Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Fachinspektor für Bewegungserziehung und Sport Gerhard Angerer, Leiterin des Bereichs Pädagogischer Dienst Brigitte Schuckert, Pädagogin Ute Pietsch (VS Zillingdorf), Schulleiterin Karin Bauer (VS/ASO Eggendorf, VS Zillingdorf), Pädagogin Claudia Ropin-Bischof (VS Eggendorf), Pädagogin Katharina Frantsich (ASO Eggendorf), Schulleiterin Viktoria Eibl (VS Katzelsdorf), Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bildungsdirektor Karl Fritthum. | Foto: NLK Filzwieser

"Bewegte Schule"
Vier Schulen in Bezirk Wr. Neustadt bekamen Gütesiegel

LR Teschl-Hofmeister: Bereits im Kinder- und Jugendalter auf Fitness achten BEZRIK WIENER NEUSTADT(Red.). Seit Jahren werden Schulen, die verstärkt Bewegungsangebote für die Schülerinnen und Schüler anbieten, mit dem Gütesiegel ‚Bewegte Schule‘ vor den Vorhang geholt. Zahlreiche Pflichtschulen in ganz Niederösterreich nehmen dies zum Anlass, mit Bewegungseinheiten das Lernen und Lehren an Schulen sportlicher und somit gesünder zu gestalten. „Bewegung hält Geist und Körper fit. Daher ist es umso...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Foto: Hobby Lobby
7

Hobby Lobby
Kostenlose Hobby-Kurse für Wiener Neustädter Jugend

Die Hobby Lobby bietet ab März wieder kostenlose Freizeitkurse für 10- bis 15-Jährige in Wr. Neustadt an. Interessierte Jugendliche können noch bis Montag (4. März) aus 13 unterschiedlichen Gratis-Kursen wählen. WIENER NEUSTADT(Red.). Egal ob Basketball, Tanzen, Häkeln oder kostenlose Nachhilfe – das bunte Kursprogramm der Hobby Lobby erfreut sich seit Herbst 2023 großer Beliebtheit in Wiener Neustadt. „Wir freuen uns, wenn auch dieses Mal wieder zahlreiche Kinder Neues ausprobieren, Talente...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Nicht alle Opfer erstatten Anzeige wegen Gewalt im privaten Umfeld. Die Dunkelziffer ist daher wesentlich höher als die Meldungen. | Foto: pololia
3

Häusliche Gewalt
Traurige Bilanz für Stadt und Bezirk im Jahr 2023

Gewalt in der Privatsphäre ist immer noch ein sehr großes Problem und steigt kontinuierlich an. NIEDERÖSTERREICH/BEZIRK WIENER NEUSTADT. In Niederösterreich wurden 2023 acht Prozent mehr Betretungs- und Annäherungsverbote ausgesprochen als im Jahr 2022. Geschäftsführerin Michaela Egger vom Gewaltschutzzentrum NÖ klärte die BezirksBlätter über die Lage im Bezirk Wiener Neustadt auf. Opfer sind nicht nur FrauenIm Jahr 2023 wurden in Wiener Neustadt-Stadt 174 Personen und Wiener Neustadt-Land 136...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Foto: Hobby Lobby
6

Freizeitkurse in Wiener Neustadt
Hobby Lobby sucht engagierte Freiwillige

Nach einer erfolgreichen Pilotphase bietet die Hobby Lobby Niederösterreich ab März erneut kostenlose Freizeitkurse für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren in Wiener Neustadt an. Derzeit sucht das Bildungsprojekt noch engagierte Freiwillige, die ihre Begeisterung für ein Hobby mit der örtlichen Jugend teilen möchten. WIENER NEUSTADT(Red.). „Egal, ob Volleyball, Malen & Zeichnen, Experimentieren oder Boxen - bei uns ist jedes Hobby herzlich willkommen!“, betont Nadine Waser-Zeiss,...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Michael Diller, Michael Willvonseder, Selina Prünster, Alice Sinzinger und Sivio Sinzinger. | Foto: Grünen WRN

