Julia Hettegger

Beiträge zum Thema Julia Hettegger

David Egger, Landesparteivorsitzender der Salzburger SPÖ und seine Traumkollage.
9

Sommergespräch
"Konservative Wege haben in Sackgassen geführt"

VIDEO: Die diesjährigen Bezirksblätter Sommergespräche haben gestartet. Zweiter Gesprächspartner ist David Egger, der neue Landesparteivorsitzende der Salzburger SPÖ.  SALZBURG. Heuer stellen die Bezirksblätter die Sommergespräche unter das Motto „Träum dein Salzburg“. Mit den Parteichef/innen des Landes sprechen wir über ihre Visionen für Salzburg und über Möglichkeiten, Salzburg weiterzubringen. Herr Egger, sind Sie in den ersten Monaten gut an der Parteispitze angekommen? DAVID EGGER: Ja. Es...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
David Egger, der Landesparteivorsitzende der Salzburger SPÖ, im Sommergespräch mit Julia Hettegger, Chefredakteurin der Bezirksblätter Salzburg.  | Foto: BB
Video

Sommergespräch
David Egger: "Ein Neustart geht nur mit neuen Gesichtern"

VIDEO. Der zweite Gesprächspartner der diesjährigen Bezirksblätter Sommergespräche ist David Egger, der neue Landesparteivorsitzende der Salzburger SPÖ. SALZBURG. Heuer stellen die Bezirksblätter die Sommergespräch unter das Motto „Träum dein Salzburg“. Warum? Weil wir beim Träumen kreativer an herausfordernde Fragestellungen herangehen können. Wir sprechen mit den Parteispitzen des Landes über ihre Visionen für Salzburg und über Möglichkeiten, Salzburg weiterzubringen. "Da habe ich gemerkt,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (die Grünen).
11

Sommergespräch
Heinrich Schellhorn: "Träumer stoßen oft auf Widerstand"

VIDEO: Die diesjährigen Bezirksblätter Sommergespräche haben gestartet. Erster Gesprächspartner ist Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, der Grüne Landessprecher. SALZBURG. Heuer stellen die Bezirksblätter die Sommergespräch unter das Motto „Träum dein Salzburg“. Warum? Weil schon aus vielen Träumen Wirklichkeit geworden ist und weil wir beim Träumen kreativer an herausfordernde Fragestellungen herangehen können. Wir sprechen mit den Parteispitzen des Landes über ihre Visionen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Die Grünen) im Sommergespräch mit Bezirksblätter-Chefredakteurin Julia Hettegger | Foto: BB
1 Video 10

Sommergespräch
Heinrich Schellhorn: "Ich bin Träumer und Realist"

VIDEO: Die diesjährigen Bezirksblätter Sommergespräche haben gestartet. Erster Gesprächspartner ist Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, der Grüne Landessprecher.  SALZBURG. Heuer stellen die Bezirksblätter die Sommergespräch unter das Motto „Träum dein Salzburg“. Warum? Weil schon aus vielen Träumen Wirklichkeit geworden ist und weil wir beim Träumen kreativer an herausfordernde Fragestellungen herangehen können. Wir sprechen mit den Parteispitzen des Landes über ihre Visionen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Am Ende des Tages kann jeder Einkauf auf eine einfache Frage reduziert werden: Kaufen wir unsere Produkte bei Internet-Riesen oder setzten wir auf regionales Vor-Ort-Service unserer Salzburger Unternehmen? | Foto: Walter Flucher
1 2

Eine Antwort auf die Krise
Die Bezirksblätter sagen #JazuSalzburg

Die Bezirksblätter Salzburg emotionalisieren mit ihrer neuen Initiative das Einkaufsverhalten der Salzburger: nicht als Antwort auf diese Corona-Pandemie, sondern als Zeichen der Stärke. SALZBURG. Wer hätte es sich je erträumen lassen, dass eine - wohl in Asien ausgelöste - Viren-Pandemie massive Auswirkungen bis nach Salzburg haben wird? Hand aufs Herz: kaum jemand von uns. Aber, wie wir alle wissen: Diese Situation ist unwiderruflich in unser aller Leben getreten – mit all den damit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1

