Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Die Creartivity Weeks im Burgenland sollen junge Menschen in ihren kreativen Hobbies unterstützen und fördern. | Foto: Pixabay
3

CreARTivity Weeks
Kreativ auch durch den Sommer im Burgenland

Nicht nur die Schule und der Kunstunterricht kann und soll die Krativität von Jugendlichen fördern, denn ob Content Creation, Fotografie, Videografie oder Musik - Die Creartivity Weeks versprechen acht Workshops an verschiedenen Standorten im Burgenland vom 9. bis 19. Juli 2024. Die Gelegenheit der Anmeldung für die einzelnen Termine und Themen besteht für alle Jugendlichen über 13. Jahre. BURGENLAND. Wie wird man eigentlich Influencerin oder Influencer und wie schreibt man einen Charts-Hit?...

  • Burgenland
  • Anna Triebaumer
„Kirtag is!“ Der beliebte Kirtag im Bezirk Mattersburg und darüber hinaus war ein voller Erfolg!  | Foto: Alejandra Ortiz
1 138

Bildergalerie
Pfingstkirtag des Burschenvereins Bad Sauerbrunn

Der Kirtag in Bad Sauerbrunn ist ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens im Burgenland. Auch in diesem Jahr wurden wieder zahlreiche Besucher angezogen. Die perfekte Organisation durch den aktiven Burschenverein, unterstützt von den „alten“ Burschen, zahlreichen Helfern und großzügigen Sponsoren, machte die Veranstaltung zu einem großen Erfolg. BAD SAUERBRUNN. Der Kirtag begann mit einem festlichen Kirtagsbaumumzug, der beim alten Feuerwehrhaus startete. Begleitet wurde der Umzug von der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Landesrat Heinrich Dorner, Barbara Glück, Anton Gröbl, Adrian Schreitl, Jakob Fuchs und Landtagspräsident Robert Hergovich | Foto: Landesmedienservice, Wiesinger
2

"Jugend im Landtag"
Schüler der HTL Eisenstadt zu Gast im Landhaus

Landtagspräsident Robert Hergovich konnte vor kurzem 33 Schüler der HTBLA Eisenstadt bei „Jugend im Landtag“ im Landtagssitzungssaal begrüßen. Vor allem die Themen Klimaschutz und öffentlicher Verkehr wurden diskutiert.  EISENSTADT. Besonders großes Interesse zeigten die Jugendlichen an den Themen Klimaschutz, öffentlicher Verkehr und Infrastruktur. Landesrat Heinrich Dorner stellte sich hierbei den Fragen der Schüler. „Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs orientiert sich auch stark an den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
1:39

Bildergalerie & Video
Glamouröser Abend beim 67. Jugendball in Forchtenstein

Die Katholische Jugend aus Forchtenstein feierte nach einigen Jahren Pause wieder den Jugendball, diesmal sogar in der Burg Forchtenstein. FORCHTENSTEIN. Die wunderschön geschmückte und romantische Burg Forchtenstein bot am vergangenen Samstag den idealen Rahmen für den 67. Jugendball der Katholischen Jugend. Die Eröffnung des Balls begann um 20.15 Uhr mit einer typischen Polonaise, anschließend wurden alle Besucher und Ehrengäste begrüßt. Sie dankten allen, die bei der Organisation geholfen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Niklas Lierzer von der JVP Steiermark, einer der Initiatoren, beim Unterzeichnen des gemeinsamen Übereinkommens | Foto: JVP
4

Polit-Jugend
JVP Steiermark und Burgenland starten internationale Zusammenarbeit

Die Junge Volkspartei aus der Steiermark und aus dem Burgenland konnten ein Freundschaftsabkommen mit slowenischen und kroatischen Jugendorganisationen beschließen. STEIERMARK/BURGENLAND. Auf Initiative von Niklas Lierzer (JVP Steiermark) und Ademir Jatić (JVP Burgenland) startete die Jugendorganisation der ÖVP ein EU-Projekt mit grenzübergreifendem Austausch. Mit dabei waren die befreundeten Jugendorganisationen Mladež HDZ aus Kroatien sowie MSI-Mlada Slovenija und SDM-Slovenska Demokratska...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Video

Generalprobe in Oberpullendorf
Jugendsinfonieorchester Burgenland

Heldenhafte Musik aus verschiedenen Epochen und Musikrichtungen In der heurigen Saison beschäftigen wir uns mit Held*innen aus allen möglichen Bereichen. Der Bogen spannt sich dabei von Helden der Musik über Heldinnen und Helden der Geschichte und des Sports bis zu den Helden aus Literatur und Film. Wir erzählen Geschichten von Gladiatoren, Superhelden, von Kriegshelden aber auch von Antihelden. So spielen wir neben dem Einzug der Gladiatoren von Julius Fucík, dem wunderschönen Pomp and...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Thomas Csaszar
480 Jugendliche kommen zu uns ins Burgenland | Foto: Sarah Peischer
5