Bei strahlendem Sonnenschein
Familieneislauftag der Grünen Wiener Neustadt

Die Grünen Wiener Neustadt veranstalteten einen Gratis-Eislaufnachmittag für Kinder und Jugendliche. WIENER NEUSTADT(Red.). Bei strahlendem Sonnenschein luden die Grünen Wiener Neustadt zu einem für Kinder und Jugendliche kostenfreien Eislaufnachmittag ein, der aufgrund des schönen Wetters und der optimalen Eisfläche zahlreiche Besucher:innen anzog. Für Gute Stimmung sorgte ein DJ auf dem Eis. 200 Kinder nutzten die Gelegenheit, das rutschige Vergnügen in vollen Zügen zu genießen. Ein...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Friedrich Fellerer Eisaufverein. Von den Grünen: Michael Willvonseder, Selina Prünster, Andreas Löffler, Michael Diller. | Foto: Grünen WRN

Für Kinder und Jugendliche kostenlos
Die Grünen Wiener Neustadt laden zum Eislaufen ein

"Unser Familieneislauftag hat ja schon Tradition und so laden wir auch heuer wieder zum gemeinsamen Eislaufen ein. Wir übernehmen den Eintritt für alle Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre", verkündet Andreas Löffler von den Grünen und Hauptorganisator der Einlaufveranstaltung freudig. WIENER NEUSTADT(Red.). Geladen wird am 21.1.24 ab 13:30 in den Eislaufverein Wiener Neustadt Giltschwertgasse 79. "Wir freuen uns auf viele Gespräche während eines gemeinsamen Nachmittags auf dem Eis", So Selina...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Sportstadtrat Mag. Philipp Gruber mit spusu-Sportcamp Vertreter Gernot Zirngast und Vertretern der teilnehmenden Sportvereine sowie Roman Feucht von der Stadtgemeinde. | Foto: privat

7 Sportarten in 5 Tagen
spusu Sportcamp in Wiener Neustadt

spusu Sportcamp für Kinder von 7 bis 14 Jahren in Wiener Neustadt - 7 Sportarten in 5 Tagen! WIENER NEUSTADT(Red.). Nach Tulln, Mistelbach und Wieselburg steht nun noch das vierte und letzte spusu Sportcamp in diesem Sommer vor der Tür. Vom 21. August bis 25. August 2023 haben Kinder und Jugendliche erstmals die Möglichkeit, an fünf Tagen in sieben verschiedenen Sportarten reinzuschnuppern und ihre Ferien sportlich zu verbringen. Tennis, Inline-Skating, Futsal, Taekwondo, Fußball, Rugby und...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Peter Graner (Round Table), Jugend- und Sportstadtrat Philipp Gruber, Franz Gernjak (TTC Wiener Neustadt), Bürgermeister Klaus Schneeberger und LAbg. Infrastruktur-Stadtrat Franz Dinhobl mit Nora, Jonas, Fabian Ziggerhofer, Emilia und Hannah. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Im Stadtpark Wiener Neustadt
Neue Tischtennis-Tische aufgestellt

Anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums wurde der Wiener Neustädter Stadtpark im Jahr 2022 einer umfassenden Neugestaltung unterzogen und für die Bürgerinnen und Bürger sowie auch für Gäste der Stadt noch attraktiver gemacht. Dieser Tage wurde eine weitere Maßnahme umgesetzt: Im Bereich des Fun-Parks wurden zwei öffentlich nutzbare Tischtennis-Tische installiert. WIENER NEUSTADT(Red.). "Gemeinsam mit dem Akademiepark ist der Stadtpark DAS Naherholungsgebiet für die Wiener Neustädterinnen und Wiener...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Ganz oder gar nicht. | Foto: Plavec-Liska
6

Fasten mal anders
Das Leben ohne Handy

WIENER NEUSTADT. Ein Leben ohne Handy. Das wäre für die meisten Menschen unvorstellbar. Nicht ständig erreichbar sein, keine Nachrichten lesen können und kein Zugriff auf das Internet haben, wenn man unterwegs ist. Doch bis vor 40 Jahren war das alles noch Normalität. Da gab es all das nämlich noch gar nicht. Wenn man sich mit jemandem verabredet hat, ist man entweder erschienen oder nicht, Punkt. Nicht so wie heute, dass man sich ewig lange hin und her schreibt, weil man nicht weiß ob man Zeit...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Elisabeth Pohler Obfrau Eislaufverein, Selina Prünster Spitzenkandidatin Bezirk WN und Andreas Löffler. | Foto: Die Grünen

