Jugendarbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Jugendarbeitslosigkeit

Beim Austausch in Perg: Martin Mahringer vom Jugendnetzwerk der AK OÖ, Astrid Wurm vom Verein SAUM, Kurt Punzenberger, Bezirksstellenleiter AK Perg (von links). | Foto: AK OÖ

Corona-Krise
"Existenzängste und Motivationsverlust bei Jugendlichen haben sich verstärkt"

AK Perg lud zum Austausch über drängende Probleme von Jugendlichen am Übergang von der Schule ins Berufsleben PERG. Nach einer Pause im Frühjahr aufgrund der Covid-19-Situation lud die Arbeiterkammer erneut zum Austausch der Partner des Jugendnetzwerks Perg/Freistadt der Arbeiterkammer OÖ. Ohne ein vorgegebenes Thema diente das Treffen dazu, den Teilnehmern von sozialen Organisationen, Institutionen, Schulen und Betrieben die Möglichkeit zu bieten, aus ihrer Sicht Probleme sowie Fragen im...

  • Perg
  • Michael Köck
Anstieg der Anzahl von Arbeitsuchenden unter 25 Jahre (inklusive Schulungen und Lehrstellensuchenden) in Prozent.  | Foto: AMS, AK OÖ

Arbeitsmarkt
312 Jugendliche im Bezirk Freistadt auf Jobsuche

BEZIRK FREISTADT, OÖ. Die Jugendarbeitslosigkeit befindet sich seit vier Monaten auf einem dramatisch hohen Niveau. „Die Bundesregierung und die oberösterreichische Landesregierung haben bisher wenig wirksame Maßnahmen gesetzt. Das ist unverantwortlich“, ärgert sich der Präsident der Arbeiterkammer (AK) Johann Kalliauer und wiederholt seine Forderung nach einem Jugendrettungspaket noch vor dem Herbst. Denn selbst beim sogenannten Konjunkturpaket der Regierung in der Höhe von 19 Milliarden Euro...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Die Arbeiterkammer OÖ fordert Investitionen in Ausbildungsplätze. | Foto: goodluz/panthermedia
3

Mehr Jugendliche ohne Job
Starker Anstieg bei Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk Schärding

Der Bezirk Schärding verzeichnet oberösterreichweit den stärksten Anstieg bei der Jugendarbeitslosigkeit. SCHÄRDING/BEZIRK. Die Jugendarbeitslosigkeit ist im Bezirk Schärding oberösterreichweit am stärksten angestiegen. Mit Ende Juni waren hier insgesamt 273 junge Menschen auf Arbeitssuche – 47 Prozent mehr als im Vorjahr um diese Zeit. Oberösterreichweit hat sich der Anteil der Jugendlichen auf Jobsuche um 31 Prozent auf insgesamt rund 10.000 Personen erhöht. In ganz Österreich sind derzeit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Anstieg der Anzahl von Arbeitsuchenden unter 25 Jahre (inklusive Schulungen und Lehrstellensuchenden) in Prozent; Quelle: AMS, AK OÖ | Foto: AK OÖ

AK fordert ein Jugendrettungspaket
Im Bezirk Gmunden sind 528 Jugendliche ohne Job

Die Jugendarbeitslosigkeit befindet sich seit vier Monaten auf einem dramatisch hohen Niveau. „Die Bundesregierung und die oberösterreichische Landesregierung haben bisher wenig wirksame Maßnahmen gesetzt. Das ist unverantwortlich!“, ärgert sich AK-Präsident Johann Kalliauer und wiederholt seine Forderung nach einem Jugendrettungspaket noch vor dem Herbst. BEZIRK GMUNDEN. Denn selbst beim sogenannten Konjunkturpaket der Regierung in der Höhe von 19 Milliarden Euro sei keine einzige spezifische...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das AK-Gebäude in Linz. | Foto: AK OÖ

Arbeitslosigkeit
AK OÖ fordert „Jugendrettungspaket“

Während der Corona-Krise ist die Jugendarbeitslosigkeit auf Rekordniveau gestiegen. Die Arbeiterkammer OÖ fordert ein „umfassendes Jugendrettungspaket“. OÖ. „Eine verlorene Generation dürfen wir nicht zulassen“, sagt AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer angesichts des rasanten Anstiegs der Arbeitslosenzahlen bei den 15- bis 24-jährigen. In Oberösterreich waren im vergangenen April 12.171 junge Menschen arbeitslos, in Schulung oder auf Lehrstellensuche – 49 Prozent mehr als im April 2019. Einer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Eine gute Ausbildung ist maßgeblich für einen unproblematischen Start ins Erwachsenenleben. | Foto: WavebreakmediaMicro/panthermedia

AK OÖ: Nachbesserungen bei Ausbildungspflicht nötig

OÖ. Seit dem Jahr 2000 hat sich die Zahl der jugendlichen Arbeitslosen verdoppelt. Die Rede ist hier von 10.500 Personen zwischen 15 und 24 Jahren die zur Zeit entweder arbeitslos, in AMS-Schulung oder auf Lehrstellensuche sind – allein in Oberösterreich. Hilfsarbeit als problematischer Start ins Berufsleben Mit ersten August trat nun eine sogenannte Ausbildungspflicht in Kraft. Ziele sind, die Anzahl der frühen Schulabgänger zu reduzieren und Jugendarbeitslosigkeit zu vermeiden. Problematisch...

  • Linz
  • Ingo Till
Mit Ausnahme von Linz ist die Zahl der Arbeit suchenden Jugendlichen gesunken. | Foto: Foto: Fotolia/flashpics

Immer weniger Jugendliche müssen Arbeit suchen

Jugendarbeitslosigkeit in OÖ geht erneut zurück: minus 9,6 Prozent Die Jugendarbeitslosigkeit sank in allen oö. Bezirken – bis auf Linz. Rohrbach liegt mit minus 26 Prozent österreichweit an der Spitze. OÖ (red). Mit 5,1 Prozent ist die Jugendarbeitslosenquote in OÖ im bundesweiten Vergleich gering. Nun zeigen die neuesten Daten, dass die Zahl der Arbeit suchenden Jugendlichen erneut gesunken ist, und zwar in allen oö. Arbeitsmarktbezirken. Nur Linz scheint einen Gegentrend zu setzen. Dort...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.