Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Lagerfeuer | Foto: Pfadis Hötting
4

Pfadfinder Hötting
Ein Verein stellt sich vor

Demokratie und Frieden erleben, unabhängig sein & die Natur schützen – das sind nur einige jener Punkte, die die PfadfinderInnen österreicheichweit und somit auch in Hötting auszeichnen. INNSBRUCK. Wir haben ein Interview mit Gruppenleiter der Pfadfinder Hötting Lorenz Kirchebner geführt und ihm zu den wichtigsten Merkmalen des Vereins befragt. Seit wann gibt es euren Verein? „Die PfadfinderInnen sind eine internationale Jugendorganisation, die 1907 von dem Engländer Robert Baden-Powell (BiPi)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
LRin Zoller-Frischauf: „Das InfoEck der Generationen, in dem die Jugendinformation des Landes beheimatet ist, bietet kostenlose und fundierte Informationsangebote zu allen jugendrelevanten Themen an. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen unseren jungen Menschen in allen Lebenslagen mit Rat und Tat zur Seite.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein

InfoEck
Zum Tag der Europäischen Jugendinformation

TIROL. Der 17. April 2021 steht unter anderem unter dem Zeichen des Europäischen Tages der Jugendinformation. Dies nimmt die Jugendlandesrätin Zoller-Frischauf zum Anlass, um auf die Notwendigkeit von altersgerechter und fachlich fundierter Jugendinformation aufmerksam zu machen, die das InfoEck der Generation bietet.  InfoEck steht mit Rat und Tat zur SeiteJugendliche, die einen fachlichen Rat brauchen oder schlichtweg altersgerechte Informationen, können sich in Tirol an das InfoEck der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
TIPI Eröffnung 6.3.2020: Jüngstes Projekt der Wohngruppe TIPI in Absam, das während der Corona-Krise fertiggestellt wurde. | Foto: SOS Kinderdorf
1 5

SOS-Kinderdorf
Positive Bilanz trotz Lockdown

INNSBRUCK. Die letzten Monate waren sehr intensiv und gingen mit vielen Einschränkungen, Herausforderungen und auch Schwierigkeiten einher. Dank dem Engagement, viel Flexibilität und Verantwortungsgefühl der Mitarbeiter sowie auch der Kinder und Jugendlichen ist das SOS-Kinderdorf bis jetzt einigermaßen gut durch die Krise gekommen. Wolfram Brugger ist für alle pädagogischen Angebote von SOS-Kinderdorf in und um Innsbruck verantwortlich und zieht nach dem Dauerkrisenmodus positive Bilanz: „Wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Immer mehr junge Menschen leiden unter ernsten psychischen Erkrankungen. Maßnahmen die rasch, professionell und leistbar sind, müssten dringend umgesetzt werden, so das SOS-Kinderdorf. | Foto: Pixabay/Shlomaster (Symbolbild)
1

SOS-Kinderdorf
Mehr Hilfe für psychische Gesundheit von Jugendlichen

TIROL. Den Tag der Gesundheit am 7. April nimmt das SOS-Kinderdorf zum Anlass, um auf die dramatische Situation von Jugendlichen und deren psychische Verfassung aufmerksam zu machen. Es brauche dringend umfassende Maßnahmen, wie den Aufbau einer Übergangspsychiatrie, flächendeckende Therapien auf Krankenschein und eine Förderung digitaler Angebote. Rasche, professionelle und leistbare HilfeBesonders in Zeiten wie diesen sieht es mit der psychischen Verfassung von Jugendlichen dramatisch aus,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für Jeden ist etwas bei dem Angebot des InfoEcks dabei: Camps für Naturliebhaber und Sportbegeisterte, für kreative und neugierige Kinder oder für Kinder und Jugendliche mit Behinderung. | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Ferienbetreuung
InfoEck Ferienbetreuung im Sommer 2021

TIROL. Kann aus dem Sommer 2021 und der dazugehörigen Ferienbetreuung trotz der anhaltenden Corona-Situation noch etwas werden? Das InfoEck der Generationen stellte kürzlich ihre Online-Broschüre mit Vorschlägen für ein passendes Sommerprogramm vor.  Sommeraktivitäten 2021Familien können auch in diesem Sommer auf die umfangreichen Vorschläge für die Ferienbetreuung des InfoEck der Generationen zurückgreifen. Die Anlaufstelle des Landes Tirol für Jugendliche, Familien und SeniorInnen stellte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine weitere Homeschooling-Phase soll vermieden werden, wenn es nach der Tiroler Kinder- und Jugendanwaltschaft geht.  | Foto: Pixabay/zapCulture (Symbolbild)

