Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Der Film „Trolls - Gemeinsam stark" ist ab Donnerstag, den 19. Oktober in allen Star Movie Kinos zu sehen. | Foto: © 2023 Universal Pictures

Star Movie Kinotipp
„Trolls – Gemeinsam stark"

OÖ. Poppy (Lena Meyer-Landrut) und Branch (Mark Forster) sind beste Freunde und werden endlich ein Paar. Alles läuft gut, bis ein Unbekannter aus Branchs Vergangenheit auftaucht – sein Bruder John Dory. Dieser war lange Zeit verschwunden und kehrt nun zurück, um mit Branch und Poppy die anderen drei Brüder zu suchen und ihre Boyband BroZone wieder zu vereinen. Branch ist zunächst widerwillig, seinem Bruder zu helfen. Doch als Branchs anderer Bruder, Floyd, von den Popstar-Bösewichten Velvet und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Der Kinotipp „Das fliegende Klassenzimmer" ist ab 12. Oktober in allen Star Movie Kinos zu sehen. | Foto: 2023 LEONINE

Star Movie Kinotipp
„Das fliegende Klassenzimmer"

OÖ. Als die 13-jährige Martina, die mit ihrer alleinerziehenden Mutter und ihrem kleinen Bruder in einer Berliner Hochhaussiedlung lebt, die Chance auf ein Stipendium für das begehrte Südtiroler Johann-Sigismund-Gymnasium bekommt, ist sie Feuer und Flamme. Doch kaum ist sie im idyllischen Alpenstädtchen Kirchberg angekommen, machen ihr die taffe Jo, der gutmütige Matze und der kleine Uli klar, dass es Regeln gibt. Die Stadtkinder im Internat und die „Externen“ aus dem ländlichen Ort mischen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Mag. Petra Lüftenegger (GF LEADER Biosphäre Lungau), Tom Mayer („die Filmemacher“) mit den Lungauer Jugendlichen | Foto: Quelle: Mag. Susanne Radke

LEADER-Projekt „My View – Jugendliche machen Film“
„My View – Jugendliche machen Film“

LEADER-Projekt „My View – Jugendliche machen Film“ im Seniorenkompetenzzentrum Mauterndorf Das LEADER-Projekt „My View“ mit einer Projektlaufzeit von 2 Jahren wurde mit einem 3-tägigen Ferienangebot erfolgreich abgeschlossen. Mit großer Begeisterung und vollem Einsatz drehten die Jugendlichen aus dem Lungau Nachrichtenclips. Die Filme behandelten die Themen „Mobbing“ und „Telekommunikation - wie es früher war“. Für die Verköstigung der Jugendlichen sorgte das Team vom Hilfswerk Mauterndorf. Am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • LEADER Biosphäre Lungau
Der Kinofilm "Creed III: Rocky's Legacy" läuft ab Freitag, den 03. März 2023 in allen Star Movie Kinos zu sehen. | Foto: 2023 Warner Bros/Entertainment GmbH

Star Movie Kinotipp
"Creed III: Rocky's Legacy" lockt Besucher ins Star Movie

OÖ. Seit er die Welt des Boxsports dominiert, entwickeln sich sowohl Adonis Creeds Karriere als auch sein Familienleben glänzend. Doch dann taucht Adonis’ Jugendfreund Damian (Jonathan Majors), ein ehemaliges Box-Wunderkind, nach einer langen Haftstrafe wieder auf. Damian brennt darauf, sein Können im Ring unter Beweis zu stellen. Das Aufeinandertreffen der ehemaligen Freunde ist mehr als nur ein Kampf. Um die Angelegenheit ein für alle Mal zu regeln, muss Adonis seine Zukunft aufs Spiel setzen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Filmemacher, l. n. r. : Tobi, Paul, Moritz, Lukas, Leli, Moni & Dani (liegend)
l. n. r. (hinten): ASP Florian Arlt / Dr. Elisabeth Fiedler / Denise Ganster / Susanna Flock & Leonhard Müller / Bgm. Christian Sander
1 5

Junge kreative Köpfe zeigen, was sie drauf haben!
Total Refusal - Let's Play!

