junge wirtschaft

Beiträge zum Thema junge wirtschaft

Mit innovativen Ideen die Zukunft gestalten: Dieses Gedankenexperiment erlebten die Schülerinnen und Schüler der HTL Trieben während der Youth Entrepreneurship Week. Unterstützt wurden sie dabei von den Luisa Schiffke und Manuel Wallner. | Foto: Manuel Wallner
Aktion 6

Youth Entrepreneurship Week
Zukunft gestalten an der HTL Trieben

Wer träumt nicht davon, mit eigenen Ideen die Zukunft zu gestalten und damit auch noch erfolgreich zu werden? Genau diese Gelegenheit hatten 36 Schülerinnen und Schüler der HTL Trieben während der Youth Entrepreneurship Week in der vergangenen Woche. TRIEBEN. Praxisnah, eigenverantwortlich und in Kleingruppen von bis zu fünf Teamplayern: Von der ersten Idee bis zur ausgefeilten Unternehmenspräsentation konnten die jungen Entrepreneure an der HTL Trieben zeigen, wie sie sich ihre...

  • Stmk
  • Liezen
  • Laura Jung
Domink Jenewein – Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Tirol: "Die Gründerzahlen sind bemerkenswert - trotz herausfordernder Zeiten. Es zeigt sich, dass wir starke Jungunternehmer in Tirol haben." | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Neugründungen
Mehr als 1.700 Gründungen im ersten Halbjahr

TIROL. Mehr als 1.700 Neugründungen gab es in Tirol im ersten Halbjahr 2021. Das sind bemerkenswerte Zahlen, besonders vor dem coronabedingten Hintergrund.  Herausfordernde ZeitenNoch ist die Coronakrise nicht überwunden, trotzdem sind die Zahlen für Neugründungen in Tirol bemerkenswert. Das erste Halbjahr von 2021 kann mehr als 1.700 Neugründungen vorweisen. "Es zeigt einmal mehr, dass wir starke Jungunternehmer in Tirol haben, die ihr Engagement zeigen und sich nicht unterkriegen lassen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesvorsitzender Junge Wirtschaft, Marc Gfrerer | Foto: KK/Privat
1 2

Unternehmensgründung
Frauenanteil liegt unter dem Schnitt

Rund zwei Prozent der Kärntner Unternehmensgründungen fielen 2018 auf den Bezirk Hermagor. HERMAGOR. Letztes Jahr wagten 2.560 Menschen in Kärnten den Schritt ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Ihr Ansprechpartner ist die Junge Wirtschaft Kärnten. Diese sorgt in allen Kärntner Bezirken dafür, dass die Rahmenbedingungen für Gründer passen. Ein weiteres Bestreben der Jungen Wirtschaft ist das ständige Vernetzen der Unternehmer untereinander. Durch innovative Formate und "Erfolgsfrühstücke"...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
Peter Storfer, Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft Wolfsberg | Foto: Junge Wirtschaft Wolfsberg

Junge Wirtschaft Wolfsberg
Es ist wichtig, sich auf die Selbstständigkeit gründlich vorzubereiten

Am Freitag, 5. April, findet der Gründer- und Jungunternehmertag statt, der von Wirtschaftskammer Kärnten und Gründerservice veranstaltet wird. Dies hat die WOCHE Lavanttal zum Anlass genommen und mit der Jungen Wirtschaft Wolfsberg gesprochen.  WOLFSBERG. Am Freitag findet der Gründer- und Jungunternehmertag in der Wirtschaftskammer Kärnten statt (siehe "Zur Sache" unten). Dabei wird mit einem Businessfrühstück in den Tag gestartet um anschließend einem Keynote Speaker zuzuhören und an...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Tanja Jesse
8

Gründer/innen und Start-Up-Gedanken

HAK Lambach | Tag der Wirtschaft: Selbst einmal ein Unternehmen gründen, aufbauen und erfolgreich führen - ein Traum, den sicherlich viele von uns schon einmal geträumt haben. Wie das geht, was man dazu braucht und wo man anfangen sollte, wird den Schülerinnen und Schülern natürlich im Rahmen der kaufmännischen Ausbildung an der HAK Lambach vermittelt. Trotzdem stellt es eine enorme Bereicherung dar, Informationen auch von „draußen“ zu erhalten: von Leuten, die diesen Traum bereits verwirklicht...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Martin Seifried fotografiert u. a. Hochzeiten, Porträts sowie Architektur. | Foto: Julia Mittermayr
1 3

"Aufgeben war nie ein Thema"

Martin Seifried ist mit dualpixel seit zwei Jahren selbstständig. PRAM (jmi). 2014 hat sich Martin Seifried selbstständig gemacht. Seitdem knippst sich der Pramer durch ganz Österreich. Mit seiner Firma dualpixel schafft er Photographien für Unternehmen und Privatkunden. BezirksRundschau: Bei dualpixel werden Photographie und Werbeagentur miteinander verbunden. Wie läuft die Arbeit? Martin Seifried: "Es ist eine Herausforderung weil es zwei Firmen sind. Dass ich für beides zuständig bin, muss...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Ina Rexhepi ist GF und Creative Director der Rex Werbeagentur in Linz. | Foto: privat
1

