Jugendarbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Jugendarbeitslosigkeit

Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich. | Foto: BRS/Till

Unterschätzte Jugendarbeitslosigkeit
Kalliauer: „Brauchen ein Gesamtkonzept für Junge“

AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer kritisiert die offizielle Zählweise für jugendliche Arbeitslose und fordert von der Politik ein Konzept um gegen die hohe Jugendarbeitslosenquote anzukämpfen. Ö/OÖ. „Wir brauchen ein wirksames Gesamtkonzept für Junge“, fordert Arbeiterkammer OÖ-Präsident Johann Kalliauer mehr Engagement von Landes- und Bundespolitik in Sachen Jugendarbeitslosigkeit. Die Jugend-Arbeitslosenquote werde unterschätzt, da etwa Lehrstellensuchende und Schulungsteilnehmer in der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Anstieg der Anzahl von Arbeitsuchenden unter 25 Jahre (inklusive Schulungen und Lehrstellensuchenden) in Prozent.

 | Foto: Quelle: AMS, AK OÖ

Die AK fordert Rettungspaket noch vor dem Herbst
Im Bezirk Wels sind 1.214 Jugendliche ohne Job

Die Arbeiterkammer schlägt Alarm: Die Jugenarbeitslosigkeit in Wels ist horrende hoch. WELS, WELS-LAND. Die Jugendarbeitslosigkeit befindet sich seit vier Monaten auf einem dramatisch hohen Niveau. Der Bezirk Wels verzeichnet den zweithöchsten Anstieg aller oberösterreichischen Bezirke. „Die Bundesregierung und die oö. Landesregierung haben bisher wenig wirksame Maßnahmen gesetzt. Das ist unverantwortlich“, so AK-Präsident  Johann Kalliauer und wiederholt seine Forderung nach einem...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die Arbeiterkammer OÖ fordert Investitionen in Ausbildungsplätze. | Foto: goodluz/panthermedia
3

Mehr Jugendliche ohne Job
Starker Anstieg bei Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk Schärding

Der Bezirk Schärding verzeichnet oberösterreichweit den stärksten Anstieg bei der Jugendarbeitslosigkeit. SCHÄRDING/BEZIRK. Die Jugendarbeitslosigkeit ist im Bezirk Schärding oberösterreichweit am stärksten angestiegen. Mit Ende Juni waren hier insgesamt 273 junge Menschen auf Arbeitssuche – 47 Prozent mehr als im Vorjahr um diese Zeit. Oberösterreichweit hat sich der Anteil der Jugendlichen auf Jobsuche um 31 Prozent auf insgesamt rund 10.000 Personen erhöht. In ganz Österreich sind derzeit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Anstieg der Anzahl von Arbeitsuchenden unter 25 Jahre (inklusive Schulungen und Lehrstellensuchenden) in Prozent; Quelle: AMS, AK OÖ | Foto: AK OÖ

AK fordert ein Jugendrettungspaket
Im Bezirk Gmunden sind 528 Jugendliche ohne Job

Die Jugendarbeitslosigkeit befindet sich seit vier Monaten auf einem dramatisch hohen Niveau. „Die Bundesregierung und die oberösterreichische Landesregierung haben bisher wenig wirksame Maßnahmen gesetzt. Das ist unverantwortlich!“, ärgert sich AK-Präsident Johann Kalliauer und wiederholt seine Forderung nach einem Jugendrettungspaket noch vor dem Herbst. BEZIRK GMUNDEN. Denn selbst beim sogenannten Konjunkturpaket der Regierung in der Höhe von 19 Milliarden Euro sei keine einzige spezifische...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das AK-Gebäude in Linz. | Foto: AK OÖ

Arbeitslosigkeit
AK OÖ fordert „Jugendrettungspaket“

Während der Corona-Krise ist die Jugendarbeitslosigkeit auf Rekordniveau gestiegen. Die Arbeiterkammer OÖ fordert ein „umfassendes Jugendrettungspaket“. OÖ. „Eine verlorene Generation dürfen wir nicht zulassen“, sagt AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer angesichts des rasanten Anstiegs der Arbeitslosenzahlen bei den 15- bis 24-jährigen. In Oberösterreich waren im vergangenen April 12.171 junge Menschen arbeitslos, in Schulung oder auf Lehrstellensuche – 49 Prozent mehr als im April 2019. Einer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Eine gute Ausbildung ist maßgeblich für einen unproblematischen Start ins Erwachsenenleben. | Foto: WavebreakmediaMicro/panthermedia

AK OÖ: Nachbesserungen bei Ausbildungspflicht nötig

OÖ. Seit dem Jahr 2000 hat sich die Zahl der jugendlichen Arbeitslosen verdoppelt. Die Rede ist hier von 10.500 Personen zwischen 15 und 24 Jahren die zur Zeit entweder arbeitslos, in AMS-Schulung oder auf Lehrstellensuche sind – allein in Oberösterreich. Hilfsarbeit als problematischer Start ins Berufsleben Mit ersten August trat nun eine sogenannte Ausbildungspflicht in Kraft. Ziele sind, die Anzahl der frühen Schulabgänger zu reduzieren und Jugendarbeitslosigkeit zu vermeiden. Problematisch...

  • Linz
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.