Jugendrotkreuz

Beiträge zum Thema Jugendrotkreuz

Jugendrotkreuz sammelt für den guten Zweck

Im Zeitraum vom 29. April bis 8. Mai sammeln die Schüler der dritten und vierten Klassen der Haupt- sowie der Neuen Mittelschulen Spenden für das Rote Kreuz. BEZIRK. An öffentlichen Plätzen im Einzugsgebiet der jeweiligen Schule bitten die Schüler die Bevölkerung um eine kleine Geldspende. „Mit den Spenden wird Familien mit Kindern in Akutsituationen und finanziellen Notlagen geholfen. So können wir beispielsweise die Teilnahme an einer Wien-Woche oder ähnlichem möglich machen“, so Anke Koch...

5

Freundschaften der besonderen Art: Jugendrotkreuz bei der Lebenshilfe

GREIN. In den Osterferien machten sich 15 Jugendrotkreuz-Mitglieder – ausgestattet mit sehr vielen Erste-Hilfe-Materialien sowie ihrem Maskottchen „NEF Toni“ – in den frühen Morgenstunden auf den Weg. Das Ziel war die Werkstätte der Lebenshilfe in Grein. „Dort wurde schon gespannt auf uns gewartet. Dementsprechend herzlich wurden wir begrüßt. Wir bildeten fünf Gruppen und verteilten uns auf die verschiedensten Bereichen (Flecht-, Holz-, Kreativ-, Keramikgruppe und Aktivshop) der Einrichtung“,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Betreuerteam: Sarah Landgraf, Azra Cocalic, Tina Wasner, Dominic Brandstetter , Sibylle Steinkellner, Felix Hoffmann und Lisa Peppler (v.l.) freuen sich auf viele neue Juniorkollegen.
1 6

Mission Menschlichkeit: Was Hänschen lernt...

... ist in einer immer egoistischer werdenden Gesellschaft unverzichtbar. Dafür hat sich das neue Jugendteam beim Roten Kreuz in St. Georgen/Gusen ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Rund 45 Kinder sollen jährlich zu verantwortungsbewussten, engagierten und fachkompetenten Helfern ausgebildet werden. St.Georgen/Gusen. "Wir sind immer wieder begeistert, was Kinder und Jugendliche zuwege bringen, wenn man sie in ihren Bedürfnissen wahrnimmt und ihnen Vertrauen und Wertschätzung entgegenbringt", sind...

  • Perg
  • Eckhart Herbe

Eier färben wie damals

Die Kinder des Jugendrotkreuz Radstadt färbten gemeinsam mit den Senioren des Sozialzentrums der SeneCura in Altenmarkt österlichen Eier. Die traditionelle Technik, Eier mit Kräutern und Frühlingsblumen in einen Strumpf oder ein Netz zu wickeln und dann ins Farbbad zu legen, ist den Bewohnern vertraut und für die Jugend spannend und neu. So boten sich gute Gelegenheiten zum Austausch zwischen den Generationen.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
2

Altenheim Hartkirchen - Besuch Jugendrotkreuz Hartkirchen

Eine willkommene Abwechslung erlebten die Bewohnerinnen und Bewohner des Alten- und Pflegeheimes Hartkirchen am 12.03.2016. Eine Jugendgruppe des Roten Kreuz Hartkirchens besuchte die Bewohner im Zuge des Generationencafes, um mit Ihnen gemeinsam den Nachmittag zu verbringen. Dabei wurde auch eifrig gemeinsam gebastelt, um die Osterdekoration im Altenheim mit selbst gemachtem Schmuck zu ergänzen. Die Bewohnerinnen und Bewohner hatten sichtlich Freude am Besuch der jungen Menschen, bei dem auch...

JRK-Schulreferent Mag. Thomas Hasenberger (1. v.l.), der Leiter der internationalen Zusammenarbeit im ÖJRK-Generalsekretariat Günter J. Stummer (2. v.l.) und die Freiwilligen des Roten Kreuzes sorgten für ein tolles Programm beim 2. Tag des Jugendrotkreuz
24

2. Tag des Jugendrotkreuzes am KLG Gänserndorf

Zum zweiten Mal fand am 26. Februar niederösterreichweit der Tag des Jugendrotkreuzes statt – am Konrad Lorenz Gymnasium Gänserndorf gab es zu diesem Anlass ein interessantes und abwechslungsreiches Programm, das von JRK-Schulreferent Mag. Thomas Hasenberger gemeinsam mit seinen Kolleginnen Lisa Quell und Jacqueline Schindler sowie den JRK-Schulsprecherinnen Nathalie Karas (8A), Nataša Nestorovic und Katharina Svec (beide 6A) zusammengestellt wurde. Praktisches für die Jüngeren... Die 1. und 2....

