Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Internationale Stiftung Mozarteum

Konzert für Jugendliche ab 16 und Erwachsene "Die Kammer"

"Die Kammer - Amadeus pur und obskur" nimmt Mozarts Musik als Ausgangspunkt für einen Konzert-Clubbing Live Act „Move me, Amadeus“. Ein morgendliches, moderiertes Schülerkonzert „Touch me, Amadeus“ stellt die klassische Musik Mozarts, C. P. E. Bachs und anderer Zeitgenossen in Bearbeitungen für das Salzburg Classical Quintet vor. Dieses musikalische Material wird abends peu à peu in einem Music Mix enden, der die Besucher von den Sitzen reißt. Dabei werden die Grenzen verschiedener Stilistik...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stiftung Mozarteum Salzburg
Die Jugendlichen aus Moldawien führten bei diesem Treffen einen Tanz auf. | Foto: Gde. Mattsee

Großes „YOUTO youth together“

MATTSEE. Vom 17. bis 24. August war Mattsee Austragungsort der Jugendfreizeit „YOUTO youth together“ gemeinsam mit den Partnern des europäischen Städtenetzwerkes (Bühl/D, Schkeuditz/D, Villefranche-sur-Saône/F, Vilafranca del Penedès/Spanien, Cantù/Italien, Oslavany/CZ und Calarasi/Moldawien). Über 50 Jugendliche und Betreuer waren nach Mattsee angereist und verbrachten wunderbare Tage im Pfadfinderdorf Zellhof.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Die Jugendlichen freuten sich über die großzügige Spende der Musiker. | Foto: Gde. Berndorf

Camp für Jugendliche mit Handicap gesponsert

BERNDORF. Bereits zum neunten Mal organisiert Beatrix Lamprecht von der Elterninitiative „Handicap – kein Hindernis“ ein Feriencamp für Jugendliche mit Handicap im Heim der Katholischen Jungschar Salzburg in Berndorf. Eine Woche lang werden dabei den rund 20 Jugendlichen unter professioneller Betreuung ein abwechslungsreiches Programm geboten. Wie immer braucht es für solche Privatinitiativen aber zusätzliche Sponsoren. Für dieses Jahr haben sich die Organisatoren des „Berndorfer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Konzert-Flatrate für Jugendliche in der Stiftung Mozarteum

20 Konzerte für 50 Euro! Für nur 50 Euro können Schüler, Studenten und Auszubildende bis 26 Jahre alle von der Stiftung Mozarteum zwischen September und Juni veranstalteten Konzerte im großen Saal besuchen – 20 Konzerte während der Saison 2013/14. Das Angebot gilt für Kammermusik im Großen Saal, Orgel & film, Orgel Plus und „Dialoge“. Karten und Info im Kartenbüro der Stiftung Mozarteum unter tickets@mozarteum.at Wo: Stiftung Mozarteum, Großer Saal, Schwarzstr. 26, 5020 Salzburg auf Karte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stiftung Mozarteum Salzburg

Umgang mit Sozialen Netzwerken, Internet, Computerspielen......

Chatten, posten, kommentieren - über das Internet zu kommunizieren, ist vor allem für junge Menschen selbstverständlicher Bestandteil ihres Lebens. Bei einigen geht es aber soweit, dass das virtuelle Leben wichtiger als das reale Leben wird. Deshalb hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hilfreiche Tipps für Jugendliche zum Umgang mit Sozialen Netzwerken entwickelt. u. a. gibt es diese Infos online: Info-Flyer „Computerspiele? Find ich toll! Wo ist das Problem?“ Info-Flyer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Lesesommer 2013

Für Kinder und Jugendliche - Hol dir den kostenlosen Lesepass in einer von 40 öffentlichen Biblioteheken im Land Salzburg und genieß Lesespaß im heurigen Sommer. Die Bühereien verlosen kleine Preise. Alle Lesepässe nehmen an einem großen Gewinnspiel teil: Preise u.a. E-Book Reader, I Pad... Nähere Infos: Eine Aktion des Landes Salzburg, gepostet von Forum Familie

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Wie viel Taschengeld für meine Kinder?

