Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Caritas-Schulleiter Hans-Christian Kailich mit Susanne Marton und Nina Plaschka vom Verein Jugend & Kultur. | Foto: Jugend und Kultur

„Jugendliche brauchen das dringend“
Start der Auftrieb Schulsozialarbeit an der Caritas-Schule

WIENER NEUSTADT(Red.). Mit dem neuen Semester gibt es für die Schülerinnen und Schüler der Caritas-Schule in der Grazerstraße ein neues Angebot: Einmal in der Woche ist Auftrieb-Sozialarbeiterin Katharina vom Verein Jugend und Kultur im Haus, um den Schüler*innen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Gerade, wenn es um Themen geht, die man weder daheim, noch mit Lehrer*innen oder Freund*innen besprechen kann oder will. „Man merkt deutlich den erhöhten Bedarf durch die Pandemie, dass es zu viel...

Foto: Theater im Neukloster
3

Der Schatten
Eine finstere Komödie frei nach Hans Christian Andersen

Eine finstere Komödie frei nach Hans Christian Andersen für alle Schauspielbegeisterten ab 12 Jahren. WIENER NEUSTADT(Red.). „Sie dachten, es wäre ein Witz, Sie haben darüber gelacht, als Sie Ihren Schatten losschickten in das Haus gegenüber, Sie sagten, geh los und sieh in das Schlafzimmer hinein, dann komm zurück und erstatte Bericht. Nun… Ich bin hier, um Bericht zu erstatten.“ Was als harmloser Witz beginnt, wird schnell bitterer Ernst: Als ein junger Arzt in den heißen Süden reist und...

Elisabeth Pohler Obfrau Eislaufverein, Selina Prünster Spitzenkandidatin Bezirk WN und Andreas Löffler. | Foto: Die Grünen

Wiener Neustadt
Die Grünen laden zum Eislaufen ein

WIENER NEUSTADT(Red.). „Es ist wieder so weit“ gibt Selina Prünster Stadträtin der Grünen freudig bekannt „wir Grüne laden zu einem gemeinsamen Nachmittag auf dem Eis ein.“ Das inzwischen schon traditionelle Eislaufen der Grünen findet am 15. Jänner 2023 ab 13:30 in der Giltschwertgasse 79 statt. „Es ist schon eine liebgewordene Tradition, dass wir Grüne einmal im Jahr beim Eislaufverein Wiener Neustadt zu Gast sind und den Eintritt für Kinder und Jugendliche übernehmen“ freuen sich die Grünen...

Mit Videos im Internet wirbt das Triebwerk um Unterstützung. Dafür werden sogar die alten Klappsessel, die seit der Eröffnung 1996 dort Dienst tun, verkauft. | Foto: Steiner

Letzte Chance auf einen Klappsessel
„Die Hoffnung der letzten Tage“ für das Triebwerk

WIENER NEUSTADT (Red.). „Warum müssen wir überhaupt jedes Jahr Geld sammeln?“ Das und einige andere spannende Hintergrundinfos verrät Conrad Heßler seit Anfang November in kurzen Videos im Internet um das Jugendkulturhaus Triebwerk weiter erhalten zu können. Eine Woche vor Ende der „Aktion‘23“ ist erst die Hälfte des Ziels erreicht. „Letztes Jahr sind wir sogar weit über unser Ziel hinausgeschossen. Der Support war – vor allem in den letzten Tagen - enorm“, so der Triebwerk Bereichsleiter....

1 20

WE WILL ROCK IT !!!!! am Stadtfest Wr. Neustadt

Wir haben am Samstag um 10.00 Uhr die Fußgängerzone in der Wienerstraße gerockt! Die Kinder und Jugendlichen, die am Musicalworkshop "WE WILL ROCK IT!" in der letzten Ferienwoche teilnahmen, zeigten eine musikalische Zusammenfassung des Stücks mit Musik von Queen. Mit dabei Tina Schöltzke und Andrea Pilles, Bilder von HC Pilles.  Beim Musicalworkshop: "du findst nen Freund dafür ...." The show must go on - bis bald zum nächsten Musicalworkshop!