Amtsübergabe beim Jugendrotkreuz

BEZIRK (bp). Nach jahrzehntelanger Arbeit im Jugendrotkreuz wurde nun das Amt der Bezirksleitung an ein Führungstrio weitergegeben. Martina Tijssen-Gwirl (VS Kirchberg), Andrea Moosburger-File (VS Erpfendorf) und Andreas Oberacher (VS Aurach) stellen nun das neue Führungstrio im Bezirksausschuss des ÖJRK dar. Bei der ersten Sitzung wurden Geschenke an die ausgeschiedenen Ausschussmitglieder übergeben. Besonderer Dank galt Barbara Trixl (VS Pfaffenschwendt), die die Geschicke des ÖJRK im Bezirk...

Integrations-Botschafter besuchten Strobler Schule

STROBL (buk). Als "Botschafter der Integration" haben 15 Menschen mit Migrationshintergrund kürzlich die Neue Mittelschule in Strobl besucht. Dort berichteten sie aus erster Hand von ihren Erfahrungen in einer neuen Heimat. Insgesamt haben daran 13 Schulklassen mit rund 300 Schülern teilgenommen. Bereits 2009 wurde "projektXchange" des Jugendrotkreuzes gestartet. Seither engagieren sich hier mehr als 250 Persönlichkeiten mit migrantischen Wurzeln als ehrenamtliche "role models". Neben der...

6800 Rettungseinsätze - die St. Georgener Sanis waren 2015 mehr denn je gefragt.
2 11

"Aus Liebe zu Menschen": 71.273 Stunden und 5 Erdumrundungen

Einsatz-, Mitarbeiter- und Freiwilligenstunden auf Rekordniveau: Es ist schon fast Tradition, dass im Rahmen der gemeinsamen Ortsstellenversammling des Rote Kreuzes St. Georgen an der Gusen und Katsdorf humanitäre Höhepunkte präsentiert werden. Engagement, das aber auch dringend nötig ist. Denn immer mehr Menschen in unserem Land brauchen Hilfe. Freiwillige leisten zunehmend das, was der Staat nicht mehr kann oder will. St.Georgen / Gusen, Katsdorf. Im Aktivpark 4222 beeindruckte eine...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Die ÖJRK-Bezirksleiter Elisabeth Egger/VS Vasoldsberg und Reinhard Koopmans/NMS  Gratkorn
27

Jugendrotkreuz-Bezirkstagung in Vasoldsberg

In Vasoldsberg hielt das Österreichische Jugendrotkreuz seine Bezirkstagung ab. Für die Leistungen, die Lehrer hier ehrenamtlich erbringen, dankte der stellv. ÖJRK-Landesleiter Wolfgang Pojer und zeichnete Pädagogen für ihr langjähriges Engagement aus. Es sind die die Lehrer, die ehrenamtlich als ÖJRK-Schulreferenten den Kindern Wesentliches mit auf den Weg geben. Ein Film von Gero Egger zeigt deren Engagement anhand der vielfältigen Aktivitäten von der freiwilligen Radfahrprüfung bis zu den...

6

Jugendrotkreuz sammelte 178 Weihnachtspäckchen

FELDBACH. Bis zu 100 Bedürftige aus der Region nutzen bereits die Lebensmittelausgabe der "Team Österreich Tafel", die jeden Samstag bei der Rotkreuzzentrale Feldbach stattfindet. Zum vierten Mal organisierte darum die Bezirksleitung Feldbach vom Österreichischen Jugendrotkreuz (ÖJRK) die Weihnachtspäckchen-Aktion für Menschen in Not. Elf Schulen – darunter die Volksschulen Edelsbach, Fehring, Gossendorf, Kirchberg, Trautmannsdorf und die VS II Feldbach sowie die Neuen Mittelschulen Kirchberg,...

BAKIP-Schülerinnen spenden Kreativität

SALZBURG. Die Schülerinnen der Privaten Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik (BAKIP) in Salzburg haben sich vier Wochen lang im Kunstunterricht mit Fragestellungen zu "Mensch und Tier - Beziehungen" auseinander gesetzt. Mit Unterstützung der Künstler Ignaz Blazovich und Professor M. A. Strasser entstanden Druckgrafiken, Collagen, Malereien, Assemblagen und Objekte, die anschließend für den guten Zweck verkauft wurden. Eine 500 Euro Spende bekam Geschäftsführer Gerald Gutschi für das...