Kinder- und Jugendanwaltschaft
Weitere Schulschließungen verhindern

TIROL. Schulschließungen dürfen nur die absolut letzte Konsequenz sein, so sieht es zumindest Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol. Verständnis für Maßnahmen bei ansteigenden Infektionszahlen hat man selbstverständlich, doch man ist davon überzeugt, dass man mit regelmäßigen Tests an Schulen das Infektionsgeschehen an den Lehrinstituten im Griff hat.  Ohne Schule mehr private TreffenIn den Augen der Tiroler Kinder- und Jugendanwaltschaft würden Schulschließungen zu mehr Treffen im Privaten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Kinder- und Jugendsport kann wieder starten - eine sehr gute Nachricht.  | Foto: Kogler

Corona-Krise
Es lebe der Sport: Kinder- und Jugendsport kann wieder starten

BEZIRK SCHWAZ/WEERBERG. Als vergangenen Woche der Obmann des SV Raika Weerberg, Andreas Widner, seinem Frust bzgl. des Verbotes von Kinder- und Jugendsport im BEZIRKSBLATT Schwaz Luft machte, waren die Reaktionen vielseitig. Widner erhält enormen Zuspruch für seine mutigen Worte, musst aber auch Kritik einstecken. Offenbar hat man jedoch eine Diskussion in Gang gesetzt, welche nun in der Wiederaufnahme des Outdoor-Vereinssports im Kinder- und Jugendbereich mündet. Das Land Tirol ließ kürzlich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Lockdown-Zeiten haben einen starken Mangel an Bewegung hinterlassen, nicht zu vergessen der fehlende Kontakt mit Gleichaltrigen.  | Foto: Pixabay/NickyPe (Symbolbild)

Rückkehr zum Kinder- und Jugendsport
Wiederaufnahme des Vereinssports

TIROL. Kürzlich wurde die Wiederaufnahme des Outdoor-Vereinssport im Kinder- und Jugendbereich verkündet. Damit können 2.500 Tiroler Sportvereine eine kontrollierte Rückkehr zum Kinder- und Jugendsport anbieten. Man steht in den Startlöchern und fühlt sich gut gerüstet, wie es Sportlandesrat Geisler betont.  Bewegung und Kontakt zu GleichaltrigenLange genug hätten die Tiroler Kinder und Jugendlichen nun vor dem Computer gesessen. Die Lockdown-Zeiten haben einen starken Mangel an Bewegung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeister und Bergbahner bei der Präsentation des neuen Area Tickets in St. Johann. | Foto: Kogler
2 7

Gemeinsamer Sportpass für zwei Regionen
Neues "Area Ticket" ist die Jahreskarte zum Sport

Acht Gemeinden, mehrere Bergbahnen und weitere Partner realisieren gemeinsamen Kinder-/Jugend-Sportpass. BEZIRK KITZBÜHEL. Acht Gemeinden der Regionen PillerseeTal und St. Johann (Fieberbrunn, Hochfilzen, Kirchdorf, Oberndorf, St. Jakob, St. Johann St. Ulrich, Waidring) mit ihren Badeanstalten, Langlaufloipen und Eislaufplätzen sowie die Bergbahnen als wesentliche Leistungsträger haben das neue regionale „Area Ticket“ ausgearbeitet, das ab Mai erhältlich ist. "Durch die gute Zusammenarbeit mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Heuer fielen viele Veranstaltungen aus – für das nächste Jahr ist aber einiges in der Kinder- und Jugendarbeit geplant. | Foto: privat
2

Rück- und Vorausblick
Kinder und Jugendliche im Seelsorgeraum

Vor einem guten Jahr hat Michaela Wanner als Dekanatsjugendleiterin mit der Jugendarbeit im Seelsorgeraum Westliches Mittelgebirge und darüber hinaus im gesamten Dekanat Axams begonnen. In dieser Zeit verschaffte sie sich einen guten Einblick in die jeweiligen Pfarren und begann dort, wo es möglich war, mit Jugendlichen an Projekten zu arbeiten. Das Jahr 2019
 Beginnend mit einem Kochworkshop, bei dem Speisen aus Afrika und Indien im Vordergrund standen, bereiteten Jugendliche mit den Priestern...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde spricht sich gegen Schulschließungen aus. | Foto: pixabay

