Jugendrotkreuz

Beiträge zum Thema Jugendrotkreuz

Die Jugendgruppe „MuM“ aus Mariapfarr und Mauterndorf. | Foto: ÖRK
2

Rotes Kreuz: Gold geht an Jugend aus Tamsweg und Mariapfarr/Mauterndorf

SAALFELDEN (pjw). Vom 11. bis 13. Juli 2014 fand in Saalfelden das 12. Landesjugendlager der Jugendgruppen des Roten Kreuzes Salzburg statt. Rund 400 Kinder, Jugendliche und Betreuer waren anwesend. Lungauer Sieger Highlight war der Erste-Hilfe-Landesbewerb, bei dem die Lungauer Abordnungen vorne mitmischten. Sieger in der Gruppe „Jugend 1“ (10 bis 14 Jahre) wurde die Jugendgruppe „Strong kids for life“ aus Tamsweg. In der Gruppe „Jugend 2“ (14 bis 17 Jahre) gewann die Jugendgruppe „MuM“ aus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Schule

Erste Hilfe-Kurs am BRG Bad Ischl

BAD ISCHL. Im Rahmen der Projekttage konnten die 6. Klassen einen 16 Stunden - Erste Hilfe-Kurs über das Jugendrotkreuz absolvieren. Für die Schüler war dies die Gelegenheit, die für den Führerschein verpflichtende Bescheinigung zu erhalten. Für diese Kurse hat die Firma Zweirad Unterberger einen Motorradhelm gesponsert.

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Zufriedene Organisatoren und Betreuer genießen ebenfalls ihr Eis nach der Challange.
13

Abschlussfest der Jugendgruppe des ÖJRK Salzburg

Am 30.6.2014 hatte das Jugendrotkreuz Salzburg eine spaßige Abschlussfeier. Zunächst gab es eine ,,Eis-Challange", wo jeder ein Eis kreierte und das beste ausgewählt wurde. Nach der Eis Challange wurden noch Spiele gespielt und gemütlich geplaudert. Wo: Rotes Kreuz Salzburg, Sterneckstr. 32, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
3

Bronze für Ortsgruppe Sattledt

Das Landesjugendlager des Jugendrotkreuzes ist für viele Jugendgruppen ein regelrechtes Highlight, auf das bereits Wochen vorher hingearbeitet wird. Das Lager findet alle zwei Jahre in Oberösterreich statt und wurde dieses Jahr in Eferding ausgetragen. Neben interessanten Workshops und weiteren tollen Rahmenprogrammen steht der Erste Hilfe Landesbewerb im Mittelpunkt des Geschehens. Bei realitätsnahen Praxisstationen stellten insgesamt 32 Gruppen aus zwei Altersklassen ihr Können unter Beweis....

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko
6

Ischler Jugendrotkreuz startet mit Hochseilkletterausflug in die Ferien

Bad Ischl: Dieses Jahr ließen sich Maria Reil und ihre Betreuerkollegen vom Ischler Jugendrotkreuz etwas ganz besonderes einfallen. Um das JRK-Jahr würdig zu beenden, war gemeinsames Klettern im Altausseer Klettergarten „Omunduntn“ angesagt. Insgesamt 14 Kinder und Jugendliche trafen sich mit ihren sechs Betreuern in der Ischler Rotkreuzdienststelle. Gemeinsam ging es mit geliehenen Kleinbussen zum Klettergarten nach Altaussee. Nach einer ausführlichen Sicherheitsschulung und unter der Aufsicht...