Die fleißigen HandysammlerInnen aus Sellrain

Die Schüler und Lehrer der VS Sellrain haben dieses Jahr bereits zum dritten Mal bei der Ö3-Wundertüten-Challange teilgenommen. Sie stellten sich damit erneut in den Dienst der guten Sache und sammelten zugunsten des ÖJRK alte Handys. Fleißig unterstützt wurden die Schüler auch heuer wieder von ihren Eltern und somit konnten die Schüler bis zum 12. Dez 2015 insgesamt 413 Handys sammeln. Unter 799 österreichischen Schulen erreichte die VS Sellrain in der Wertung „Handys pro Schüler“ den 5. Platz...

Jugendrotkreuz unterstützt Sozialmarkt

KÖNIGSWIESEN. Insgesamt vier Kofferraum-Ladungen voll mit diversen Produkten konnten die Rotkreuz-Gruppenleiterinnen Anna Moser und Andrea Leitner dem Sozialmarkt Unterweißenbach übergeben. Zurückzuführen ist die große Ausbeute zum einen auf zahlreiche Gönner und zum anderen auf die neun Kinder des Jugendrotkreuzes im Alter von neun bis elf Jahren. Die tüchtigen Rotkreuz-Kids sammelten vorm Billa und vorm Unimarkt in Königswiesen für den Sozialmarkt. Im Vordergrund standen haltbare Lebensmittel...

2

'Wir sind die größte Gruppe in Kärnten'

Jugendgruppenleiterin Claudia Holzer freut sich über jeden neuen freiwilligen Mitarbeiter. VÖLKERMARKT. Über 8.000 Jugendliche in Österreich treffen sich regelmäßig in den 529 Jugendgruppen, die an den Orts- und Bezirksstellen des Roten Kreuzes beheimatet sind. Jugendgruppenleiterin Claudia Holzer kümmert sich im Bezirk Völkermarkt darum, dass Kinder und Jugendliche sich mit viel Spaß und Engagement den unterschiedlichsten Themen, ob nun im Rahmen eines Erste-Hilfe-Kurses, eines Ausfluges oder...

3

Ischler Jugendrotkreuzkinder auch in der stillen Zeit voll in Action

Nach der alljährlichen Kirtag Sammelaktion brachten die Kinder selbst gebastelte Weihnachtsengerl und viel Freude ins Bezirksseniorenheim Sarsteinerstiftung Am heurigen Marienfeiertag führten die Mitglieder vom Bad Ischler Jugendrotkreuz wieder ihre jährliche Sammelaktion am Kirtag im Stadtgebiet durch. Mit den gesammelten Spenden werden notdürftige Kinder und die Jugendarbeit unterstützt, sowie diverse Aktivitäten wie Bastelarbeiten oder Ausflüge finanziert. An dieser Stelle möchten sich die...

Grieskirchner legten sich ins Zeug beim Schreiben

BEZIRK. Das Jugendrotkreuz Grieskirchen hatte zu Schulbeginn einen Schreibbewerb für alle Schulstufen aller Schulen des Bezirkes ausgeschrieben. Ein vorgegebenes Bild gab dabei den Impuls für einen Text. Die freie Wahl der Textsorte brachte zwar eine breite Streuung der Ergebnisse, doch stand das Thema „Asyl“ nahezu bei allen Einreichungen im Mittelpunkt. In einer Feierstunde wurden die besten Texte im Schulzentrum Grieskirchen prämiert und präsentiert.

Organisator Reinhard Koopmans mit NRAbg. Elisabeth Grossmann, Bgm. Gottfried Rieger und LTAbg. Hannes Schwarz.
56

Landeskonferenz des Jugendrotkreuz tagte in Semriach

In Semriach hielt das Österreichische Jugendrotkreuz seine Landeskonferenz ab. Der Leistungsbericht über die ehrenamtliche Tätigkeit der Lehrer kann sich sehen lassen. Helfen macht Schule Im Vorjahr absolvierten 10.789 Jugendliche einen Erste-Hilfe-Kurs, legten über 12.000 Kinder die freiwilligen Radfahrprüfung ab, ebenso viele erwarben vom Pinguin- bis zum Allroundschwimmer ein Schwimmabzeichen, und über tausend erlernten Grundkenntnisse im Pflegefit- und Babyfit-Kurs. Dahinter stehen 1.600...

Das Jugendrotkreuz Kirchdorf lädt ein zum Tag der offenen Tür. | Foto: Rotes Kreuz Kirchdorf
2

“Tag der offenen Tür” beim Jugendrotkreuz Kirchdorf

Spielerisch helfen lernen können Kinder und Jugendliche von sechs bis sechzehn Jahren beim Jugendrotkreuz in Kirchdorf. Zum Start in die neue Saison findet am 10. Oktober um 15 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. KIRCHDORF. Dabei können Interessierte rund zwei Stunden lang die beiden Gruppen der Ortsstelle unverbindlich kennenlernen und gleichzeitig Näheres über das geplante Programm erfahren. Ein Schwerpunkt des Jugendrotkreuz ist die Erste Hilfe, die altersgerecht unterrichtet und geübt...