Das Jugendzentrum (JUZ) Kindberg konnte Dank dem steirischen Dachverband für außerschulische Jugendarbeit und dem Institut für Kunst im öffentlichen Raum an dem Projekt "LET´S PLAY! Stories und Performances in Videospielen" teilnehmen. Das ProjektDie Künstlergruppe "TOTAL REFUSAL" (Susanna Flock und Leonhard Müllner) lud die Jugendlichen ein, sich digitale Landschaften von Videospielen anzueignen, um darin ihre eigenen Geschichten zu erzählen. So entstanden in einem mehrtägigen Workshop...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Dagmar Kriebernik
LRin Beate Palfrader mit dem Leiter des Medienzentrums Tirol Michael Kern und dem Leiter des Tiroler Bildungsinstituts Franz Jenewein.
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
2

Bildung
"Tirol entdecken" mit neuen Schulfilmen

Mit zwei neuen Filmen für die Tiroler Schulen bietet das Medienzentrum des Landes Bildung in digitaler Form an. Die Filme feiern diese Woche im Innsbrucker Leokino Premiere.  TIROL. Die zwei Filme haben vor allem als Ziel, den Kindern und Jugendlichen ihre Heimat näher zu bringen, erläutert Landesrätin Palfrader. Unter dem Motto "Tirol entdecken" geht man auf Spurensuche und wird so auf spielerische Weise über die Geschichte, die Geografie und die Wirtschaft des Landes informiert.  Die beiden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Film-Workshop entstand ein Social Spot. | Foto: derSchindler

Knittelfeld
Murtaler Jugendliche produzierten Social Spot

Im Sommer haben Jugendliche aus dem Murtal an einem Film-Workshop teilgenommen. Entstanden ist dabei ein Kurzfilm. Im Dieselkino Fohnsdorf wird er nun präsentiert. KNITTELFELD. Das Büro für Kinder, Jugend und Familie der Stadtgemeinde Knittelfeld veranstaltete einen sechstägigen Film-Workshop. Elf Jugendliche haben daran teilgenommen und den Kurzfilm beziehungsweise Social Spot "Regular Fit" gedreht.  KinovorführungAm Freitag, den 17. September um 18 Uhr wird er im Dieselkino Fohnsdorf...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Kärnten sucht die jungen Kärntner Kurzfilm-Stars | Foto: Adobe Stock/Framestock
1 2

Kärnten
Wettbewerb für Jugendliche: „Der Heimatfilm 20.21 – Wir rocken Kärnten!“

Ein Kärntner Kurzfilmwettbewerb wurde gestartet – Jugendliche sind aufgerufen, kreative Videobeiträge zum Thema Vielfalt einzureichen. KLAGENFURT. „Kärnten – Miteinander in lebendiger Vielfalt“ – so lautet das Motto des Jugendkurzfilmwettbewerbs 2021 des Kärntner Jugendreferates und der Kärntner Familienkarte in Zusammenarbeit mit „Glüsing Event“. Die Fragestellung, mit der sich Jugendliche kreativ auseinandersetzen sollen, lautet: „Wie seht ihr Kärnten heute und wie können wir gemeinsam unsere...

  • Kärnten
  • David Hofer
Melanie Koch (Tourismusregionalverband Oststeiermark),  Georg Gratzer (Initiative "Kulturelle Nahversorgung Oststeiermark"),  Silvia Karelly (Vorsitzende Region Oststeiermark), Günther Friesinger (Initiative "Kulturelle Nahversorgung Oststeiermark"), Franz Kneißl (GF Regionalentwicklung Oststeiermark), Wolfgang Dolesch (Stv. Vorsitzender Region Oststeiermark) und Julia Muhr, (Regionalentwicklung Oststeiermark – Jugend). v.l.n.R., setzen sich gemeinsam ein, Jugendliche wieder Freizeitaktivitäten sichtbarer zu machen. | Foto: Hofmüller (10x)
10

