Jugendrotkreuz

Beiträge zum Thema Jugendrotkreuz

An fünf Stationen wurde im Einkaufszentrum CYTA in Völs von den Helpteams des Jugendrotkreuzes erste Hilfe geleistet. | Foto: Hassl
29

Landesbewerb
Großeinsatz der Jugendrotkreuz-Helpteams in der CYTA

Die geballte Anwesenheit von Helferinnen und Helfern des Roten Kreuzes an einem öffentlichen Ort bedeutet normalerweise nichts Gutes. Im CYTA-Einkaufszentrum war das anders: Hier fand der Jugendrotkreuz Erste Hilfe Bewerb statt, der eines unter Beweis stellte: Helfen ist keine Frage des Alters! VÖLS Der 8. Mai stand auch heuer ganz im Zeichen der Idee des Roten Kreuzes. Dass Helfen keine Frage des Alters, sondern des Wollens, des Lernens und des Könnens ist, bewiesen einerseits über 175 Tiroler...

50 junge Ersthelferinnen und Ersthelfer bewiesen, dass Erste Hilfe leicht ist und niemand zu jung zum Helfen ist.  | Foto: Jugendrotkreuz Kitzbühel
45

Rotes Kreuz
Ein Tag im Zeichen der Ersten Hilfe in Kitzbühel

50 junge Ersthelferinnen und Ersthelfer bewiesen in der Gamsstadt ihr Talent; Bewerb wurde abgehalten. KITZBÜHEL. Am 4. April stand Kitzbühel ganz im Zeichen der Ersten Hilfe. 50 junge Ersthelferinnen und Ersthelfer bewiesen, dass Erste Hilfe leicht ist und niemand zu jung zum Helfen ist. Für die Jugendlichen diente dieser Bewerb als Vorbereitung für den Landesbewerb am 8. Mai in Völs. „An vier Praxisstationen und einer Theoriestation konnten die Jugendlichen zeigen, was in ihnen steckt“,...

Die Jugendgruppe aus der Ortsstelle Kitzbühel konnte sich in einem knappen Rennen den Sieg holen. | Foto: Rotes Kreuz Kitzbühel/Mitterer
3

Erste Hilfe
Jugend des Roten Kreuzes Kitzbühel zeigte ihr Können

KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Beim diesjährigen Jugendbewerb der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Kitzbühel zeigten rund 70 Jugendgruppenmitglieder ihr Wissen rund um das Thema "Erste Hilfe". Ausgebreitet auf dem Areal der LLA Weitau, konnten die Jugendlichen bei einem spannenden Bewerb ihr Können unter Beweis stellen und zeigen, wie Erste-Hilfe-fit sie sind. Die Jugendlichen wurden an insgesamt sechs Stationen getestet, bei denen nicht nur die Erste Hilfe im Fokus stand. Auch das Zeigen von Zivilcourage,...

v.l.n.r. Burkhard Mauler, Landessozialreferent, Philipp Schumacher, Landesgeschäftsführer Jugendrotkreuz Tirol, Peter Arnold, Jugendrotkreuz Bezirksleiter Schwaz, Bettina Ellinger, Landesleiterin Jugendrotkreuz Tirol, Thomas Wegmayr, Geschäftsführer Rotes Kreuz Tirol | Foto: Jugendrotkreuz Tirol|Wolfgang Egger
5

Landeskonferenz
Äußerst positive Bilanz des Jugendrotkreuz Tirol

Das Jugendrotkreuz Tirol konnte eine äußerst erfolgreiche Bilanz  bei der Landeskonferenz ziehen. Über 5.000 Schülerinnen und Schüler wurden in Erste Hilfe ausgebildet, 117 Mal unterstützte das Jugendrotkreuz Tiroler Familien in finanziellen Notsituationen. Auch die Lernhilfe des Jugendrotkreuzes Tirol und die Suchtpräventionsstelle kontakt+co verbuchten Erfolge.  TIROL. In allen Projekten, Programmen und Angeboten würde man das Ziel einer Wertevermittlung im Sinne der Idee des...