Jungunternehmer: "Nichts motiviert mehr als Erfolg"

Ina Rexhepi wagte im Jahr 2010 den Schritt in die Selbstständigkeit. WELS. Ina Rexhepi ist Mutter einer achtjährigen Tochter, verheiratet, EU-Integrationsbotschafterin und seit kurzem auch die Bezirksvorsitzende der Jungen Wirtschaft Wels. Auf die Frage, ob ihr Tag 50 Stunden hat schmunzelt sie und sagt: "Nicht ganz, aber 14 sind es meistens schon." Denn neben all diesen Tätigkeiten ist Rexhepi auch selbstständig. Sie war gemeinsam mit ihrem Bruder Azam in einer Werbeagentur tätig. 2010...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Von links: Vorsitzender der JW Uni-Linz Patrick Baumann, WKOÖ-Bezirksstellenobmann Klaus Schobesberger, Wirtschaftsstadträtin Susanne Wegscheider, Vizerektor Friedrich Roithmayr, Institutsvorstand Norbert Kailer, Landesvorsitzender der JW OÖ Peter Reiter. | Foto: Junge Wirtschaft

JKU-Gründermesse ein voller Erfolg

Auch in diesem Jahr fand an der Johannes Kepler Universität die Gründermesse der Jungen Wirtschaft Uni-Linz statt. Sie führte heuer zum fünften Mal Gründungsinteressierte mit den wichtigsten Anlaufstellen, die für eine gelungene Selbständigkeit notwendig sind, an einem Ort zusammen und ist nach wie vor die einzige Messe ihrer Art in ganz Oberösterreich. In der Halle C der JKU hatten am 19. März zwischen 14 und 18 Uhr Gründungsinteressierte und Unternehmensnachfolger die Möglichkeit, sich bei...

  • Linz
  • Nina Meißl

Gründermesse an der Kepleruni

Am Dienstag, 19. März, organisiert die Junge Wirtschaft Uni Linz wieder die oberösterreichweit einzige Gründermesse an der Johannes Kepler Universität. Bei der Gründermesse erhalten Interessenten alle Informationen die sie für den Gründungs- oder Nachfolgeprozess benötigen. Aussteller sind unter anderem das Gründerservice der WKOÖ, Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Oberösterreichische Versicherung AG, Steuer- und Unternehmensberater, Rechtsanwälte, Vertreter der Sozialversicherungsanstalt...

  • Enns
  • Oliver Koch
Stefan Helmreich freut sich über die hohe Anzahl an Firmenneugründungen. | Foto: WKO
2

Die Motive der Firmengründer in GU

Wirtschaftskammer erfragte in Umfrage die Motive für eine Unternehmensneugründung. "Die Beweggründe für den Schritt in die Selbstständigkeit sind sehr unterschiedlich und können in persönliche und wirtschaftliche Motive gegliedert werden", so Roland Puffer, Vorsitzender der Jungen Wirtschaft in Graz-Umgebung. "Eigener Chef sein" Am wichtigsten für eine Unternehmensgründung wird die Möglichkeit genannt, eigenverantwortlich zu handeln und diese Verantwortung ins eigene Unternehmen einbringen zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Peter Reiter | Foto: Mozart

JW-Reiter: "Schikanesteuern abschaffen"

Durchforstung des Förderdschungels, Senkung des Eingangssteuersatzes auf 25 Prozent und schnellere Abwicklung bei Patent-Fragen. Peter Reiter, neuer Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Oberösterreich hat viele Wünsche. „Mit der von der Bundesregierung beschlossenen ,GmbH light’ und der Senkung der Mindest-Köst von 1750 auf 500 Euro haben wir für Gründer und junge Unternehmer viel erreicht“, freut sich Peter Reiter zum Antritt seiner Amtsperiode als neuer Landesvorsitzender der Jungen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Burkhard Neuper, Chef der Jungen Wirtschaft Steiermark, WKO-Generalsekretärin Anna Maria Hochhauser, WK-Steiermark Präsident Josef Herk und Chef der Jungen Wirtschaft Markus Roth bei der Bundestagung der Jungen Wirtschaft. | Foto: Fischer

Jungunternehmer setzten deutliches Lebenszeichen

"Gemma 2012 to Styria" hieß es bei der Bundestagung der Jungen Wirtschaft. Rund 900 Jungunternehmer und Führungskräfte folgten diesem Aufruf. Das steirische Jungunternehmertum hat Grund zur Freude: "Trotz schwieriger Rahmenbedingungen haben wir im ersten Halbjahr 2012 ein leichtes Plus zu verzeichnen. Insgesamt gab es 80 mehr Neugründungen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres", freut sich Wirtschaftskammerpräsident Josef Herk. Österreichweit ist die Mehrheit der Gründer unter 40 Jahre alt...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.