Von links (mit Maskottchen Tweety): Jennifer Leiter (Schriftführerin), Mario Innerhofer (Stv. Gruppenleiter), Virginia Innerhofer (Gruppenleiterin), Edith Lienhart (Gruppenbetreuerin), Aloisia Pernecker (Kassiererin). | Foto: ÖRK / Jakob Hofer
1

Mittersill: "The Helping Kids" sind wieder da!

In der Rotkreuz-Dienststelle in Mittersill konnte vor kurzem die Neugründung der Jugendgruppe gefeiert werden. Gruppenleiterin ist Virginia Innerhofer. Sie und ihr Team sind schon "voll motiviert". MITTERSILL (cn). Nach einer mehrjährigen Pause wird es in der "Hauptstadt des Oberpinzgaus" schon bald eine neue "The Helping Kids"-Gruppe geben. In diesen Rotkreuz-Jugendgruppen stehen neben dem spielerischen und kurzweiligen Erlernen von Erste-Hilfe-Techniken auch der Teamgeist und das gemeinsame...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
5

Ischler Ferienhit zu Besuch beim Roten Kreuz

Der Ischler Ferienhit machte gestern Nachmittag Halt beim Roten Kreuz Bad Ischl Unter der Leitung von Maria Reil überlegten sich drei Betreuer ein spannendes Programm für die Kids. Neben einer Dienststellenführung konnten sich die Kinder ein Bild von der Tätigkeit des Rettungsdienstes machen. So wurden die Herz-Lungenwiederbelebung und auch die Versorgung in einer Vakuummatratze vorgezeigt. Anschließend konnten die kleinen Gäste die erlernten Erste Hilfe Maßnahmen gleich selbst probieren....

Bundesbewerb in Erster Hilfe

Grünburgs Jugendrotkreuzler wurden Vierte BEZIRK (str). Das Bundesjugendlager des Roten Kreuzes, das von 16. bis 19. Juli 2015 in Strasswalchen stattfand, war ein voller Erfolg. Über 1.050 Menschen, darunter mehr als 550 Jugendgruppenmitglieder aus ganz Österreich, deren Betreuer und viele freiwillige Rotkreuz-Helfer waren daran maßgeblich beteiligt. Auch der Bezirk Kirchdorf war mit den Jugendgruppen aus Kirchdorf, Grünburg, Kremsmünster und Windischgarsten vertreten. Das unumstrittene...

Foto: privat
2

Mödlinger Jugendrotkreuz beim Bundeslager

MÖDLING.Straßwalchen in Salzburg war heuer Gastgeber des Bundesjugendlagers des Roten Kreuzes Österreich. Auch die Mödlinger Bezirksstelle war durch das red’n white team“ aktiv vertreten und nützte die Premieren-Teilnahme zur positiven Werbung für die Europastadt und sein Jugendrotkreuz. Sensationell war das Abschneiden beim Erste Hilfe-Bundesbewerb, bei dem die Gruppe von Trixi Pähler, Marie Therese Zack und Christoph Dorfstätter fast 86% aller Punkte erreichen konnte. Die drei Betreuer waren...

3

Jugendrotkreuz: Erfolgreiches Zeltlager in Liebenau

LIEBENAU. Perfektes Wetter hatte „Die Kleine 144“ bei ihrem ersten Jugendrotkreuz-Zeltlager in Liebenau. Die 21 Kinder konnten sich über ein buntes Rahmenprogramm freuen. Unter anderem standen eine Fackelwanderung, die Besichtigung des Rettungsautos, das Schminken von Wunden und ein Freiluftkino am Programm. Abkühlung fanden die Kinder bei einer lustigen Wasserbombenschlacht. Zum Abschluss der Woche wurde am Sonntag die Messe mitgestaltet, wo die Kinder anschließend selbstgebastelte Kärtchen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. Mai 2025 um 14:00
  • Sankt Michael im Lungau
  • Sankt Michael im Lungau

Second Hand Shop in St. Michael

Der Second Hand Shop St. Michael versteht sich als Treffpunkt für Menschen aus den verschiedensten Alters- und Bevölkerungsschichten, sogar unterschiedlichster Nationalitäten. ST. MICHAEL. Der Second Hand Shop in St. Michael ist im zweiten Stock des Gemeindeamtes untergebracht und hat jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Reinerlös kommt den vier Lungauer Jugendrotkreuz-Gruppen zugute. Während der Öffnungszeiten werden auch Sachspenden entgegengenommen. Lust auf mehr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.