„Wir CHÖRN z’sam“
Festival der Jugendchöre 2021 im Burgenland

Burgenland ist Gastgeber des diesjährigen Festivals der Landesjugendchöre Österreichs und Südtirols vom 23. bis 24 Oktober „Wir CHÖRN z’sam“ – unter diesem Motto findet das heurige Festival der Landesjugendchöre vom 23. - 24. Oktober 2021 im Burgenland statt. Fast 500 Jugendliche werden über zwei Tage das Straßenbild der Landeshauptstadt prägen. BURGENLAND. Alle vier Jahre kommen die Landesjugendchöre Österreichs und Südtirol zusammen, um ein Wochenende lang Chormusik zu feiern und den...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Die 4. Klasse der HAK Oberwart war als erste von mehreren Klassen beim Landtag in Eisenstadt zu besuch. | Foto: Kopper Kristina
6

„Jugend im Landtag" Burgenland
Schüler stellten Doskozil Fragen

„Jugend im Landtag" ist eine Initiative des Land Burgenland. Schüler aus allen Bezirken sind eingeladen, mit ihren Schulen nach Eisenstadt in den Landtag zu kommen und ihre Anliegen vorzubringen.  EISENSTADT. Zielgruppe der Aktion sind Jugendliche in Ausbildung ab 16 Jahren. Daher werden die 36 dafür in Frage kommenden Schulen, aufgeteilt auf 3 Schuljahre, auf Initiative der Bildungsdirektion eingeladen, Schüler vorzubereiten und in den Landtag zu entsenden. Die Projektpartner sind der...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
In der Tennishalle Oslip wurden Pokale verteilt | Foto: BTV

Tennis
Jugendlandesmeisterschaft in Oslip

OSLIP. Die Tennishalle in Oslip war Austragungsort der Tennis-Hallenlandesmeisterschaften der Jugend. In Oslip wurde hochkarätiges Tennis geboten, auch wenn gleich neun Akteure aufgrund des Grippevirus nicht antreten konnten. Drei Titel für Eisenstadt Erfolgreich verliefen die Landesmeisterschaften für den ASKÖ TC Energie Burgenland AG Eisenstadt. Bei den Burschen U 12 setzte sich Anton Kahlig durch, bei den Burschen U 14 ging der Tietel an Alexander Wagner. auch im Doppel der Mädchen U 16 ging...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Feuerwehrjugendgruppe aus Weiden am See sicherte sich in beiden Bewerbskategorien Silber und Gold den Sieg. | Foto: Stefan Hahnenkamp
1 134

Landeswettkämpfe in Stegersbach: Jugendfeuerwehr Weiden holt Doppelsieg

Über tausend Teilnehmer bei Burgenland-Wettbewerben - Leistungsparcours, Hindernis-Staffellauf und Zeltlagerstimmung Jubel über die erbrachte Leistung, bittere Tränen über manchen Fauxpas: Der Wettbewerb der burgenländischen Feuerwehrjugend in Stegersbach machte den Ehrgeiz deutlich, mit denen die über tausend Mädchen und Burschen an ihre Aufgaben gingen. Der Sieg ging in den beiden Hauptkategorien an die Jugendfeuerwehr aus Weiden am See. In der Bronze-Kategorie gewannen sie knapp vor...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

5. Zuagroastenball

Das Ballkomitee lädt zum 5 Zuagroastenball am 18 02 2017 beim ´"Zum Dorfwirt´n" in Kobersdorf ein. Für die Live-Tanzmusik sorgen Andi & Ali. Außerdem werden zahlreiche Tombola-Lose verlost und es wird ein Schätzspiel geben. Der Eintritt ist eine freie Spende. Der Erlös kommt dem Heimathaus in Kobersdorf zu gute. Wann: 18.02.2017 20:00:00 Wo: Zum Dorfwirt´n, Hauptstr. 18, 7332 Kobersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ernst Hihlik

Angebote für Jugendliche

BEZIRK. Seit mehr als zehn Jahren gibt es für alle Jugendliche im Burgenland die sogenannte „AlphaCard“. Mit dieser Karte können Jugendliche eine Reihe von Vorteile in Anspruch nehmen. Für 2015 kommt wieder Neues dazu. Wer eine „AlphaCard“ besitzt bekommt Ermäßigungen in Geschäften, bei diversen Veranstaltungen sowie in Freizeiteinrichtungen. "Wir sind natürlich laufend bemüht, das Angebot zu erweitern und damit für die ‚AlphaCard‘-Besitzer noch attraktiver zu machen“, sagte Jugendreferent...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

KOMMENTAR: Ein gutes Jahr für die Jugend

2015 hat gut begonnen – zumindest für Burgenlands Jugendliche, die laut LH Hans Niessl „nicht zu befürchten haben, zurückgelassen zu werden.“ Dass dieses Versprechen kein leeres ist, beweisen rund tausend Lehrlinge – davon mehr als 900 in Lehrwerkstätten –, die beim Land oder landesnahen Betrieben beschäftigt sind. Nun werden 69 zusätzliche Lehrstellen angeboten. Leider werden diese vorbildhaften Maßnahmen von einem Unternehmer-Bashing begleitet, das sich die burgenländische Wirtschaft nicht...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