Kommentar
Der Coronavirus lehrt uns, dass online nicht genug ist

In der aktuellen Situation wird viel improvisiert, ausprobiert und Flexibilität abverlangt. Die Bildungseinrichtungen und Schulen haben auf die Ausgangsbeschränkungen reagiert und bieten, wo es möglich ist, onlinebasiertes Lernen an. Häufig liest und hört man, dass der Coronavirus etwas geschafft habe, was lange nötig gewesen sei – den Unterricht überall und jederzeit zu ermöglichen und online anzubieten. Videoanrufe – wir wollen uns sehen Natürlich hat diese Art zu lernen Vorteile und ja, es...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Alexander Holzmann (Redaktionsleiter Pongau, re.) mit Peter Wieland (Redaktionsleiter Lungau).
Video 16

Video
First Track Obertauern – die Ersten auf der Piste

Morgensport heißt in Obertauern "First Track". An ausgewählten Terminen können kleine Gruppen den Skitag eine Stunde vor allen anderen eröffnen.  OBERTAUERN. Selbst als Einheimischer bleibt man einen Anblick länger stehen als sonst, wenn man aus der Gondel aussteigt. Vor dir blinzeln die ersten Sonnenstrahlen des Tages über die Bergspitze, unter dir liegt die Piste – und zwar ohne einer einzigen Spur. Man traut sich kaum, das präparierte Meisterwerk kaputt zu machen. Ganz still ist es am Berg...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Kanzleramts- und Europaministerin Karoline Edtstadler im Gespräch mit Julia Hettegger, Chefredakteurin Bezirksblätter Salzburg. | Foto: Manuel Horn
1

Neue Bundesregierung
Karoline Edtstadler ist eher der Hunde- als der Katzentyp

Persönliches: Hier lesen Sie, welche Hobbys die neue Kanzleramts- und Europa-Ministerin Karoline Edtstadler verfolgt, was sie gerne ißt und welches Instrument sie spielt. SALZBURG. Die Freude bei Wilfried Haslauer und der Salzburger ÖVP ist groß, dass mit Karoline Edtstadler eine Salzburgerin als Ministerin in der neuen Bundesregierung vertreten sein wird. „Mit Karoline Edtstadler als Kanzleramts- und EU-Ministerin hat Sebastian Kurz eine sehr erfahrene und bestens qualifizierte Frau für diese...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Kommentar
Frauen, die "Sorgenkinder" am Arbeitsmarkt

47,7 Prozent der Frauen in Österreich arbeiten in Teilzeit, davon 77 Prozent, die Kinder bis 15 Jahre haben. Frauen arbeiten außerdem häufiger in schlechter bezahlten Berufen als Männer. Beides führt zu Altersarmut bei Frauen. Um das zu durchbrechen, bemüht sich das Salzburger AMS intensiv um die weiblichen Arbeitslosen. Programme wie "Frauenberufszentrum", "Wiedereinstieg mit Zukunft" oder "FiT – Frauen in Technik und Handwerk", aber auch die Vernetzung zu Beratungseinrichtungen wie "Frau &...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Kommentar
Auf Social Media gilt es aufzufallen

Auch in internationalen und großen Unternehmen kennt man das Problem, Mitarbeiter zu finden.  Bei Frutarom in Salzburg kämpft man um jeden Kopf. Für Unternehmen gibt es verschiedene Möglichkeiten auf sich aufmerksam zu machen. Social Media-Plattformen sind beliebt, weil potentielle Bewerber direkt reagieren können. Das Unternehmen sieht schnell, was funktioniert und was nicht. Vor großen Kampagnen kann so gut ausgelotet werden, was gefällt. Der Vorteil: Auch kleine Betriebe haben hier dieselben...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Video