Wiener Neustadt
Die Grünen laden zum Eislaufen ein

WIENER NEUSTADT(Red.). „Es ist wieder so weit“ gibt Selina Prünster Stadträtin der Grünen freudig bekannt „wir Grüne laden zu einem gemeinsamen Nachmittag auf dem Eis ein.“ Das inzwischen schon traditionelle Eislaufen der Grünen findet am 15. Jänner 2023 ab 13:30 in der Giltschwertgasse 79 statt. „Es ist schon eine liebgewordene Tradition, dass wir Grüne einmal im Jahr beim Eislaufverein Wiener Neustadt zu Gast sind und den Eintritt für Kinder und Jugendliche übernehmen“ freuen sich die Grünen...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister freut sich über den Erfolg des „Blau-Gelben Schulstartgeldes“ | Foto: Josef Herfert

Teuerungswelle
NÖ Schulstartgeld für 100.000 Kinder beantragt

NÖ Schulstartgeld bereits für mehr als 100.000 Kinder und Jugendliche beantragt LR Teschl-Hofmeister: Seit 16. August wurden mehr als 65.000 Anträge für rasche Hilfe zum kommende Schulstart gestellt NÖ. „Die große Nachfrage zeigt, dass es richtig und wichtig war, unsere Familien beim Schulstart finanziell zu unterstützen. Mit dem ,Blau-Gelben Schulstartgeld‘ in Höhe von 100 Euro haben wir eine ganz konkrete, einfache und zielgenaue Unterstützung für die Schülerinnen und Schüler bzw. für die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Gerhard Nix-Buchegger: Fehlsichtigkeit bei Kindern muss unbedingt behandelt werden. | Foto: Foto: Ordination Nix-Buchegger

Fehlsichtigkeit bei Kindern muss behandelt werden

Kurzsichtigkeit ist eine immer häufiger auftretende Fehlsichtigkeit bei Kinder und Jugendlichen und bedeutet ein mit dem Grad der Kurzsichtigkeit exponentiell steigendes Risiko für ernsthafte Augenerkrankungen wie Glaukom, Makuladegeneration und Netzhautablösung. Facharzt Gerhard Nix-Buchegger aus Katzelsdorf beantwortet unsere Fragen. Warum muss Fehlsichtigkeit bei Kindern und Jugendlichen unbedingt behandelt werden? Nix-Buchegger: Diese können zu einer schweren, lebenslangen...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Rat auf Draht, die Telefonhilfe für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen, ist unter der Notrufnummer „147“ rund um die Uhr, kostenlos und ohne Vorwahl aus ganz Österreich erreichbar. | Foto: pixabay.com
2

Psychologische Hilfe
Rat auf Draht zählt 70.000 Kontakte

Königsberger-Ludwig: Rat auf Draht ist unverzichtbar – nicht nur in der Pandemie; In ihrem 35-jährigen Bestehen lobt SPÖ NÖ LR Ulrike Königsberger-Ludwig den wertvollen Beitrag der Beratungsorganisation Rat auf Draht unter der Nummer 147, die im Vorjahr fast 70.000 Kontakte mit Kindern und Jugendlichen hatten. NÖ. „Rat auf Draht war seit jeher und ist – gerade in Zeiten der Pandemie - eine ganz wesentliche Säule, um die Auswirkungen auf unsere Kinder und Jugendlichen zu bemerken und diesen auch...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Teilnehmerinnen & Teilnehmer des INÖK-Wettbewerbs.  | Foto: INÖK