92 Gemeinden beim Projekt dabei

Das Jugendtaxi wird bereits flächendeckend im Burgenland angeboten – von Kalch im Landessüden bis Kittsee an der slowakischen Grenze. Im Jänner 2007 hat die Wirtschaftskammer gemeinsam mit dem Landesjugendreferat und dem Verkehrsreferat der Burgenländischen Landesregierung das Projekt „Jugendtaxi Burgenland“ gestartet. „Wir sind vom Erfolg dieser Aktion überwältigt“, freut sich Patrick Poten, Obmann der Fachgruppe Taxi in der Wirtschaftskammer, „die Akzeptanz bei den Jugendlichen ist enorm. Ein...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Jasper Philipsen freute sic über den Sieg bei der ersten Etappe.
6

Belgier Philipsen gewann 1. Etappe der Radjugendtour

Die erste Etappe der burgenländischen ASKÖ-Radjugendtour über 60,8 Kilometer im Raum Deutsch Tschantschendorf gewann der Belgier Jasper Philipsen. Er setzte sich im Zielsprint des Feldes vor dem Deutschen Niklas Märkl und dem Dänen Frederik Madsen durch. Der 15,2 Kilometer lange Kurs war viermal zu bewältigen. Die Strecke führte von Deutsch Tschantschendorf über Güttenbach, St. Michael und den Galgenberg - wo beim Autohaus Bleyer auch die Bergwertung entschieden wurde - wieder zurück nach...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Starkes Team: (v.l. Dalma Kanalas, Lara Zocalli, Valentina Roch, Mario Hirt, Nicklas Melbinger, Julia Granitz, Christoph Thier, Christian Posch | Foto: BORG Jennersdorf
2

Beachvolleyball-Titel geht nach Jennersdorf

Das Team des Gymnasiums Jennersdorf hat sich den Titel bei den burgenländischen Schulmeisterschaften im Beachvolleyball gesichert. Beim Finale in Podersdorf setzten sich die Jennersdorfer gegen Güssing mit 2:1 durch. Jede Schule stellte ein Burschen-, ein Mädchen- und ein Mixed-Team. Die von Markus Hirczy betreute Auswahl des BORG Jennersdorf vertritt damit das Burgenland bei den kommenden Bundesmeisterschaften. „Wir haben toll gekämpft und werden weiter an unseren Stärken arbeiten, um uns...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Alexander Bugnits nahm die Ehrung für die Stegersbacher "Tigers" entgegen. | Foto: Helmut Ribarits
3

Land Burgenland ehrt Nachwuchssportler

68 Einzelsportler und 25 Mannschaften sind von Landesjugendreferent LH-Stv. Franz Steindl bei der heurigen Jugendsportlerehrung ausgezeichnet werden. Sie haben im vergangenen Jahr Spitzenplätze bei Bundes- oder Landesmeisterschaften errungen. Zu den Geehrten zählen unter anderem der Reitclub Neumarkt an der Raab, die Volleyballerinnen der Union Güssing und die Inlineskaterhockey-Spieler der "Tigers" aus Stegersbach. Als Einzelsportler ausgezeichnet wurden Josefina Goess-Saurau vom Reitclub...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: ÖBB-Werbung GmbH / Harald Eisenberger

Stillstand im öffentlichen Verkehr

"Ohne Auto bist' aufg'schmissen!" Jennersdorf / Wien. - Was schon seit Generationen für die südburgenländischen Pendler Alltag ist, hat kürzlich eine Studie des Verkehrs Club Österreichs (VCÖ) bestätigt. Der VCÖ fordert darin ein dichteres Bahn- und Busnetz in den Regionen mit häufigeren Verbindungen, einen Stopp der Zersiedelung und eine stärkere Förderung von Gemeindekooperationen. Die Zeit ist reif für eine neue Verkehrskultur! Das Burgenland ist eindeutig von Auto-Abhängigkeit geprägt. Aber...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Philipp Neuherz
v.l. HR LSI Ing. Friedrich Luisser MAS, Dir. OSR Johannes Fenz, Katrin Tuppinger, Elisabeth Tschögl, Mag. MAS MSc Inge Stobl-Zuchtriegl, Mag. Friedrich Ebner, LH-Stv. Mag. Franz Steindl | Foto: Schülerunion Burgenland
2

Lösungsorientierte Diskussion bei Enquete des Talentecheck

Hochkarätig besetztes Podium liefert zahlreiche Ideen zur richtigen Berufs- und Bildungsorientierung im Burgenland Eisenstadt – Ein Monat nach Start des „Talentecheck“ bildete Mittwochabend die Enquete „Wege der Bildungs- und Berufsorientierung im Burgenland“ einen imposanten Abschluss. Das Projekt „Talentecheck“, das die Schülerunion Burgenland mit Unterstützung von Jugendreferent LH-Stv. Steindl durchführt, gab in zwei Schritten Aufschluss über die Stärken und Schwächen der Jugendlichen. In...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Philipp Neuherz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.