Wenn Kinder Taschengeld bekommen, lernen sie einen vernünftigen Umgang mit Geld, sie lernen wie sie auf kleinere und größere Wünsche sparen und bekommen eine Vorstellung sich eine Summe entsprechend einzuteilen. Wer in jungen Jahren lernt mit „Finanzen“ umzugehen, kommt später meist besser damit zurecht. Gesetzliche Regelungen, ob oder wie viel Taschengeld Kinder oder Jugendliche bekommen müssen, gibt es nicht. Viele Eltern fragen sich ab wann und wie viel sinnvoll ist. Spätestens zum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

FerienCARD - in den Sommerferien günstig unterwegs mit Öffis!

Stadt Salzburg: € 10,- Region Salzburg: € 30,- Stadt & Region Salzburg € 40,- Für alle unter 19 Jahren - und so gehts: Alle Angebote sind erhältlich bei Regionalbuslenkern, Schaffnern der Salzburger Lokalbahn, Pinzgauer Lokalbahn, ÖBB-Bahnhöfen und Kundencentern Schrannengasse 4, Alpenstraße 91 und Lokalbahnhof, sowie für die Kernzone Salzburg auch in vielen Trafiken der Stadt Salzburg. Berechtigt sind Personen, die das 19. Lebensjahr am 1. Juli 2013 noch nicht vollendet haben (zu diesem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Bausteinaktion Sonnenscheinhalle – Reit und Therapiezentrum - Nußdorf

In Nußdorf am Haunsberg verbringen seit einigen Jahren kranke und behinderte Kinder unbeschwerte Stunden im "Reit- und Therapiezentrum Mensch und Pferd". Damit die Programme auch bei Wind und Wetter stattfinden können, wird die „Sonnenscheinhalle“ gebaut. Noch immer klafft eine beträchtliche finanzielle Lücke. Deshalb läuft die bestehende Bausteinaktion weiter: Es gibt Bausteine um 50, 100 und 500 € - Die SpenderInnen bekommen dafür einen Reit-Gutschein. Nähere Infos dazu: Überzeugen Sie sich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Integratives Feriencamp Lamprechtshausen - Freie Plätze!

Es gibt noch frei Plätze - Camp für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung (5 - 18 Jahre), Motto: Der Wald ruft wo und wann: Lamprechtshausen, Volksschule 15.7.-26.7.2013, 8 - 16 Uhr Kosten & Anmeldung: für beide Wochen: 170 €, für Geschwisterkinder: 130 € Teilnahme für 1 Woche 85 € bzw. 65 € Anmeldung: integrative.ferienbetreuung@gmx.at, Tel. 0699/10967234, Verein Integratives Kinder & Jugend-Freizeitcamp Weitere Infos: gepostet von Forum Familie Flachgau - Elternservice des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Patchwork-Familien - Ratgeber

­Patchwork-Familien - Ein Ratgeber und Begleiter für Familien des Bundesministeriums f. Wirtschaft, Familie und Jugend Wenn Sie als alleinerziehender oder von den Kindern getrennt lebender Elternteil eine neue Partnerschaft eingehen, betreten Sie das „Neuland Patchwork-Familie“. Sie stellen sich der Herausforderung, ganz unterschiedliche Situationen, Wünsche, Bedürfnisse und Erwartungen zu einem bunten, bereichernden, neuen Familienleben zusammenzufügen. Die Broschüre soll Sie ermutigen, den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
copyright 2013 | austrian arts academy - ELS

Orchestercamp für junge Streicher - Kinder- & Jugendchorwoche

12. - 21. Juli 2013, Schloss Tandalier, Radstadt (Salzburger Land) - Austria Der Camp für Streichorchester (Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass) kann von TeilnehmerInnen im Alter von 8 bis 17 Jahren, die Kinder- und Jugendchorwoche von TeilnehmerInnen zwischen 8 bis 16 Jahren besucht werden. Die Höchstteilnehmerzahl beträgt 20 (Orchester) bzw. 30 (Chor); die Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. DOZENTINNEN: Estelle Lefranc - Syringelas...

