Julia Hettegger

Beiträge zum Thema Julia Hettegger

Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Gespräch zum Jahreswechsel mit Julia Hettegger, Chefredakteurin der RegionalMedien Salzburg.  | Foto: Stefan Schubert
1 Video 9

Gespräche zum Jahreswechsel
"Der Ton ist so aggressiv wie noch nie"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Gespräch zum Jahreswechsel: "Die mangelnde Toleranz hat ein extremes Ausmaß erreicht." SALZBURG. Ein ereignisreiches Jahr liegt bald hinter uns, mit Umwettern und Überflutungen, einer angespannten Lage auf den Intensivstationen, der anhaltenden Corona-Pandemie, beunruhigenden Prognosen, was den Klimawandel betrifft und dem Problem aller Branchen Arbeitskräfte zu finden. Dazu haben die RegionalMedien Salzburg Landeshauptmann Wilfried Haslauer im "Gespräch zum...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
3

Regionalitätpreis der Bezirksblätter
Regionalität ist wichtiger denn je

Regionaliät garantiert Qualität in allen Lebensbereichen. Das hat die Pandemie deutlich gemacht. SALZBURG. Die Bezirksblätter Salzburg verliehen auch heuer wieder gemeinsam mit den langjährigen Hauptpartnern Raiffeisen und ORF den Regionalitätspreis. Bei den Feierlichkeiten im Kavalierhaus Klessheim wurde einmal mehr die Bedeutung der regionalen Vielfalt Salzburgs betont. So auch bei der Talkrunde, in der sich Bezirksblätter-Salzburg-Chefredakteurin Julia Hettegger mit ihren Gesprächspartnern...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Gespräch mit BB Salzburg-Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: BB Salzburg
1 4

Lehre
Nach der "Lehre mit Matura" kommt jetzt die "Matura mit Lehre"

Nur sechs Prozent der Maturanten haben auch eine Ausbildung. Das soll sich ändern, um Fachkräfte zu sichern.   SALZBURG. Aktuell gibt es in Salzburg viermal so viele offene Lehrstellen wie Lehrstellensuchende. Das Arbeitsmarktservice geht davon aus, dass 75 Prozent der offenen Stellen in diesem Herbst unbesetzt bleiben werden. Ein Trend, der sich hartnäckig hält. Mehrbedarf an Arbeitskräften in allen Branchen  Landeshauptmann Wilfried Haslauer, zuständig für das Ressort Wirtschaft und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Helmut Mödlhammer, Julia Hettegger und Günther Mitterer.
3

Kunst & Kulinarik - Festspiele Golling
"Mein Kollege, der Affe"

GOLLING. Der laue Sommerabend passte genau zum begeisterten Publikum der Festspiele, als Vollblutschauspieler Heinz Marecek Geschichten, Gedichte, Witze und Anekdoten zum Besten gab, wobei "Mein Kollege, der Affe" von Fritz Grünbaum ein würdiger Abschluss des köstlichen Abends war. Lachen und Fröhlichkeit war angesagt. Unter den Gästen im Burghof auch Gemeindeverbands-Präsident Günther Mitterer und dessen Vorgänger Helmut Mödlhammer, Geschäftsführer Michael Kretz und Chefredakteurin Julia...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Martin Kaltenegger vom Landeskriminalamt Salzburg, von der Abteilung Kriminalprävention. In dieser Abteilung ist die Thematik "Gewalt in der Privatsphäre" angesiedelt. | Foto: BB Salzburg
1 12

Podcast – Gewalt gegen Frauen
"Hier spricht die Polizei, bitte öffnen Sie"

Das ist der Bezirksblätter-Podcast zum Thema "Gewalt gegen Frauen". Diesmaliger Gesprächspartner ist Martin Kaltenegger vom Landeskriminalamt Salzburg.  SALZBURG. Aus gegebenem Anlass lade ich, Julia Hettegger, Chefredakteurin der Bezirksblätter Salzburg, Ansprechpartner aus Salzburg zum Thema "Gewalt gegen Frauen" zum Podcast ein. Diesmaliger Gesprächspartner ist Martin Kaltenegger vom Landeskriminalamt Salzburg, von der Abteilung Kriminalprävention. In dieser Abteilung ist die Thematik...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
 Andrea Klambauer, Landesrätin für die Themen Frauen, Familie und Chancengleichheit. | Foto: BB Salzburg
8

Podcast – Gewalt gegen Frauen
"Gewalt in der Familie wird hier nicht toleriert"