500 ErlebnisCards für Familien, die in Zeiten der Teuerung den Gürtel enger schnallen müssen: Dieter Duftner (l.) bei der Übergabe an Philipp Schumacher, Geschäftsführer Jugendrotkreuz Tirol. | Foto: digital.duftner
3

500 ErlebnisCards an Jugendrotkreuz Tirol

Als Unterstützung für Menschen, die auf ihr Geld schauen müssen, schenkt duftner.digital 500 ErlebnisCards Tirol an das Jugendrotkreuz Tirol. Die Landesstelle verteilt die Karten an bedürftige Familien in Tirol. So soll es ein Stück leichter fallen, trotz allgemeiner Teuerung Ausflüge im eigenen Bundesland zu unternehmen.  INNSBRUCK. Es sind Erlebnisse, die Familien lieben: Skifahren am Patscherkofel, Schwimmen im Aqua Dome Längenfeld, Kino im Metropol Innsbruck, Jumpen im FlipLab Völs und...

Nachhaltigkeitslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe freut sich mit Martin Baumann, Geschäftsführer des Umweltvereins Tirol, über den Erfolg des ReUse-Projektes, das dieses Jahr bereits zum 15. Mal stattfindet. | Foto: © Land Tirol/Dorfmann
4

Schulanfang
Erfolgreiche "Tiroler Schultaschensammlung"

Im Rahmen des ReUse-Projektes "Tiroler Schultaschensammlung" konnten dieses Jahr über 1.200 Schultaschen und -rucksäcke gesammelt werden. Ein Großteil der Sammlung soll diesmal an in Tirol untergebrachte ukrainische Familien gehen.  TIROL. Die Aktion des Umweltverbandes Tirol, "Tiroler Schultaschensammlung", findet dieses Jahr bereits zum 15. Mal statt und konnte erfolgreich über 1.200 Schultaschen- und Rucksacke als Spende entgegen nehmen. Erstmals beteiligt sich an der Initiative, die der...

Miteinander Im Zeichen des Roten Kreuzes | Foto: Rotes Kreuz Tirol|Andy Amplatz, Wolfgang Egger
4

Rotes Kreuz Tirol
Tag der Jugend mit Wettbewerb beim Roten Kreuz

Am 2. Juli fand in allen Bezirksstellen des Roten Kreuzes in Tirol der Tag der Jugend statt. Die Erste Hilfe Jugend konnte ihre Stationen absolvieren, aber ein Zusammentreffen großer Gruppen vermieden werden. Diese "Hybridlösung" wurde aufgrund der Pandemie vorgezogen. TIROL. Normalerweise wären sämtliche Jugendgruppen des Roten Kreuzes zusammengekommen, um ihr Können und Wissen in Erster Hilfe zu beweisen. Doch aufgrund der Pandemie griff das Rote Kreuz zu einer Hybridlösung: Die praktischen...

Verletzungen am Arm können häufig die Folge bei einem Sportunfall sein. Dann ist es gut, wenn Ersthelfer:innen da sind und die Verletzung versorgen. | Foto:  Jugendrotkreuz Tirol|Wolfgang Egger
3

Rotes Kreuz Tirol
Riskante Notfall-Szenarien beim Erste-Hilfe Bewerb

Es war wieder einmal so weit: Der Erste Hilfe-Bewerb für Kinder und Jugendliche fand statt. Erworbenes Wissen wurde in der Hofburg in Innsbruck vorgeführt.  TIROL. Beim heurigen Erste-Hilfe-Bewerb gab es drei Szenarien mit denen die Teilnehmer konfrontiert wurden. Dabei war rasches Handeln gefragt, doch die Kinder wussten ganz genau was im Notfall zu tun ist. Immerhin waren sie extrem motiviert und gut vorbereitet.  Mit dabei war auch eine Gruppe 13- und 14-Jähriger unter der Leitung von Lehrer...