Covid-19
Schulschließungen keine effiziente Maßnahme

INNSBRUCK. Jugendexperten richten sich erneut mit einem offenen Brief an politische Entscheidungsträger und schlagen Alarm: "Es erreichen uns zunehmend konkrete Berichte darüber, was der 2. Lockdown und die 2. Episode des Distance Learning / Homeschooling / Fernunterrichtes konkret bedeuten", teilt Daniela Karall, ÖGKJ Präsidentin mit und bringt Beispiele, wie: "Eine Lehrperson sagt Kindern wiederholt, dass sie Schuld an der Pandemie sind." Drastische AuswirkungenDaniela Karall (Präsidentin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Um die Kinder- und Jugendhilfe in der Coronakrise zu unterstützen, wird sie durch das Konjunkturpaket des Landes Tirol mit vielen Maßnahmen gefördert. | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)

Kinder- und Jugendhilfe
Eng vernetzen, um gut durch die Krise zu kommen

TIROL. Vor Kurzem tauschten sich LeiterInnen der Kinder- und Jugendhilfe mit LRin Gabriele Fischer über die aktuellen Herausforderungen aus. So kamen Best-Practise-Erfahrungen zum Gespräch und die Zusammenarbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie wurde diskutiert. Um gut durch die Krise zu kommen, wurden zudem allerlei Unterstützungsmaßnahmen im Tiroler Konjunkturpaket festgehalten.  Enge Vernetzung ist wichtigKinder gehören zu einer besonders schutzbedürftigen Gruppe in der Bevölkerung,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Mitglieder des Jugendbeirats, Luzius, Christina, Emily, Laura und Rafela (vorne v. li.) mit Petra Flieger (hinten li.) und den Organisator*innen der Tagung: Thomas Hoffmann, Andreas Wimmer, Elisabeth Dietrich-Daum und Michaela Ralser. | Foto: Uni Innsbruck

Tiroler Monitoringausschuss
Jugendbeirat bei Tagung vertreten

TIROL. Rund 80 ExpertInnen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen tagten kürzlich an der Universität Innsbruck und im Congress, um Probleme und Entwicklungen der Kinderrechte und des Kinderschutzes in der Medizin zu diskutieren. Mit dabei waren auch Mitglieder des Jugendbeirats für den Tiroler Monitoringausschuss. Sie berichteten über ihre persönlichen Erfahrungen mit der Medizin.  SchwerpunktthemenDie Tagung, Kind.Recht.Medizin, wird von den Forschungszentren Medical Humanities und Medizin- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Für mich ist es zentral, dass wir die Jugendlichen im Alltag und in ihrer Entwicklung unterstützen und ihre Potentiale fördern, denn sie sind unsere Zukunft.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein

12. August Tag der Jugend
Vorbildliches Verhalten während Lockdown

TIROL. Am kommenden 12. August wird wieder der internationale Tag der Jugend begangen. Dies nimmt Jugendlandesrätin Zoller-Frischauf zum Anlass, um sich bei der Tiroler Jugend zu bedanken. Die Coronakrise verlangte auch von den Jugendlichen große Opfer, die sie im Sinne der Eigenverantwortung gebracht haben. Das Verantwortungsvolle und vorbildliche Verhalten habe einen wesentlichen Beitrag zum Schutz anderer Personen beigetragen. Zum Tag der Jugend am 12. AugustBesonders für Jugendliche ist es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. Hans Schweigkofler, LR Gabriele Fischer, Gemeinderäte und Kinder eröffneten den Spielplatz. | Foto: Kogler
21

Oberndorf - Spielplatz eröffnet
"Upgrade" für den Oberndorfer Spielplatz

OBERNDORF (niko). "Alle haben es sehnlich erwartet, nun können wir mit großer Freude unseren neuen Spielplatz eröffnen", so Bgm. Hans Schweigkofler am Freitag beim offiziellen Termin, zu dem er auch LR Gabriele Fischer, viele Kinder, Gemeinderäte, Firmenvertreter und die Bauhofmitarbeiter begrüßen konnte. Maßgebliche Arbeit leistete GR Markus Bachler. "Einen ersten Spielplatz gab es in den 1980er-Jahren, inzwischen war der Platz nicht mehr zeitgemäß, es war Zeit für etwas Neues. Wir haben lange...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Es geht wieder aufwärts im Land. | Foto: Friedl Schwaighofer
2

