Gallspach der Vergangenheit an. Die Chipkarte speichert in Anspruch genommene Dienstleistungen ab und verhindert Rechenfehler und Zettelwirtschaft. "Das Online-System erleichtert die Umsetzung familienfreundlicher Maßnahmen ungemein", so Projektkoordinator Peter Rapp. Die Karte kommt allen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ
Florian Gollhammer mit einem "Ollie Over Rail". | Foto: Thomas Irk
4

JugendRundschau 2020
Seit 15 Jahren im Einsatz für Vöcklabrucks Skater

Seit 2005 wird Vöcklabrucks Skateboard-Szene durch den Boardsportverein "Cultural Boarders" gefördert und vertreten. Gegründet wurde er von Gerald Streicher, dem ehemaligen Besitzer des Cultural Skate Stores, und Reinhard Six. VÖCKLABRUCK. Der Begriff "Cultural" entstand in der Skate- und Musikszene der späten 90er Jahre. "Das Wort soll die Gemeinsamkeit von Skateboard-, Snowboard-, Kunst- und Musikliebhabern vereinen. Diese Beziehung von Skateboarden zu Kunst und Kultur ist uns im Verein nach...

  • Vöcklabruck
  • Florian Meingast
Der Steinmetzmeister Benedikt Pointner ist Gewerblicher Geschäftsführer.  | Foto: BRS/mef
2

Benedikt Pointner
Wenn neidige Mitbewerber zur Bestätigung werden

Der Steinmetzmeister Benedikt Pointner ist seit 2010 im Betrieb seines Vaters tätig. Seit etwa drei Jahren arbeitet der 28-Jährige als gewerberechtlicher Geschäftsführer. Zudem ist er seit 2016 Mitglied im Fachgruppenausschuss der Steinmetzmeister. HOFKIRCHEN/TRATTNACH. "In meinem Beruf geht es vor allem um persönliche Schicksale. Vor allem will ich mit meinen Werken Geschichten erzählen. Diese entstehen aus sehr persönlichen Bindungen zu den Kunden", sagt der Steinmetzmeister mit einer Liebe...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Michelle Huber | Foto: Ebner
2

„Limonadenmädchen“ Michelle
Das Mädl mit dem großen Herz

Jung, engagiert und mitfühlend – das ist Michelle Huber aus Feldkirchen bei Mattighofen. FELDKIRCHEN (ebba). Vor zwei Jahren bekam die BezirksRundschau Braunau bei ihrer Christkindaktion ganz besondere Unterstützung. Die damals zwölfjährige Michelle Huber aus Feldkirchen hatte vom Schicksal der kleinen Hanna Schreyer aus Eggelsberg erfahren und entschied sich, den Erlös aus einem Limonadenverkauf für die Dreijährige zu spenden. Die Ministrantin entwickelte unwahrscheinlich großen Eifer am...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die 28-jährige Haslacherin arbeitet leidenschaftlich mit jungen Menschen und schenkt ihnen ein offenes Ohr. | Foto: Alfred Hofer
8

JugendRundschau
s’Haven: Jugendliche selbst im Vordergrund

„Jugendlichen sollte man viel mehr Gehör schenken und sie in mehr Zukunftsprozesse einbinden", sagt Anna Bräuer, Leiterin des Jugendtreffs "s’Haven". BEZIRK ROHRBACH (alho). Ein Treffpunkt für Jugendliche, der ihnen Möglichkeiten bietet, ihre Freizeit zu gestalten, ist „s’Haven“. Daraus soll sich letztlich ein regionales Kulturzentrum entwickeln, das gleichzeitig Möglichkeitsräume für die Zukunft bietet. Diese Möglichkeit benötigt das gemeinnützige Engagement vieler. Eine Planungsgruppe (das...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Michael Eibl ist seit August Bürgermeister in der Marktgemeinde Windischgarsten | Foto: ÖVP
1

Jüngster Bürgermeister Österreichs im Interview
"Die Zeit der Jugend ist gekommen"

Junges Engagement in der Kommunalpolitik wichtig. Michael Eibl ist mit 23 Jahren der jüngste Ortschef der Nation. Er vertritt die Gemeinde Windischgarsten seit Mitte August. WINDISCHGARSTEN (sta). "Es ist ein starkes Signal, wenn bereits so junge Menschen einer Gemeinde als Bürgermeister vorstehen. Die Gemeinde lebt vom Engagement der Bürger. Umso mehr freue ich mich, wenn auch junge Leute Verantwortung als Bürgermeister übernehmen", sagt Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl.Die BezirksRundschau...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Beasty Ladies aus Braunau sind amtierende Staatsmeister und stellen sich in der BezirksRundschau vor.  | Foto: Beasty Ladies
1 Video 21