Neuer Online-Eventkalender
Die Jugend hat durch Corona viele Entbehrungen hinnehmen müssen

"Corona versaut uns unsere Jugend" – "Jugendliche fühlen sich durch Corona stark belastet und zu wenig gehört" – "Die Jugend vergeht einfach, ohne dass man irgendetwas erlebt" (Schlagzeilen der vergangenen Monate).  Jugendliche leiden besonders stark unter den vergangenen und aktuellen Einschränkungen. Die Kulturelle Nahversorgung Oststeiermark bietet ein junges, kreatives Programm vom Bandwettbewerb, über Musikfestivals bis hin zu Theater und Kabarett an. Sie wollen damit jungen Menschen ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Sophie, Anja, Tamara, Hannah und Lina
12

Slow down in der Weihnachtszeit - Adagio der Ballettklasse 6+

In der Adventzeit wurde in der Ballettklasse 6+ sehr auf langsame Bewegungen geachtet, ein Adagio einstudiert und in der letzten Stunde vor Weihnachten gefilmt. Erst mit 4, dann mit 5 Tänzerinnen - gut, dass alle mitmachen konnten .....

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles
Cover: Das Leben kommt auf sanften Pfoten | Foto: bei der Autorin Monica B. Armstrong
2

Buchkritik:
Ein kleiner Löwe bezaubert Kärnten! Zu Monica B. Armstrongs Jugendbuch

Was würdest Du tun, wenn du einen kleinen Löwen findest? Du hast richtig gelesen! Zunächst einmal die Ohren steifhalten und die Augen aufsperren, denn wo ein kleiner Löwe in Österreich in freier Wildbahn anzutreffen ist, da ist etwas im Busch. Das ist logisch. So denken die drei besten Freundinnen, Monica, Bernadette und Sarah, als sie zum Schulbeginn der 12. Klasse einen kleinen Löwen finden. Aller Widerstände zum Trotz, dass ein kleiner Löwe nur von der, in wenigen Monaten bevorstehenden,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Bild: Medien Kultur Haus
3

ENTDECKE DEINE ROLLE

Junge Filmemacher und Schauspieler gesucht! Wir suchen Jugendliche die bei unserem Kurzfilmprojekt „Zeitverschiebung“ mitmachen.  Du kannst vor der Kamera als SchauspielerIn oder hinter der Kamera in den Departments Kamera, Ton, Maske, Licht und Drehbuch mitarbeiten. Anfänger bekommen einen Einblick in die Filmwelt, Fortgeschrittene können ihre Erfahrungen mit unserer professionellen Filmtechnik vertiefen. Am Freitag den 17.8.2018  (10-15 Uhr) findet die Vorbesprechung im Medien Kultur Haus...

  • Wels & Wels Land
  • Harald Schermann
Mach mit! Der Verein beteiligung.st und Regisseur Jakob M. Erwa suchen wieder interessierte und kreative Jugendliche aus der ganzen Steiermark für den Jugendworkshop „Film beTEILigt“. | Foto: beteiligung.st

Werde Filmstar, mach mit beim Videoworkshop!

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Das Prinzip der Workshopreihe ist mittlerweile bekannt: 14 Jugendliche (zw. 15 und 18 Jahren) erarbeiten in sechs Tagen unter professioneller Anleitung einen Film bzw. Spot. Der erfolgreiche Jugendworkshop „Film beTEILigt“ von Verein beteiligung.st und Regisseur Jakob M. Erwa startet im März wieder in Graz! Bisherige Kurzfilme/Spots wurden auf internationalen Festivals - REC-Filmfestival Berlin, mla Wien, YOUKI Wels, Timeline Filmfestival Italien - nicht nur anerkannt,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Südwind Filmpreis: IFFI-Jugendjury sucht filmbegeisterte Jugendliche