Das ist der Bezirksblätter-Podcast zum Thema "Gewalt gegen Frauen". Diesmalige Gesprächspartnerin ist Andrea Klambauer, Landesrätin für die Themen Frauen, Familie und Chancengleichheit. SALZBURG. Aus gegebenem Anlass lade ich, Julia Hettegger, Chefredakteurin Bezirksblätter Salzburg, Ansprechpartner aus Salzburg zum Thema "Gewalt gegen Frauen" zum Podcast ein. Diesmalige Gesprächspartnerin ist Landesrätin Andrea Klambauer (Neos), ressortzuständig u.a. für die Themen Frauen, Familie und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Brigitte Hutegger ist die pädagogische Leiterin im SOS-Kinderdorf in Seekirchen.
7

Podcast – Gewalt gegen Frauen
"Gewalt ist nicht dein Schicksal"

Das ist der Bezirksblätter-Podcast zum Thema "Gewalt gegen Frauen". Die diesmalige Gesprächspartnerin heißt Brigitte Hutegger, sie ist die pädagogische Leiterin im SOS-Kinderdorf in Seekirchen. SALZBURG. Das SOS Kinderdorf ist in Salzburg vor allem für seine stationären Einrichtungen bekannt; als Anlaufstelle für Menschen, die eine neue Wohnform brauchen. Darunter sind auch Kinder und Jugendliche, die aus schwierigen familiären Verhältnissen kommen. Ziel ist es, diesen Kindern einen sicheren...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Magdalens Schneider (Landjugend Göming) zeigte sich begeistert von der lehrreichen Veranstaltung.
4

Topfit für die Pressearbeit – Presseschulungen der Landjugend Salzburg

Bezirksblätter-Chefredakteurin Julia Hettegger gab 20 Mitgliedern der Salzburger Landjugend wichtige Tipps für gute Medienarbeit.  SALZBURG. Am 10. und 18. Mai trafen sich online rund 20 interessierte Landjugendmitglieder aus dem ganzen Bundesland. Gemeinsam mit Julia Hettegger, Bezirksblätter-Chefredakteurin, wurden Tipps und Tricks rund ums „richtige“ journalistische Schreiben ausgetauscht. Denn Berichte von Aktionen, Veranstaltungen und Wettbewerbe gibt es bei der Landjugend genug. Ganz nach...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Vanessa Jameson ist DJane aus Salzburg. | Foto: Lena Lotus, p.p.c. Graz
Video 7

#findyourEUrope – feel your beat!
Vanessa legt uns die EU-Zukunft auf

#findyourEUrope – feel your beat! heißt das Musikprojekt mit DJane Vanessa Jameson für unsere Jugendlichen. SALZBURG. "Wir wollten unbedingt etwas Wertschätzendes für unsere Jugend machen, die sich seit über einem Jahr in der Pandemie so diszipliniert zeigt", sagt Julia Hettegger, die Chefredakteurin der Bezirksblätter Salzburg. "Es war uns ein Herzens-Anliegen, für die Jugend etwas auf die Beine zu stellen, das ihnen einerseits Freude bereitet, andererseits auch klarmacht, dass ihnen die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Gabriele Rechberger, Geschäftsführerin der Organisation Viele.
6

Podcast – Gewalt gegen Frauen
"Gewalt beginnt da, wo Angst entsteht"

Das ist der Bezirksblätter-Podcast zum Thema "Gewalt gegen Frauen". Diesmalige Gesprächspartnerin ist Gabriele Rechberger, Geschäftsführerin der Organisation Viele. SALZBURG. Aus gegebenem Anlass lade ich, Julia Hettegger (Chefredakteurin Bezirksblätter Salzburg), Ansprechpartner aus Salzburg zum Thema "Gewalt gegen Frauen" zum Podcast ein.  Meine diesmalige Gesprächspartnerin ist Gabriele Rechberger, Geschäftsführerin der Organisation "Viele". Ab dem Sommer 2021 ist „Viele“ gemeinsam mit...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gewalt in der Familie und Gewalt im sozialen Umfeld ist eine Straftat. Für Gewalt gibt es keine Rechtfertigung. Hol dir Hilfe!
8

Podcast – Gewalt gegen Frauen
Elf Morde aber noch viel mehr Gewalt

Der Bezirksblätter-Podcast zum Thema "Gewalt gegen Frauen" startet. Erste Gesprächspartnerin ist Christina Riezler, Stellvertretende Geschäftsführerin des Gewaltschutzzentrums in Salzburg. SALZBURG. Aus gegebenem Anlass lade ich, Julia Hettegger (Chefredakteurin Bezirksblätter Salzburg), Ansprechpartner aus Salzburg zum Thema "Gewalt gegen Frauen" zum Podcast ein. Der gefährlichste Ort ist die eigene Familie  In Österreich wurden in diesem Jahr bereits elf Frauen ermordet, drei davon in...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Kommentar
Was wir alles bewegen könnten ...