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister freut sich über den Erfolg des „Blau-Gelben Schulstartgeldes“ | Foto: Josef Herfert

Teuerungswelle
NÖ Schulstartgeld für 100.000 Kinder beantragt

NÖ Schulstartgeld bereits für mehr als 100.000 Kinder und Jugendliche beantragt LR Teschl-Hofmeister: Seit 16. August wurden mehr als 65.000 Anträge für rasche Hilfe zum kommende Schulstart gestellt NÖ. „Die große Nachfrage zeigt, dass es richtig und wichtig war, unsere Familien beim Schulstart finanziell zu unterstützen. Mit dem ,Blau-Gelben Schulstartgeld‘ in Höhe von 100 Euro haben wir eine ganz konkrete, einfache und zielgenaue Unterstützung für die Schülerinnen und Schüler bzw. für die...

2

WE WILL ROCK IT !!!!! Musicalworkshop im Sommer

Am Ende der Sommerferien wird die Bühne gerockt: der Musicalworkshop "WE WILL ROCK IT!" wird das "Theater im Neukloster" im Bernardisaal zum Beben bringen. Die Musik von Queen, vertanzt von Beatrix Gfaller und coole Texte von Tanina Bees werden die Jugendlichen, sowie VS Kids und Bühnenflöhe begeistern. Große Abschlussshow vor Publikum ist wieder möglich! 2. Auftritt beim Stadtfest open air wird geplant. Info und Anmeldung ab sofort: www.musicalworkshop.at

Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Jugendliche Kathrin Minich und Markus Pechatschek, Jugendforscher Manfred Zentner | Foto: NLK/Pfeiffer
3

Jugendstudie 2022
Niederösterreichs Jugend sieht ihre Zukunft positiv

Neun von zehn Jugendlichen sehen ihre persönliche Zukunft positiv. Das sagt die neue „NÖ Jugendbefragung 2022“.  Die Jugendbefragung der Jugend:info NÖ dient als wichtiges Orientierungsinstrument und wissenschaftliche Planungshilfe für das künftige bedarfsorientierte Informationsangebot an junge Menschen in Niederösterreich. NIEDERÖSTERREICH. Welche Themen beschäftigen junge Menschen in Niederösterreich? Wie empfinden Jugendliche das Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen Jung und Alt in...

21

MÄX-Opening am Freitag, 25. März
Neue Location für Jugendliche und Junggebliebene

WIENER NEUSTADT. Die Tore zum neuen Lokal „MÄX“, direkt in der Singergasse Wiener Neustadt, haben sich geöffnet. Gefeiert wurde die Eröffnung am Freitag den 25.03. 2022. Zahlreiche Gäste und Ehrengäste wie Bürgermeister Klaus Schneeberger, Jugendstadtrat Philipp Gruber und Kulturstadtrat Franz Piribauer traten ab 19 Uhr in die neue Location ein. Viele davon zeigten sich abwartend, bis das geplante Programm um 20 Uhr los startete. Welcome to MÄX Ein Ort, an dem sie sich abseits von Schule,...

Gerhard Nix-Buchegger: Fehlsichtigkeit bei Kindern muss unbedingt behandelt werden. | Foto: Foto: Ordination Nix-Buchegger

Fehlsichtigkeit bei Kindern muss behandelt werden

Kurzsichtigkeit ist eine immer häufiger auftretende Fehlsichtigkeit bei Kinder und Jugendlichen und bedeutet ein mit dem Grad der Kurzsichtigkeit exponentiell steigendes Risiko für ernsthafte Augenerkrankungen wie Glaukom, Makuladegeneration und Netzhautablösung. Facharzt Gerhard Nix-Buchegger aus Katzelsdorf beantwortet unsere Fragen. Warum muss Fehlsichtigkeit bei Kindern und Jugendlichen unbedingt behandelt werden? Nix-Buchegger: Diese können zu einer schweren, lebenslangen...

Rat auf Draht, die Telefonhilfe für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen, ist unter der Notrufnummer „147“ rund um die Uhr, kostenlos und ohne Vorwahl aus ganz Österreich erreichbar. | Foto: pixabay.com
2

Psychologische Hilfe
Rat auf Draht zählt 70.000 Kontakte

Königsberger-Ludwig: Rat auf Draht ist unverzichtbar – nicht nur in der Pandemie; In ihrem 35-jährigen Bestehen lobt SPÖ NÖ LR Ulrike Königsberger-Ludwig den wertvollen Beitrag der Beratungsorganisation Rat auf Draht unter der Nummer 147, die im Vorjahr fast 70.000 Kontakte mit Kindern und Jugendlichen hatten. NÖ. „Rat auf Draht war seit jeher und ist – gerade in Zeiten der Pandemie - eine ganz wesentliche Säule, um die Auswirkungen auf unsere Kinder und Jugendlichen zu bemerken und diesen auch...