Südwind Filmpreis: IFFI-Jugendjury sucht filmbegeisterte Jugendliche Anlässlich des 26. Internationalen Filmfestivals Innsbruck (23.-28. Mai 2017) sucht Südwind Tirol auch heuer wieder filmbegeisterte Jugendliche ab 15 Jahren für die IFFI-Jugendjury, die den Südwind-Filmpreis auswählen und vergeben wird. Neben einem spannenden Filmworkshop (19. Mai) erwartet die Jurymitglieder ein Festivalpass, mit dem alle Filme beim IFFI kostenlos gesichtet werden können. Anmeldeschluss ist der 5. Mai 2017....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Südwind Tirol

Südwind Filmpreis: IFFI-Jugendjury sucht filmbegeisterte Jugendliche

Südwind Filmpreis: IFFI-Jugendjury sucht filmbegeisterte Jugendliche Anlässlich des 26. Internationalen Filmfestivals Innsbruck (23.-28. Mai 2017) sucht Südwind Tirol auch heuer wieder filmbegeisterte Jugendliche ab 15 Jahren für die IFFI-Jugendjury, die den Südwind-Filmpreis auswählen und vergeben wird. Neben einem spannenden Filmworkshop (19. Mai) erwartet die Jurymitglieder ein Festivalpass, mit dem alle Filme beim IFFI kostenlos gesichtet werden können. Anmeldeschluss ist der 5. Mai 2017....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Südwind Tirol
Elf Jugendliche ziehen für ihren Film an einem Strang, auch Deutschlandsberger sind dabei. | Foto: KK

"Träume haben kein Geschlecht"

Elf Jugendliche aus Graz und Graz-Umgebung, Voitsberg, Deutschlandsberg, Leoben, Bruck-Mürzzuschlag und Südoststeiermark erarbeiten einen Kurzfilm zum Thema Geschlechtersensibilität. Die Dreharbeiten des 9. Filmworkshops von „Film beTEILigt“ der Fachstelle beteiligung.st sind beendet. Bereits zum neunten Mal konnten sich elf Jugendliche unter der künstlerischen Leitung des in Berlin lebenden Regisseurs Jakob M. Erwa einem wichtigen gesellschaftspolitischen Thema widmen. Diesmal fiel die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
© WIENWOCHE/Michael Krebs

WIENWOCHE 2015 - Tag 2

Bei WIENWOCHE 2015 heißt es von 18. September bis 3. Oktober: „Harmonija, na ja...“ - Hinaus aus den Pseudo-Wohlfühlzonen, hinein ins Getümmel! HEUTE: Queere Schwarze feministische Filmtage, Jugendlich performen in „ihrem“ Park gegen Einschränkungen und nächtliche Geisterbahnfahrt durch den „Graus der Geschichte“. 10:00 - 16:00 The Black Her*Stories Project (Black_Women*_Space) The Black Her*Stories Project realisiert die ersten queeren Schwarzen feministischen Filmtage in Wien. Es werden Filme...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • die jungs kommunikation
Die Mathematik-Note entscheidet zu Schulschluss über den Eintrittspreis für den Kino-Spaß | Foto: Loebell-Nordberg

Mathe-Note entscheidet über Kino-Eintrittspreis

Cineplexx belohnt Schüler fürs fleißige Lernen. SPITTAL. Das Cineplexx Spittal hat auch heuer wieder am letzten Schultag ein ganz besonderes Zuckerl für alle Kinder und Jugendlichen: Die Mathematik-Note gilt als Eintrittspreis ins Kino. Damit sich das Lernen auch wirklich ausgezahlt hat, bietet Cineplexx allen Schülern am Freitag der Zeugnisvergabe die beliebte Schulzeugnis-Aktion: Das heißt, mit einem Einser in Mathematik zahlen Schüler nur 1,00 Euro, mit einem Zweier 2,00 Euro, einem Dreier...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
2

Imagefilm-Projekt in der wissens.wert.welt

Das Mädchenzentrum Klagenfurt produzierte mit unserer Hilfe einen Imagefilm! Kurz & knackig präsentiert dieser Spot die tollen Angebote der Einrichtung. Wo: wissens.wert.welt - blue cube & kidsmobil, Primoschgasse 3, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'