Wenn uns die Covid-19 Pandemie etwas zeigt, dann, dass Menschen, Staaten, Nationen gemeinsam etwas bewegen können. Das zeigt uns wiederum aber auch, was wir bei vielen Dingen bewegen könnten, aber anscheinend nicht wollen. Diese geballte Kraft der Vernetzung und Kooperation brächten wir beispielsweise auch bei komplexen Herausforderungen wie der Flüchtlingssituation, sozialer Ungleichheit, dem Sterben an Hunger oder bei der Bewältigung der Klimakrise. Die Fachhochschule versucht Unternehmen zu...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Julia Hettegger, Chefredakteurin Bezirksblätter Salzburg
1 4

Kommentar
Hexenjagd auf die Bürgermeister muss enden

Unsere Bürgermeister müssen gerade exemplarisch als Schuldige für diverse Impfpannen herhalten. Und das alles wegen eines Impfstoffes, den noch im Dezember niemand haben wollte. SALZBURG. Noch vor ein paar Wochen wurden unsere Beiträge zum Thema Corona-Impfung kommentiert von Lesern, die sich gegen diese Impfung und dadurch angeblich entstehende Impfzwänge vehement wehrten. Jetzt sind sie verschwunden. Viele von ihnen sind abgewandert und machen mobil gegen geimpfte Bürgermeister.  Von der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Prozentangaben der Grafik beziehen sich nur auf jene Befragte, die angegeben haben, die Bezirksblätter mindestens einmal pro Monat zu lesen.  | Foto: Grafik: BB; Umfrage: GMK
6

Exklusive Umfrage
92 Prozent kennen die Bezirksblätter

Das Meinungsforschungsinstitut GMK hat nachgefragt, was die Salzburger von ihren Bezirksblättern halten.  SALZBURG. Seit 20 Jahren kommen die Bezirksblätter Salzburg und das Stadtblatt wöchentlich und kostenlos zu jeder Familie in Stadt und Land Salzburg nach Hause. "Das bedeutet aber nicht automatisch, dass uns all diese Familien auch kennen oder lesen", sagt Bezirksblätter-Salzburg-Geschäftsführer Michael Kretz. Darum hat das Grazer Meinungsforschungsinstitut GMK nachgefragt, was die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger

Kommentar
Wir alle sind systemrelevant

Unsere Arbeitskraft hat immer, aber in diesem Jahr eine besonders hohe Wertigkeit. Nicht nur in der Pflege, Betreuung und im Handel gingen Salzburger das ganze Jahr über zur Arbeit und haben ihre Gesundheit damit ab und an gefährdet. Nicht nur in systemrelevanten Bereichen haben wir Salzburger unseren Arbeitgebern und der gesamten Wirtschaft gegenüber Solidarität bewiesen. Die Arbeitskraft aller Mitarbeiter, aller Branchen ist wertvoll. Wie es Landesrätin Andrea Klambauer von Beginn der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
1

Jahresrückblick 2020
Was uns alle verbindet

Es folgt ein besonderer Jahresrückblick, zusammengestellt aus vielen Seiten – ganz ohne das böse "C"-Wort.  Kommentar von Chefredakteurin Julia Hettegger Liebe Leserinnen und Leser! Ein anstrengendes und eigenartiges Jahr liegt hinter uns. Unsere treuen Leserinnen und Leser sind es gewohnt, in der letzten Ausgabe des Jahres den Jahresrückblick zu finden. Jeder Bezirk lässt für gewöhnlich auf zwölf Seiten die wichtigsten Ereignisse aus allen Monaten noch einmal Revue passieren. Heuer haben wir...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Kommentar
Homeoffice tut uns nicht gut

Natürlich verschwimmen die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben, wenn man von Zuhause aus arbeitet. Wer anderes behauptet, hat nie selbst im Homeoffice gearbeitet. Klar schaut man nach 18 Uhr noch man in die Mails rein, wenn man auf eine dringende Antwort wartet. Natürlich bearbeitet man dann noch die eine oder andere Anfrage, wenn man eh schon dabei sitzt. Und Hand aufs Herz: Wer schaltet daheim den Laptop wirklich um 17 Uhr aus? Wenige, denn meistens denkt man: Da schau ich nach dem Essen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Julia Hettegger, Chefredakteurin Bezirksblätter Salzburg

Kommentar
Pflege ist eher Berufung als Traumberuf

Es gibt wohl keine schlechtere Phase als die derzeitige, um für eine Arbeit in der Pflege zu werben. Wir sehen zwar, dass Pflegeberufe krisensicher sind. Aber wir sehen auch, wie körperlich und psychisch belastend, herausfordernd und schwerwiegend eine Tätigkeit in der Pflege ist. Wir sehen Bilder von überforderten Pflegekräften, schwitzend in Schutzkleidung, müde vom Durcharbeiten und traurig ob der Zustände in den Kranken- und Seniorenhäusern. Dieser Beruf ist sicher erfüllend aber auch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Kommentar
Kritiker, Gegner, Befürworter – alle leben mit den Auswirkungen

