Jugendstil

Beiträge zum Thema Jugendstil

Die Secession feiert ihr 125-jähriges Bestehen im November. Dazu gibt es einige Programmhöhepunkte. | Foto: Jorit Aust
5

Ab 12. November in Wien
125 Jahre Secession wird mit Programm gefeiert

Die Secession wird 125 Jahre alt. Anlässlich des Geburtstags gibt es ab Sonntag, 12. November, allerhand rund um das altehrwürdige Ausstellungshaus zu entdecken. WIEN. Was war 1898 für ein Jahr in Wien? Gleich im Jänner wird der "1. Wiener Arbeiter Fußballclub in "SK Rapid Wien" gegründet. Auf dem Rotundengelände im Prater wurde das 50-jährige Regierungsjubiläum Kaiser Franz-Josephs gefeiert, und anlässlich dieses Jubiläums gibt es gleich noch ein neues Theaterhaus dazu: Das Volkstheater. Aber...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Frauenkopf mit blauen Haaren von Gudrun Baudisch und diverse geometrische Vasen, Entwurf Hoffmann.  | Foto: Elisabeth Vavra
5

Keramikmuseum Scheibbs im Museum NÖ
Zwischen Jugendstil und Art déco

Bei der Serie „Museum zu Gast“ wird für mehrere Monate vom Scheibbser Keramikmuseum eine Vitrine im Foyer des Museum Niederösterreich gestaltet, Kuratorin der Vitrine ist die Historikerin Elisabeth Vavra. Bis Mitte November 2023 wird die Gastausstellung noch andauern.  Seit 1993 sammeln die Ehegatten Hottenroth Erzeugnisse der Scheibbser Keramik; die Samm- lung mit derzeit fast 2500 Objekten ist im Keramikmuseum zu besichtigen. Das heutige Museumsgebäude war ursprünglich ein Hammerwerk und ab...

  • Scheibbs
  • Michaela Müller
15

Wiener Museen
Am letzten Tag gerade noch

Im Wiener Ringturm war bis 16.Sept. eine Ausstellung, die mich besonders interessiert hat. Sie präsentierte den Architekten Istvan Medgyaszay (1877 - 1959), der in den 1930-er Jahren jene Schule gebaut hatte, die ich später besuchte. Medgyaszay war ein Ungar mit teilweise österreichischen Vorfahren. Er studierte bei Otto Wagner in Wien. Seine ersten Entwürfe sind mit Wagners Werken locker zu verwechseln. - Irgendwann kam das Interesse an ungarischer Folklore dazu, und letztlich entstand eine...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
19

Wiener Museen
Im MAK in Corona-Zeiten

Die Museen sind wieder (kurz?) geöffnet. Nichts wie hin, wir wissen ja, dass leider sehr wenige Leute ins Museum gehen, wir haben viel Platz für uns und kaum Begegnungen. Wir genießen im Museum für Angewandte Kunst MAK die wunderschönen Objekte der Asien-Ausstellung und natürlich immer wieder den Jugendstil. Wir bewundern Gustav Klimts Entwurf für den Fries im Brüsseler Palais Stoclet (1912), aber auch das MAK-Gebäude, da mit neuen Lichteffekten, neuen Ausstellungen auch auf den Gängen gekonnt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Galerist Alfred Altenburger mit zwei Ausstellungsstücken von Karl Goldammer. | Foto: Galerie Anzbach
4

Sonderausstellung: Karl Goldammers "Wiener Jugendstilbauwerke"

ANZBACH (pa). Die Ausstellung von Karl Goldammer, "Wiener Jugendstilbauwerke", findet von 9. März bis 15. April im Goldammer Museum anlässlich des einhundertsten Todestages von Otto Wagner - Architekt, Großbaumeister, Stadtplaner und Visionär - statt. Die mehr als sechzig einzigartigen, gegenständlichen Exponate vom weit über die österreichischen Grenzen hinaus bekannten Künstler Goldammer zeigen Jugendstilmotive von Otto Wagner. Beispielsweise den Kaiser Pavillon, das Schützenhaus, die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Weibliche Figur vom Stiegenaufgang der ehemaligen Handelskammer am Stubenring. | Foto: Peter Schubert
4