Bezirksblätter-Adventkalender
24. Fensterl

Heute gibt es nicht viel zu lesen. Sehen und hören Sie lieber selbst. Das gesamte Team der Bezirksblätter wünscht ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Kommentar
Schweig, du nörgelnde Stimme im Kopf

"Wir müssen uns trauen, zuzugeben, dass wir Mensch sind. Wir sind unbarmherzig zu uns selbst. Weihnachten ist ein guter Anlass, umzudenken", sagt Erzabt Korbinian Birnbacher im StadtNah-Talk. Damit meint er wohl, dass uns Stress, Zeitnot, Schlaflosigkeit und viele andere Symptome zeigen, dass wir schon lange nicht mehr nach unseren Bedingungen leben. Höchste Zeit, die Stimme in uns zu zähmen, die sagt, wir seien nicht gut, schön, erfolgreich oder liebenswert genug. Wie? Indem wir dankbar sind,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Kommentar
300 Beschäftigte aus EU-Staaten für Salzburg

"Eures" steht für European Employment Services und ist ein Kooperations-Netzwerk derEuropäischen Kommission und der Arbeitsverwaltungen in den EU- und europäischen Wirtschafts-Staaten (EWR) sowieder Schweiz. Ziel ist, die berufliche Mobilität innerhalb dieser Staaten zu unterstützen. Dies geschieht mittels Information, Beratung und Vermittlung von Arbeitskräften über die Grenzen hinweg. 300 Beschäftigte nach Salzburg geholt Das AMS Salzburghat bislang über zehn Kooperationen mit...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Kinder des Lerncafés waren freuten sich auf die Eröffnung des Wunschbaums und waren gespannt ob ihre Kuverts schon am ersten Tag weg sind.
18

Wunschbaum
Große Herzenswünsche warten auf Erfüllung

Auch 2019 stehen im Karo Christbäume mit Kinderschmuck und goldenen Kuverts. In den Kuverts verstecken sich Kinderwünsche die auf Erfüllung warten. BISCHOFSHOFEN. Nachdem die Aktion Wunschbaum bereits 2018 ein voller Erfolg war, wurden auch dieses Jahr Bäume mit Kinderwünschen im Einkaufszentrum Karo aufgestellt. Drei Bäume wurden mit bunten Schmuck der von den Kindern der Volksschule Markt und den Lerncafés der Caritas gebastelt wurden geschmückt. "Die Wünsche sind für uns oft nur schwer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Kommentar
Warum sich quälen (lassen), wenn der Arbeitsmarkt Alternativen bietet?

Der Arbeitsklima Index zeigt neuerlich, dass für die Arbeitnehmer die Work-Life-Balance konstant wichtig bleibt. Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben wird von den Beschäftigten nicht mehr gefordert, sondern vorausgesetzt. Dass im vergangenen Jahr die Möglichkeit zur 60-Stunden-Woche sowie die Verkürzung der Ruhezeiten im Tourismus auf acht Stunden gegeben wurden, verbessert die Situation nicht. Unter diesen Voraussetzungen darf es auch nicht wundern, wenn Tourismusbeschäftigte der Branche...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Kommentar
Lehre: eine echte Alternative zum Studium

Auf dem Weg zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland sollen im Laufe der Legislaturperiode mehrere Indikatoren erreicht werden; einer ist, die Zahl der Lehrlinge mit Matura zu verdoppeln. Derzeit haben 3,4 Prozent bzw. 246 Lehrlinge bereits die Matura. Die Zahl ist übrigens in keinem anderen Bundesland höher. In Salzburg sind das 16 Prozent im Verhältnis zur jeweiligen Gesamtlehrlingszahl des Bundeslandes. Ein guter Ansatz um dem Fachkräftemangel Herr zu werden, vor allem vor dem Hintergrund der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Kommentar
Wirtschaft ist gefordert, sich schnell und kompetent anzupassen