Let's show dance!
ONE TEAM: Die Braunauer Beasty Ladies stellen sich vor

Unter dem Motto „Train like a Beast, Dance like a Lady“, gehen wir an den Start. Dass hinter dem Namen Beasty Ladies ein erfolgreicher Showtanzverein steckt, ist vermutlich nicht jedem klar. Wir, drei Mädels aus der Gruppe Young Diamonds, wollen euch den Verein näher vorstellen.  BRAUNAU. Neben unseren fünf Hobbygruppen werden auch mehrere Leistungsgruppen mit 55 TänzerInnen, in drei verschiedenen Altersklassen, trainiert. Somit dürfen wir knapp 110 TänzerInnen zu unserer Beasty-Family zählen....

  • Braunau
  • BEASTY LADIES
Lucia und Gabriel sind seit vier Jahren bei den Pfadfindern.  | Foto: Pfadfindergruppe Kremstal

Pfadfindergruppe Kremstal
Engagiert, weltoffen und naturverbunden

Mit 40 Millionen Mitgliedern weltweit sind die Pfadfinder die größte Kinder- und Jugendbewegung der Welt, etwa 85.000 Pfadfinder gibt es in Österreich. MICHELDORF (sta). Lucia und Gabriel sind zwei von ihnen. Die beiden sind seit rund vier Jahren bei der Pfadfindergruppe Kremstal. Was für sie das Pfadfindersein bedeutet, erklären sie im BezirksRundschau-Interview. Was ist für euch das coolste am Pfadfindersein? Es gibt viele Sachen. Die Spiele, einfach das „Pfadfindersein“. Es ist alles...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Jugendlichen hatten Spaß beim Bogenschießen. | Foto: JCUV
2

Treffsichere Jugendarbeit
ÖGJ-Jugendcafé Leonding lud zum Bogenschießen ein

Die Treffsicherheit stellten die Jugendlichen aus dem ÖGJ-Jugendcafé Leonding beim gemeinsamen Bogenschießen unter Beweis. Vom Jugendcafé aus ging es zum Bogenschießplatz. LEONDING (red). Doch dort ging es nicht einfach darum mit Pfeil und Bogen zu schießen. „Die Bogenschützen konnten ihre Konzentrationsfähigkeit steigern. Dank einer professionellen Einführung erfuhren wir, wie man zielsicher Bogen schießt. Dabei es kommt nicht nur darauf an, wie gut jemand schießt, auch die Konzentration und...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Geht es nach Gesamtleiterin Vera Humer, freuen sich die Kinder, bei der Jungschar ihre Freunde zu treffen.  | Foto: Humer
6

Katholische Jungschar Peuerbach
"Wir sind eine wirklich aktive Gruppe

Seit fünf Jahren ist die Peuerbacherin Vera Humer als eine von zwei Gesamtleiterinnen der Katholischen Jungschar ihres Heimatortes tätig. Wir haben mit der 25-jährigen Gymnasiallehrerin unter anderem darüber gesprochen, was die Gruppe besonders macht und warum die Jungschar so wichtig ist. PEUERBACH. Gemeinsam mit ihrer Amtskollegin Sarah Neunhäuserer und bis zu acht weiteren Leitern betreut Humer in der Jungschar zwischen zehn und 15 Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren. "Wir sind eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Lisa Paulsen aus Höhnhart ist beim Sommer-Slam-Marathon vertreten. | Foto: WhtORG Fotografie
1 2

Poetry Slammer im Wettbewerb
Erster „Sommer-Slam-Marathon“ im Innviertel

Für die Poeten geht es darum, die Zuhörer mit originellen, selbstgeschriebenen Texten und geschickter Wortakrobatik zu begeistern. INNVIERTEL, BEZIRK BRAUNAU (ebba). Mit gleich sechs Veranstaltungen in den Bezirken Braunau und Ried startet die „Innviertler Wortklauberei“ in den Sommer. Gipfeln wird der „Sommer-Slam-Marathon“ in einem dreitägigen Literatur-Highlight: den „Österreichischen U20-Staatsmeisterschaften im Poetry Slam“ in Ried. „Poetry Slam“ steht für eine neue facettenreiche...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.