Patschenkino für Jugendliche ab 12 Jahren

Kommst du auch zum Kinoabend? Bringe deine Freunde mit und natürlich deine Patschen, vielleicht auch ein Kissen und eine Decke. Es gibt mehrere Filme zur Auswahl. Termin: 24. 10. 2014 Beginn: 19.30 Uhr Ort: VS Angergerg Eintritt: 5,00 EUR Anmeldung: online auf www.es.angerberg.at, per E-Mail (erwachsenenschule@angerberg.at) oder telefonisch bei Frau Maiwald (Tel. 0664 / 79 57 577) Wann: 24.10.2014 19:30:00 bis 24.10.2014, 22:00:00 Wo: Volksschule Angerberg, Linden 7, 6320 Angerberg auf Karte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Erwachsenenschule Angerberg

Informationen zum Fortbestand und der Petition 'RETTET die wissens.wert.welt'

Die wissens.wert.welt existiert weiterhin! Mit Freude dürfen wir uns bei allen, die uns mit ihrer Unterschrift unterstützt haben aufs Herzlichste bedanken! Insgesamt haben 1102 Personen on- und offline unterschrieben. Wir haben für unser Fortbestehen von der Koalition, bzw. vom neuen Kulturlandesrat Herrn DI Christian Benger, grünes Licht bekommen und dürfen vorerst bis 31. Dezember weiterarbeiten - die Finanzierung ist bis Ende dieses Jahres gesichert. Wir werden in Kooperation mit dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'

In Picture - Foto- & Filmkurse für Kinder und Jugendliche

In Picture Foto- & Filmkurse für Kinder und Jugendliche Sommerferien 2014 In der ersten und letzten Ferienwoche veranstaltet die fum Film und Medien Akademie Foto- & Filmkurse für Kinder (9-12 Jahre) & Jugendliche (13-17 Jahre). Bei In Picture lernst du die unterschiedlichsten Aspekte von Foto & Film kennen. Nach einer Einführung im Umgang mit der Kamera, Bildkomposition und Bildbearbeitung gehts ab in die Praxis mit Street Photography, Stopptrick, Filmclips, Inszenierter Fotografie uvm....

  • Stmk
  • Graz
  • fum Film und Medien Akademie
Einreichfrist für den Smartphone-Filmwettbewerb von Welthaus Linz ist noch bis 16.5.2014 | Foto: Welthaus linz
1 1 3

(Handy)Kamera läuft! Noch bis 16. Mai 2014!

Bis zum 16. Mai können SchülerInnen von 12 bis 19 Jahren ihre Kurzfilme zum Thema Ernährung und Klimawandel beim Smartphone Filmwettbewerb „Smart up your Life“ von Welthaus Linz noch einreichen. In den vergangenen Monaten fanden an einigen Schulen in Oberösterreich Medienworkshops in Kooperation mit dem Medienkollektiv Traum&Wahnsinn statt. So konnten besonders interessierte SchülerInnen und LehrerInnen ihr Wissen rund um Ideenfindung, Filmen und Schneiden erweitern. Außerdem holten sich viele...

  • Urfahr-Umgebung
  • Martin Stöbich
"Durch fliegendes Gras" | Foto: Internationales Kinderfilmfestival
2

8. Internationales Kinderfilmfestival

Humor, Niveau, Spannung und Tempo Zum achten Mal veranstalten die Kinderfreunde OÖ in Kooperation mit dem Institut Pitanga und dem Moviemento Kino Linz zwischen 24.11.-1.12.2013 das „Internationale Kinderfilmfestival“. Info und Programm kartenreservierung@kinderfreunde.cc - 0699-16 88 60 65. Aus 15 international beachteten Filmen hat eine Jury jene Filme ausgewählt, die gezeigt werden. Das Besondere: die meisten der Filme werden in der Originalsprache gezeigt, die deutsche Übersetzung wird live...

  • Linz
  • Kinderfreunde OÖ
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.