Kinder/Jugend/Familie
Es geht wieder aufwärts in Tirols Bergen

Die Einrichtungen von Kinder- und Freizeitparks nahm in der Tiroler Bergwelt besonders in den letzten fünf Jahren stark zu. Ein landesweites Bild davon konnte man sich am vergangenen Pfingstwochenende machen. TIROL (sch). Die sehr oft mit viel Liebe errichteten Kinder-Spiel-Möglichkeiten, ob direkt an den Bergbahnen, Wanderwegen, Gasthäusern oder Almwirtschaften, haben das Interesse nicht erst für diesen Sommer erweckt. Ob Natur und Lehrpfade, Geschicklichkeit Parcours oder das Lernen in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Bestätigt fühlt sich Abwerzger in seiner Meinung durch das Schreiben des Landespolizeidirektor Dr. Edelbert Kohler. Dieser bestätigt eine Zunahme an Delikten seit Jänner 2018. | Foto: Pixabay/cocoparisienne (Symbolbild)

Jugendkriminalität
Vermehrt Probleme mit jugendlichen Gewalttätern

TIROL. Bereits seit 2018 gibt es immense Probleme mit jugendlichen Gewalttätern, so bestätigt es nun die Polizei. Für die Tiroler FPÖ nichts Neues. Deren Forderung nach einer Studie über Jugendgewalt und Jugendkriminalität in Tirol wird nun umgesetzt.  Studie zu Gewalt von JugendlichenFür die Tiroler FPÖ, allen voran Landesparteiobmann Abwerzger, ist es ein gutes Zeichen, dass die Forderungen der FPÖ im Tiroler Landtag Gehör gefunden haben. Der Landtag beschloss eine Studie über das zunehmende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(v.li.): LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter und Bildungslandesrätin Beate Palfrader berichteten in der heutigen Pressekonferenz zum weiteren Fahrplan im Bildungs- und Kinderbetreuungsbereich in Tirol. 
 | Foto: © Land Tirol
2

Wiederöffnung der Schulen
Wie funktioniert die etappenweise Öffnung?

TIROL. Die Corona-Zahlen in Tirol sinken immer weiter und machen Hoffnung. So entschloss man sich nun auch zu einer "etappenweisen Öffnung des Bildungssystems". Mit Anfang Mai werden 5.500 Tiroler SchülerInnen wieder in die Schule gehen können. Zudem wurden die Ergebnisse der LandesfinanzreferentInnen-Konferenz bekannt gegeben. Ergebnisse der LandesfinanzreferentInnen-Konferenz Vergangene Woche informierten LH Platter, LHStvin Felipe und Bildungslandesrätin Palfrader über die Ergebnisse...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bezüglich des Schulbeginns Anfang Mai bleiben für die Liste Fritz-Klubobfrau Haselwanter-Schneider noch einige Fragen ungeklärt.  | Foto: Liste Fritz

Wiederöffnung der Schulen
Liste Fritz sieht noch viele offene Fragen

TIROL. Für Schüler, Eltern und Lehrer herrscht nun etwas mehr Klarheit und Planungssicherheit was den weiteren Vorgang bezüglich des Coronavirus angeht. Trotzdem gäbe es noch offene Fragen, die man vor dem Schulbeginn aus der Welt schaffen müsse, mahnt die Liste Fritz und fordert weitere Unterstützungen für Schüler, Eltern und Lehrer.  Viele Fragen nach wie vor offenAuch wenn es nun mehr Klarheit gibt, was den erneuten Schulbeginn angeht, so bleibt nach wie vor einiges ungeklärt, kritisiert die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SOS-Kinderdorf bietet in manchen Bundesländern telefonische Therapiegespräche im Bereich Psycho- und Ergotherapie oder Logopädie an. | Foto: Pixabay/nastya_gepp (Symbolbild)