Strahlende Gesichter: Duftner.digital CEO Dieter Duftner (r.) und JRK Landesgeschäftsführer Philipp Schumacher (l.) freuen sich gemeinsam mit den Schüler*innen über die erfolgreich bestandene Radfahrprüfung. | Foto: Jugendrotkreuz Tirol, Daniel Liebl

Radfahrprüfung
Österreichische Schulwelt freut sich über Lern-App

TIROL. Die Radfahrprüfung ist für die meisten Tirolerinnen und Tiroler die erste Verkehrsprüfung. Damit auch wirklich jeder Prüfungsteilnehmer mit einem strahlenden Lächeln aus der Prüfung geht, hilft die kreative und kostenlose Lern-App. Die App hat bereis über 8.000 User und 1,5 Millionen Lernschritte wurden insgesamt schon gemacht. JRK Mobile Campus-App Lisa aus Völs freut sich über ihre erfolgreich bestandene Radfahrprüfung. Wie viele andere ihrer KlassenkollegInnen hat sie sich mithilfe...

Lernbetreuerin Eva Huber (Innsbruck) unterrichtet Perdita | Foto:  Jugendrotkreuz Tirol / Wolfgang Egger

Bildungslockdown
Tiroler Jugendrotkreuz unterstützt bereits über 1700 SchülerInnen

TIROL. Vielen Tiroler Schülerinnen und Schülern droht der endgültige Bildungslockdown. Da der Präsenzunterricht momentan fehlt, spitzt sich die schulische Lage von Kindern immer weiter zu. Das Tiroler Jugendrotkreuz greift nun den Kindern unter die Arme. Die Bildungsschere öffnet sich In den vergangen Wochen wurde unter dem Motto "Lernbegleitung" die organisatorischen und strukturellen Voraussetzungen geschaffen, um Defizite, die durch die Schulschließungen entstanden sind, niederschwellig...

Jugendrotkreuz Tirol
1000 Weihnachtspakete für den guten Zweck

TIROL. Auch in diesem Jahr hat das Jugendrotkreuz Tirol viele Weihnachtspakete gepackt. Die Pakete werden in Schulen zusammengestellt und von den "Jugendrotkreuzwichteln" an Familien weitergegeben, die damit besonders viel Freude haben. An die 1000 Pakete konnten übergeben werden.  Pädagogischer Sinn hinter der AktionDie gepackten Pakete enthalten neben kleinen Geschenken zum Spielen haltbare Lebensmittel, Knabbereien und Süßigkeiten und erlauben den Beschenkten einmal nicht so streng auf jeden...

Tiroler Jugendrotkreuz
Videobotschaft vom Nikolaus

TIROL. Zum allerersten Mal kann in diesem Jahr kein Nikolauseinzug in Innsbruck statt finden. Trotzdem möchte man beim Tiroler Jugendrotkreuz versuchen, die Botschaft des Nikolaus zu verbreiten. Honorarfrei wird deswegen eine Videobotschaft zur Verfügung gestellt. Kein NikolauseinzugNormalerweise gibt es am 5. Dezember in der Tiroler Landeshauptstadt einen großen Nikolauseinzug, über den sich vor allem die Kleinen immer sehr freuen. Nur in diesem Corona-Jahr muss der Einzug leider ausfallen. ...

Was Kinder und Jugendliche in der Corona-Krise am meisten vermisst haben? Den sozialen Kontakt zu ihren Schulkammeraden und Schulkameradinnen. Schule ist eben mehr als nur Unterricht und Wissensvermittlung, Hausaufgaben und Prüfungen. Schule ist auch Freundschaft und Verbundenheit. | Foto: Rotes Kreuz Tirol
2

Corona
Situationsbericht aus den Schulen

TIROL. Die Arbeit des Jugendrotkreuzes war in Zeiten der Corona-Krise besonders stark betroffen. Nicht nur für die Schüler und Schülerinnen und ihre Eltern, sondern auch für die Pädagogen und Pädagoginnen waren die vergangenen Wochen von vielen Neuerungen, Umstellungen und von der Übernahme noch nie dagewesener Aufgaben geprägt. Das Jugendrotkreuz bringt mit Aktionen wie Schüler helfen Schülern, aber auch Erste Hilfe Kurse oder die Pflegefit-Ausbildung die Ziele, die Grundsätze und die...

