Jugendrotkreuz

Beiträge zum Thema Jugendrotkreuz

Gerald Gutschi (Landesgeschäftsführer Jugendrotkreuz), Klaus Wallner (Past-Präsident Round Table Zell am See) mit Kindern des Feriencamps. | Foto: Nikolaus Faistauer
2

Basteln & Wandern, Schwimmen & Lagerfeuer

Jugendrotkreuz: Round-Table Zell am See ermöglicht Feriencamp für sozial bedürftige Kinder. PINZGAU/SALZBURG. Fußballspielen, Basteln, Wandern, Schwimmen und am Abend noch Lagerfeuer und Gruselgeschichten - alles, was ein Kinderherz begehrt. 39 Salzburger Kinder, deren Familien sich aus finanziellen Gründen keinen Urlaub leisten können, erlebten diese Ferienhighlights von 13. bis 20 Juli 2013 mit dem Österreichischen Jugendrotkreuz (ÖJRK) in Zell am See. Finanziert wurde das Sommerlager vom...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Am Foto (v. l.): JRK-Referentin Manuela Mimra von der  HS Hartkirchen, bestes Sammler-Paar  Nina Reisinger und Simone Lanzersdorfer von der Hauptschule Hartkirchen, Monika Kolmhofer vom Roten Kreuz Eferding. | Foto: Rotes Kreuz
3

Jugendrotkreuz: Für die gute Sache unterwegs

BEZIRK. In traditioneller Weise waren Schüler der Haupt- und Mittelschulen des Bezirkes Eferding mit den Rot-Kreuz-Sammelbüchsen unterwegs und haben Spenden gesammelt. 71 Schülerpaare, dh. 142 Schüler haben sich daran beteiligt. Diese über Jahrzehnte bewährte Aktion wird von den Jugendrotkreuz-Referenten der Schulen für das Rote Kreuz durchgeführt. Nina Reisinger und Simone Lanzersdorfer von der Hauptschule Hartkirchen sammelten stolze 915 Euro. Sie sind damit zum zweiten Mal, wie auch im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Schülerinnen Annalena Grabner (vorne) und Sabrina Gantschacher (dahinter) übergeben mit den Verantwortlichen der Schule den Spendenscheck an Eva Hagen und Franz Fister von der Bezirksleitung des Jugendrotkreuzes St. Veit/Glan

Reindlinge für Hochwasser

Das Miteinander und gegenseitige Hilfe sind an der Landwirtschaftlichen Fachschule Althofen immer ein Thema. So war die Hochwasserkatastrophe rasch Anlass zum Überlegen: wie können wir einen Beitrag leisten um jenen zu helfen, die unverschuldet in Not geraten sind. Die Schülerinnen der Anschlussklassen haben kleine Reindlinge gebacken und beim Abschlussfest verkauft. "Die Idee ist bei den Festbesuchern sehr gut angekommen", bedankt sich Direktor Auernig für die Kauf-und Spendenbereitschaft. So...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
Foto: privat

Jugend-Rot-Kreuz-Kinder auf Reisen

HEIDENREICHSTEIN. Die Rotkreuzjugendgruppe "Sonnenkinder" aus Heidenreichstein verbrachte zwei Tage in der Erlebnisswelt der Familie Moni und Bruno Toifl, Gallien in Pernegg. Im Bild: Günther und Kevin Waldhäusl, Laura Weinberger, Florian Bauer, Johannes und Markus Schindl,Monika Frank, Claudia und Justin Edelmann, Christopher Sachar, Niklas Biegl, Carola Ableidinger, Franz Kneidinger, David Hager, Hannes Haber, Matthias und Harald Miedler, Bruno und Moni Toifl.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Spendenaktion des JRK-Team Gym Lienz

Neben altbewährten Aktionen, wie Buffet an den Elternsprechtagen und Kartenaktionen hat sich das Jugendrotkreuz-Team des Gymnasium Lienz heuer bereits zum 2. Mal auf die Straße gewagt, um eine Spendenaktion zu starten. In diesem Jahr wurden von den SchülerInnen gefertigte Acrylbilder zum Verkauf angeboten. Viele Passanten waren bereit, die Sammelbüchsen des JRK zu füttern. Der Erlös der Aktion, 1.377,33 Euro, geht an die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe.