Niederösterreich
INÖK-Wettbewerb für junge InterpretInnen fand statt

Der jährlich veranstaltete INÖK-Wettbewerb für junge Interpretinnen und Interpreten fand heuer am 15. November 2021 wie schon im vergangenen Jahr an der Musikschule Krems statt. Kinder und Jugendliche interpretierten neue Musik niederösterreichischer Komponistinnen und Komponisten und wurden für ihre Darbietungen mit Urkunden und Geldpreisen ausgezeichnet. NÖ (red.) Zu diesem von der INÖK – Interessengemeinschaft Niederösterreichische Komponistinnen und Komponisten in Zusammenarbeit mit dem...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Philipp Trattner (Sportministerium), Nik Berger (Sportministerium), LR Markus Achleitner (OÖ), LR Martina Rüscher (Vorarlberg), LH-Stv. Josef Geisler (Tirol), LR Jochen Danninger (Niederösterreich), LR Stefan Schnöll (Salzburg) | Foto: Land Vorarlberg

Sport NÖ
Landessportreferentenkonferenz 2021 mit Fokus auf Kinder

Während der letzten Tage haben sich die Landessportreferenten zu einer Konferenz getroffen. Im Fokus stand dabei, wie man vor allem dem corona-bedingten Bewegungsrückgang bei Kindern und Jugendlichen entgegenwirken kann.  NÖ/BREGENZ (red.) Am Freitag, 08. Oktober 2021, endete in Bregenz die Landessportreferentenkonferenz 2021. Gemeinsam setzten sich die Repräsentanten aus ganz Österreich mit der aktuellen sportpolitischen Agenda auseinander. Kinder & Jugendliche im FokusAls übergeordnetes Thema...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Sportlandesrat Jochen Danninger, Ivona Dadic, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Aktion 8

Fit mit blau-gelb
NÖs Sportstrategie zielt auf Kinder und Jugendliche ab

Mikl-Leitner & Danninger: „Sport soll fest im Lebensstil der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher verankert werden". NÖ. Die Marschrichtung für die nächsten fünf Jahre in Sachen Sport wurden heute, 22. Juni, im Sportzentrum Niederösterreich von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Sportlandesrat Jochen Danninger präsentiert. Und gleich vorweg – es geht um unsere Kinder und Jugendliche. Doch von vorn. Luft nach oben Die 15-monatige Durststrecke ist vorbei, Sport kann wieder...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und EVN Vorstandsdirektor Stefan Szyszkowitz am Podium | Foto: NLK Filzwieser
2

Ferienbetreuung
Ausbau der Ferienbetreuung für NÖs Kinder & Jugendliche

Kinderbetreuung während der Sommerferien ist für viele berufstätige Eltern und Alleinerziehende ein großes Problem. Um allen Eltern unter die Arme zu greifen, investiert Niederösterreich jährlich in zahlreiche Ferienbetreuungsprogramme.  NÖ (red.) Um den Eltern und Gemeinden eine rechtzeitige sowie unterstützende Planung der Betreuung von Schulkindern in den Sommerferien zu ermöglichen, stellt Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister im Rahmen einer Pressekonferenz ein umfassendes...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Auch an Kindern und Jugendlichen geht die Pandemie nicht spurlos vorbei. | Foto: Erica Finstad/Shutterstock.com

Nebenwirkungen der Pandemie
Corona und jugendliche Seelen

Die Corona-Pandemie mit ihren Begleiterscheinungen geht auch an Kindern und Jugendlichen nicht spurlos vorbei. Die verordneten Maßnahmen (Lockdown, Homeschooling, …), die ja wesentliche Grundbedürfnisse des Menschen – nämlich Autonomie und soziale Kontakte – beeinträchtigen, wirken sich auf Kinder bzw. Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlicher Weise aus. ÖSTERREICH. „Gerade im jugendlichen Alter gehört es zu einer der wesentlichen Entwicklungsaufgaben, soziale Beziehungen zu gestalten und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Viele Schüler sind in den ersten Wochen sehr müde. | Foto: Alexander_Safonov / Shutterstock.com

Schulstart
Wie Kinder wieder in den Rhythmus finden

Mit der richtigen Jause und ein paar Adaptionen lässt sich der Umstieg auf den Herbst besser schaffen. (ÖSTERREICH). Für Österreichs Schüler fängt in diesen Wochen der Ernst des Lebens wieder an. Nach den Sommerferien fällt es vielen Kindern und Jugendlichen schwer, zum geregelten Tagesrhythmus zurückzukehren. Idealerweise haben Eltern bereits in der letzten Ferienwoche begonnen, den Nachwuchs früher zu wecken, um sie auf die Umstellung vorzubereiten. Falls das nicht passiert ist, sollten sich...