Neue Ausstellung: Unbekannter Jugendstil in Wien

Eine neue Ausstellung im Bezirksmuseum zeigt Fotografien versteckter Jugendstil-Objekte. FLORIDSDORF. Der Floridsdorfer Historiker Peter Schubert ist passionierter Jugendstil-Fotograf. Wenn er durch Wien streift, fotografiert er nicht nur die Aushängeschilder der Epoche, Secession und Otto-Wagner-Kirche, sondern auch die vielen unbekannten Schätze. Stiegen, Nackte, Rote In einer Ausstellung im Bezirksmuseum werden diese Fotografien nun vorgestellt. Peter Schubert führt dabei auch zu den...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka
Jubiläum: 100 Jahre Landesvilla, der schönste Jugendstilbau Oberösterreichs
4

Jugendstil in Bad Hall: Tag des Denkmals

Zum "Tag des Denkmals" am 28. September besteht von 10 bis 18 Uhr die Möglichkeit die hervorragende Ausstellung zum Jugendstil in Bad Hall bei freiem Eintritt zu besuchen. Jeweils zur vollen Stunde gibt es Gratis-Führungen durch die Ausstellung und auf dem "Jugendstil-Themenweg" im Kurpark Bad Hall. Das Thema des vom Bundesdenkmalamtes organisierten "Tag des Denkmals" ist heuer "Illusion". Mit großem Bedauern beklagte der 1914 aufstrebende Kurort Bad Hall den Beginn des Weltkrieges, weil es...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Jugendstil in Bad Hall. Ausstellung im Museum Forum Hall, Katalog zu den Villenbauten und Jugendstilweg
1 2

Jugendstil in Bad Hall

Im Museum "Forum Hall" in Bad Hall findet derzeit eine besonders gelungene Schau zum Jugendstil statt, die das 100jährige Bestehen des schönsten Jugendstilbaus Oberösterreichs zum Anlass nimmt. Die Landesvilla im Kurpark Bad Hall wurde 1914 nach den Plänen von Architekt Mauriz Balzarek errichtet und gilt als "Juwel" einer Zeitepoche, die vom Ausbruch des 1. Weltkrieges jäh unterbrochen wurde. Die Schau zeigt viele Objekte im Museum. Sie ist bis Ende Oktober 2014 zu sehen. Öffnungszeiten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Gustav Klimt, Liebespaar (Kuss), 1908, Öl auf Leinwand | Foto: Belvedere Wien
12

Jubiläumsausstellung 150 Jahre Gustav Klimt im Oberen Belvedere

Heuer wäre Gustav Klimt (1862 - 1918) 150 Jahre alt geworden. Aus Anlass dieses Jubiläums wird im Oberen Belvedere von 13. Juli 2012 bis 6. Jänner 2013 die weltweit größte Sammlung von Gemälden des Wegbereiters der Moderne aus einem völlig neuen Blickwinkel präsentiert. Mit dem erstmaligen Einsatz des iPads in einem Bundesmuseum beschreitet das Belvedere neue Wege und möchte im Besonderen auch jüngere Leute ansprechen. Im Gegensatz zu vielen anderen Ausstellungen der letzten Zeit, soll es hier...

  • Wien
  • Landstraße
  • Key Andreas Sina
Kulturstadtrat Johann Böhm Künstlerin Denise X!, Galerieleiterin Alexandra Wolf und der Künstler Normanno Locci bei der Vernissage der Ausstellung „Kopfgeburten“ in der Galerie der Stadt Traun. | Foto: www.werfotografiert.at
2

Mit „Kopfgeburten“ ins neue Ausstellungsjahr gestartet

TRAUN (ros). Den Beginn der viel versprechenden Kunsthighlights 2012 in der Galerie der Stadt Traun bildete vergangene Woche die Vernissage „Kunst mit Köpfchen“. Galerieleiterin Alexandra Wolf konnte gemeinsam mit den beiden ausstellenden Künstlern Denise X! und Normanno Locci zahlreiche Kunstinteressierte begrüßen. Denise X! präsentiert die neuesten Werke ihrer „Kopfgeburten“ in Tiffanytechnik, wobei sie diese alte Technik des Jugendstils in neuem Bild zeigt. Normanno Loccis Gemälde...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.