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die Freude über gut erhaltene Schulsachen ist bei den Kindern in Rumänien sehr groß. | Foto: JRK Tirol

Eine Schultasche geht auf Reisen - Sammelaktion

TIROL. Jedes Jahr werden in Tirol Tonnen von Schulsachen entsorgt, darunter intakte Schultaschen, Hefte, Stifte und vieles mehr. Damit diese nicht im Müll landen, sondern dort, wo sie dringend benötigt werden, organisiert das Tiroler Jugendrotkreuz seit nunmehr sechs Jahren jeweils zu Schulende eine landesweite Sammelaktion. Dieses Jahr gehen die Schultaschen an Kinder in Satu Mare in Rumänien, wo der Bedarf für diese Sachhilfe enorm ist. Das Jugendrotkreuz bittet alle Kinder, die ihre alte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Sichern Sie sich etwas für den Sommer - beim Basar in der Dengel-Galerie. | Foto: Veranstalter

Schnäppchen für dem Sommer

Am Mittwoch, 26. Juni, veranstaltet die Jugendrotkreuzgruppe des BG/BRG Reutte einen Sommermodenbasar in der Dengelgalerie in Reutte: Kleider, T-Shirts, Röcke, Shorts, Bademode, Modeschmuck, Sonnenbrillen u.v.a. – alles, was für Sommer und Sonne steht, gibt es! Beginn ist um 19 Uhr. Die ausgestellten Kleidungsstücke können anschließend und am Donnerstag und Freitag (jeweils von 15 bis 18 Uhr) zu echten Schnäppchenpreisen erstanden werden. Mit den eingehenden Spenden wird das Projekt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Im Bild: Vzlt. Winter, Wm Kainz, Zgf. Ucar, Wehrmann Demic und Schandl, Günther und Kevin Waldhäusel, Lukas Bauer, Claudia und Justin Edelmann, Matthias und Harald Miedler, Monika Frank, Hannes Haber, Alina Hetzendorfer, Stefan Katzenbeißer, David Hager, Franz Kneidinger, Patrick Wilfinger, Carola Ableidinger, Laura Weinberger, Niklas Biegl, Johannes und Markus Schindl, Christopher Sachar. | Foto: privat

Jugend Rot Kreuz in der Kaserne

WEITRA. Die Rot Kreuz Jugendgruppe Sonnenkinder aus Heidenreichstein hatdie Kuenrigerkaserne in Weitra besucht. Nach der Begrüßung durch Vzlt. Winter, führte dieser durch die Kaserne und zeigte den Fitnessraum, Schlafräume und den Sanitätsbereich. Es wurden verschiedene Stationen aufgebaut, wobei den Kindern verschiedene Waffen, Ausrüstungen der Rekruten und der Aufbau eines Zweimannzeltes gezeigt wurden. Als Abschluß, des gelungenen Vormittages, gab es ein gemeinsames Mittagessen im...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
2 35

Die Brücke von Mostar

Mit einem grandiosen Spendenerfolg endete der spannende und abwechslungsreiche Abend zum Weltrotkreuztag in der Reuttener Bücherei. Der Weltrotkreuztag ist ein inoffizieller Gedenk- und Feiertag. Er wird jährlich am 8. Mai, dem Geburtstag von Henry Dunant, dem Begründer der Internationalen Rotkreuzbewegung, begangen. Zu diesem Anlass hat die Jugenrotkreuzgruppe rund um Barbara Wankmiller eine besondere Aufgabe übernommen. Reutte (as). Bosnien-Herzegowina ist einerseits ein wunderschönes Land...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
11

Jugendrotkreuz besuchte die Feuerwehr Freistadt

FREISTADT. Das Jugendrotkreuz Freistadt stattete am Samstag, den 04. Mai der Feuerwehr einen Besuch ab. Kamerad Friedrich Skijas, der auch am selben Tag Geburtstag feierte, führte die Kinder durch das Feuerwehrhaus und erklärte ihnen die Geräte und Fahrzeuge. Nach einer kleinen Stärkung ging es dann zum "nassen Teil" der Führung. Zuerst übten sich die Kleinen an der Kübelspritze, dann am Hochdruck-Strahlrohr vom Tanklöschfahrzeug. Auch ein Schaumteppich wurde erzeugt. Der Abschluss war dann...

  • Freistadt
  • Gerald Kinz
5

Mehr als 300 Schüler beim Jugendrotkreuztag

NAARN (ulo). Mehr als 300 Schüler präsentierten beim Jugendrotkreuztag ihr Erste Hilfe Wissen in Theorie, Einzel- und Gruppenpraxis. Weiters waren mehr als 100 Schüler der HS Naarn als Darsteller und Helfer im Einsatz. Den Erste Hilfe Bewerb bestritten 140 Schüler in 24 Gruppen aus zwölf Schulen und eine Bewerbsgruppe des JRK Perg. Bei den Volksschulen nahmen 25 Gruppen mit 170 Schülern aus elf Schulen teil. 15 davon im Helfi-, zehn im Minihelfi-Bewerb. Auch ein tolles Rahmenprogramm wurde...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Jugendlichen vom Jugendrotkreuz haben einen interessanten Abend zusammengestellt. | Foto: Veranstalter