  • Wien
  • Michael Leitner
1

Originelle und lustige Bastelideen für Kinder

BUCH TIPP: Alice Fernau – "Das große Bastelbuch für Kinder" Was tun wenn es Kindern langweilig wird? Als Alternative zu TV & Smartphone bietet sich das traditionelle Basteln an, so lernen Kinder Kreativität und Neues zu gestalten. Die Salzburgerin Alice Fernau vermittelt in ihrem Buch lustige Bastelideen für drinnen und draußen, ob zarte Papierschmetterlinge, bunte Straßenkreide, freche Flugdrachen oder flackernde Eislichter: Passend zu den vier Jahreszeiten zeigt Alice Fernau Schritt für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Psychische Probleme können sich auch durch eine plötzliche Verschlechterung der Schulleistung äußern. | Foto: Roman Bodnarchuk / Fotolia
2 3

Die jugendliche Psyche leidet

Eine Studie hat gezeigt, dass jeder vierte Jugendliche in Österreich psychische Probleme hat. Dabei zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Während Buben drei Mal so häufig von der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung betroffen sind wie Mädchen, sind bei Letzteren Angst- und Essstörungen weiter verbreitet. Wenn die Schulleistung schlechter wird, Jugendliche sich zurückziehen, sich selbst verletzen oder sogar Selbstmord androhen, sind das für Familie und Freunde...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Fest der Vampire Musicalsommerwoche

Fest der Vampire SOMMER - Musicalworkshopwoche

Ein Fest der Vampire wird die Musicalwoche (letzte Ferienwoche) für Kinder von 5 - 22 Jahren von Mo, 28.8. - Fr, 1.9. 2017 (10.00 - 16.30 Uhr) und Anfänger 13.00-16.30 Uhr im Bernardisaal, Neukloster in Wr. Neustadt Norbert Holoubek wird wieder eine Geschichte mit passenden Dialogen schreiben. Und die Musik aus "Tanz der Vampire" verspricht gruselige Choreographie und Tänze, sowie bissige Songs, Knoblauch inklusive. Die große Abschluss - Show findet am Freitag 1.9. um 14.30 Uhr im Bernardisaal...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles

BUCH TIPP: Flieger-Werkstatt für Zimmer-Piloten

Feiertage, freie Tage: Viel Zeit für Sport, Spaß und vielleicht auch für luftige Experimente mit 20 Flugobjekten, die in diesem Werkbuch verständlich und Schritt für Schritt beschrieben sind. Von einfach bis anspruchsvoll und im kleinen Maßstab kann die Faszination Fliegen (Rückstoß, Auftrieb, Flugstabilität ...) selbst ausprobiert werden - mit Materialien, die zumeist im Haushalt zu finden sind. AT Verlag, 160 Seiten, 23,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
So viele kommen - das wird lustig!
2

Elisabeth und Franzl - ein Hofstaat außer Rand und Band

Musicalworkshop für Kinder und Jugendliche von 15.-17. März 2013 Burschen und Mädchen können ihr Talent in Schauspiel, Gesang und Tanz zeigen und von den Profis viel lernen. Es werden tolle Tänze einstudiert, lustige Texte und Szenen gelernt und coole Songs geübt. Abschlussaufführung: aller KursteilnehmerInnen am Sonntag, 17. März 2013 um 16.15 Uhr im Saal 2 des Bildungszentrums St. Bernhard für Eltern und Freunde! Gäste sind herzlich willkommen! Anmeldung und Info zum Musicalworkshop:...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Toni & Storch
  • 1. Juli 2024 um 15:00
  • Gemeindesaal Bad Erlach
  • Bad Erlach

Spielenachmittag für alle Generationen

Beim Spielenachmittag für alle Generationen können „Alt und Jung“ die gemeinsame Zeit mit diversen Brett- und Kartenspielen verbringen. Wer will kann auch gerne sein Lieblingsspiel mitbringen! Die Marktgemeinde Bad Erlach und Bürgermeisterin Bärbel Stockinger laden Euch herzlich ein! Die Beaufsichtigungspflicht während der Veranstaltung obliegt den Erziehungsberechtigten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.