  • Salzkammergut
  • Wolfgang Kollersberger
Groß war die Freude über das tolle Ergebnis des Benefizlaufes. Der Bezirksleiter des Jugendrotkreuzes Dir. August Neubacher bekam die Spende in Form eines selbst gezeichneten Schecks von den Volksschülern, Doris Kapsammer und Dir. Bertram Scharinger überreicht. Stolz, froh und verschwitzt die rund 300 Volksschüler/innen mit ihren Lehrer/innen und einigen Eltern. | Foto: NeuAug

Laufen für Kinder in Not

GRIESKIRCHEN. Mit einer ganz besonderen Aktion unterstützen die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Grieskirchen die heurige Sozialaktion des Jugendrotkreuzes Grieskirchen. Unter dem Motto „Rasche Hilfe“ soll über die Kinder- und Jugendhilfe Kindern bzw. deren Eltern in akuten Notlagen rasch und unbürokratisch geholfen werden. Die Volksschüler riefen unter der Leitung ihrer Lehrerin Doris Kapsammer zu einem „Spendenlauf“ auf, suchten sich Sponsoren für die von ihnen zurückgelegten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
23

Jugendrotkreuz Steyr holt sich doppelten Landesmeistertitel

Wahnsinnserfolg für das Jugendrotkreuz Steyr! Beim viertägigen Landesjugendlager in Eferding räumten die Steyrer groß ab, sie gewannen beide Altersklassen im Erste-Hilfe-Bewerb. Den Beginn machten die 14- bis 17-Jährigen am Freitag, sie sicherten sich den Titel souverän. Am Samstag folgten dann die 10- bis 14-Jährigen. Sie holten ebenfalls den Landessieg nach Steyr. Stolz auf ihre Schüler und Schülerinnen sind die beiden Betreuerinnen Romana Steiner und Verena Kaiser – sie alle ernteten den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Die Schlachtenbummler mit RK Ortsstellenleiter Bgm. Stefan Karlinger

Die Sharks beissen wieder

Enns/Eferding 22.6.2014: Zwei tolle Bewerbs-Erfolge gab es am Wochenende wieder für die Ennser Jugendrotkreuz-Gruppe „Red Sharks“. Nach einer kleinen Pause im Vorjahr, konnten die Sharks aus Enns beim heurigen Landesjugendlager mit Erste-Hilfe Bewerb in Eferding wieder überzeugen. Die Gruppe der „Großen“ mit Nina und Lukas Edtbauer, Elisabeth und Johanna Tauber und Lukas Wagner erreichte den hervorragenden 4. Platz. Auch die Gruppe der „Kleinen“, mit Miriam Grammer, Alexandra Kiebler, Anna...

  • Enns
  • Martin Polak
Nur drei Schülern gelang auf dem schwierigen Parcours eine fehlerfreie Fahrt. Sie durften sich über zusätzliche Siegerpokale freuen: Lukas Moser (NMS Naarn), Gregor Schartmüller und  Thomas Leitner (beide NMS Waldhausen). | Foto: Privat
4

NMS Waldhausen ist Meister auf zwei Rädern

Jugendrotkreuz-Bezirksbewerb „Wer ist Meister auf zwei Rädern?“ - Doppelsieg für die NMS Waldhausen WALDHAUSEN, PERG. Im Rahmen des Verkehrssicherheitsprogramms "Wer ist Meister auf zwei Rädern?" fand am 2. Juni 2014 in Perg am Hallenbadparkplatz der diesjährige Fahrrad-Bezirksbewerb statt, der vom Verkehrserziehungsreferenten des Jugendrotkreuzes, Reinhold Haselgrübler, in Zusammenarbeit mit dem ÖAMTC organisiert wurde. Dabei durfte sich die Neue Mittelschule Waldhausen über einen Doppelsieg...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: zVg
2

Rotes Kreuz zu Gast bei der Waldschule

PERCHTOLDSDORF. (md) Die Jugend des Roten Kreuzes Mödling, Ortsstelle Perchtoldsdorf, startete beim Fest „100 Jahre Waldschule Roseggergasse Perchtoldsdorf“ einen Rekodversuch: Im Rahmen der Kampagne „Jugend bewegt“ "beflasterte2 man eine Schaufensterpuppe komplett. Um den Ankauf eines Übungs-Defis zu finanzieren, wurden die Heftpflaster von Kindern so geschickt auf der Miss Red Cross bepickt, dass sie völlig bedeckt wurde. Die Kids konnten vorher gemeinsam mit ihren Eltern ein Erste Hilfe-Quiz...