  • Salzburg
  • Pongau
  • AUSTRIAN ARTS ACADEMY
Foto: Akzente Salzburg

Fortgehen bis ein Uhr Früh ohne „Mama-Taxi“

14-16-Jährige könnten bei einem Neubeschluss des Jugendschutzgesetztes bis ein Uhr Früh ausgehen. Kommen sie dann noch von den Flachgauer Discos nach Hause? FLACHGAU (fer). Derzeit dürfen Salzburger Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren Sonntag- bis Freitagnacht bis 23 Uhr und am Samstag und vor Feiertagen bis Mitternacht unterwegs sein – gesetzt dem Fall, sie befinden sich nicht in Begleitung Erwachsener. Das sagt das Salzburger Jugendschutzgesetz. Die Erziehungsberechtigten können das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Sommerinitiative 2013 - Ferienangebote für Salzburger Gemeinden

Die Broschüre “Sommer_Initiative_2013” ist eine Kooperation von Akzente Salzburg, Forum Familie und dem Referat für Familien u. Generationen. Sie richtet sich in erster Linie an alle Salzburger Gemeinden. Es handelt sich um qualitätvolle Angebote von verschiedenen Einrichtungen, damit Gemeinden ihr Sommerprogramm für Kinder und Jugendliche gestalten können. Die Broschüre wurde bereits allen Salzburger Gemeinden zugesandt. zur Broschüre gepostet von Forum Familie

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Verein Rainbows – Angebote im Flachgau:

Gruppen starten im März - Begleitete Gruppentreffen für Kinder und Jugendliche nach Trennung/Scheidung der Eltern. Gruppen gibt es in: Sbg.-Stadt, Seekirchen, Mattsee und Thalgau Anmeldeschluss 22.2. Nähere Infos: gepostet von Forum Familie Flachgau - Elternservice des Landes

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Zahnmedizin zum Üben

BÜRMOOS. Wie weit ihre technischen Fähigkeiten entwickelt sind, durften 25 Schüler der NMS Walserfeld vor Kurzem im W&H Dentalwerk in Bürmoos herausfinden. Das Unternehmen hatte einige Experimente vorbereitet und stellte den Schülern einige Berufe vor. Sie konnten zum Beispiel zahnmedizinische Produkte an Übungsstationen ausprobieren. Weiters erfuhren sie, wie man Theoretischen aus dem Unterricht in der Praxis anwenden kann – wie zum Beispiel die Berechnung der Schallgeschwindigkeit. Für dieses...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Anzeige
Weihnachtsgeschenke für Teenager

Weihnachtsgeschenke für Teenager

Cool, hip und modern sollen sie sein, die Weihnachtsgeschenke für Teenager. An das Christkind glauben die jungen Erwachsenen schon lange nicht mehr und doch möchten sie sich insgeheim den Zauber von Weihnachten doch gerne bewahren. Eltern sind deshalb bereits das ganze Jahr über auf der Suche nach dem passenden Präsent. Doch die Wünsche wechseln beim Nachwuchs fast ebenso schnell wie die Launen. Die Suche nach der perfekten Überraschung unter dem Baum gestaltet sich also von Jahr zu Jahr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Thomas Pompernigg
4

Fenster Nummer 4

"Das ist eines unserer Fenster"!, sagen die Mädchen der 1b Klasse und posieren ganz stolz davor, nachdem sie es heute am Adventkalenderplatz des 4. Dezember angebracht haben. Wer bis heute noch nicht vorbeigeschaut hat beim Schulgebäude der Sporthauptschule Seekirchen, der sollte es sich für morgen vornehmen. Morgen Kinder wird´s was geben!