Die Brücke von Mostar - Lesung mit Musik & Bild

Am Mittwoch, dem 8. Mai, findet in der Bücherei Reutte eine Lesung mit Bildern und Musik zum Thema „Die Brücke von Mostar“ statt. Dieses Bauwerk ist zum Symbol für den Mut zum Wiederaufbau eines von Krieg gebeutelten Landes und das friedliche Zusammenleben der Völker geworden. Bilder und Texte sollen Schönheiten und Wahrheiten des Landes zeigen. Junge Erwachsene der Jugendrotkreuzgruppe des BG/BRG Reutte und das Klaviertrio „dolce&giovane“ gestalten diesen Abend. Eingehende freiwillige Spenden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Die Schülerinnen aus St. Veit zeigten beim Erste Hilfe Bewerb ihr Können. Sie fahren zum Landesbewerb.
1 69

Früh übt es sich in Erster Hilfe

BEZIRK. Mit viel Wissen und Können brillierten die Volksschüler des Bezirkes in Erster Hilfe. "Heute in gestellten Situationen, Morgen vielleicht schon in Wirklichkeit. Wir sind sehr stolz, so viele junge und kompetente Ersthelfer an euch in unserer nahen Umgebung zu haben", freute sich der JRK-Bezirksreferent Direktor Manfred Spenlingwimmer. Im Beisein der Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner und RK-Bezirksstellenleiter Johannes Raab konnten aus 16 teilnehmenden Gruppen die besten vier gekürt...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Neue Jugendrotkreuz-Gruppe in Peuerbach

PEUERBACH. Nach einem Jahr Pause, gibt es an der Ortsstelle Peuerbach eine neue Jugendrotkreuz-Gruppe mit drei neuen Betreuern. 9 Kinder, im Alter von 13 - 15 Jahren aus den Gemeinden St. Willibald, Waizenkirchen, Neukirchen und Peuerbach sind in der neuen JRK-Gruppe aktiv. Diverse Aktivitäten, die Betreuung sowie die Vermittlung aller wissenswerter Informationen über das Rote Kreuz werden von den/der Jugendgruppenleiter/in Manuela Scheuringer, Rene Mayr und Christoph Scherrer durchgeführt. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Markus Brunner, neuer Bezirksgeschäftsführer des Roten Kreuzes Steyr-Stadt. | Foto: Thöne

Mit Leib und Seele ein Rot-Kreuzler

Der neue Rot-Kreuz-Geschäftsführer Markus Brunner kennt die Organisation von der Pike auf. STEYR. Markus Brunner (32) ist beim Roten Kreuz zu Hause. Der ausgebildete Kindergarten- und Horterzieher kam als BAKIP-Schüler über Freunde zum Roten Kreuz. Aus dem langen ehrenamtlichen Engagement wurde sein Brotberuf, Anfang März übernahm er offiziell die Leitung des Roten Kreuzes in Steyr. Er löst Max Sturm ab, der 15 Jahre an der Spitze stand und ihm ein gut bestelltes Haus übergab. „Ursprünglich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Lehrerteam der HAK Lambach nimmt die Materialien für den Chemieunterricht in Empfang.
3

Gewürzmetalle machen Handys scharf

Ein mehr als naturwissenschaftliches Projekt an der HAK Lambach Der Verein der Chemielehrer Österreichs (VCÖ) schrieb den Projektwettbewerb „Vom Rohstoff zum Werkstoff“ in ganz Österreich aus und der II. Jahrgang der HAK Lambach unter der Leitung von Mag. Edith Kiniger beschloss sich zu beteiligen. In unserem Projekt ging es um „Gewürzmetalle“, Seltene Erden, Rohstoffknappheit, Recycling, Umweltgefährdung, wirtschaftliche Abhängigkeiten, soziale Probleme und den täglichen Gebrauch immer neuerer...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Foto: Kraus

Ein Projekt in der Heimat

GUNTRAMSDORF. Mödlings Ideengeber im Schuljugendrotkreuz und sportlicher Marathonmann Michael Dorfstätter machte auch an der Neuen Mittelschule Guntramsdorf Station, um das einzigartige Erste Hilfe-Pilotprojekt für NÖ vorzustellen.Im Rahmen eines 16stündigen Erste Hilfe-Kurses am Vormittag im Rahmen des Unterrichtes können die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrern die wichtigsten Regeln kennen lernen, üben und trainieren. Der Kurs schließt mit der Übergabe eines Ausweises, der 5...