  • Mödling
  • Roland Weber
NMS Untermarkt - Was ist gut für mich | Foto: privat
10

Lasst uns Kinder sein

Was brauchen Kinder wirklich? Was würden Kinder ändern? Das Österreichische Jugendrotkreuz hat stellvertretend für Kinder zehn Wünsche in Form einer Kinder- und Jugendcharta formuliert. Die Lehrer und Vertreter des Jugendrotkreuzes an den Volks- und Neuen Mittelschulen von Reutte bis Vils und von Bichlbach bis Weißenbach haben mit ihren Schülerinnen und Schülern am Elternsprechtag einen beeindruckenden, farbenfrohen Jugendrotkreuz-Tag gestaltet. Anlass war der Geburtstag von Henry Dunant, dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Foto: Privat
2

Prinz Eugen hätte bei diesem Laufteam seine Freude gehabt

Miael Dorfstätter bestritt den 176 Marathon seiner Karriere und war im Marchfeld zu Gast MÖDLING. „Der Bezirk Mödling hat ein Herz und tolle Organisatoren für die Läufer, und Prinz Eugen wäre stolz auf dieses Team," so der laufende Botschafter des Jugendrotkreuzes" Michael Dorfstätter nach seinem bereits 176. Marathon der ihn zum 2. Schlössermarathon im Marchfeld führte. Dort zeigte er sein Stehvermögen: trotz unwirtlicher Wetterbedingungen (leichter Regen, Wind) und schlammigen Wegen erreichte...

  • Mödling
  • Roland Weber
Bis zu 30 Kinder von sieben bis zwölf Jahre kommen in der Jugend-Rot-Kreuz-Gruppe von Magdalena Bittenecker und Martina Fleck (r.) in Eferding zusammen. Den Rautekgriff können sie schon.

Jugend zeigt Engagement im Ehrenamt

Etwa 650 Jugendliche werden zum Landesjugendlager des Roten Kreuzes in Eferding erwartet. BEZIRK (mak). Vom 19. bis 22. Juni geht das diesjährige Landesjugendlager des oberös-terreichischen Roten Kreuzes in Eferding über die Bühne. In diesem Rahmen wird auch der Erste-Hilfe-Landesbewerb ausgetragen. Dass Eferding Gastgeber ist, könnte mit der äußerst umtriebigen Jugendarbeit des Bezirks zusammenhängen. 2200 Kinder und Jugendliche sind landesweit in den Jugendgruppen des Roten Kreuzes tätig,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
2

Helfi - VS Wartberg bei Erste Hilfe Bewerb im Landesfinale

Nach der Qualifikation beim Bezirksbewerb in Schönau beim diesjährige "Helfi" Bewerb, durfte eine Gruppe der 3b Wartberg nach Ottensheim zum Landesfinale. Die Gruppe „Der coole Helfi“ aus Wartberg traten voll motiviert die Reise an. Nach einem theoretischen Teil hatten die Kinder je vier Stationen zu bewältigen, wo sie bei realistisch dargestellten Verletzungen Erste Hilfe leisten mussten. Die intensive Vorbereitung mit Klassenlehrerin Gudrun Atteneder und Monika Thallinger als...

  • Freistadt
  • Martin Thallinger

15.000 Euro für das Jugendrotkreuz

OTTENSHEIM. Anlässlich des „11. HELFI-Landeswettbewerbes“ des OÖ-Jugendrotkreuzes an der Polytechnischen Schule Ottensheim übergab die Thomas Blaha von der Firma Austrian Power Grid AG einen symbolischen Scheck über 15.000 Euro an Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Ortsgruppe Birkfeld und Anger, mit ihren Trophäen | Foto: Joanna Romirer
1 29