SOS-Kinderdorf
Für psychisch belastete junge Menschen da sein

TIROL. Am 7. April ist der offizielle Tag der Gesundheit. Dabei möchte das SOS-Kinderdorf auf die verstärkte Belastung von Kindern und Jugendlichen mit psychischer Belastung in Zeiten von Corona aufmerksam machen. Die Einrichtung will für psychisch belastete junge Menschen da sein.  Schon vor der Krise kritische SituationBevor die Ausbreitung des Corona-Virus begann, waren die Plätze in Betreuungseinrichtungen für junge Menschen mit psychischen Erkrankungen schon rar, diese Situation könnte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf ist es ein wichtiges Anliegen, dass junge Menschen für die sichere Nutzung des Internets sensibilisiert werden und ihre Medienkompetenz schärfen können.
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Safer Internet Day
InfoEck bietet kostenlose Workshops an

TIROL. Der Februar 2020 ist zum Safer Internet Aktionsmonat auserkoren worden. Passen dazu bietet das InfoEck Workshops zur sicheren Internetnutzung für Schulen an. Auch Jugendorganisation können sich bei Interesse für das Angebot des InfoEcks anmelden.  11. Februar "Safer Internet Day"Bereits zum 17. Mal findet der internationale "Safer Internet Day" statt, genau genommen am 11. Februar. Für Österreich wurde dabei gleich der ganze Februar zum Safer Internet-Aktionsmonat gekürt. Themen wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
15

Humanität und Fair-Play sind Sieger des 6. Royal Cups zugunsten von Kindern in Tirol und am Balkan

Am Sonntag, den 12. Jänner 2020, organisierte der Serbisch Orthodoxe Jugendverein Innsbruck (SPOJI) in Innsbruck erfolgreich die 6. Auflage des humanitären Integrationshallenfußballturniers ROYAL CUP. SPOJI hat den ROYAL CUP im Jänner 2014 als humanitäres Integrationshallenturnier ins Leben gerufen, das damals zum ersten Mal organisiert wurde. Dieses Jahr fand bereits die 6. Auflage statt, bei der 13 Teams mit Spielern, Gästen und Unterstützern aus über 12 verschiedenen Herkunftsländern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Jugendverein SPOJI
1 2

Tauschmarkt in Neuarzl-Odorf

Quillt der Kleiderkasten über und ein paar Dinge wurden fast nie getragen? Fehlen noch die Schi für diesen Winter oder ein Helm? Wäre ein günstiger zweiter Schianorak und Winterstiefel für den Kindergarten praktisch? " Herbsttauschmarkt" Pfarrsaal Piuskirche, Spingeserstraße 14, Innsbruck Freitag     11.Oktober 2019        17:00 - 19:00 Annahme Samstag  12.Oktober 2019         9:00 – 12:30        Verkauf Samstag 12.Oktober 2019       17:00  -  19:00        Rückgabe/Auszahlung Gut erhaltene...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Yuta Havranek
1 2

Tauschmarkt in Neuarzl-Odorf

3 Wochen Zeit bleiben noch, um den Kleiderkasten und die Regale der Kinder durchzugehen, uns die gut erhaltenen Sachen zu bringen und mit der richtigen Kleidergröße oder passendem Wintersportzubehör wieder nach Hause zu gehen. " Herbsttauschmarkt " Pfarrsaal Piuskirche, Spingeserstraße 14, 6020 Innsbruck Freitag  11.Oktober   17:00  -  19:00 Annahme Samstag 12.Oktober    9:00 – 12:30 Verkauf Samstag 12.Oktober 17:00  -  19:00 Rückgabe/Auszahlung Wir verkaufen eure Kinderartikel nach Themen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elternverein Odorf

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wieviel Mediennutzung verträgt es bei Kindern?  | Foto: Archiv
  • 12. Juni 2024 um 19:30
  • Eltern-Kind-Zentrum Zell am Ziller
  • Zell am Ziller

Vortrag: Mediennutzung im Kleinkindalter

Bilder faszinieren und prägen sich ein. Eine medienfreie Kindheit ist längst Illusion. Doch wie viel Medien verträgt eine gesunde kindliche Entwicklung, was gilt es zu beachten? Welche Bedürfnisse haben Kinder im Alter zwischen 1 und 6 Jahren? Was bewegt Kinder in diesem Alter? Wie gelingt die Integration von Medien in unseren Alltag, damit diese Teil eines guten und erfüllten Lebens werden? Anmeldung: Tel: 0664 5484689, Mail: m.angebrand@aon.at. Freiwillige Spenden erbeten! Mitveranstalter:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.