Foto: NLK Pfeiffer
3

Arbeitgespräch
180 Millionen Euro für Ausbau der Schulpsychologie

Arbeitsgespräch von LH Mikl-Leitner mit Staatssekretärin Plakolm; Psychologische Unterstützung für Schülerinnen und Schüler soll weiter ausgebaut werden NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner traf Dienstag in St. Pölten zu einem Arbeitsgespräch mit Staatssekretärin Claudia Plakolm zusammen. Im Zentrum der Unterredung, an der auch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister teilnahm, stand der Ausbau von Angeboten zur psychologischen Unterstützung von Schülerinnen und Schülern angesichts der...

2 2

Online-Selbsthilfeprogramm
IstOkay.at für Jugendlichen ist online

Online-Selbsthilfeprogramm IstOkay.at für Jugendliche gestartet; LH Mikl-Leitner: Hilfe in Anspruch zu nehmen ist ein Zeichen von Stärke;  Das Land Niederösterreich unterstützte dieses Projekt mit 27.600 Euro. NÖ. Psychische Erkrankungen nehmen bei Jugendlichen immer mehr zu. Eine Studie des Departments für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit der Donau-Universität Krems hat nun gezeigt, dass 62 Prozent der Mädchen und 38 Prozent der Burschen eine mittelgradige depressive Symptomatik...

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Monihart
3

Caritas NÖ
Start von OPENtalk.at: Chat-Plattform für Jugendliche

Neue Online-Chat-Plattform von Jugendlichen für Jugendliche ging mit 1. Dezember online. Anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar ist das neue Angebot von Jugendlichen für Jugendliche. Das innovative Projekt ist seit heute online und bietet Jugendlichen in Ostösterreich eine erste Anlaufstelle bei Problemen, Sorgen und Nöten. NÖ (red.) Lockdown, Distance Learning, Einsamkeit – die seit 2020 andauernde Pandemie hat vor allem auch bei Jugendlichen bereits deutliche Spuren hinterlassen....

Die Teilnehmerinnen & Teilnehmer des INÖK-Wettbewerbs.  | Foto: INÖK

Niederösterreich
INÖK-Wettbewerb für junge InterpretInnen fand statt

Der jährlich veranstaltete INÖK-Wettbewerb für junge Interpretinnen und Interpreten fand heuer am 15. November 2021 wie schon im vergangenen Jahr an der Musikschule Krems statt. Kinder und Jugendliche interpretierten neue Musik niederösterreichischer Komponistinnen und Komponisten und wurden für ihre Darbietungen mit Urkunden und Geldpreisen ausgezeichnet. NÖ (red.) Zu diesem von der INÖK – Interessengemeinschaft Niederösterreichische Komponistinnen und Komponisten in Zusammenarbeit mit dem...

Philipp Trattner (Sportministerium), Nik Berger (Sportministerium), LR Markus Achleitner (OÖ), LR Martina Rüscher (Vorarlberg), LH-Stv. Josef Geisler (Tirol), LR Jochen Danninger (Niederösterreich), LR Stefan Schnöll (Salzburg) | Foto: Land Vorarlberg

Sport NÖ
Landessportreferentenkonferenz 2021 mit Fokus auf Kinder

Während der letzten Tage haben sich die Landessportreferenten zu einer Konferenz getroffen. Im Fokus stand dabei, wie man vor allem dem corona-bedingten Bewegungsrückgang bei Kindern und Jugendlichen entgegenwirken kann.  NÖ/BREGENZ (red.) Am Freitag, 08. Oktober 2021, endete in Bregenz die Landessportreferentenkonferenz 2021. Gemeinsam setzten sich die Repräsentanten aus ganz Österreich mit der aktuellen sportpolitischen Agenda auseinander. Kinder & Jugendliche im FokusAls übergeordnetes Thema...

Bildungsdirektor Johann Heuras, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Univ. Prof. Erwin Rauscher | Foto: NLK Burchhart
Video 3

Studie zeigt
7.000 Jugendliche an Pflegeberuf interessiert (mit Video)

Jugendstudie zeigt: 16 Prozent der NÖ Jugendlichen können sich eine Zukunft in einem Pflege- und Betreuungsberuf vorstellen; LR Teschl-Hofmeister: Mehr Information soll helfen, Interessierte besser zu erreichen und für den Sozialberuf zu gewinnen NÖ. Die Situation in der Pflege ist derzeit nicht so prickelnd: 670 Pflegekräfte werden aktuell und dringendst gesucht. Und die sollten besser heute als morgen ihre Arbeit aufnehmen. Der Blick in die Zukunft ist rosiger, das zeigt die aktuelle...