Bezirksbewerb der Rotkreuzjugend in Birkfeld

Aus dem ganzen Bezirk Weiz konnte sich am Wochenende die Rotkreuzjugend bei einem Leistungsbewerb messen. In vier Praxisstationen und einem Theorietest mussten sie ihr Wissen rund um die Erste Hilfe unter Beweis stellen. Die Teams, mit jeweils fünf Jugendlichen bekamen vorgespielte Unfallszenarien und wurden von den Bewertern bewertet. Neun Bewerbsgruppen nahmen die Herausforderung an und zeigten, wie professionell sie bereits Erste Hilfe leisten können. Am Ende gab es Bronze- oder...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva Reindl
Der 1. Platz ging an die VS Gschwandt
2

Erste Hilfe ist doch kinderliche - 1. Platz für die VS Gschwandt beim Helfi-Bewerb

Linz/Ottensheim, 15. Mai 2014 - Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit und schon ist es passiert – die Hand an der heißen Herdplatte verbrennt. Doch was ist zu tun? Für die Teilnehmer am 11. Helfi-Landesbewerb in Ottensheim stellte dies keine große Herausforderung dar. Sie alle meisterten diese und weitere verschiedene Aufgaben mit Bravour. Über 400 Kinder der 3. und 4. Klasse Volksschule nahmen am diesjährigen Helfi-Landesbewerb teil und stellten sich den kniffligen Aufgaben. Unter anderem...

  • Salzkammergut
  • Rotes Kreuz Bezirk Gmunden
Die ehrenamtlichen Helfer lernen oft schon als Kinder, wie sie in Notsituationen bestehen. | Foto: Rotes Kreuz
2

Mehr als tausend junge Helfer im Bezirk

Die Jugendgruppen der Feuerwehren und des Roten Kreuzes haben im Bezirk rund 1300 Mitglieder. BEZIRK (rab). Viele Menschen trugen am vergangenen Donnerstag rote Jacken oder rote Polo-Shirts. Diese Menschen gehören zu den mehr als 1400 ehrenamtlichen Helfern des Roten Kreuzes im Bezirk Vöcklabruck. „Wir wollen zeigen, wie viele und wie vielfältig wir sind. Deshalb riefen wir alle unsere Mitarbeiter auf, am 8. Mai, dem Weltrotkreuztag, mit der Rotkreuz-Jacke oder dem Rotkreuz-Polo zur Arbeit zu...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Sharks trainieren für den Ernstfall

Das Rote Kreuz in Enns betreibt mit den "Red Sharks" erfolgreiche Nachwuchsarbeit. ENNS. "Das Jugendrotkreuz ist sicher die sinnvollste Freizeitbeschäftigung, die man sich vorstellen kann", sagt Martin Polak, Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes in Enns. Die Jugendrotkreuzgruppe "Red Sharks" zählt aktuell 35 Mitglieder. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 9 bis 18 Jahren treffen sich einmal die Woche, um Erste Hilfe zu lernen. "Zurzeit trainieren wir für einen Wettbewerb im Juni, aber...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Grüner
5

Raus aus der Schule!

Wenn in diesen Tagen die Maturaprüfungen starten, so bedeutet dies für die Jugendrotkreuzgruppe des BG/BRG Reutte gleichzeitig auch, dass diese um eine ganze Generation von SchülerInnen und Schülern kleiner wird. Neun der insgesamt momentan 30 Mitglieder der Schulgruppe waren von der ersten Stunde an dabei und haben zahlreiche große und kleine Projekte umgesetzt. Dabei haben sich über die Jahre ein paar Klassiker entwickelt, wie die Organisation des Kuchenbüffets beim Elternsprechtag, die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Schüler und Lehrer der siegreichen NMS Puchenau sowie Schulleiterin Angela Lonauer, Bewerbsleiter Martin Kramer, JRK-Bezirksleiterin Ulla Langhammer, Bezirksgeschäftsleiter Gerald Roth und JRK-Landesgeschäftsführer Markus Brenner. | Foto: ÖRK/LV OÖ
2