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Karin Chocholaty
Ernesto, Benjamin und Marco vom Poly Bad Gastein leben in der Nation "Sunnyguys".
3

Alles neu – zurück auf Anfang

"Der Diktator ist gestürzt, wir sind eine Demokratie!", ließt man aus St. Johann auf Facebook. Dort trafen sich 315 Jugendliche unter der Obhut von akzente, um sich ihre eigene Welt zu "basteln". Das interaktive Planspiel "Newland" machte Politik erfahrbar – „es geht um demokratische Partizipation, die Funktionsweise politischer Systeme und um die Teilnahme an politischen Prozessen,“ erklärt LR Tina Widmann. Drei Gesetze erlassen Nach dem Zufallsprinzip ihren Nationen zugeteilt, trafen die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Gewerkstatt - Das ÖGJ-Kreativseminar am Wolfgangsee

Im Rahmen unseres Maturaprojektes organisieren wir, eine Projektgruppe der HAK Eferding, im Schwerpunkt Marketing gemeinsam mit der oberösterreichischen Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) und der Arbeiterkammer OÖ ein Kreativseminar für Jugendliche. Das Seminar wird vom 21.-23. September 2012 im Jugendgästehaus St. Gilgen stattfinden. Inhalt des Seminars sind Workshops zu verschiedenen Themen, angefangen von Layout und Design, Malerei über Image und Outfit, Theater bis hin zu Fotografie und Film. Also,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Madlene Kern

MEINUNG: Salzburg braucht mehr Freiräume

Parks und Spielplätze, die lange vor Sonnenuntergang abgesperrt werden, Wiesen, auf denen per Schild das "Ballspielen verboten" ist, Skaterparks unter der stark befahrenen Straße und Graffiti-Wände in Abbruchhäusern: So sieht das Salzburg der jungen Menschen mitunter aus. Kein besonders einladender Ort. Keine Frage, in den letzten Jahren hat die Stadt viel für ihre jungen Bürger getan, doch mindestens genauso viel bleibt noch zu tun. Für "Erwachsene" mit dem entsprechenden Einkommen ist die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Ausgehen – wie lange?

Sommerzeit ist Ausgehzeit - wer kennt das nicht? Die Jugendlichen wollen abends mit ihren Freunden oder Freundinnen ausgehen und angeblich dürfen alle anderen länger wegbleiben als Ihre Tochter oder Ihr Sohn. Grundsätzlich entscheiden die Eltern, wie lange ein/e Jugendliche/r Kinder ausgehen darf. Das Jugendschutzgesetz legt nur maximale Ausgehzeiten fest. Ab 16 Jahren gibt es keine gesetzliche Beschränkung mehr. Bis 18 entscheiden aber die Eltern oder Erziehungsberechtigten, wann ein/e...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Internet – facebook – Kinder – Eltern

Das Internet ist mittlerweile in fast jedem Haushalt angekommen, Kinder kennen sich tlw. besser aus als Eltern, chatten hin und her und facebook boomt auch schon bei Volksschulkindern. Web2.0 ist nicht mehr wegzudenken aus dem Familienalltag. Eltern fragen sich: Ist eine sichere Nutzung überhaupt möglich? Und woher bekomme ich diese Informationen? Die österreichische Informations- und Koordinierungsstelle Saferinternet.at gibt Tipps und Hilfestellung für den kompetenten Umgang mit Risiken und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Stark gemacht: Kevin Kijevski und Manuel Tischlinger mit ihrer selbst angefertigten Holzskulptur.

Hilfe bei Jobeinstieg: "IBA"

"Integrative Berufsausbildung": Jugendliche zeigen Kreativität SALZBURG (af). Der Einstieg ins Berufsleben ist für Jugendliche heutzutage ohnehin nicht einfach – noch schwerer haben es allerdings behinderte Jugendliche und solche mit "sonderpädagogischem Förderbedarf". Um diesen jungen Menschen zu helfen, wurde das Projekt "IBA – In die Integrative Berufsausbildung" ins Leben gerufen, in dessen Rahmen Coachings und berufsvorbereitende Trainings angeboten werden. Zwei-Meter-Skulpturen Das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.