Viele Menschen laufen derzeit am Limit: berufliche Belastung , familiäre Herausforderung , Besorgnis um die Gesundheit und ein ungewisser Blick in die Zukunft einen uns alle. Egal ob wir Corona-Kritiker, -Skeptiker, -Gegner oder -Befürworter sind: mit den Auswirkungen der Pandemie müssen wir alle leben. Ein respektvoller Umgang mit den unterschiedlichen Meinungen zu diesem Thema ist daher geboten. Niemand kann sich entziehen und jeder darf eine Meinung dazu haben, denn schließlich müssen wir...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Julia Hettegger, Chefredakteurin der Bezirksblätter Salzburg.
1

Kommentar
Wofür braucht's einen Titel, wenn alle Ausbildungen gleichwertig sind?

Natürlich, der Berufsabschluss als Meister ist eine große Leistung und gerne auch als gleichwertig – wenn auch unvergleichbar – mit einem Bachelorabschluss an der Uni zu sehen. Dass man diese Leistung besser sichtbar machen möchte, ist auch in Ordnung. Der Eintrag von Bildungsabschlüssen in offizielle Dokumente hat aber keine Auswirkungen – weder jener der Berufs-, noch der Uni-Abschlüsse. Daher sollte man sich eher fragen, ob Titel überhaupt Sinn macht. Vor allem, weil viele unserer Titel –...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Sommergespräch.
1 Video 2

Sommergespräch
Der Landeshauptmann als Fallschirmspringer

VIDEO: Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) hat im Bezirksblätter-Studio Platz genommen. Sein Interview schließt die diesjährigen Sommergespräche ab. SALZBURG. Heuer stellen die Bezirksblätter die Sommergespräch unter das Motto „Träum dein Salzburg“. Mit den Salzburger Landespolitikern sprechen wir über deren Träume und Vision für unser Bundesland. "Das .... Corona-Virus" Im Interview verrät der Landeshauptmann welchen außergewöhnlichen Traumberuf er als Kind hatte und, dass ein großer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Andrea Klambauer, die Landesrätin der Salzburger Neos, zu Gast im Bezirksblätter Sommergespräch.
12

Sommergespräch
"Die Ferienbetreuung heuer ist die beste, die wir je hatten"

Andrea Klambauer, die Landesrätin der Salzburger Neos, zu Gast im Bezirksblätter Sommergespräch. SALZBURG. Heuer stellen die Bezirksblätter die Sommergespräche unter das Motto „Träum dein Salzburg“. Mit den Salzburger Parteichefs sprechen wir über deren Träume und Visionen für unser Bundesland.  Frau Landesrätin sind Sie privat eher Träumerin, oder Realistin? ANDREA KLAMBAUER: Man braucht die Träume, damit man Tatkraft entwickeln kann, aber die Umsetzung ist das Wichtigere in der Politik ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Andrea Klambauer, die Landesrätin der Salzburger Neos (re.) in den Bezirksblätter Sommergesprächen mit Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: BB
Video

Sommergespräch
Aus Träumen wird Forschung

VIDEO: Andrea Klambauer, die Landesrätin der Salzburger Neos, hat im Bezirksblätter-Studio Platz genommen. Sie ist die vierte Gesprächspartnerin bei den diesjährigen Sommergesprächen. SALZBURG. Heuer stellen die Bezirksblätter die Sommergespräch unter das Motto „Träum dein Salzburg“. Mit den Salzburger Landespolitikern sprechen wir über deren Träume und Vision für unser Bundesland. Ressorts, die Visionen brauchen Im Interview verrät Landesrätin Andrea Klambauer welchen Traumberuf sie als Kind...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Marlene Svazek, Landesparteiobfrau der Salzburger FPÖ (re.), beim Sommergespräch mit Bezirksblätter Chefredakteurin Julia Hettegger (li). | Foto: BB
Video

Sommergespräch
"Frauen, haut mal auf den Tisch"

VIDEO: Marlene Svazek, die Landesparteiobfrau der Salzburger FPÖ, hat im Bezirksblätter-Studio Platz genommen. Sie ist die dritte Gesprächspartnerin der diesjährigen Sommergespräche.  SALZBURG. Heuer stellen die Bezirksblätter die Sommergespräch unter das Motto „Träum dein Salzburg“. Mit den Salzburger Parteichefs sprechen wir über deren Träume und Vision für unser Bundesland. "Sag was du Wert bist und warte nicht darauf, dass es jemand erkennt" Auch Marlene Svazek, die Landesparteiobfrau der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.