Lernhilfe
Tiroler Jugendrotkreuz hilft auch in der Krise

TIROL. Durch die Schließung der Schulen wurde einmal mehr deutlich, dass einige Kinder nicht die Lern-Unterstützung zu Hause bekommen, die sie eigentlich bräuchten. Hier tritt das Tiroler Jugendrotkreuz ein. Aktuell arbeiten die LernhilfelehrerInnen mit knapp 650 SchülerInnen in ganz Tirol.  Hilfestellungen und FörderungenAuch in der Corona-Krise versuchen die LernhilfelehrerInnen des Tiroler Jugendrotkreuzes alles, um ihren Schützlingen die Lern-Unterstützung zu bieten, die sie brauchen.  „Das...

Radfahrschein für Kinder. | Foto: Jugendrotkreuz

Fahrradprüfungen
Radfahrprüfung – der erste Führerschein

Jugendrotkreuz hilft bei Radprüfung. TIROL. Verantwortung übernehmen – für sich selbst und für andere im Straßenverkehr – das ist das primäre Ziel der freiwilligen Radfahrprüfung, die derzeit wieder Tausende Kinder beschäftigt. Grundsätzlich dürfen Kinder unter zwölf Jahren nur unter Aufsicht einer Begleitperson auf öffentlichen Straßen Rad fahren. Mit der Radfahrprüfung dürfen sie bereits ab dem vollendeten 9.  Lebensjahr alleine fahren, sofern sie die 4. Klasse Volksschule besuchen. Das Kind...

Dem ehemaligen Pflichtschuldirektor des Bezirks Kitzbühel wurde der Ehrenring in Bronze verliehen. | Foto: Jugendrotkreuz Tirol/Nina Walch

Ehrung
Jugendrotkreuz ehrt verdiente Referenten

Georg Scharnagl (Bezirk Kitzbühel) erhielt Ehrenring in Bronze TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Bei der heurigen Jahreskonferenz des Tiroler Jugendrotkreuzes in Kartitsch wurden Elisabeth Bachler und Reinhard Salcher (jew. Osttirol) und Pflichtschuldirektor a. D. Georg Scharnagl (Bezirk Kitzbühel) geehrt, die entscheidend und nachhaltig Tirols Jugend die Idee der Hilfe über das Jugendrotkreuz näherbringen konnten. Schule allein ist wenigScharnagl sind vor allem zwei Thesen wichtig: „Schule allein...

Brigitta Krimbacher, Angelika Ritzer und Andreas Oberacher (v. li.). | Foto: BG/BORG St. Johann

BG/BORG St. Johann ist fit für Erste Hilfe

ST. JOHANN (jos). Erste Hilfe ist einfach. Das ist der Grundgedanke, der in Kursen oder Seminaren des Österreichischen Jugendrotkreuzes vermittelt werden soll. Im BG/BORG St. Johann gaben Lehrer diese Grundfertigkeiten an die Schüler weiter. Das Team rund um Direktorin Brigitta Krimbacher und Gesundheitsreferentin Angelika Ritzer stellte sich der Herausforderung, das Gütesigel zu erwerben. Anfang Mai war es dann soweit und der Bezirksleiter des Jugendrotkreuzes und zugleich Bezirksreferent für...

16

18 "Help-Teams" aus ganz Tirol in Telfs im Praxis-Test

Erste Hilfe Landeswettbewerb: 18 Help-Teams aus ganz Tirol stellten im Sportzentrum Telfs ihr Erste Hilfe-Wissen in die Praxis um. TELFS. Das Sportzentrum Telfs war am Donnerstag, 23.4., Schauplatz des 18. Erste Hilfe Landeswettbewerb des Tiroler Jugendrotkreuzes. Bei Praxis- und Theoriestationen mussten die ErsthelferInnen im Alter von 13 bis 17 Jahre ihr Können in 2 Kategorien (Silber: lebensrettende Sofortmaßnahmen /Gold: gesamte Erste Hilfe) unter Beweis stellen. 18 Help Teams meisterten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Andreas Oberacher, Martina Tijssen-Gwirl, Andrea file-Moosburger, Barbara Trixl, Georg Scharnagl (v. li.) | Foto: privat