Sportlandesrat Jochen Danninger, Ivona Dadic, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Aktion 8

Fit mit blau-gelb
NÖs Sportstrategie zielt auf Kinder und Jugendliche ab

Mikl-Leitner & Danninger: „Sport soll fest im Lebensstil der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher verankert werden". NÖ. Die Marschrichtung für die nächsten fünf Jahre in Sachen Sport wurden heute, 22. Juni, im Sportzentrum Niederösterreich von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Sportlandesrat Jochen Danninger präsentiert. Und gleich vorweg – es geht um unsere Kinder und Jugendliche. Doch von vorn. Luft nach oben Die 15-monatige Durststrecke ist vorbei, Sport kann wieder...

Rene Pfister setzt sich für Maßnahmen zur Verbesserung der Situation für Jugendliche am Lehrstellenmarkt ein
 | Foto: SPÖ NÖ

NÖ Landtag
SPÖ will Junge am Arbeitsmarkt unterstützen

Pfister: „Junge Menschen jetzt am Arbeitsmarkt unterstützen!“: Sozialdemokratie bringt im NÖ Landtag einen Antrag betr. Maßnahmen zur Verbesserung der Situation für Jugendliche am Lehrstellenmarkt ein NÖ. Der Lehrlingssprecher der SPÖ NÖ Rene Pfister, betonte gestern, (17. Juni) in seiner Rede im NÖ Landtag, dass Jugendliche und junge Menschen weiterhin von Arbeitslosigkeit und Perspektivenlosigkeit in Niederösterreich betroffen sind: „Es braucht deshalb bspw. eine Ausbildungsgarantie bis 25,...

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und EVN Vorstandsdirektor Stefan Szyszkowitz am Podium | Foto: NLK Filzwieser
2

Ferienbetreuung
Ausbau der Ferienbetreuung für NÖs Kinder & Jugendliche

Kinderbetreuung während der Sommerferien ist für viele berufstätige Eltern und Alleinerziehende ein großes Problem. Um allen Eltern unter die Arme zu greifen, investiert Niederösterreich jährlich in zahlreiche Ferienbetreuungsprogramme.  NÖ (red.) Um den Eltern und Gemeinden eine rechtzeitige sowie unterstützende Planung der Betreuung von Schulkindern in den Sommerferien zu ermöglichen, stellt Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister im Rahmen einer Pressekonferenz ein umfassendes...

Auch an Kindern und Jugendlichen geht die Pandemie nicht spurlos vorbei. | Foto: Erica Finstad/Shutterstock.com

Nebenwirkungen der Pandemie
Corona und jugendliche Seelen

Die Corona-Pandemie mit ihren Begleiterscheinungen geht auch an Kindern und Jugendlichen nicht spurlos vorbei. Die verordneten Maßnahmen (Lockdown, Homeschooling, …), die ja wesentliche Grundbedürfnisse des Menschen – nämlich Autonomie und soziale Kontakte – beeinträchtigen, wirken sich auf Kinder bzw. Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlicher Weise aus. ÖSTERREICH. „Gerade im jugendlichen Alter gehört es zu einer der wesentlichen Entwicklungsaufgaben, soziale Beziehungen zu gestalten und...

Bei Patienten im Wachstum verfolgen die kokon-ExpertInnen mit individuell gewählten Therapiemaßnahmen – darunter Physiotherapie, Kraft- und Ausdauertraining sowie geeignete Sportarten – vor allem zwei Ziele: eine weitere Zunahme der Verkrümmung zu verhindern sowie in weiterer Folge eine Reduktion zu erreichen. | Foto: kokon
3

Skoliose
Wenn die Wirbelsäule nicht gerade wächst

Jugendliche lümmeln gerne: am Schreibtisch, auf der Couch, mit dem Smartphone in der Hand. Kommen auch noch Auffälligkeiten wie eine schräge Kopfhaltung, ungleich hohe Schultern oder ein schiefes Becken dazu, ist eine kinderorthopädische Kontrolle dringend anzuraten. Denn nur Spezialisten erkennen, ob es sich lediglich um unbedenkliche Asymmetrien handelt oder etwa um eine Skoliose, eine Verformung der Wirbelsäule. BAD ERLACH. Die ExpertInnen der Kinder- und Jugendreha kokon Bad Erlach widmen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.