Alle 16 Teams des Jugendrotkreuzes holten Erste-Hilfe-Leistungsabzeichen

In Bad Leonfelden und Altenberg gingen Erste-Hilfe-Bewerbe über die Bühne. BAD LEONFELDEN/ALTENBERG. Hervorragende Leistungen und Ergebnisse lieferten die Jungen beim 35. Erste-Hilfe-Bezirksbewerb des Jugendrotkreuz Urfahr-Umgebung in Bad Leonfelden ab: Alle der insgesamt 16 Teams aus Haupt- und Neuen Mittelschulen, Polytechnischen Schulen sowie außerschulischen Jugendrotkreuzgruppen erreichten ein Leistungsabzeichen. Die vier besten Teams, die NMS Puchenau, HS Bad Leonfelden, HS Hellmonsödt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto (h.v.l.): Wilfried Lercher, Franz Jandrisevits, Rupert Stubits, Wilfried Baumann und Tanja Stubits mit den begeisterten Kindern.

„Aktionstag“ der Jugendrotkreuzgruppe Kohfidisch

Die Jugendrotkreuzgruppe Kohfidisch veranstaltete kurz vor Ostern für alle interessierten Kinder der Volksschule Kohfidisch einen JRK-Aktionstag. Neben dem Erlernen und Üben von Erste Hilfe-Maßnahmen stand diesmal das gemeinsame Basteln einer Osterratsche im Mittelpunkt. Mit Unterstützung des JRK-Teams konnten die Kinder im Jugendrotkreuzhaus Kohfidisch die bereits vorbereiteten Einzelteile individuell gestalten und zusammenbauen. Abgeschlossen wurde der Tag bei einem vorösterlichen Feuer mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer
Foto: JRK
2

24 Help Teams zeigten ihr Erste-Hilfe-Können

TELFS. Bereits zum 15. Mal fand am 20. März der Erste Hilfe Landeswettbewerb des Tiroler Jugendrotkreuzes in Kooperation mit dem Roten Kreuz, Militärspital 2 und der Johanniter Unfallhilfe statt. In einem dramatisch-realistischen Szenario am Sportzentrum Telfs stellten insgesamt 120 SchülerInnen aus allen Tiroler Bezirken und aus den verschiedensten Schulformen ihr Können in Erster Hilfe unter Beweis. In der Kategorie Silber teilen sich NMS Sölden und die PTS Lechtal den ersten Platz, dicht...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Second Hand Shop in St. Michael hat jeden Freitag geöffnet. | Foto: Pixabay
  • 7. Juni 2024 um 14:00
  • Sankt Michael im Lungau
  • Sankt Michael im Lungau

Second Hand Shop in St. Michael

Der Second Hand Shop St. Michael versteht sich als Treffpunkt für Menschen aus den verschiedensten Alters- und Bevölkerungsschichten, sogar unterschiedlichster Nationalitäten. ST. MICHAEL. Der Second Hand Shop in St. Michael ist im Gebäude der Gemeinde untergebracht und hat jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Reinerlös kommt den vier Lungauer Jugendrotkreuz-Gruppen zugute. Während der Öffnungszeiten werden auch Sachspenden entgegen genommen. Lust auf mehr Veranstaltungen?Dann klicke...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Das Team aus Mariapgarr/Mauterndorf beim Landeslager 2023 | Foto: Rotes Kreuz Lungau
  • 23. Juni 2024 um 13:00
  • Burg Finstergrün
  • Ramingstein

Jugend Erste-Hilfe Wettbewerb

Das Jugendrotkreuz des Bezirks Lungau veranstaltet vom 22. bis 23. Juni 2024 ein Jugendlager. Highlight ist der Erste-Hilfe-Bewerb, bei dem die Jugendlichen ihr Können zeigen können. Bewerb findet am Samstag, 22. Juni 2024, ab 13:30 statt und dauert bis ca. 17:00 Uhr. Der Erste-Hilfe-Bewerb basiert auf der aktuellen Lehrmeinung des Roten Kreuzes für Erste Hilfe. Das Wissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird sowohl in praktischen Stationen als auch in der Theorie geprüft. Zudem sind...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.