Amtsübergabe beim Jugendrotkreuz

BEZIRK (bp). Nach jahrzehntelanger Arbeit im Jugendrotkreuz wurde nun das Amt der Bezirksleitung an ein Führungstrio weitergegeben. Martina Tijssen-Gwirl (VS Kirchberg), Andrea Moosburger-File (VS Erpfendorf) und Andreas Oberacher (VS Aurach) stellen nun das neue Führungstrio im Bezirksausschuss des ÖJRK dar. Bei der ersten Sitzung wurden Geschenke an die ausgeschiedenen Ausschussmitglieder übergeben. Besonderer Dank galt Barbara Trixl (VS Pfaffenschwendt), die die Geschicke des ÖJRK im Bezirk...

LR Bernhard Tilg, Gerhard Goller, Leiter von "kontakt&co", LRin Beate Palfrader

Eine Tiroler Erfolgsgeschichte: Suchtprävention an den Schulen

Bessere Lernerfolge, sinkende Suchtgefahr, bessere kindliche Entwicklung: Nur eine starke Persönlichkeit verringert die Suchtgefahr TIROL. Seit 25 Jahren ist das Jugendrotkreuz unermüdlich in Sachen Suchtprävention an Tirols Schulen unterwegs, seit 1996 unter der Fachstelle "kontakt&co". Und die Auswirkung dieser Arbeit zeigt Früchte. Bei den 14-jährigen ist sowohl der Alkoholkonsum als auch das Rauchen rückläufig, der Drogenkonsum stagniert auf niedrigem Niveau. Zunahmen gibt es im...

(c) ÖRK Kitzbühel
1 6

Leben retten ist keine Frage des Alters

Kitzbüheler Jugendgruppe triumphiert beim Landesjugendwettbewerb Eine Silbermedaille in der Kategorie „Erste Hilfe“ und ein fünfter Platz für die „angehenden Rettungssanitäter“, so die ausgezeichnete Bilanz der Ortsstelle Kitzbühel beim Landesjugendwettbewerb des Roten Kreuzes in Sillian in Osttirol. Insgesamt rund 300 junge Lebensretter im Alter zwischen 12 und 18 Jahren stellten ihr Können unter Beweis – ganz unter dem Rot-Kreuz-Motto „Aus Liebe zum Menschen“. „Elektrounfall am Gelände von...

Foto: act it

Juz im Schnee und im Theater

ST. JOHANN. Das Jugendzentrum St. Johann lädt zum Snowtubing am Samstag, den 25. Februar. Treffpunkt ist um 12.30 Uhr am Bahnhof. Mit dem Bus geht es dann nach Waidring zum Brandtnerhof. Kosten: 28 €; Rückfahrt: 17.50 Uhr. Skibekleidung und Helm mitnehmen. Am Dienstag, 28. 2, veranstaltet das Jut in Zusammenarbeit mit Kontakt+co Suchtprävention Jugendrotkreuz, einen Theaterworkshop zum Thema "Sucht und Verzicht". Auf spielerischer Weise werden die Teilnehmerinnen an das Thema herangeführt....

2.000,-- Euro konnten die fleißigen Mädchen und Buben von der Volksschule Erpfendorf als Anklöpfler für das Österr. Jugendrotkreuz sammeln | Foto: Volksschule Erpfendorf

Anklöpflergruppen der Volksschule Erpfendorf sammelten für das Österreichische Jugendrotkreuz - 2.000,-- Euro Spende!

Den stolzen Betrag von 2.000,-- Euro sammelten mehrere Anklöpflergruppen der Volksschule Erpfendorf für das Österreichische Jugendrotkreuz. Das Geld soll in Not geratenen Kindern im Bezirk Kitzbühel zugute kommen. Dabei brachten sie mit ihren Liedern nicht nur viel Freude und vorweihnachtliche Stimmung in die Häuser, sie bekamen dafür auch viele Spendengelder. Davon konnte nun der beträchtliche Reinerlös von 2.000,-- Euro an das Österr. Jugendrotkreuz übergeben werden. Ein „Dankeschön“ gebührt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.