  • Mödling
  • Roland Weber
Die fleißigen Schüler konnten 1.000 Euro spenden. | Foto: ÖRK

Buffet für eine Holland-Reise

NEUMARKT. Das Sommercamp des Jugendrotkreuzes nahmen die Schüler der HBLA Neumarkt zum Anlass für das Sozialprojekt in diesem Schuljahr. Beim Elternabend organisierten sie ein großes Buffet und konnten durch dessen Erlös 1.000 Euro spenden. Die RK-Jugend wird damit nach Holland fahren.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Foto: ORG

Baby-Fit-Kurs am Vöcklabrucker ORG

VÖCKLABRUCK. Mit einem 16-stündigen Jugendrotkreuz-Kurs unter der Leitung von Prof. Margit Tiefenthaller haben auch dieses Jahr wieder Jugendliche am ORG der Franziskanerinnen den „Baby-Fit-Kurs“ absolviert. Unter Vorweis dieser Ausbildung dürfen Eltern die Bezahlung der Babysitter über den Dienstleistungsscheck abrechnen und können so die Kosten im Rahmen der Steuererklärung geltend machen. Auch sind die Babysitter zusätzlich unfallversichert. Abgeschlossen wird der Lehrgang mit einem...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
4

Blutspendetag an den Tourismusschulen Salzkammergut

BAD ISCHL. Am Dienstag, den 4.Dezember fand an den Tourismusschulen Salzkammergut der mittlerweile schon „traditionelle“ Blutspendetag statt. Das von Linz angereiste Team der Blutspendezentrale lud die Schülerinnen und Schüler zum Blutspenden ein. Das vom JRK-Referenten der Schule Johannes Holzbauer hochgesteckte Ziel von 100 Spenderinnen und Spendern wurde zwar knapp verfehlt. Doch mit 96 „Mutigen“ kann sich das Ergebnis auch sehen lassen. Dies entspricht etwa einer Menge von 36 Liter Blut....

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
2

HAK Lambach als Sprungbrett in die Wirtschaft

Die Arbeitswelt befindet sich in einem gewaltigen Wandel. Der Arbeitnehmer von morgen wird flexibler arbeiten als heute, selbstständiger, aber auch selbstverantwortlicher. Er wird in wechselnden Teams, wechselnden Projekten und für wechselnde Arbeitgeber arbeiten. Nicht das fehlerfreie Beherrschen von Theorien steht im Mittelpunkt, vielmehr müssen die richtigen Informationen beschafft und auswertet werden und es gilt, die erzielten Ergebnisse überzeugend zu präsentieren. Neben soliden...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH

Imagefilm über das Rote Kreuz Braunau

BRAUNAU. Die HTL-Maturaklasse Media unter Klassenvorstand Georg Kreilinger hat einen Imagefilm über die Rot-Kreuz-Ortsstelle Braunau produziert. Die Aufgaben der einzelnen Sparten des Roten Kreuzes, wie der Rettungsdienst und das Jugendrotkreuz, werden darin vorgestellt. Die Planung begann im Dezember 2011. Nun wurde der fertige Film dem Roten Kreuz übergeben.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Koordiniert die Jugendrotkreuzgruppen auf Bezirksebene: Lisa-Maria Luftensteiner. | Foto: Privat

Rotes Kreuz hat neue Bezirksjugendreferentin

KÖNIGSWIESEN. Erst vor kurzem absolvierte Lisa-Maria Luftensteiner die Prüfung zur Lehrbeauftragten für Erste Hilfe mit Erfolg. 2011 erhielt sie den "Oskar der Freiwilligkeit" und ist aktive, ehrenamtliche Rettungssanitäterin sowie Jugendrotkreuz-Beauftragte der Ortsstelle des Roten Kreuzes Königswiesen. Jetzt wurde sie von Bezirkshauptmann Alois Hochedlinger zur Bezirksjugendreferentin ernannt. Ihr Aufgabengebiet umfasst unter anderem die Vertretung und die Koordination der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Second Hand Shop in St. Michael hat jeden Freitag geöffnet. | Foto: Pixabay
  • 7. Juni 2024 um 14:00
  • Sankt Michael im Lungau
  • Sankt Michael im Lungau

Second Hand Shop in St. Michael

Der Second Hand Shop St. Michael versteht sich als Treffpunkt für Menschen aus den verschiedensten Alters- und Bevölkerungsschichten, sogar unterschiedlichster Nationalitäten. ST. MICHAEL. Der Second Hand Shop in St. Michael ist im Gebäude der Gemeinde untergebracht und hat jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Reinerlös kommt den vier Lungauer Jugendrotkreuz-Gruppen zugute. Während der Öffnungszeiten werden auch Sachspenden entgegen genommen. Lust auf mehr Veranstaltungen?Dann klicke...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.