Die digitale Revolution reicht weit in unsere Gesellschaft hinein. Sie fordert uns privat, aber auch beruflich dazu auf, flexibel, interessiert, engagiert und aufmerksam zu bleiben. Auch die Salzburger Wirtschaft ist gefordert, sich schnell (am besten am schnellsten) und kompetent anzupassen. Laufend entstehen neue Aufgabengebiete und Berufsbilder. Durch die Schnelllebigkeit können diese über verfügbare Ressourcen und Qualifikationen nie schnell genug bedient werden. Digital Experten sind daher...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
NAbg. Volker Reifenberger im Interview mit BB Salzburg-Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: FPÖ Salzburg
1 2

Nationalratswahl 2019
VIDEO: Drei "Sicherheitsinseln" für Salzburg

SALZBURG. Zweieinhalb Wochen vor der Nationalratswahl befinden sich auch die Spitzenkandidaten für das Bundesland Salzburg im Intensivwahlkampf. Wir haben Volker Reifenberger, den landesweiten Spitzenkandidaten für die FPÖ getroffen und wollten sein wichtigstes Thema für Salzburg erfahren. "Wehrdienst wieder verlängern" "Es kommen in Salzburg keine Milizsoldaten mehr nach. Ich fordere daher, den Wehrdienst nach dem '6+2-Modell' zu verlängern", sagt Volker Reifenberger (FPÖ), selbst Milizsoldat....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Kommentar
Prämien, Führerschein und Handy – so kördern Firmen die Lehrlinge

SALZBURG. Wer jetzt eine Lehre beginnen möchte, kann unter einem Angebot von salzburgweit 1.032 offenen Lehrstellen wählen. Damit ist Salzburg eines von drei Bundesländern (neben Oberösterreich und Tirol), wo das Lehrstellenangebot die Tausendermarke überschreitet. Die Zahl der Lehrstellensuchenden ist um 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 461 gestiegen. Damit kann jeder dieser Jugendlichen unter 2,2 Lehrstellen wählen. Den Betrieben fehlen wiederum 571 Jugendliche, um die offenen Stellen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
 Landesrätin Andrea Klambauer: "Insgesamt werden davon ca. 50.000 Salzburger von der Mietpreissenkung profitieren."
8

Sommergespräch
"Salzburgs Mieten sinken erstmals"

Landesrätin Andrea Klambauer spricht im Sommergespräch über  Mietpreissenkung, neue Bautypen und das Ferienprogramm im Hause Klambauer. Frau Landesrätin Andrea Klambauer, beim letzten Sommergespräch war Ihre politische Karriere noch sehr jung. Das ist jetzt über ein Jahr her. Haben Sie sich die Arbeit als Landesrätin so vorgestellt? ANDREA KLAMBAUER: Es war ein schönes, spannendes und ereignisreiches Jahr. Schön war für mich, dass so viel weitergegangen ist in meinen Ressorts und dass ich gut...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Kommentar
In positiver Umgebung lernt es sich besser

SALZBURG. Mehr als drei Millionen Euro werden heuer für Sanierungen in drei Salzburger Berufsschulen ausgegeben. Moderne Lehrwerkstätten und Klassenräume, die technisch und pädagogisch auf dem letzten Stand sind, sind Grundvoraussetzung für eine gute Ausbildung. Aber auch die Wirkung eines ansprechenden Schulgebäude ist nicht zu unterschätzen. In angenehmer, sauberer und schöner Umgebung lernt es sich leichter, ist man lieber anwesend und fühlt man sich als Schüler und Lehrer wohler. Das ist...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Der harter Wettbewerb um die Lehrlinge

Auch im Landesdienst werden Lehrlinge gesucht. Das Land Salzburg steht, wie alle Unternehmen, im Wettbewerb um die geeignetsten jungen Nachwuchskräfte. Im ersten Halbjahr 2019 standen im Bundesland Salzburg 839 offene Lehrstellen 307 Lehrstellensuchenden gegenüber. Wer also aktuell eine Lehre anstrebt, hat die freie Auswahl. Wer eine Lehrstelle anbiete, steht hingegen im harten Konkurrenzkampf. Kein Wunder, dass Angebote wie betriebliche Gesundheitsförderung, Zusatzangebote für Mitarbeiter,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.